business

Beiträge

Hochspannung beim MotoGP-Lauf in Mugello

Was der Formel 1 derzeit an Spannung fehlt, macht die MotoGP-Serie – Königsklasse im Motorradrennsport – allemal wieder wett. So auch am vergangenen Wochenende beim Rennen zum Großen Preis von Italien in Mugello. Bis zur letzten Runde lieferten sich Valentino Rossi (Yamaha/Michelin), Loris Capirossi (Ducati/Bridgestone) und Nicky Hayden (Honda/Michelin) einen packenden Kampf an der Spitze, den Titelverteidiger Rossi mit dem denkbar knappen Vorsprung von nicht mal ganz 0,6 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Capirossi für sich entscheiden konnte.

Auch der Abstand zwischen Capirossi und Hayden fiel beim Finish mit etwa 0,2 Sekunden nicht viel größer aus. „Das war ein fantastisches Rennen. Ich liebe solche Rennen, auch wenn ich nicht der Gewinner bin”, so Capirossi nach dem Rennen.

„Bridgestone hat wieder einen guten Job gemacht, denn die Performance der Reifen wird besser und besser. Auf einigen Strecken waren wir bislang viel besser als noch in der vergangenen Saison und fahren in der WM jetzt sogar ganz vorne mit“, fügte der Italiener hinzu. Denn auch nach dem jüngsten Rennen führt der Ducati-Pilot mit 99 Punkten nach wie vor die WM-Fahrergesamtwertung an, gefolgt von Hayden (ebenfalls 99 Punkte, aber weniger Siege), Marco Melandri (89 Punkte), Dani Pedrosa (86 Punkte) und Valentino Rossi (65 Punkte).

29 neue Reifenfreigaben für Dunlop-Motorradreifen

Dunlop hat jüngst weitere 29 Freigaben für vier verschiedene Motorradreifen eingefahren. Mit dabei die Typen „Elite 3“ für schwere Supertourer, die Sporttourenreifen „D220 ST“ und „D270“ sowie der Supersportreifen „D208 RR“, der auf Straße und Rennstrecke gleichermaßen eingesetzt werden kann. Neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es für solche Motorräder wie die Honda CBF 1000, Suzukis GSR 600 und die ER-6-Modelle aus dem Hause Kawasaki.

Auch Hypersportler à la Ducati 999, Honda CBR 1000 RR Fireblade und Suzuki GSX-R 750 bedachte der Hersteller mit neuen Freigaben. Und selbst die Honda GL 1800 Goldwing kann ab sofort in Form des „Elite 3“ mit einem Dunlop-Pneu ausgerüstet werden. Alle Freigaben lassen sich im PDF-Format von der Internetseite www.

dunlop-motorrad.de herunterladen – mit einem Stempel vom autorisierten Motorrad- oder Reifenhändler versehen, genügt es, diese Freigabe mitzuführen. Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es auch bei der Dunlop GmbH & Co.

„Action Day“ und „Adventure Day“ am Nürburgring mit Metzeler

An zwei Aktionstagen wollen Metzeler und die BikeWorld am Nürburgring ein volles Programm rund ums Motorradfahren und die Reifen hierfür bieten: Am 20. Mai steigt der „Action Day“ mit einem Komplettprogramm für alle Biker, während mit dem „Adventure Day“ am 11. Juni Offroadfans angesprochen werden sollen.

Im Rahmen der Veranstaltung im Mai können fast alle aktuellen Metzeler-Reifen auf Motorrädern aus dem BikeWorld-Angebot Probe gefahren werden. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm mit Stunt-Vorführungen oder einem kostenlosen Open-Air-Konzert. Nahe der BikeWorld liegt zudem ein Offroadgelände, das beim „Adventure Day“ kostenlos mit dem eigenen Bike genutzt werden kann.

Dazu gibt es besondere Angebote für Biker, die auf ihrer Maschine die Enduro- und Offroadreifen von Metzeler ausprobieren möchten. Mehr Informationen dazu halten auch die Internetseiten www.metzelermoto.

de und www.bikeworld-nuerburgring.de bereit.

Doppelpremiere: „BT-002 Racing Street” und „Battle Wing”

33776 8339

Zu Beginn der Motorradsaison hat Bridgestone gleich zwei neue Motorradreifen vorgestellt. Zum einen handelt es sich dabei um den „Battlax BT-002 Racing Street“, den Wolfgang Terfloth, seit nunmehr zehn Jahren Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, aufgrund seiner Konzeption für den Straßen- und Rennstreckeneinsatz von Hochleistungsmotorrädern ab 600 Kubikzentimetern Hubraum als Reifen „für echte Männer“ bezeichnet. Zum anderen um den schon länger angekündigten „Battle Wing“ für Reiseenduros.

„Beides sehr wichtige Produkte für uns“, wie Terfloth unterstreicht. Denn sie sollen mit dafür sorgen, die Position der Marke im deutschen bzw. europäischen Motorradreifenmarkt zu festigen und weiter auszubauen.

„Hierzulande sind wir mit einem Marktanteil in der Größenordnung von 30 Prozent seit drei Jahren Marktführer. Und auch im europäischen Motorradreifenersatzgeschäft hat sich die Marke recht positiv entwickelt. Hier konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seinen Marktanteil von fünf Prozent im Jahre 1994 auf über 20 Prozent im vergangenen Jahr steigern.

Sieg beim MotoGP-Auftakt geht an Bridgestone-Piloten Capirossi

Das erste Rennen der Saison 2006 in der MotoGP-Serie im spanischen Jerez konnte am letzten März-Wochenende Loris Capirossi für sich entscheiden. Mit seiner Bridgestone-bereiften Ducati fuhr er einen Start-Ziel-Sieg ein und verwies die Piloten Dani Pedrosa und Nicky Hayden – beide Honda/Michelin – auf die Plätze zwei und drei. „Ein fantastischer Tag für uns: Pole Position, Sieg im Rennen und auch noch die schnellste Rundenzeit“, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei der Bridgestone Corporation, der den Sieg als Beleg dafür wertet, dass die Reifenweiterentwicklung nach Abschluss der letztjährigen Saison „in die richtige Richtung“ gegangen sei.

„Wir haben heute zwar nicht gewonnen, doch ich möchte trotzdem Loris Capirossi zu seinem spektakulären Sieg gratulieren“, zeigte sich Michelin-Motorradrenndirektor Nicolas Goubert nach dem Rennen sportlich fair. „Wir werden hart daran arbeiten, beim nächsten Rennen dann ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Es sieht jedenfalls nach einer spannenden Saison aus, und wir freuen uns auf den Kampf an der Spitze – das ist der Grund, warum wir hier mit dabei sind“, fügte Goubert hinzu.

MotoGP-Team „Tech 3 Yamaha” vertraut 2006 auf Dunlop

32827 7800

Das Team „Tech 3 Yamaha“, das zwei der insgesamt vier werksunterstützten Yamaha YZR-M1 in der MotoGP-Weltmeisterschaft 2006 an den Start bringen wird, hat als Fahrer den Spanier Carlos Checa und den Briten James Ellison verpflichtet und sich in der Reifenfrage für Dunlop entschieden. Damit werden in dieser Saison neben vielen GP-Motorrädern der 125er- und 250er-Klasse sowie den Ducati Desmosedici des Deutschen Alex Hofmann und des spanischen Ex-Superbikers José Luis Cardoso auch zwei der in der MotoGP favorisierten Yamaha-YZR-M1-Maschinen in der MotoGP-Klasse auf Reifen mit dem „Flying D“ an den Start rollen. „Carlos ist der MotoGP-Pilot mit der meisten Erfahrung, sein Input wird für Yamaha und Dunlop gleichermaßen wichtig sein.

James ist schon im letzten Jahr Dunlop gefahren, er wird auf der Yamaha sein wahres Talent entfalten können“, setzt Tech-3-Teamchef Herve Poncharal große Hoffnungen in seine beiden MotoGP-Piloten, die in dieser Saison erstmals am 26. März im spanischen Jerez ins Rennen gehen.

.

Wolfgang Zeyen verstärkt Conti-Motorradreifenteam

Seit Ende des vergangenen Jahres verstärkt Wolfgang Zeyen das Continental-Motorradreifenteam. Der gelernte Journalist ist bei dem Hersteller für die Bereiche Presse und Sport verantwortlich, wo er seine in der Vergangenheit gesammelten Erfahrungen einbringen soll. Zeyen kann auf eine immerhin 20-jährige Karriere bei verschiedenen Motorradzeitschriften in Deutschland zurückblicken, ist Autor zahlreicher Bücher über verschiedene Motorradthemen und war zudem in den 90er Jahren Rennleiter bei Ducati Deutschland.

Bereits zahlreiche Freigaben für Dunlops „Sportmax Qualifier“

32807 7793

Der erst im vergangenen Herbst vorgestellte neue Motorradreifen Dunlop „Sportmax Qualifier“ konnte sich nicht nur bereits in einem ersten Vergleichstest der US-amerikanischen Zeitschrift „Sport Rider“ gegen die angetretenen Wettbewerbsprodukte durchsetzen, weil die Tester ihn in puncto Haftung, Präzision und Rückmeldung der Konkurrenz für überlegen hielten. Der Nachfolger des „Sportmax D208“ kann vom Start weg auch gleich mit zahlreichen Freigaben für aktuelle Maschinen des Modelljahrganges 2006 aufwarten – darunter Ducati 749/S/R und 999/S/R, Honda CBR 600 RR, VTR 1000 SP2 und CBR 1000 RR Fireblade, Kawasaki ZX-10R, Suzuki GSX-R 600/750/1000 und GSF 1200/S sowie Yamaha YZF-R6 und YZF-R1. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt’s beim Reifen- oder Motorradhändler und im Internet unter www.

dunlop.de. „Der ‚Qualifier’ belegt einmal mehr die Zweiradkompetenz der Marke Dunlop.

„Phantom Sportscomp“ von Pirelli für klassisch gestylte Motorräder

31913 7347

Im neuen Motorradreifen „Phantom Sportscomp“, der exklusiv als Erstausrüstung auf den „Sportclassic“-Bikes von Ducati eingesetzt wird, hat Pirelli eigenen Aussagen zufolge die Eigenschaften eines modernen Sportreifens mit einem klassischem Profildesign und einem traditionsreichen Namen vereint: Die Reifen der „Phantom“-Serie galten in den 70er und 80er Jahren als die „schnellsten“ Pneus in der Produktpalette der Italiener und dürften vielen Zweiradfans nicht zuletzt auch wegen ihres markanten, unverwechselbaren Profils im Gedächtnis geblieben sein. Daran möchte der Reifenhersteller nun mit dem neuen „Phantom Sportscomp“ anknüpfen, dessen Profildesign in weiten Zügen von seinem Namensvetter „Phantom MT 28 Sportscomp“ aus den achtziger Jahren übernommen wurde und der in den beiden Dimensionen 120/70 R17 M/C 58V TL und 180/55 R17 M/C 73V TL lieferbar ist.

.

Mini startet auf Dunlop in der grünen Hölle

Die „grüne Hölle“, wie die Nürburgring-Nordschleife genannt wird, gilt bei vielen Rennprofis als der ultimative Test für Mensch und Material. Beim vorletzten Lauf der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) am 22. Oktober 2005 mischte ein Team mit, das die Nordschleife auf einem ganz besonderen Fahrzeug in Angriff nahm: Unter der Bewerbung John Cooper Works ging ein 295 PS starker Mini Cooper an den Start.