Wenn am 1. August wie erwartet die Evonik-Rußsparte den Besitzer wechseln wird – nachdem die europäischen Kartellbehörden einem Verkauf an die Beteiligungsgesellschaften Rhone Capital und Triton zugestimmt haben –, muss ein neuer Name her für den Hersteller von “Carbon Blacks” vor allem für die Reifenhersteller. Die Reifenruße werden künftig von der Orion Engineered Carbons zu beziehen sein.
Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme der Industrierußsparte des deutschen Chemieunternehmens Evonik, die vor allem die Reifenindustrie beliefert, durch die Beteiligungsgesellschaften Rhône Capital (USA) und Triton (Jersey) nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Nach Prüfung des Vorhabens ist die Kommission zu dem Schluss gelangt, dass das Vorhaben die Struktur des Industrierußmarktes nicht wesentlich beeinflussen wird, da bislang weder Rhône Capital noch Triton Beteiligungen an Unternehmen halten, die Industrieruß herstellen oder verkaufen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-20 12:44:002011-07-20 12:44:00Rhône Capital und Triton können Industrierußsparte von Evonik übernehmen
Wie es in verschiedenen Medinen heißt, hat sich Finanzinvestor Advent International aus dem Rennen um die Evonik-Sparte Carbon Black, deren Verkauf etwa eine Milliarde Euro in die Kassen des Essener Konzerns spülen soll, verabschiedet. Wer jetzt noch im Bieterrennen, das auf die Zielgeraden angekommen sein dürfte, ist, darüber wird spekuliert. Neben dem globalen Marktführer Cabot (Boston/USA) wird den beiden Private-Equity-Unternehmen Triton und Rhone Capital Interesse nachgesagt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-12 08:15:002011-04-12 08:15:00Ein Interessent der Evonik-Sparte Reifenruß weniger
Evonik Industries erhöht die Preise für Silica, das in der Kautschukindustrie und auch bei der Reifenherstellung verarbeitet wird, mit Wirkung vom 1. Mai um bis zu zehn Prozent – sofern es die bestehenden Verträge erlauben. dv.
Evonik Industries (Essen) hat an seinem Standort Antwerpen (Belgien) eine neue Anlage für die Produktion von hochreinem Isobuten in Betrieb genommen. Die Anlage kann bis zu 110.000 Tonnen Isobuten pro Jahr herstellen.
Mit der Investition eines hohen zweistelligen Millionenbetrags verdreifacht Evonik seine Isobuten-Kapazität. Aus Isobuten entsteht beispielsweise Butylkautschuk, der unter anderem als luftundurchlässige Innenbeschichtung für Autoreifen dient. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-04 10:26:002011-04-04 10:26:00Evonik startet neue Isobuten-Anlage in Antwerpen
Die Evonik Carbon Black GmbH (Hanau-Wolfgang), Tochtergesellschaft von Evonik Industries (Essen), erhöht die Preise für Carbon Black und Carbon Black Präparationen um bis zu 200,- Euro/MT für Lieferungen in Europa und ROW. Die Preiserhöhung gilt für alle Lieferungen ab dem 1. April 2011.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-10 16:37:002011-03-10 16:37:00Evonik erhöht Preise für Carbon Black und Carbon Black Präparationen
Nachdem Aditya Birla einen US-Hersteller von Industrierußen (die vor allem von den Reifenherstellern bezogen werden) als Akquisitionsziel gefunden hatte, hat wohl auch der zweite indische Bieter für die Evonik-Rußsparte Phillips Carbon Black abgewunken, wie verschiedene Nachrichtendienste in Erfahrung gebracht haben wollen. Evonik erhofft sich einen Veräußerungspreis von einer Milliarde Euro, im Rennen sind jetzt noch die branchenfernen Investoren Advent International, Triton Partners und Rhone Capital sowie (möglicherweise) US-Reifenrußspezialist Cabot. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-08 15:35:002011-03-08 15:35:00Inder wollen Rußsparte von Evonik wohl doch nicht
Gestern hatten wir von vier potenziellen Investoren berichtet, die für die “Evonik Carbon Black GmbH” Gebote abgegeben haben sollen. “Produktion – Die Wirtschaftszeitung für die deutsche Industrie” bringt jetzt mit der Phillips Carbon Black (Tochtergesellschaft des indischen Industriekonglomerates RPG) einen weiteren denkbaren Interessenten ins Spiel, der ebenfalls Ruße (die überwiegend bei der Herstellung von Reifen benötigt werden) produziert und gewissermaßen unter Zugzwang stehen könnte. Denn gerade erst hat der nationale Wettbewerber Aditya Birla sich mit den bisherigen Eignern über den Kauf des Branchenriesen Columbian Chemicals verständigt und so zur brancheninternen Konsolidierung beigetragen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-02 09:29:002011-02-02 09:29:00Ist auch Phillips Carbon Black an Evonik interessiert?
Im Spätsommer 2010 hatte der Konzern Evonik Industries (Essen) entschieden, sich von seinem Geschäft mit Rußen (Carbon Black, im Wesentlichen für die Reifenherstellung) bis zum Ende des Jahres trennen zu wollen. Das ist zwar bislang nicht geschehen, der Informationsdienst Bloomberg hat allerdings Hinweise, dass ein Verkauf der Sparte für mehr als 900 Millionen Euro noch im Februar über die Bühne gehen könnte. Als potenzielle Bieter hat Bloomberg Advent International Corp.
, Triton Beteiligungsberatung, Rhone Capital und Apollo Management identifiziert, die bis zum 12. Januar ihre Angebote abzugeben hatten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-01 10:31:002011-02-01 10:31:00Verkauf der Reifenrußsparte könnte mehr als 900 Millionen in Evonik-Kasse spülen
Die hiesige Evonik Carbon Black GmbH, Tochtergesellschaft von Evonik Industries (Essen), steht seit einigen Monaten zum Verkauf. Auch andere Hersteller von Reifenruß stellen sich neu auf. Zwei der neben Evonik im globalen Geschäft ebenfalls maßgeblichen Wettbewerber hätten jetzt Verhandlungen aufgenommen, in denen ausgelotet werden solle, ob der indische Mischkonzern Aditya Birla seine Reifenrußsparte um das Geschäft von Columbian Chemicals – gilt mit einem Marktanteil von neun Prozent immerhin als Nummer 3 in der Welt – stärken sollte, heißt es in den verschiedensten Medien.
Von einem Kaufpreis in Höhe von 900 Millionen US-Dollar ist die Rede. Der CEO der Rußsparte von Aditya Birla Santrupt Mishra wird allerdings dahingehend zitiert, an all den Gerüchten sei nichts dran. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-21 16:00:002011-01-21 16:00:00Bewegung im Markt der Reifenruße