business

Beiträge

Weitere Zunahme des B2C-Onlinereifenhandels zu erwarten

36546 10006

Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) für das Jahr 2005 auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal im Geschäft mit dem Endverbraucher. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.

reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. So wie im B2B-Reifengeschäft – B2B steht für Business to Business, also den Handel zwischen Geschäftskunden – Plattformen wie insbesondere Tyre24 oder auch Gettygo zunehmend zu einer festen Größe in der Branche werden, kann man unter anderem eBay oder Delticom als entsprechende Gegenpole im B2C-Geschäft (Business to Consumer) mit dem Endverbraucher sehen.

Onlineportal von eBay Motors im Wintergeschäft

Mit erstem Schnee und Frost steigt laut Deutschem Kraftfahrzeuggewerbe die Pannenstatistik um über 50 Prozent an. Den Ursachen – vor allem schwache Batterien, versagende Generatoren und defekte Anlasser – können Autofahrer durch eine fachmännische Inspektion des Autos vorbeugen. eBay Motors, der Bereich rund um Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay, hat für Kfz-Dienstleistungen und Reparaturen aller Art ein eigenes Online-Portal geschaffen.

Unter http://autoservice.ebay.de finden Autofahrer anhand ihrer Postleitzahl zahlreiche Service- und Reparaturangebote von qualifizierten Fachbetrieben in ihrer Umgebung.

Wachstum im Onlinereifengeschäft mit dem Endverbraucher erwartet

35920 9512

Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) für das vergangene Jahr auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.

reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. Denn mehr als ein Viertel der Umfrageteilnehmer (26,5 Prozent) glaubt, dass der Marktanteil dieses Vertriebsweges 2010 die Marke von zehn Prozent übersteigen wird, während umgekehrt nicht einmal ein Fünftel (17,3 Prozent) davon ausgeht, dass es kaum zu Veränderungen des Marktanteils des B2C-Reifengeschäftes kommen wird und dessen Anteil am gesamten Ersatzmarkt weiterhin bei etwa zwei Prozent liegen wird.

Vergölst bietet Finanzierungsmöglichkeit beim Onlinekauf

Die zum Continental-Konzern gehörende Reifenhandels-/Autoservicekette Vergölst will ihr Onlineangebot weiter ausbauen. Ab sofort können daher beispielsweise Reifen mit Dienstleistungen beim Kauf über den eBay-Internetshop des Unternehmens (http://stores.ebay.

de/Vergolst-Reifen-und-Autoservice) ohne Anzahlung finanziert werden. Der effektive Jahreszins beträgt demnach 9,9 Prozent bei einem Mindestbestellwert von 150 Euro. Je nach Bestellwert sollen die Laufzeiten – sechs bis 60 Monate – sowie die Ratenhöhe bei dem in Kooperation mit der Citibank angebotenen Finanzierungsmodell frei gewählt werden können.

Eigenes österreichisches eBay-Reifenportal am Start

Wie bereits in Deutschland hat eBay jetzt auch in Österreich ein eigenes Reifenportal gestartet. Unter der Internetadresse http://reifen.ebay.

at will man den Auto- und Motorradfahrern der Alpenrepublik damit Zugriff auf zahlreiche Reifen-, Komplettrad- und Felgenangebote sowie Zubehör wie beispielsweise Felgenschlösser, Radkappen, Schneeketten etc. bieten. Außerdem ist auch ein Montagedienstsuchservice in die Site integriert.

„Reparatur- und Serviceportal“ von eBay Motors am Start

Unter der Internetadresse http://autoservice.ebay.de hat eBay Motors, der Bereich rund um Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay, ein neues so genanntes „Reparatur- und Serviceportal“ gestartet.

„Die Mehrzahl der Autobesitzer unter den eBay-Nutzern möchte bei Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge nicht auf die Hilfe eines qualifizierten Fachmanns verzichten“, so die Begründung für die Einführung der neuen Plattform, über die Autohäuser und Werkstätten Kfz-Dienstleistungen – von der Achsvermessung über den Bremsenservice bis zur Inspektion – anbieten können: Kunden kaufen die im Form von Gutscheinen angebotenen Serviceleistungen online, um sie dann in den teilnehmenden Werkstätten vor Ort einzulösen. Eine in das Reparaturportal integrierte Postleitzahlsuche soll Interessenten bei der Suche nach passenden regionalen Angeboten unterstützen. Um die Qualität der Anbieter zu gewährleisten, wird Unternehmensangaben zufolge nur gewerblichen Anbietern mit entsprechender Qualifikation eine Listung in der eBay-Motors-Kategorie „Kfz-Services & Reparaturen“ gestattet.

Bis 2010 zweistelliger Marktanteil für den Onlinehandel?

Immer mehr Verbraucher kaufen die Reifen für ihr Fahrzeug über das Internet. Liegt der Marktanteil dieses Vertriebskanals im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft nach Schätzungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) derzeit bei etwa zwei Prozent, so glaubt Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, dass der Anteil der über das Internet direkt an Endverbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Die NEUE REIFENZEITUNG würde gerne wissen, wie Sie über dieses Thema denken und hat daher eine neue Frage des Monats auf ihre Internetseiten gestellt, damit Sie uns Ihre Sicht der Dinge mitteilen können..

Strategische Zusammenarbeit von Wolk & Partner und Speed4Trade

Wolk & Partner Car Consult GmbH aus Bergisch Gladbach und die Speed4Trade GmbH aus Grafenwöhr haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um den Automotive-Markt intensiver und nachhaltiger bearbeiten zu können. Das auf den Auto-Aftersalesmarket spezialisierte Beratungsunternehmen Wolk & Partner übernimmt dabei den Part der strategischen Positionierung der Onlinevertriebsaktivitäten und der Abgrenzung zu den Offlineaktivitäten, Marketing und Research. Speed4Trade ist ein Softwarelösungsanbieter für die automatisierte Verkaufsabwicklung von Teilen, Zubehör und Services über den weltweiten Onlinemarktplatz eBay und implementiert diese Lösungen in die bestehenden IT-Prozesse beim Kunden, wobei neben der Direktvermarktung von Teilen & Zubehör vor allem das Thema „Job-Providing“ im Fokus steht.

BRV mit umfangreichem Programm zur Reifen-Messe

Als ideeller Träger der internationalen Reifenmesse in Essen ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk auch auf der vom 23. bis 26. Mai stattfindenden REIFEN 2006 wieder sehr aktiv.

Autofahrer mehr an Reinlichkeit als an Sicherheit interessiert

Die Deutschen geizen bei der Reifensicherheit: Während der deutsche Autofahrer im Schnitt jährlich weniger als 30 Euro für eine gute Bodenhaftung ausgibt, investiert er im gleichen Zeitraum mehr als den doppelten Betrag allein fürs Autowaschen. Die Folge sei ein Anstieg der in 2005 beim ADAC registrierten Reifenpannen um fast fünf Prozent. Mit Hilfestellungen rund um die Reifensicherheit soll das neu gestaltete eBay-Reifenportal diesem Trend nun entgegenwirken, heißt es in einer Pressemeldung der Online-Marktplatzes.