Reifenhersteller Goodyear gibt die Gewinner des europäischen TruckForce-Service-Awards für das erste Quartal 2022 bekannt. Fünf Anbieter aus ganz Europa haben sich demnach mit „außergewöhnlichen Service“ hervorgetan.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/TruckForce-Award-klein-.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-04-28 10:56:392022-05-04 13:53:20Eurowheel gehört zu den Gewinnern des Goodyear TruckForce-Service-Awards
Rund zweieinhalb Jahre nach der Gründung des markenunabhängigen Reifenservicenetzwerks für Nutzfahrzeugflotten wächst Pneunet auch 2017 kräftig weiter. Das im September 2014 von den freien Reifenhändlern Pneuhage, Reifen Günther und Reifen Helm gegründete Pneunet-Netzwerk bietet zur Jahresmitte 2017 international an über 500 Stationen Flottenservice für Nutzfahrzeugreifen. Nach Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen sind Ende 2016 über 50 Betriebe von SuperDaek in Dänemark hinzugekommen. In Österreich ergänzen unterdessen die Betriebe des auf Lkw- und Nutzfahrzeugreifenservice spezialisierten Händlers Eurowheel an den Knotenpunkten Vorchdorf und Linz das bestehende Netz. „Dank eines großen Reifenlagers können sich Pneunet-Kunden auf die Verfügbarkeit aller benötigten Marken ebenso verlassen wie auf den täglich rund um die Uhr verfügbaren Pannen- und Mobilservice“, heißt es dazu auf der Messe Transport Logistik in München Mitte Mai am Pneuhage-Stand.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Pneunet-Karte-5-2017_tb.jpg800569Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-06-01 07:56:392017-06-01 08:46:53Pneunet wächst auf über 500 Stationen in Europa – First Stop kommt
Mit der Übernahme des im belgischen Herenthout beheimateten Unternehmens Eurowheel will Camso – früher Camoplast Solideal – sowohl seine Räderproduktionskapazitäten erhöhen als auch sein Reifenservicenetz in Europa stärken. „Diese Akquisition erlaubt es uns bei Camso, höhere Stückzahlen an Rädern für Luft- und Vollgummireifen anbieten zu können”, erklärt Gregory Fossey, Vizepräsident der Aftermarket-Division des Industriereifenspezialisten mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Als Nischenanbieter im Off-The-Road-Markt verfolgt Camso das Ziel, Kunden in Sachen Spezialrädern sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt selbst bei kleinen Liefermengen genau die Produkte und den Service zu bieten wie sonst kein anderes Unternehmen“, ergänzt er. Von dem Zukauf verspricht man sich jedenfalls ein Mehr an Flexibilität bei der Produktion der eigenen Räder sowie kürzere Lieferzeiten für seine Kunden. cm
Die nach der Insolvenz des Vorgängerunternehmens unter dem Dach der Grenzebach-Guppe neu hervorgegangene Ventech Systems GmbH bietet mit Namen “Pneuscan” nach wie vor eine Technologie bzw. Anlagen an, mit deren Hilfe Reifendruck und die Profiltiefe von Fahrzeugen während der Überfahrt gemessen werden können. Das Reifenkontrollsystem hat das Unternehmen unlängst bei den Feierlichkeiten rund um die offizielle Eröffnung des Eurowheel-Zentrums für Lkw-Reifenhandel und Truck-Service den mehr als dazu nach Vorchdorf (Österreich) gekommenen 300 Gästen vorgestellt.
Denn dort ist das System Ventech zufolge nun im Einsatz. Laut Anbieter können Fuhrparkbetreiber durch die Reifenkontrolle mittels “Pneuscan” eine Optimierung auf der Kostenseite realisieren. “Das moderne Analysegerät misst den Reifendruck und die Profiltiefe während der Überfahrt automatisch und ordnet diese dem einzelnen Fahrzeug dank Kennzeichenerkennung zu.
Eine datenbankunterstützte Analysemethode bietet den einzelnen Flotten- und Servicemanagern optimale Möglichkeiten, die Daten der automatischen Reifenkontrolle zur Kosteneinsparung sowie zur Erhöhung der Sicherheit zu verwenden”, heißt es vonseiten der Ventech Systems GmbH. Beispiele von Kundeninstallationen hätten gezeigt, dass dadurch reifenbedingte Ausfälle um bis 90 Prozent reduziert werden können. Mit der Eurowheel-Eröffnung direkt an der Autobahn A1 im Zentrum zwischen Wien, Salzburg, Linz und Graz sollen laut Ventech nun jedenfalls die bis zu 8.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-04 11:44:002013-07-11 12:13:53“Pneuscan” bei Eurowheel im Einsatz
Im oberösterreichischen Vorchdorf entsteht eine neuer Reifenfachhandelsbetrieb, der sich ausschließlich auf Lkws und deren Bereifung konzentrieren will. Wie es dazu in einer Mitteilung des Unternehmensgründers heißt, werde “Eurowheel”, so der Name des jungen Start-up-Unternehmens, direkt an der Autobahn A1 im Zentrum zwischen Wien, Salzburg, Linz und Graz, wo täglich 8.000 Lkws vorbeifahren, das größte Lkw-Reifenlager Österreichs betreiben, modernste Analysegeräte für den Service vorhalten, großzügige Entspannungs- und Sanitärräume für die Fahrer anbieten, und zwar mit überlangen Öffnungszeiten, sowie einen mobilen Rund-um-die-Uhr-Pannenservice leisten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Eurowheel_tb.jpg494600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-08 15:14:002013-07-08 13:56:28Neuer Lkw-Reifenvermarkter Eurowheel geht an den Start