Im vergangenen Jahr ging Bridgestone mit dem europäischen Runderneuerungsspezialisten Marangoni/Ellerbrock in Brüssel ein Jointventure ein und gründete das Unternehmen Bridgestone Retread Systems NV/SA, das an einem zentralen Punkt die Runderneuerungsaktivitäten von Bridgestone in Europa und speziell dem Schlüsselmarkt Deutschland bündeln und steuern sollte. Das Jointventure mit der italienischen Marangoni Tread S.p.
A. und deren deutscher Tochtergesellschaft Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH hat die Runderneuerungsaktivitäten von Bridgestone auf eine breitere Basis gestellt. Durch das Jointventure können nun auch Unterstützung und Begleitung eines Runderneuerungspartners bei seinen Qualifizierungen gemäß ISO 9001-2000 und ECE 109 geboten werden.
Mit dem Laufstreifen „RMS“ aus der „Profil-Liner“ (PRL) genannten Produktfamilie hat die Ellerbrock Runderneuerungstechnologie GmbH jetzt wieder ein Winterprofil mit Ganzjahreseigenschaften für Antriebsachsen (nicht für luftgefederte Achsen) im Nah- und Fernverkehr im Programm. Es soll sich durch eine hohe Kilometerlaufleistung, ordentlich Traktion bei Schnee und Matsch sowie gute Haftung auf nassen Straßen auszeichnen. Der vom Anbieter als „thermisch belastbar“ beschriebene Laufstreifen mit M+S Kennzeichnung wird in einer Breite von 260 Millimetern angeboten.
Von 230 bis 260 Millimetern Breite reicht das Angebotsspektrum beim „VSS“-Profilstreifen, der ebenfalls dem PRL-Portfolio Ellerbrocks zuzurechnen ist. Bei diesem Laufstreifens mit einer Profiltiefe von 20,5 Millimetern und M+S Kennzeichnung für den vorwiegenden Einsatz in Nordeuropa stehen nach Aussagen des Unternehmens aus Henstedt-Ulzburg eine gute Traktion auf festem Grund, hohe Griffigkeit bei winterlichen Verhältnissen – selbst im Tiefschnee – und ausgezeichnete Kilometerleistung im Vordergrund.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28780_5679.jpg135150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-21 00:00:002023-05-17 09:54:30Profile „RMS“ und „VSS“ wieder bei Ellerbrock erhältlich
Aufgrund von Inventurarbeiten ist bei der Ellerbrock Runderneuerungstechnologie GmbH am 21. Dezember 2004 um zwölf Uhr Versandschluss. Erste Lieferungen werden erst nach Ende der Inventur – voraussichtlich am 4.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-22 00:00:002023-05-17 09:55:06Ende Dezember Inventur bei Ellerbrock
Ab sofort ist der „Profil-Liner“-Laufstreifen „KNS“ aus der Produktpalette der Ellerbrock Runderneuerungstechnologie GmbH wieder lieferbar. Der Laufflächenstreifen für die Runderneuerung von Reifen mehrachsiger, einzelbereifter Fahrzeuge wie Auflieger, Anhänger und Nachlaufachsen besitzt laut Anbieter ein Spezialprofil mit Seitenlappen und weist – dank reduzierter Profiltiefe – eine gute Wirtschaftlichkeit sowie Laufleistung auf.
Ab sofort ist der Laufstreifentyp „TA2S“ aus dem „Profil-Liner“-Produktreihe der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH wieder lieferbar. Das vom Anbieter als Treibstoff sparend bezeichnete Anhängerprofil für die Reifengröße 385/55 R22.5 soll eine hohe Laufleistung und sehr gute Spurhaltung bei gleichmäßigem Verschleiß bieten.
Wie die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) meldet, sind ab sofort neue Varianten der drei Laufstreifentypen „T4“, „ZEHM“ sowie „Grip“ lieferbar. Beim Typ „T4“ handelt es sich um ein Ganzjahresprofil aus dem „Profil Liner“-Programm für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr oder bei Nahverkehrsbussen – neu hinzugekommen sind hier die Breiten 230, 250 und 260 Millimeter. Zuwachs können aber auch die „Kontur“-Profilfamilien „ZEHM“ und „Grip“ verzeichnen.
Der „ZEHM“-Laufstreifen für die Rundumbereifung von Lkw und Bussen im Regionalverkehr kann nun zusätzlich in den Breiten von 240 und 250 Millimetern geordert werden. Bei dem Traktionsprofil „Grip“ für den Wintereinsatz ergänzt die Variante mit einer Breite von 270 Millimetern das Ellerbrock-Angebot..
Ellerbrock hat sein Programm um ein Ganzjahresprofil erweitert. Mit dem Streifen DE2M wolle man das Profil Liner-Programm um eine besonders wirtschaftliche Lauffläche ergänzen, deren Vorzüge aus der reduzierten Profiltiefe stammt. Einsatz des DE2M ist vorwiegend der Nahverkehr sowie der Verteilerverkehr kombiniert mit Einsätzen auf der Langstrecke.
Darüber hinaus weise der neue Streifen gute Traktionseigenschaften auf nasser und trockener Straße auf und hat die M+S-Kennung. Den DE2M gibt es in einer Breite von 230 bis 250 Millimetern sowie in einer Länge von 3,16 bis 3,27 Metern..
Die Gesellschafter der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH haben beschlossen, die Geschäftsführung zu erweitern. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, wird das Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg künftig gemeinsam von Dirk Rohmann (Marketing und Vertrieb), Matthias Leppert (Technik) und Wolfgang Schlingmann (Finanzen) geleitet. Unbeschadet der Gesamtverantwortung der erweiterten Geschäftsführung ist jedes Mitglied eingenverantwortlich für seinen Bereich zuständig.
Den Vorsitz der Geschäftsführung behält Klaus Zimmermann, bisher alleiniger Geschäftsführer. Ellerbrock gehört zum italienischen Marangoni-Konzern..
Die Marangoni-Gruppe hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 276 Millionen Euro erzielt. Die Sparte Runderneuerungssysteme steuerte dazu ein gutes Drittel bei. Laut Giuseppe Ferrari, Chef der Division Marangoni Tread, reklamiert man einen Marktanteil von etwa 29 Prozent in Europa für sich.
Zwar hat man schon in den vergangenen Jahren die Absatzmenge an so genannten „Ringtreads“ (ringförmig vorgefertigte Laufstreifen) beständig steigern können. Damit soll aber noch nicht Schluss sein. Mittel- bis langfristig soll der Produktmix weiter zugunsten der „Ringtreads“ ausgebaut werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, will man – so Marketingmanager Pierantonio Gallu – sowohl bei den Vermarktungspartnern als auch aufseiten der Produkt-/Fertigungstechnologie ansetzen. Welche Maßnahmen Marangoni Tread konkret plant, erfahren Sie in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG. Dort werden wir auch den neuesten Fertigungsprozess des Unternehmens vorstellen, bei dem die Gummimischung direkt in die ringförmige Vulkanisationsform extrudiert wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27491_4939.jpg170150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-07-26 00:00:002023-05-17 09:14:41„Ringtread“-Vermarktung hat für Marangoni Priorität
Sieben Monate, nachdem ein Feuer die komplette Produktionsanlage bei Ellerbrock vernichtet hat, sind auf dem Firmengelände in Henstedt-Ulzburg kaum mehr Hinweise auf die Katastrophe zu finden. Ein Großteil der Halle ist bereits wieder aufgebaut, und in zwei Monaten, so die Einschätzung der Unternehmensleitung, kann die Produktion von Runderneuerungsmaterialien bei Ellerbrock in Deutschland – in Teilen – wieder beginnen. Mit dem Wiederaufbau, für den man sich gemeinsam mit der italienischen Muttergesellschaft Marangoni bereits kurz nach dem Feuer entschlossen hat, liegt Ellerbrock sogar vor dem eigentlichen Zeitplan.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27295_4839.jpg167150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-06-27 00:00:002023-05-17 09:11:46Ellerbrock investiert 20 Millionen Euro