business

BeitrÀge

Triton ĂŒbernimmt Europart

,
Artmann

Die FamilieneigentĂŒmer der Europart-Gruppe Pederzani haben am 17. Juni 2011 mit Triton eine Vereinbarung getroffen und einen Kaufvertrag ĂŒber den Erwerb Europarts geschlossen. Europart, mit Unternehmenssitz in Hagen, ist Europas fĂŒhrender Distributeur von Nutzfahrzeug-Ersatzteilen und Werkstattbedarf mit einem Umsatzvolumen von ĂŒber 400 Millionen Euro im Jahr 2010 in 29 LĂ€ndern.

Triton, ein europĂ€isches Private-Equity-Unternehmen, wird somit nach Abschluss der voraussichtlich im August 2011 vollzogenen Transaktion EigentĂŒmer von Europart. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Kartellgenehmigung. Über das Transaktionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart.

Radsicherungsmuttern von Nord-Lock bei Europart

Radsicherungsmutter

Europart (Hagen) hat als Neuheit Radsicherungsmuttern von Nord-Lock, die die RĂ€der von Straßen- wie Offroad-Fahrzeugen effektiv sichern, im Programm: Das Lockern der Radmuttern ist ein Hauptgrund fĂŒr Radverlust und kann schnell UnfĂ€lle mit schweren Konsequenzen zur Folge haben. Die neue RS-Mutter von Nord-Lock ist in Deutschland ab sofort exklusiv und neu bei Europart zu bekommen – an ĂŒber 50 deutschen Verkaufspunkten.

.

Europart-Systemzentrale durch TÜV Nord zertifiziert

,

Die Europart Systemzentrale Werkstattkonzepte und zwei ihrer PartnerwerkstĂ€tten – Wischmann Metall- und Fahrzeugbau und der Truckservice Hallenberg – sind von TÜV Nord Cert erstmals nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert worden. Diese Norm beschreibt das gesamte QualitĂ€tsmanagement und wird als Grundlage fĂŒr Kompetenz und LeistungsfĂ€higkeit des beurteilten Unternehmens angesehen. Wolfgang WielpĂŒtz, Mitglied der GeschĂ€ftsfĂŒhrung von TÜV Nord Cert, ĂŒbergab das entsprechende Zertifikat im Vorfeld der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover an Alexander Pederzani, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Europart Trading GmbH.

In Zukunft sollen auch alle anderen rund 200 Europart-PartnerwerkstĂ€tten durch die TÜV-Nord-Auditoren regelmĂ€ĂŸig auditiert werden, damit fĂŒr die Kunden verbindliche QualitĂ€tsstandards eingehalten werden können. Die Europart Trading GmbH ist nach eigenen Aussagen mit ĂŒber 1.500 Mitarbeitern und ca.

etwa VerkaufshĂ€usern Europas Nummer eins im Handel mit Nutzfahrzeugteilen und Werkstattbedarf. Seit ĂŒber 60 Jahren betreut das Unternehmen mit Stammsitz in Hagen-Haspe Kfz-WerkstĂ€tten, Speditionen und Transportunternehmen mit eigener Werkstatt, öffentliche Regiebetriebe und Industrieunternehmen. Europart bietet verschiedene Werkstattkonzepte fĂŒr Nutzfahrzeuge, wobei man die im Rahmen einer QualitĂ€tsoffensive im Bereich TruckStation umgesetzte mit dem Erreichen eines neuen Standards gleichsetzt.

“Die Zertifizierung lohnt sich auch fĂŒr die PartnerwerkstĂ€tten von Europart Trading. Die DIN ISO 9001 bietet ihnen einen Leitfaden fĂŒr die bessere Organisation der eigenen Prozesse und das Erbringen einer insgesamt besseren Leistung fĂŒr die Kunden. Zudem ermöglich die Zertifizierung auch den freien und kleineren WerkstĂ€tten, sich positiv weiterzuentwickeln.

IAA: Europart bietet „more than parts“

Wenn am 23. September die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover Ihre Tore öffnet, ist die Europart-Gruppe aus Hagen zum ersten Mal als Aussteller mit dabei. Das Handelshaus mit Sitz im westfÀlischen Hagen stellt in Halle 27 aus (Standnummer C 15).

Die MesseprĂ€sentation steht ganz im Zeichen des Unternehmensclaims “more than parts” – unter dieser Überschrift stellt Europas Nummer Eins im Nfz-Teilehandel verschiedene Kompetenzthemen vor. Die beiden Hauptthemen auf der IAA sind die eigenen Werkstattkonzepte TrailerSTATION und TruckSTATION fĂŒrs schwere Segment sowie eine neue Öldialyse. Abgerundet wird das Angebot durch den RoadPROTECTOR.

Der RoadPROTECTOR ist das neue Europart-MobilitĂ€tsprogramm fĂŒr Europa. Dabei erhalten Transportprofis schnelle Hilfe in 39 LĂ€ndern. Die Absicherung umfasst u.

a. die Flottmachung auf der Straße (inklusive Teilekosten bis 150 Euro ohne Reifen) unabhĂ€ngig von der Zahl der Pannen im Jahr oder das Abschleppen bis 1.500 Euro/Jahr.

Europart setzt auf Software der Werbas AG

In enger Absprache mit den Nutzfahrzeugspezialisten von Europart (Hagen) wurde unter dem Namen Werbas TruckPRO eine spezielle Softwarelösung fĂŒr die beiden Werkstattkonzepte TruckSTATION und TrailerSTATION geschaffen. Diese wird nun den Konzeptpartnern zu einem Sonderpreis angeboten. Basis fĂŒr Werbas TruckPRO sind die markterprobten Softwarelösungen, die die Werbas AG (Holzgerlingen) speziell fĂŒr den Bereich der NutzfahrzeugwerkstĂ€tten entwickelt hat.

GeschĂ€ftsfĂŒhrung von Europart neu aufgestellt

Die Neuorganisation der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Europart Holding GmbH – grĂ¶ĂŸter europĂ€ischer NutzfahrzeugteilehĂ€ndler mit Stammsitz in Hagen – ist abgeschlossen. Nachdem (wie an dieser Stelle berichtet) bekannt geworden war, dass Alexander Pederzani als Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung auch weiterhin den Vertrieb und das Europart-Netzwerk leitet, berichtet das Unternehmen jetzt auch von den weiteren Verantwortlichkeiten: Peter Viefhues ist weiterhin fĂŒr die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Personal zustĂ€ndig. Zum 7.

Europart: Pederzani Nachfolger von Matuschka

Die Gesellschafter der Europart-Gruppe haben Alexander Pederzani (42) zum neuen Vorsitzenden der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Holding berufen. Damit steht wieder ein Mitglied der Gesellschafterfamilie des grĂ¶ĂŸten europĂ€ischen NutzfahrzeugteilehĂ€ndlers mit Stammsitz in Hagen vor. Pederzani ist bereits seit ĂŒber 20 Jahren im Unternehmen und war zuletzt bereits Chef der Europart-Vertriebsgesellschaft sowie Mitglied im Holding-Vorstand.

Sein VorgĂ€nger Alexander Graf Matuschka von Greiffenclau (38) ist wie vor wenigen Tagen bekannt wurde zum 1. Juni zum GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Werkstattkette ATU berufen worden, verantwortlich fĂŒr die Wachstumsbereiche Großhandel, E-Commerce und FlottengeschĂ€ft. dv.

Alexander Matuschka neu in der ATU-GeschĂ€ftsfĂŒhrung

,
Matuschkakl

Sebastian Ebel werde aus persönlichen GrĂŒnden seinen Ende April 2011 auslaufenden Vertrag nicht verlĂ€ngern, so ATU in einer Pressemitteilung. Alexander Matuschka (38), der ĂŒber langjĂ€hrige Branchenerfahrung verfĂŒgt, wird in den kommenden Monaten eng mit Ebel zusammenarbeiten und zum 1. Juni zum GeschĂ€ftsfĂŒhrer berufen, verantwortlich fĂŒr die Wachstumsbereiche Großhandel, E-Commerce und FlottengeschĂ€ft.

Matuschka war bis Ende 2009 Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Europart Holding, einem fĂŒhrenden Nutzfahrzeuge-TeilehĂ€ndler Europas. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen unter anderem fĂŒr den Automobilzulieferer Peguform und den Motorenhersteller Deutz tĂ€tig. dv

.

Online-Tage bei Europart

Dieser Tage prĂ€sentiert der in Deutschland und Europa fĂŒhrende Nfz-TeilehĂ€ndler Europart den Internetbesuchern gleich drei neue Angebote. EingefĂŒhrt bereits 2002, liegt jetzt das Europart Werkstatt-Online-System (EWOS) der zweiten Generation vor und ist als EWOS 2.0 online; neben der Optimierung der MenĂŒfĂŒhrung, die sich strikt an dem Verhalten und den Erwartungen der User orientiert, sind auch Funktionen wie Teilesuche und -identifizierung deutlich verbessert worden.

Ebenfalls komplett neugestaltet wurde die Homepage des Unternehmens: Im Mittelpunkt standen beim Redesign neben der modernen Optik ein höherer Servicegrad fĂŒr die Kunden und eine schnellere PrĂ€sentation der vielfĂ€ltigen Leistungen und Angebote. Drittes Ausrufezeichen der aktuellen Online-Tage ist ein neu eingerichteter Shop mit Artikeln aus dem Sortiment der Leistungsmarke Europart..

Europart will Online-GeschÀft stÀrken

Die Europart Trading GmbH (Hagen) hat unter www.europart-fairprice einen neuen Online-Shop installiert und will regelmĂ€ĂŸig ein umfangreiches Angebot aus den verschiedensten Bereichen wie zum Beispiel Fahrzeugteile, Arbeitsschutz, Chemie und Handwerkerbedarf offerieren. Aktuell sind folgende Aktionen online:

– FAIR PRICE Mai/Juni 2009
– Rad und Reifen
– Klimatechnik
– Bus

Die aktuellen Angebote unter der Rubrik “Rad und Reifen” betreffen StahlrĂ€der fĂŒr Transporter und Lkw.