people

Beiträge

Reiff-Gruppe: Anleihe von bis zu 30 Millionen Euro

reiffGF

Die Albert Reiff GmbH & Co. KG (Reutlingen) begibt eine fünfjährige, nicht nachrangige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 30 Millionen Euro. Zeichnungsstart ist am 16.

05.2011, die Anleihe ist in einer Stückelung von 1.000,- Euro erhältlich, der Ausgabepreis liegt bei 100 Prozent, der Zinskupon beträgt 7,25 Prozent.

Die Ratingagentur Creditreform hat die Albert Reiff GmbH & Co. KG mit der Note BBB-, Ausblick: stabil, eingestuft. Die zuständige Aufsichtsbehörde BaFin hat den Wertpapierprospekt zur Reiff-Anleihe am 27.

04.2011 gebilligt. Gehandelt wird die Anleihe im Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart.

Reiff-Gruppe steigert Jahresumsatz deutlich – Weiteres Wachstum

Die Reiff-Gruppe mit Sitz in Reutlingen konnte im vierten Quartal 2010 Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum signifikant steigern. Wie die Unternehmensgruppe zum Abschlussquartal ihres Jubiläumsjahres – das Unternehmen besteht seit 100 Jahren – meldet, stieg damit der konsolidierte Konzernumsatz im vierten Quartal 2009 um 28,1 Prozent auf 138,22 Millionen Euro (Vorjahr: 107,87 Millionen Euro). Insgesamt erwirtschaftete die Reiff-Gruppe damit einen Gesamtumsatz von 380 Millionen Euro in 2010; im Vorjahr waren dies noch 305 Millionen Euro (+24,6 Prozent).

Der Quartalsumsatz von “Reiff Technische Produkte” erhöhte sich um 29,4 Prozent von 23,05 Millionen Euro auf 29,85 Millionen Euro. Das Segment “Reiff Reifen und Autotechnik” trug im vierten Quartal 104,9 Millionen Euro zum Umsatz bei (Vorjahr: 82,05 Millionen Euro; +27,8 Prozent). Im Bereich “Reiff Elastomertechnik” stieg der Umsatz von 2,77 Millionen Euro auf 3,47 Millionen Euro (+25,3 Prozent), heißt es weiter.

R.tec baut neues Logistikzentrum in Bautzen – Investition in die Zukunft

2010 07 06 R TECBautzen Spatenstich 72dpi

R.tec hat in Bautzen nun den ersten Spatenstich für die Errichtung eines neuen Logistikzentrums getätigt. Mit dem Neubau sollen nicht nur die Lagerkapazitäten des zur Reiff-Gruppe gehörenden Großhändlers enorm gesteigert werden, sondern auch dessen logistische Leistungsfähigkeit.

Ab dem 1. Oktober will der Großhändler aus dem neuen Logistikzentrum bereits die ersten Reifen ausliefern – noch pünktlich zum dann anstehenden Winterreifengeschäft. Das Gebäude der R.

tec-Niederlassung in Bautzen mit einer Gesamtfläche von 6.000 m² wird zwischen 120.000 und 140.

000 Reifen und Räder fassen, wenn es zum Ende dieses Jahres komplett fertiggestellt ist. Die Reiff-Gruppe startete ihre geschäftlichen Aktivitäten am Standort in Sachsen bereits 1993 und beschäftigt dort mittlerweile 34 Menschen. Auch der Aufbau von R.

Reiff-Gruppe auf Erholungskurs

Das “Krisenjahr 2009” hat auch bei der Reiff-Gruppe Spuren hinterlassen. Wie dem jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr zu entnehmen ist, ging der Umsatz gegenüber 2008 um 9,5 Prozent auf 305 Millionen Euro zurück. Dabei wurden die verschiedenen Geschäftsbereiche sehr unterschiedlich von der wirtschaftlichen Misere getroffen.

Während im Reifengeschäft mit 199 Millionen Euro sogar ein Umsatzzuwachs von 3,9 Prozent verbucht werden konnte, fiel der Technische Handel aufgrund seiner – wie es heißt – “starken Verbindung zur Industrie” bzw. seiner Abhängigkeit von der Automobilindustrie und dem Maschinenbau in Sachen Umsatzvolumen um 28 Prozent auf 95 Millionen Euro zurück. Und auch die Fertigung R.

E.T. Elastomertechnik musste einen Rückgang von 23 Prozent verkraften.

“Eines der schwierigsten Jahre, wenn nicht das schwierigste, in der 100-jährigen Firmengeschichte der Reiff-Gruppe”, so das Fazit von Eberhard Reiff, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Rückblick auf 2009. Doch die seit dem vierten Quartal des zurückliegenden Jahres zu beobachtende Belebung des Geschäftes stimme zuversichtlich. Zufrieden zeigen sich die beiden Brüder Eberhard und Hubert Reiff mit dem Geschäftsverlauf der ersten fünf Monate des laufenden Jahres.

In allen Geschäftsbereichen sei schnell wieder “Boden gutgemacht” gemacht worden. Im Bereich Technische Produkte rechnet man bis Ende des Jahres mit einem Umsatzplus von rund zehn Prozent und im Reifengeschäft will die Reiff-Gruppe 2010 ebenfalls mehr Umsatz erwirtschaften. Das Unternehmen hat sich selbst als Ziel gesetzt, die Hälfte des 2009 verlorenen Gesamtumsatzes der Gruppe in diesem Jahr wieder aufzuholen.

Ein Sonderpreis für Reiff und Tagesgeschäft auf dem Stand

REIFFe

Seit Anfang 2010 feiert Reiff Reifen und Autotechnik (Reutlingen) das 100. Jubiläum und trumpft mit kreativen Aktionen, groß angelegten Jubiläumsverkäu­fen und einer innovativen Kommunikation auf. 100 Jahre Reiff – eine beispiellose Leis­tung.

Von Beginn an blieb die Unternehmensführung den Grundsätzen des Gründers Albert Reiff treu: Sortiment, Qualität, Service. Die außerordentliche Leistung und die umfassenden Jubiläumsaktionen würdigte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit einem Sonderpreis im Rahmen des Marketing Awards.

.

100-jähriges Reiff-Jubiläum

Reiff 100 Jahre

Am 19. Februar hat die Reiff-Gruppe mit 370 Gästen ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Denn die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1910 zurück, in dem Albert Reiff die Firma zunächst als technischen Handelsbetrieb gründete, aber schon bald der zunehmenden Verbreitung von Automobilen dadurch Rechnung trug, dass er sein Sortiment um Reifen vergrößerte.

Mittlerweile besteht die Reiff-Gruppe aus acht diversifizierten Geschäftsbereichen mit 80 Standorten in Europa. Kein Wunder also, dass zahlreiche Vertreter aus der Politik und der Industrie der Einladung zur Jubiläumsfeier in der alten Reithalle in Stuttgart gefolgt sind. Unter ihnen beispielsweise Stefan Mappus, Ministerpräsident Baden-Württemberg, der ihn seiner Rede nicht nur den Beitrag von Reiff zur wirtschaftlichen Entwicklung Baden-Württembergs würdigte, sondern auch das außerordentliche soziale Engagement der hinter dem Unternehmen stehenden Familie.

Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen, zeigte sich stolz, das “verlässliche und solide Familienunternehmen” in ihrer Stadt zu beherbergen, und Geschäftspartner würdigten die jahrelange erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Reiff-Gruppe. Highlight des Abends war jedoch eine Talkrunde mit den Geschäftsführern Eberhard und Reiff sowie Dr. Immanuel Kohn und dem Sohn des Gründers Günter Reiff, bei welcher der 88-jährige von schwierigen und guten Zeiten des Unternehmens erzählte und verdeutlichte, worauf es aus seiner Sicht bei einem Familienunternehmen ankommt: Authentizität, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und harte Arbeit.

Eberhard Reiff erhält Bundesverdienstkreuz

Günther H. Oettinger, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hat Eberhard Reiff, geschäftsführender Gesellschafter der Reiff-Gruppe, das ihm von Bundespräsident Prof. Dr.

Horst Köhler verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Das meldet der Reutlinger Generalanzeiger. “Bodenständig, verlässlich, glaubwürdig und engagiert sowie mutig und innovativ sind Eigenschaften, die Eberhard Reiff als Mensch und Unternehmer auszeichnen.

Eberhard Reiff hat einen Blick für die unternehmerische Zukunft und ein Herz für Jugend, Sport und Kultur”, soll Oettinger bei der Ordensübergabe im Rahmen eines Empfangs in der Landeshauptstadt Stuttgart gesagt haben. Zugleich beschrieb er die seit 30 Jahren unter Reiffs Leitung stehende Gruppe als traditionsreiches Familienunternehmen, das am Prinzip der unternehmerischen Autonomie festhalte. Besonders herausgestellt hat der Ministerpräsident demnach auch, dass Eberhard Reiff trotz seines Engagements im Ausland – mittlerweile gehören insgesamt 14 Firmen an rund 80 Standorten in Deutschland, Europa und China zur Unternehmensgruppe – am Standort Reutlingen festhalte sowie im vergangenen Jahr “trotz schwieriger Zeiten in der Automobilbranche” 97 Auszubildende beschäftigt und damit unter Beweis gestellt habe, dass ihm junge Menschen am Herzen liegen.

Nicht unerwähnt blieb außerdem das ehrenamtliche Engagement Reiffs – unter anderem als Präsident der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages oder Vorstandsmitglied des Tübinger Institutes für Angewandte Wirtschaftsforschung – sowie sein Wirken als Förderer und Mäzen kultureller und sportlicher Einrichtungen. “Eberhard Reiff setzt sich nachhaltig für die Belange seiner Heimatstadt, seiner Region, des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland ein. Dafür danke ich Ihnen”, so Oettinger.

Hans-Joachim Spengler seit 25 Jahren bei Reiff

Spengler

In der vergangenen Woche konnte Hans-Joachim Spengler sein 25-jähriges Jubiläum als Mitarbeiter bei Reiff Reifen und Autotechnik zurückblicken. Seine Karriere bei Reiff begann er als Niederlassungsleiter in Stuttgart-Degerloch. Später zeichnete er für den Ausbau des Aluradgeschäftes und den Aufbau des Großhandels mit der Gründung der R.

Tec-Organisation verantwortlich. Mitte der neunziger Jahre gesellte sich dann noch die Reifen und Räder GmbH in Karlsbad hinzu, die ihren Schwerpunkt in der Vermarktung von Alurädern beim Autohaus hat. Seit einigen Jahren leitet er zusätzlich den Großhandel Hanse-Trading in Fürstenwalde.

“Reifengroßhandel ist sicher kein einfaches, dafür ein andauernd spannendes Geschäft”, so der Jubilar anlässlich seiner Jubilarfeier “und speziell in den letzten zwei Jahren stellt es enorme Anforderungen.” Eberhard Reiff, geschäftsführender Gesellschafter der Reiff-Gruppe, gratulierte dem Jubilar und bedankte sich bei ihm für die Firmentreue und das durchgängig hohe Engagement. Es gäbe nur wenige in der Branche, die ein so großes Wissen und Know-how in diesem Bereich aufgebaut hätten und er freue sich, dass Spengler auch die schwierigen Zeiten im Großhandelgeschäft mit Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen bewältigt habe.

Reiff-Gruppe stellt Messepräsenz unter Motto

Der Großhandel der Reiff-Gruppe wird sich während der REIFEN, die vom 20. bis zum 23. Mai in Essen stattfindet, auf einer Fläche von 200 m² präsentieren.

Die Messepräsenz steht dabei unter dem Motto „Innovativ – individuell – international“ und soll die Philosophie der Reutlinger Unternehmensgruppe widerspiegeln. „Die Anforderungen unserer Kunden weltweit täglich zu übertreffen, daran arbeiten unsere Mitarbeiter mit starkem persönlichem Engagement Tag für Tag“, so Geschäftsführer Eberhard Reiff. Die Gruppe ist mit den Abteilungen Reiff International und R.

Tec Deutschland sowie den Tochtergesellschaften R.Tec Polska, Reifen + Räder sowie Hanse-Trading Reifenservice auf der Reifenmesse vertreten. Das gemeinsame Bindeglied dieser Unternehmensteile sei die starke Kundenorientierung, so Reiff weiter: Der „Vorteil Dienstleistung“ hebe die Reiff-Gruppe von den Mitbewerbern ab.

Das inhabergeführte Unternehmen sei international aktiv und biete seinen Kunden dennoch regionalen Service. „In allen Bereichen steht der maximale Kundennutzen im Vordergrund. Das drückt sich besonders in der offenen und innovativen Standgestaltung aus“, so Eberhard Reiff weiter.

Alte und neue Kunden seien dort herzlich willkommen. Die Reiff-Gruppe präsentiert sich in Halle 3 am Stand 147..

Günter Reiff feiert 85. Geburtstag

37016 10090

Bei bester Gesundheit konnte Günter Reiff, Gesellschafter der Reiff-Gruppe in Reutlingen mit nach eigenen Angaben rund 1.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 330 Millionen Euro im zurückliegenden Geschäftsjahr, seinen 85.Geburtstag feiern.

Reiff, der nach Kriegsende 1947 die Leitung des Unternehmens übernahm, hatte Qualität und Service zu den Maximen seiner Unternehmensführung gemacht und damit die Reiff-Gruppe, die sich schwerpunktmäßig um die beiden Geschäftsfelder Reifen und Autotechnik sowie Technische Produkte kümmert, beständig weiter ausgebaut. Seit Anfang der 80er-Jahre stehen in dritter Generation seine Söhne Eberhard und Hubert Reiff in der Verantwortung.

.