business

Beiträge

AMS kürt beste Marken in zahlreichen Kategorien

, , ,

Mittlerweile veranstalten beinahe alle großen Automobil- oder Motorradzeitschriften ihre eigenen Leserwahlen, bei denen regelmäßige die besten Autos, Werkstätten, Dienstleister, Reifen etc. gekürt werden. Zuletzt hat nun Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser in nicht weniger als 23 Kategorien über die aus ihrer Sicht besten Marken entscheiden lassen.

Dass sich bei Fahrwerken Bilstein – gefolgt von Sachs, Koni, Eibach und H&R – über den Titel als “Best Brand” freuen darf sowie Brabus vor Abt Sportsline, AC Schnitzer, Carlsson und Lorinser bei den Tunern, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zuvor schon berichtet. Verschwiegen werden soll deswegen allerdings nicht, dass in Sachen Leichtmetallrädern nach entsprechenden Erfolgen bei der Autozeitung oder AutoBild auch bei AMS wieder BBS die Nase vorn hat und damit Borbet, OZ, ATS und Rial auf die Plätze verweisen konnte. Im Hinblick auf Werkstattketten entschied Bosch das Rennen für sich gefolgt von ATU, Vergölst, Pit-Stop und Euromaster.

Frühjahrsstart: Eibach erweitert sein ABE-Programm

Pro Kit tb

Eibach bietet für immer mehr Pro-Kit- und Sportline-Performance-Fahrwerksfedern eine ABE an. Mit der Allgemeinen Betriebserlaubnis, die sich jeweils auf eine bestimmte Kombination aus Federnsatz und Automodell bezieht, will sich das Unternehmen besonders kundenorientiert zeigen, zumal der Preis der aufgewerteten Produkte gleich bleibe. Eibach Pro-Kit- und Sportline-Performance-Fahrwerksfedern mit ABE sind bereits für 60 Automodelle der Marken Audi, BMW, Ford, Honda, Mercedes-Benz, Opel, Seat, Skoda und Volkswagen sofort oder in Kürze verfügbar.

Unter anderem stehen Produkte für den Golf VII und die jüngste Generation von Audi A3, Skoda Octavia und Seat Leon vor der Fertigstellung. Zukünftig wird das Programm sukzessive um weitere Volumenmodelle erweitert. ab

.

Eibach startet Fan-Gewinnaktion zur Tuning World Bodensee

Eibach startet heute eine Fan-Gewinnaktion, die zur Tuning World Bodensee, die vom 9. bis 12. Mai 2013 wieder in Friedrichshafen stattfindet, ihren Höhepunkt finden wird.

Von heute bis zum 26. April fragen die Experten von Eibach ihre mittlerweile mehr als 15.000 Facebook-Fans, warum gerade ihr Fahrzeug noch ein Eibach-Upgrade benötigt: Vielleicht weil der Weg zur Arbeit so viele schöne Kurven hat? Oder ist es der besonders tief liegende Ausgabeschalter des Drive-in-Schnellrestaurants, den man mit Hilfe eines Sportfahrwerks leichter erreichen möchte? Hier gilt es, einfach eine möglichst witzige Begründung zu liefern und mit einem Foto des eigenen Autos auf www.

facebook.com/eibachfedern zu posten. Der Kreativität seien keine Grenzen gesetzt und eine clevere Antwort könne sich lohnen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Für den besten Post gibt es als ersten Preis die Eibach-Anti-Roll-Kit-Performance-Stabilisatoren, als zweiten Preis gibt es Eibach-Pro-Kit- oder Sportline-Performance-Fahrwerksfedern, während der dritte Preis ein Set Eibach-Pro-Spacer-Spurverbreiterungen ist. Jeder Gewinner erhält zudem auch noch zwei Eintrittskarten für die Tuning World Bodensee, damit er seinen Preis persönlich am Eibach-Stand abholen kann. ab.

Eibach und Michelin Partner des ADAC Opel Rallye Cups

Der neue “ADAC Opel Rallye Cup” geht mit zwei starken Partnern in seine erste Saison. Eibach und Michelin sind ab sofort offizielle Serienpartner der Nachwuchsserie, die im Rahmen des ADAC Rallye Masters startet. “Wir begrüßen mit Eibach und Michelin zwei Global Player als Partner im ADAC Opel Rallye Cup.

Das Engagement zeigt, welch hohen Stellenwert der ADAC Opel Rallye Cup schon jetzt, nicht nur bei Aktiven, sondern auch in der Wirtschaft genießt”, sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC Motorsport. Und Jörg Schrott, Direktor Opel Motorsport, ergänzt: “Es war von Anfang an das Ziel starke Partner für das Projekt gewinnen zu können. Mit Eibach und Michelin ist uns das zweifellos gelungen – beide Hersteller stehen für Top-Qualität und Top-Performance.

” Eibach genieße weltweit den Ruf als führender Hersteller von hochwertigen Federungs- und Fahrwerkssystemen sowie technischen Spezialfedern für anspruchsvolle Anwendungen. Das Einsatzspektrum sei sehr breit gefächert; es umfasse nahezu alle hochwertigen Bereiche der Industrie- und Automobiltechnik. Eibach verbinde höchste Qualität mit größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, sowohl bei kleineren Losgrößen als auch bei mittelgroßen Serien.

Die neue Serie beginnt am 15./16. März mit der 24.

Bilstein, Koni, H&R, Sachs und Eibach beliebteste Sportfahrwerke

TopMarke 02

Die Automobilzeitschrift “Auto Zeitung” hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden.

Tuningbereich bei Tyre24 wächst: Eibach-Produkte ergänzen Portfolio

, ,

Mit der auf Heinrich Eibach GmbH hat die Tyre24 GmbH einen weiteren Anbieter für den Bereich Tuningteile ihrer B2B-Plattform unter www.tyre24.de gewinnen können.

Über den werksunterstützten Großhändler Gartec GmbH bietet der Fahrwerksfedernhersteller damit seine gesamte Produktpalette demnach nun erstmalig über eine B2B-Onlineplattform an. In der Kategorie Fahrwerkstechnik sollen den mehr als 17.000 an Tyre24 geschlossenen Betrieben ab sofort 64.

500 direkt ab Lager lieferbare Eibach-Artikel – Spurverbreiterungen, Sportfahrwerke, Tieferlegungsfedern, Stabilisatoren, Gewindefahrwerke etc. – zur Verfügung stehen. “Wir freuen uns, dass wir mit Eibach nach Bilstein und KW einen weiteren Big Player in puncto Premiumprodukte zur Erweiterung der Kategorie Fahrwerkstechnik gewinnen konnten”, sagt Klaus Schmidt, Projektleiter Tyre24 Tuning.

Auf der Motor Show präsentiert Eibach sein neues Unternehmenslogo

,

Nachdem Eibach kürzlich erst seine Website unter www.eibach.com einer Überarbeitung unterzogen hatte, hat das Unternehmen im Rahmen der Essen Motor Show noch eine weitere Neuerung zu präsentieren: Denn bei der Tuningmesse gibt es für die Öffentlichkeit erstmals das neue Logo des Fahrwerksspezialisten zu sehen.

Vor dem Hintergrund, zukünftig global einheitlich auftreten zu wollen, wurden die Zusätze “Springs” und “Federn” entfernt, ohne dabei die sonstige Charakteristik des Schriftzuges zu verändern. “Ein weiterer entscheidender Grund ist, dass Eibach heute viel mehr als ein Hersteller von Federn höchster Qualität ist. So deckt Eibach im Fahrwerksbereich weltweit seit Jahrzehnten die unterschiedlichsten Marktanforderungen ab, indem man neben den bekannten Federn auch Stabilisatoren, Spurverbreiterungen und Komplettfahrwerke im Portfolio führt”, erklärt das Unternehmen, das in Essen auf einem ebenfalls neuen Messestand freilich auch sein Produktprogramm zeigt.

Automobile Leckerbissen am Bilstein-Stand auf der Motor Show

,

Wenn die Essen Motor Show vom 1. bis zum 9. Dezember ihre Pforten öffnet, dann ist auch Bilstein wieder als Aussteller mit dabei, um vor Ort Tuning und Motorsport zum Anfassen zu präsentieren.

Am Messestand des Unternehmens wird so mancher automobile Leckerbissen zu sehen sein angefangen beim FB1 Race Taxi – einem VW-Bus T1 von 1962 mit Porsche-Motor und Bilstein-Dämpfern vom Typ “B6” – über einen mit Fahrwerktechnik des Anbieters ausgestatteten Toyota GT 86 bis hin zu dem Audi R8 LMS Ultra, der beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die Siegerkrone erobern konnte. Ausgestattet ist der Bolide schließlich mit Bilsteins MDS-Motorsportfahrwerk (MDS = modulares Dämpfersystem). “Mit der in Zug- und Druckstufe unabhängigen Dämpfkraftverstellung und dem damit verbundenen breiten Spektrum an individuellen Einstellmöglichkeiten bietet MDS alle Voraussetzungen für erfolgreichen Motorsport”, so der Anbieter, der in Essen aber natürlich auch Dinge wie unter anderem sein “Clubsport”-Gewindefahrwerk für den Einser-BMW, das elektronische Dämpfungsverstellsystem “B6 DampTronic” oder das gemeinsam mit Eibach entwickelte “B12”-Fahrwerksprogramm zeigen will.

Premiere von neuem Eibach-Messestand bei der Essen Motor Show

, ,

Mit einem neuen Messestand präsentiert sich Eibach bei der diesjährigen Essen Motor Show. Auf fast 160 Quadratmeter ist die Ausstellungsfläche angewachsen, und den neu gewonnenen Platz will das Unternehmen nicht nur dazu nutzen, um sein Produktportfolio entsprechend anschaulich zu machen und sein neues Logo der Öffentlichkeit zu präsentieren. Außerdem will man die Blicke der Besucher auch auf ein Fahrzeugpaar auf Basis des Audi A5/S5 lenken, welches das Motto “Vom Motorsport auf die Straße” nach Meinung von Eibach sehr passend symbolisiere.

Klar dürfte sein, dass die Autos dabei mit Produkten des Fahrwerksspezialisten aus Finnentrop ausgerüstet sind: der A5 DTM mit dem Eibach “Race Spring System” (ERS) sowie etlichen Sonderanfertigungen und der S5 mit dem “B12-Pro-Kit”-Komplettfahrwerk, “Anti-Roll-Kit-Performance”-Stabilisatoren und “Pro-Spacer”-Spurverbreiterungen aus Aluminium. Am Pressetag (30. November) sowie an den beiden Messewochenenden (1.

/2. und 8./9.

Eibach liefert Fahrwerksprodukte für den neuen Audi A3

B12 Pro Kit tb

Seit 1996 stellt der Audi A3 das erste richtige Premiumangebot in der Kompaktklasse dar. Das Fahrverhalten des neuen, dritten Audi A3 könne nun auch mit den im Autohaus oder im Fachhandel erhältlichen “Pro-Kit-Performance-Fahrwerksfedern” von Eibach weiter optimiert werden. Die Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes betone die Linienführung der Karosserie; das Pro-Kit ist mit ABE verfügbar.

Darüber hinaus wird das B12-Pro-Kit-Komplettfahrwerk angeboten, bei dem die Eibach-Fahrwerksfedern durch speziell abgestimmte Gasdruckstoßdämpfern in Einrohrauslegung von Bilstein ergänzt werden. Wird vom Fahrer eine variable Höhenverstellung gewünscht, stehe das Pro-Street-S-Gewindefahrwerk von Einbach mit Komponenten aus rostfreiem Edelstahl zur Verfügung. Die Anti-Roll-Kit-Performance-Stabilisatoren sollen zusätzlich das Handling verbessern.

Das sportlichere Feeling sei besonders in Kurven spürbar, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Der offensive Designcharakter des A3 komme mit Hilfe der Pro-Spacer-Spurverbreiterungen noch besser zur Geltung. ab

 

.