people

Beiträge

Michelin baut Führungsgremien weiter um – Erweiterter Exekutivrat

Nachdem Didier Miraton zum Ende dieses Monats durch seinen Weggang aus dem Führungstrio an der Spitze Michelins ein Führungsduo bestehend aus Michel Rollier und Jean-Dominique Senard (beide Managing General Partner) macht, will der französische Reifenhersteller seinen Exekutivrat von sieben auf elf Mitglieder erweitern und setzt damit seine Reform der Unternehmensführung fort. Wie Autoactu.com berichtet, sollen im dritten Quartal dieses Jahres folgende Mitglieder neu in das erweiterte Führungsgremium aufgenommen werden: Thierry Gettys (Direktor F&E), François Corbin (Direktor Wachstumsmärkte), Marc Henry (Finanzdirektor), Serge Lafont (Direktor für die Produktlinie Nfz-Reifen) sowie Laurent Noual (Direktor Unternehmensentwicklung).

Weiterhin im Exekutivrat sind: Eric de Cromières (Direktor für Euromaster, Karten/Führer, IT etc.), Claire Dorland Clauzel (Direktorin für Kommunikation und Marken), Jean-Christophe Guérin (Direktor für Produktion, Qualität und Supply Chain), Jean-Michel Guillon (Personal- und Organisationsdirektor), Florent Ménégaux (Direktor für die Produktlinie Pkw-/LLkw-Reifen; zuständig für Wettbewerb), Bernard Vasdeboncoeur (Direktor für weitere Produktlinien; zuständig für Einkauf). Serge Lafon ersetzt dabei übrigens Pete Selleck im Michelin-Exekutivrat (siehe dazu separate Meldung).

Michelin-Standort Bad Kreuznach soll produktiver werden

Der französische Reifenhersteller Michelin bekennt sich zu seinem Werk in Bad Kreuznach, erwartet von dem Produktionsstandort aber eine deutliche Produktivitätssteigerung, steht in der Allgemeinen Zeitung (Verlagsgruppe Rhein Main). Zitiert werden dabei Konzernchef Michel Rollier sowie Europa-Direktor Eric de Cromières anlässlich eines Besuches einer Wirtschaftsdelegation des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Bad Kreuznach in der Michelin-Zentrale in Clermont-Ferrand..