Marangoni Retreading Systems (das sind Marangoni Tread und die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie) erhöht für alle Marken und Produktlinien im Bereich Kaltrunderneuerung in Europa mit Wirkung 3.7. die Preise um vier bis fünf Prozent.
Eine Preiserhöhungen von Produkten für die Heißerneuerung wird bereits zum 12. Juni erfolgen und sich im Rahmen von sechs bis sieben Prozent bewegen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-07 00:00:002023-05-17 10:29:11Runderneuerungssparte von Marangoni erhöht die Preise
Die nun seit mehr als 50 Jahren im Reifen- und Runderneuerungsgeschäft operierende Marangoni-Gruppe hat sich selbst klarere und effizientere Strukturen gegeben und will auch vor allem international eine wesentlich stärkere Rolle spielen. Das beweisen auch die Investitionen in Brasilien und Nordamerika, wo Marangoni in eigenen Fabriken Runderneuerungsmaterialien und Laufstreifen produziert. Wie kaum ein anderes Unternehmen der Branche ist Marangoni auf allen Feldern des Reifengeschäfts aktiv, von der Herstellung von Neureifen bis zur Runderneuerung bis hin zur Altreifenverwertung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33698_8291.jpg189150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-24 00:00:002023-05-17 10:29:29Marangoni Group nimmt Neuausrichtung vor
Der russische Lkw-Reifenmarkt hat mittlerweile eine Größe von etwa zwölf Millionen Einheiten. Mit den – zumindest in den Metropolregionen – langsam besser werdenden Straßenverhältnissen sowie dem Einzug westlicher Produkte und Technologie kommt auch die Runderneuerungsbranche langsam in Fahrt. Dabei nimmt nicht nur die Nachfrage insgesamt deutlich zu, auch die Lkw-Reifen, die in Russland und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion heute runderneuert werden, sind immer weiter verbreitet.
Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH erwartet, dass sich der Markt für Supersingle-Reifen in den nächsten Jahren stetig entwickeln wird. „Ein Trend, dem sich auch der Runderneuerer nicht verschließen darf, wenn auch zugegebenermaßen die momentanen Mengen noch unbedeutend sind“, so die Henstedt-Ulzburger, die sich mit dem neu entwickelten und 430 Millimeter breiten Laufstreifen „DA one“ für die Antriebsachsbereifung solcher Lkw, wo Supersingles die Zwillingsreifen der Dimension 315/70 R22,5 ersetzen, dieser Herausforderung stellen wollen. Bei der Entwicklung des Profilstreifens hat der Anbieter eigenen Aussagen zufolge die gleichen Ziele verfolgt, die bei Neureifen eine wichtige Rolle spielen: hohe Kilometerleistung, kühler Lauf, gleichmäßiger Abrieb sowie optimale Kraftübertragung und Grip bei sowohl bei trockenen als auch bei nassen Straßenverhältnissen.
Im Rahmen ihrer Winteraktion „Mit uns kommen Sie gut durch den Winter“ versorgt die Ellerbrock Reifenrunderneuerungstechnologie GmbH derzeit europaweit Kunden mit Schal, Halspastillen und Taschentüchern. Mit dieser Aktion wolle man auf das aktuelle Winterreifenprogramm hinweisen, in dessen Rahmen eine komplette Palette aus Lösungen für jeden Bedarf und für jede Strecke geliefert werden kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-15 00:00:002023-05-17 10:17:19Ellerbrock startet frisch mit Winteraktion
Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) hat im Rahmen ihres PRL-Programms für den Laufstreifen DA2 (ohne Wings) und DA2S neue Längen eingeführt. Das laufrichtungsgebundene Profil für die Antriebsachse hat eine M+S-Kennzeichnung.
Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH hat das laufrichtungsgebundene Traktionsprofil DY3 aus dem PRL-Programm um die Laufflächenbreiten 240 und 260 Millimeter erweitert. Das Profil DY3 ist vor allem für den verschleißintensiven Einsatz gedacht..
Was im Herbst letzten Jahres bereits angekündigt worden war, vollzieht sich in der nächsten Woche: Der langjährige Geschäftsführer Klaus Zimmermann übergibt am 30. Juni offiziell das operative Geschäft der Ellerbrock Runderneuerungs-Technologie (Henstedt-Ulzburg) an die bereits eingearbeiteten Mitgeschäftsführer, bleibt dem Unternehmen aber beratend erhalten. Zimmermann hat das Unternehmen, das Ende der 80er Jahre kurzfristig an Trelleborg veräußert und bereits 1990 an die Marangoni-Gruppe ging, nicht nur über viele Jahre geprägt, sondern auch international in der Runderneuerungsbranche Zeichen setzen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-24 00:00:002023-05-17 10:08:43Klaus Zimmermann gibt Ellerbrock-Geschäftsführung ab
Der jährlich um etwa zehn Prozent wachsende russische Reifenmarkt wirkt sich vor Ort auch auf die Runderneuerungsindustrie aus. Zwar haben Runderneuerte noch lange nicht den Stellenwert, den sie in Westeuropa haben. Derzeit sind etwa ein Dutzend Betriebe bekannt, die Hoffnungen auf das neue Geschäftsfeld setzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-01 00:00:002023-05-17 10:03:29Markt steckt noch in Kinderschuhen
Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) hat jetzt ihr „Profil-Liner“-Programm (PRL) an Laufstreifen weiter vervollständigt und um neue Profile ergänzt. Dazu gehören beispielsweise das laufrichtungsgebundene Traktionsprofil „DY3“ für den verschleißintensiven Einsatz auf der Straße bzw. im Gelände, das sich durch eine hohe Kilometerleistung sowie gute Selbstreinigungseigenschaften auszeichnen soll, und das Breitreifenprofil „TE2S“ für Trailerachsen im Nah- und Verteilerverkehr.
Interessierten schickt Ellerbrock die aktuelle PRL-Programmübersicht auf Wunsch zu, allerdings kann sie auch unter der Internetadresse www.ellerbrock.de/images/prl_aktuell.