Nicht nur der seit Jahren etablierte Tuningverband VDAT, auch der zweite deutsche Tuningverband VATZ hat in Brüssel Lobbyarbeit geleistet und gemeinsam mit der europäischen Tuningorganisation ETO (European Tuning Organisation) ihre Forderungen zum Schutz der mittelständischen Tuningindustrie vorgetragen. Am 30. und 31.
„Ein verbesserter Marktzugang und mehr Wettbewerbsgleichheit durch einheitliche europäische Regeln sind für Tuningunternehmen eine große Chance. Es muss aber vermieden werden, dass es gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen zuviel Prüfungsaufwand durch Überregulierung gibt. Zusammen mit den Betrieben und den Tuningverbänden VATZ und ETO setze ich mich in Brüssel für die Interessen des Mittelstandes ein“, sagte der saarländische Europaabgeordnete Dr.
Jorgo Chatzimarkakis (FDP) anlässlich eines Informationsgesprächs beim saarländischen Unternehmen Carlsson in Merzig, an dem auch Vertreter des deutschen Tuningverbandes VATZ sowie des Europäischen Dachverbandes ETO teilnahmen. Neben einem Firmenrundgang und der Probefahrt in einem Carlsson CM 55 S-Klasse-Mercedes bestand vor allem die Gelegenheit, ausführlich über die aktuellen politischen Entwicklungen zu diskutieren. VATZ-Geschäftsführerin Andrea Pinkerton: „Die Tuningbranche hat sich als ernstzunehmende Industrie etabliert.
Viele innovative Produkte und moderne Designlösungen werden in den oftmals kleinen mittelständischen Unternehmen entwickelt und wir benötigen einen weltweiten Absatzmarkt. Die deutschen Hersteller leben zumeist über 60 Prozent vom Export. Und da ist Europa für uns einer der wichtigsten Märkte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-22 00:00:002023-05-17 10:44:21EU-Abgeordneter spricht bei Carlsson über Tuningbranche
In den kommenden Monaten erwarten der deutsche Tuningverband VATZ (Verband Automobiltuning und /-zubehör) und der europäische Dachverband ETO ein Update über Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Hier ist die Kanzlei Osborne Clarke mit der Wahrung der Verbandsinteressen beauftragt worden. Ferner fordert der Verband den Zugang zu Reparaturinformationen für Tuningunternehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-10 00:00:002023-05-17 10:44:42VATZ zu RDKS und Reparaturinformationen
Auf der Motor Show in Essen fand die erste gemeinsame Pressekonferenz der ETO (European Tuning Organization) statt. Die Medienvertreter wurden über die Ziele des internationalen Tuning-Dachverbandes ETO informiert. Als Vorstandsmitglieder der ETO wurden Linda Spencer von der SEMA (USA), Mario Quintaneiro von der ANECRA (Portugal) und Mathias R.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36619_9882.jpg157150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-02 00:00:002023-05-17 10:41:54Tunerverband ETO tagte in Essen und Bologna
Der Tuningverband VATZ (Verband Automobiltuning und /-zubehör) ist als Mitglied der europäischen Tuningorganisation ETO auf der automechanika vertreten. Die ETO wiederum stellt auf dem Stand der SEMA (dem größten Tuningverband weltweit) aus. „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit den befreundeten Tuningverbänden auf der automechanika vertreten sein werden, um den zahlreichen Fachbesuchern aus aller Welt unsere gemeinsame Arbeit näher zu bringen und möchten uns herzlich bei den amerikanischen Freunden der SEMA für diese Möglichkeit bedanken“, so Andrea Pinkerton, in Personalunion VATZ-Geschäftsführerin und General Secretary der ETO.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-09-05 00:00:002023-05-17 10:34:39VATZ als Mitglied der ETO auf der automechanika
Die in Genf ansässige GRRF-Arbeitsgruppe der UNO erarbeitet technische Richtlinien und ECE-Regelungen für Autoteile, die nicht nur in der Europäischen Union, sondern in insgesamt 46 Ländern der Welt Gültigkeit haben. Auf Antrag der Vertreter Italiens wurde vor acht Jahren erstmals über einen so genannten Felgenrichtlinien-Vorschlag diskutiert. Der erste Entwurf hätte das Aus für alle Leichtmetallfelgen in Nicht-Seriengröße bedeutet – also für Leichtmetallfelgen die im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Tuningräder bekannt sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-22 00:00:002023-05-17 10:34:59VATZ und ETO fordern EU-Regelung für Tuningräder
Die Europäische Kommission plant, in die Rahmenrichtlinie für die EG-Betriebserlaubnis von Personenkraftwagen (70/156/EWG) einen Artikel 29A neu aufzunehmen, der alle Fahrzeugteile in den Ländern der EU genehmigungspflichtig machen soll, welche die Sicherheitssysteme eines Fahrzeuges oder dessen Umweltverhalten beeinträchtigen können. Damit sind alle im Nachrüstmarkt angebotenen Fahrzeugteile oder -baugruppen gemeint, die eine Rückwirkung auf die Abgas- und Geräuschemission sowie die Funktion sicherheitsrelevanter Systeme wie Bremsanlagen und Fahrdynamikregelsysteme haben. Bislang sei allerdings immer noch nicht bekannt geworden, welche Teile im Einzelnen davon betroffen sein sollen, teilt der VATZ (Verband Automobiltuning und /-zubehör – Moerfelden-Walldorf) mit.
Der Verband Automobiltuning und -zubehör (VATZ), der erst im Herbst vergangenen Jahres mit 21 Gründungsmitgliedern an den Start gegangen ist, konnte zwischenzeitlich die Zahl seiner ordentlichen Mitgliedsunternehmen nach eigenen Angaben auf (Stand Mitte Januar 2006) mehr als 60 steigern. „Damit haben wir binnen nur vier Monaten die Zahl der Mitglieder verdreifachen können“, freut sich VATZ-Geschäftsfühererin Andrea Pinkerton. Durch den großen Zuspruch innerhalb der Branche fühle man sich bestärkt, den eingeschlagenen Weg einer seriösen, unabhängigen und engagierten Verbandsarbeit fortzusetzen.
Auf Initiative von VDAT (Verband Deutscher Automobiltuner e.V.) und SEMA (US-Verband Specialty Equipment Market Association) trafen sich am 28.
Februar anlässlich einer Tuningshow in Paris die nationalen Verbände aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Schweden und den Vereinigten Staaten. An zukünftigen Sitzungen werden auch die entsprechenden Verbände aus Großbritannien, den Niederlanden, Italien, Spanien und der Schweiz teilnehmen. Beim nächsten Gipfeltreffen, das anlässlich der Tuningworld Bodensee Ende Mai in Friedrichshafen stattfinden soll, soll die Gründung einer europäischen Tuningorganisation (ETO) erfolgen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-25 00:00:002023-05-17 10:04:32Gründung einer europäischen Tuningorganisation steht bevor