Nachdem Speed4Trade und JFnetwork unlängst erst eine Kooperation geschlossen haben rund um einen fortschrittlichen Komplettradkonfigurator, wird ersteres Unternehmen bei der kommenden „The Tire Cologne“ einen Schwerpunkt seiner Präsentation bei der Messe auf die „Wheel“ genannte Anwendung legen. Vor Ort wird der Softwarehersteller einen Livetest der Software anbieten, für den Interessenten vorab online einen Termin vereinbaren können. Abgesehen davon will das kürzlich dem BRV beigetretene Unternehmen in Köln freilich noch weitere seiner Konzepte rund um den digitalen Reifenhandel zeigen. Dazu gehört beispielsweise die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung, die als zentrale Integrationsplattform ERP-Systeme des Teile- und Reifenhandels mit Plattformen wie eBay, Amazon oder Onlineshops verzahnen und Verkaufsprozesse automatisieren können soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Speed4Trade-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-04 13:57:512018-04-04 13:57:51Livetest des neuen Speed4Trade-Komplettradkonfigurators bei „Tire Cologne” möglich
„Marketingmaßnahmen erfassen, verstehen, bewerten“ ist der Bereich, mit dem sich die Esslinger Firma Research Tools eigenen Angaben zufolge befasst. Dabei wirft man auch den Blick auf die Reifenbranche wie die „Studie E-Visibility Reifen 2018“ zeigt. Wie bei der Vorgängeruntersuchung 2016 wurde darin demnach die Sichtbarkeit verschiedener Anbieter im Internet analysiert. Herausgekommen sein soll, dass der ReifenDirekt-Shop der Delticom AG diesbezüglich am besten abgeschnitten hat gefolgt von Reifen.com und Tirendo. „Fachhändler sind mit einem Anteil an der gesamten E-Visibility von 80 Prozent vergleichsweise stark vertreten. Shops für Kfz-Bedarf verfügen ebenso wie die Universalhändler über einen Anteil von jeweils sieben Prozent. Insgesamt erzielen 136 E-Shops im Reifenmarkt Internetsichtbarkeit“, wird bei alldem bestätigt, dass die Zahl der hierzulande aktiven Onlinereifenvermarkter mittlerweile doch recht hoch ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aus Frust darüber, dieses Jahr mit Tyre24 den von den Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis alle zwei Jahre ausgelobten Titel als Best Brand im Reifenhandel nicht gewonnen zu haben, hat Michael Saitow – Gründer und CEO der Saitow AG – bekanntlich seinen Smoking versteigert, den er zur Preisverleihung tragen wollte. Den Erlös in Höhe […]
Der E-Commerce-Softwareanbieter Speed4Trade ist dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) beigetreten. Als neues Fördermitglied zielt das Unternehmen mit diesem Schritt darauf ab, die im BRV organisierten Reifenhandelsbetriebe bzw. das Reifenhandwerk künftig mit seinem Know-how bei Digitalisierungsprojekten besser unterstützen zu können. Die aktuelle Marktsituation unterstreicht aus Sicht des IT-Anbieters, dass Bedarf besteht: Denn Konsolidierung und digitaler Wandel prägten die Branche, heißt es weiter. Klassische stationäre Händler und Hersteller stünden in Konkurrenz zu bekannten Onlinehandelsplattformen wie eBay oder Amazon, und eine erfolgreiche digitale Vermarktung von Reifen stelle eine große Herausforderung dar. An dieser Stelle sieht sich Speed4Trade ins Spiel kommen, weil man Erfahrungen aus entsprechenden Projekten einbringen könne. „Wir freuen uns darauf, unser fundiertes E-Commerce-Wissen in den BRV einzubringen. Unser Ziel ist es, zum Erfolg der Verbandsmitglieder beizutragen und damit nachhaltig das Wachstum in der Reifenbranche und das ‚Zusammenwachsen‘ von Online- und stationärem Handel zu fördern“, sagt Wolfgang Vogl, Director Business Development bei Speed4Trade. Denn als Softwareanbieter mit Fokus auf den Automotive Aftersales-Market versteht sich das Unternehmen als Spezialist, gerade wenn es um den erfolgreichen, verkaufskanalübergreifenden Handel oder die Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen geht. cm
Das zur Saitow AG mit Sitz in Kaiserslautern gehörende Unternehmen Omeco hat die Version 7 seines Warenwirtschaftssystems Mondo Media auf den Markt gebracht. Dank eines komplett überarbeiteten Standardtemplates hält mit dem neuen Release Responsive Design Einzug in die Shopsoftware. Demnach wurden sämtliche Bestandteile der Shop-Front (Sections) dafür überarbeitet, während die Unterstützung alter Templates Anbieteraussagen zufolge weiterhin gewährleistet bleibe. „Durch die Überarbeitung ist die Unterstützung mobiler Endgeräte und die damit so wichtige Verfügbarkeit der E-Commerce-Software auf Tablet und Smartphone bereits im Softwarestandard enthalten. Je nach Größe des Desktops oder des verwendeten Geräts, passt sich der Inhalt automatisch an“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung dazu. Hinzu kämen aber noch weitere Verbesserungen wie eine optimierte Bedienung des sogenannten Live-Front-Editors oder dessen Umstellung auf XAMPP im Hintergrund, um somit eine Unterstützung auch aktueller PHP-Versionen bieten zu können. Die neue Version des E-Commerce-Systems steht zum Download unter www.mondo-media.de/download bereit. cm
Aus Enttäuschung darüber, bei den diesjährigen „Best Brand Awards“ der Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis hinter Gettygo mit Tyre24 „nur“ Zweiter in der Kategorie Reifenhändler geworden zu sein, hatte sich Michael Saitow als Gründer und CEO der hinter letzterer B2B-Plattform stehenden Saitow AG kurzerhand entschlossen seinen „arbeitslosen Galaabend-‚Winner‘-Smoking“ bei eBay zu versteigern. Interessenten für […]
Nachdem die Saitow AG nach 2014 und 2016 zweimal in Folge bei den alle zwei Jahre vergebenen „Best-Brands“-Auszeichnungen auf Basis von Leserbefragungen der Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) in der Kategorie Reifenhändler erfolgreich war, ist die Mission Titelverteidigung mit Blick auf 2018 offenbar gescheitert. Denn gestern Abend sind im Rahmen des Neujahrsempfanges beider […]
Seit einiger Zeit können über Reifen und Räder hinaus bekanntlich auch Kfz-Verschleißteile über den von der Saitow AG aus Kaiserslautern betriebenen B2B-Marktplatz Tyre24 angeboten und/oder bezogen werden. Kein Wunder also, dass seitens des Unternehmens diesem Geschäftsbereich verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet wird. Ganz aktuell hat man vor diesem Hintergrund eine siebenseitige Broschüre im PDF-Format herausgegeben, mit dem die Chancen aufgezeigt werden sollen, die sich Werkstätten des sogenannten Independent Aftermarket (IAM) durch das entsprechende Angebot auf Tyre24 erschließen könnten. „Das Geschäft mit Autoteilen ist in Bewegung. Große Spieler beherrschen den Markt. Aber auch für Selbstständige und freie IAM-Werkstätten bieten sich neue Möglichkeiten“, ist man in Kaiserslautern überzeugt. cm
Der Marktplatz eBay bietet jetzt auch in Großbritannien einen Montageservice für Pkw-Reifen an. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, arbeite man dabei exklusiv mit dem Onlinereifenhändler Blackcircles.com zusammen, der seit 2015 zu Michelin gehört. Onlinekäufer können dabei aus mehr als 10.000 Produkten verschiedener Hersteller wählen, die dann bei einem der 1.200 Montagepartner des E-Commerce-Unternehmens […]
Seit gestern 9:00 Uhr und noch bis morgen 23:59 Uhr läuft bei eBay eine Gutscheinaktion, bei der Käufer von Auto- und Motorradreifen – entsprechend dem Angebot in den Kategorien 179680 bzw. 124313 der Plattform unter www.ebay.de – zehn Prozent des Kaufpreises (exklusive Lieferkosten) sparen können sollen. Jedenfalls dann, wenn sie über 18 Jahre alt sind, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/eBay-dreitägige-Reifenrabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-14 14:52:432017-11-14 14:52:43Dreitägige Gutscheinaktion rund um Reifenkauf bei eBay