Der Ferrari Enzo, von dem bis Ende 2004 nur 400 Exemplare das Licht der Welt erblickten, stellt einen raren Supersportwagen auf den Straßen dar. Von 2005 bis 2006 brachte Ferrari auf Basis des Enzo den FXX heraus: Den auf nur 31 Exemplare limitierten FXX gab es nur ohne Straßenzulassung für den reinen Spaß auf der abgesperrten Rennstrecke. Edo Competition verhilft jetzt dem “normalen” Enzo zur Power des FXX – und das sogar mit Straßenzulassung.
Der Name: Edo Enzo XX. Beim Edo Ferrari Enzo XX kommen spezielle Leichtbaufelgen zum Einsatz: vorne in 10×19 Zoll mit Reifen im Format 265/35 und hinten Pendants in 13×20 Zoll mit Pneus im Format 335/30. Ein Reifendruckkontrollsystem mit Anzeige über Luftdruck und Reifentemperatur für jedes Rad informiert den Fahrer stets über den aktuellen Zustand beim heißen Ritt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EdoXX_01.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-03 16:42:002023-05-17 14:30:16Auch ein ganz rarer Ferrari ist Objekt der Tuningbegierde
Der Ferrari Enzo, von dem bis Ende 2004 nur 400 Exemplare das Licht der Welt erblickten, stellt einen raren Supersportwagen auf den Straßen dar. Von 2005 bis 2006 brachte Ferrari auf Basis des Enzo den FXX heraus: Den auf nur 31 Exemplare limitierten FXX gab es nur ohne Straßenzulassung für den reinen Spaß auf der abgesperrten Rennstrecke. Edo Competition verhilft jetzt dem “normalen” Enzo zur Power des FXX – und das sogar mit Straßenzulassung.
Der Name: Edo Enzo XX. Beim Edo Ferrari Enzo XX kommen spezielle Leichtbaufelgen zum Einsatz: vorne in 10×19 Zoll mit Reifen im Format 265/35 und hinten Pendants in 13×20 Zoll mit Pneus im Format 335/30. Ein Reifendruckkontrollsystem mit Anzeige über Luftdruck und Reifentemperatur für jedes Rad informiert den Fahrer stets über den aktuellen Zustand beim heißen Ritt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EdoXX.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-31 16:49:002023-05-17 14:30:22Auch ein ganz rarer Ferrari ist Objekt der Tuningbegierde
Das Dreigestirn aus Ferrari 599 GTB, 612 Scaglietti und F430 erhielt Nachwuchs mit dem California. Wem das neue Einstiegsmodell von Ferrari nicht genug bieten soll, der erhält jetzt bei Edo Competition edles und feinstes Zubehör sowie eine Leistungssteigerung. Mit dem neuen Felgensatz in 20 und 21 Zoll in verschiedenen Designs dürfte der Edo Ferrari California die Blicke auf sich ziehen.
Der Lamborghini Murciélago LP 710 von Edo Competition ist der schnellste Lamborghini der Welt. Jetzt legt der Münsterländer Veredler zusammen mit Stardesigner Christian Audigier eine auf nur fünf Einheiten limitierte Sonderserie des atemberaubenden Supersportwagens auf den Markt. Den Kontakt zum Asphalt stellen 19 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Hochgeschwindigkeitsspezialreifen von Continental her: vorne in 225/35 und hinten in 325/30.
Edo Competition entwickelte für den bereits serienmäßig wahrlich starken Porsche Cayenne GTS eine weitere Leistungssteigerung. Den Kontakt zur Straße stellen 22 Zoll große Schmiedesportfelgen mit Edelstahlaußenbetten her. An der Vorderachse kommen Räder in 10×22 Zoll mit Reifen im Format 295/30 und an der Hinterachse Pendants in 11×22 Zoll und Pneus in 295/30 zum Einsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EdoPorscheCayenneGTS3.jpg285290Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-19 10:49:002023-05-17 14:12:0822 Zoll für den Edo-Cayenne
Porsche produzierte mit dem Carrera GT über drei Jahre hinweg einen wahrlich rassigen Supersportwagen. Am 6. Mai 2006 endete die Fertigung nach genau 1.
270 Exemplaren. Heute können die stolzen Besitzer diesen seltenen Porsche bei Edo Competition noch sportlicher und exklusiver gestalten als er ohnehin schon ist. Für Bodenhaftung sorgen die Rad-Reifenkombinationen von Edo Competition, wobei ein 18 Zoll großer „Schmiedesport“-Radsatz zum Einsatz kommt: An der Vorderachse bestückte man die Räder mit Reifen der Dimension 265/35, hinten mit Pendants in 345/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40994_119581.jpg93150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-17 00:00:002023-05-17 11:08:47Edo Porsche Carrera GT auf „Schmiedesport“-Rädern
Der neue Porsche 911 GT2 ist mit seinen 530 PS der bislang stärkste Elfer – selbstredend im Serienzustand. Auch einige Besitzer der 996-Modellbaureihe lechzen nach einem Upgrade ihres Sportwagens auf den aktuellen 997-Look oder sogar auf eine extrabreite Sportversion, um sich weiter vom Serienmodell abzusetzen. Der Münsterländer Veredler Edo Competition hilft weiter und verpasst auch die notwendige Würze dank einer Leistungssteigerung auf bis zu 680 PS.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40374_116221.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-31 00:00:002023-05-17 11:03:51Porsche-Veredlung von Edo Competition
Der Maserati MC12 stellt eine Rarität unter den Supersportwagen dar, lediglich 25 Straßenversionen stellte Maserati von dem rund 700.000 Euro teuren Modell her. Nicht alle Exemplare verschwanden wohlbehütet bei Sammlern.
Bereits im letzten Jahr gab ein Eigner seinen Maserati MC12 zu Edo Competition. Der Tuner aus Ahlen im Münsterland verpasste dem Modell nicht nur eine Leistungssteigerung, sondern um bei heißer Fahrweise die Temperatur und den Luftdruck der mit speziellen Leichtbaufelgen aufgezogenen Reifen (vorne im Format 265/35 und hinten 335/30) stets im Auge behalten zu können, verbaute Edo Competition beim Maserati MC12 XX ein Reifenkontrollsystem. Die Felgen im Format 10 x 19 Zoll (vorne) und 13 x 20 Zoll lassen sich in unterschiedlichen Designs bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37975_10526.jpg56150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-04-27 00:00:002023-05-17 10:53:45Straßenrenner Edo Maserati MC12 XX
Der Lamborghini Gallardo Spyder bietet als italienischer Athlet pures Fahrvergnügen. Edo Competition verpasst dem Supersportwagen eine zusätzliche Leistungssteigerung und wechselt auch die Räder: Die dreiteiligen Felgen bestechen durch ein handpoliertes Edelstahlaußenbett und 39 Edelstahlschrauben. Auf Wunsch gibt es vorne Reifen im Format 245/35 und hinten in der Dimension 305/30.
Optional lackiert Edo Competition die Felgen in verschiedenen Farbvarianten. Eine Fahrwerkstieferlegung um 15 Millimeter erzielt bei dem potenten Italiener ein noch besseres Fahrverhalten. Derweil misst ein Reifendruckkontrollsystem ständig den Luftdruck und die Reifentemperatur pro Rad.