Die Reutlinger Reiff-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz der Gruppe belief sich auf 293 Millionen Euro und wuchs damit um 9,9 Prozent kräftig an. Dieses Wachstum sei umso erfreulicher, als dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage gegenüber dem Vorjahr eher leicht abschwächte.
Beide zentralen Geschäftsbereiche Reifen und Autotechnik einerseits sowie Technische Produkte andererseits trugen in ähnlichem Umfang zum Umsatzwachstum bei. Durch das Wachstum sei auch die Mitarbeiterzahl erhöht worden: per Ende des Jahres arbeiteten 1.400 Mitarbeiter in der Reiff-Gruppe.
Die Kooperation Top Service Team hat einen neuen Beirat: Als Vorsitzender fungiert jetzt Jürgen Kuhn (Reifen Feneberg, bislang Beiratsmitglied), sein Stellvertreter ist Gerhard Ludwig (rieger + ludwig, bislang Vorsitzender des Beirats), als Mitglieder bestätigt wurden Peter Lüdorf (gummi berger) und Hermann Lorenz (Reifen Lorenz), neu sind Rolf Ehrhardt (Reifen + Autoservice Ehrhardt) und Uwe Lehmann (RTC/Reifen Team Center). Christian Stiebling (Reifen Stiebling, bislang Stellvertreter des Vorsitzenden) ist aus dem Gremium ausgeschieden, Eberhard Reiff hatte seinen Posten bereits zuvor im Rahmen seiner Kündigung aus der Kooperation aufgegeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-05-31 00:00:002023-05-17 10:31:19Team wird sich verändern
Die Kooperation Top Service Team hat einen neuen Beirat: Als Vorsitzender fungiert jetzt Jürgen Kuhn (Reifen Feneberg, bislang Beiratsmitglied), sein Stellvertreter ist Gerhard Ludwig (Rieger + Ludwig, bislang Vorsitzender des Beirats), als Mitglieder bestätigt wurden Peter Lüdorf und Hermann Lorenz, neu sind Rolf Ehrhardt und Uwe Lehmann. Christian Stiebling (bislang Stellvertreter des Vorsitzenden) ist aus dem Gremium ausgeschieden, Eberhard Reiff hatte seinen Posten bereits zuvor im Rahmen seiner Kündigung aus der Kooperation aufgegeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-05-29 00:00:002023-05-17 10:31:54Kooperation Top Service Team hat neuen Beirat
Mit einem Umsatzzuwachs von 3,1 Prozent auf 267 Mio. Euro erzielte die Reiff-Gruppe im Jahr 2004 ein nach eigener Einschätzung zufrieden stellendes Umsatzwachstum. Während im Reifengeschäft nur ein kleines Wachstum von 0,4 Prozent erzielt wurde, schlossen die Bereiche Technischer Handel und Produktion von Elastomerformteilen mit einem Umsatzzuwachs von 8,2 Prozent gut ab.
Die Mitarbeiterzahl blieb mit 1.300 Mitarbeitern praktisch unverändert.
Dem europäischen Markt für runderneuerte Pkw-Reifen scheint keine rosige Zukunft bevorzustehen. Erst jüngst gab einer der größten deutschen Hersteller, die Reiff Reifen + Autotechnik GmbH, dieses Teilgeschäft auf. Auch Nokian Tyres hat sich jetzt von der Pkw-Reifenrunderneuerung getrennt, nachdem zu Beginn des vergangenen Jahres das gesamte Runderneuerungsgeschäft noch unter dem Dach eines so genannten Profit Centres zusammengeführt wurde.
Die Firma Reiff hat ihren Gesellschaftervertrag mit der team Reifen Union GmbH & Co. Top Service Team KG gekündigt, teilt die Kooperation mit. Der Austritt werde fristgerecht zum 1.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28797_5693.jpg219150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-22 00:00:002023-05-17 09:54:30Reiff verlässt Top Service Team
Bei der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG übernahm Gerhard Ludwig (Fa. Rieger + Ludwig, Augsburg) die Position des Beiratsvorsitzenden.
Neu im Beirat ist Peter Lüdorf (Gummi Berger, Gummersbach), dem Gremium gehören weiterhin Eberhard Reiff (Fa. Reiff, Reutlingen), Christian Stiebling (Reifen Stiebling, Herne) und Hermann Lorenz (Reifen Lorenz, Lauf) an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22027_2572.jpg202150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-11-15 00:00:002023-05-16 12:24:57Gerhard Ludwig Beiratsvorsitzender von team
Obwohl runderneuerte Reifen in der Regel bis zu 40 Prozent preiswerter sind als vergleichbare Neureifen, liegt ihr Marktanteil im Segment Pkw in Deutschland nur bei rund 5,5 Prozent. Nach Ansicht der im Bonner Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) organisierten Arbeitsgemeinschaft industrieller Runderneuerer (AiR) ist die Kaufzurückhaltung der Pkw-Fahrer im Wesentlichen auf nach wie vor – zu Unrecht – bestehende Vorbehalte gegen runderneuerte Reifen zurückzuführen. „Befürchtungen, dass Schäden aus dem „ersten Leben“ Fahrkomfort, Haltbarkeit und Sicherheit der runderneuerten Pneus beeinträchtigen, sind unbegründet“, so sagt Eberhard Reiff, Vorsitzender der Geschäftsführung des AiR-Mitgliedsunternehmens Reiff, Reutlingen, und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. „Unser vorrangiges Ziel ist es nämlich, dass die Qualität der runderneuerten Reifen der von Neureifen entsprechen soll.
Und unsere Messlatte liegt dabei nicht bei irgendwelchen Billigimporten aus Fernost, sondern ganz oben – bei den bekannten und anerkannten Markenreifen!“ Dass garantiert jeder aus der Produktion der vier AiR-Mitgliedsunternehmen kommende Runderneuerte diese Messlatte überwunden hat, dafür sorgt eine freiwillige Qualitätsüberwachung aller Mitgliedsbetriebe. Seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft vor zehn Jahren überprüfen Sachverständige des TÜV Süddeutschland regelmäßig und ohne Voranmeldung Reifen aus den Produktionsstätten der AiR-Betriebe im Münchener Reifen-Test-Center. Auf jedem von AiR-Mitgliedern hergestellten Reifen ist das TÜV-Qualitäts-Siegel einvulkanisiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-09-18 00:00:002023-05-16 12:20:59Runderneuerte Reifen: Besser als ihr Ruf
Neuwahlen anlässlich der 16. ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in Essen: Nach neunjähriger Amtszeit kandidierte Gerhard Ludwig nicht erneut für die Präsidentschaft. Aus dem Vorstand schieden ferner Eberhard Reiff, Rudolf Schäfer und Bernhard Schoeps aus, die sich nicht der Wiederwahl stellten.
Zum neuen Präsidenten wurde Peter Seher (Friedberg) gewählt, in den Vorstand rückten neu Claudia Gressel-Holthaus (Würzburg), Lothar Kerscher (München) und Joachim Kleppe (Braunschweig). Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Blümel aus Grimma (zugleich Vizepräsident), Nikolaus Ehrler (Leonberg), Werner Johann (Langenfeld) und Paul Rösler (Dortmund).
Die Reiff-Gruppe hat im Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 4,1 Prozent auf 240 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Wachstum war voll und ganz von der sehr gut laufenden Sparte Technische Produkte getragen. Dieser Geschäftsteil legte um 22 Prozent auf 80 Millionen Euro in der GmbH und in der Gruppe auf 106 Millionen Euro zu.
Das Reifenjahr 2000 hat sich nach den Worten des Sprechers der Geschäftsleitung, Eberhard Reiff, als sehr schwierig erwiesen. Vermutlich sei es „das schwierigste Jahr der Nachkriegszeit“ gewesen. Für das bisher gut gelaufene Jahr 2001 rechnet Reiff im Reifengeschäft wieder mit einem spürbaren Umsatzstieg und auch der Bereich Technische Produkte sollte wieder im zweistelligen Prozentbereich zunehmen.