Am frühen Morgen des 28. Februar 2012 rettete Sascha Schepperle aus Efringen-Kirchen (Landkreis Lörrach) eine Frau vor dem Kältetod. Für seinen mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 16-Jährigen zum “Held der Straße” des Monats April gekürt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schepperle.jpg480400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-12 08:48:002013-07-08 12:46:4916-Jähriger rettet Frau vor Kältetod und wird „Held der Straße“
Am 18. November 2011 kam es auf der A 31 in Höhe Heek zu einer der schwersten Massenkarambolagen der letzten Jahre. Insgesamt 51 Fahrzeuge und 104 Personen waren in den durch Nebel verursachten Crash involviert.
Frank Ewerling aus Twistringen in Niedersachsen ist einer davon. In dieser Extremsituation bewahrt er Ruhe und leistet unter Lebensgefahr anderen Verletzten „Erste Hilfe“. Für seine außergewöhnliche Hilfeleistung in dieser Ausnahmesituation haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Frank Ewerling nun zum „Held der Straße“ des Monats Februar gekürt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ewerling1.jpg25132047Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-15 15:09:002013-07-15 09:26:19Ersthelfer bei Massencrash „Held der Straße“ für den Monat Februar
“Wenngleich sich unsere Erwartungen angesichts des ausbleibenden Winterwetters nicht ganz erfüllt haben, so kann der Geschäftsverlauf des Jahres 2011 als relativ gut bezeichnet werden”, zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein erstes positives Fazit mit Blick auf das ausklingende Jahr.
“Wer hätte noch vor zehn Jahren gedacht, dass wir in Deutschland in einem jedenfalls bis Mitte Dezember eher schneefreien Winter eine Umrüstquote bei M+S-Reifen von ca. 90 Prozent erreichen werden? Wer hätte geglaubt, dass das sicherheitsrelevante Autoteil Reifen je sein Schattendasein als Low-interest-Produkt aufgeben und mindestens zweimal im Jahr verstärkt in das Bewusstsein des Automobilisten rücken wird?”, begründet der Branchenverband seine Sicht der Dinge. Gleichwohl geht man beim BRV davon aus, dass im deutschen Ersatzgeschäft 2011 mit knapp 24,6 Millionen Einheiten 1,3 Prozent weniger Pkw-Sommerreifen abgesetzt wurden.
Bei den Pkw-Winterreifen wird sogar von einem Minus in Höhe von 5,2 Prozent auf etwa knapp 26,0 Millionen Einheiten ausgegangen. Ingesamt ergäbe sich so ein um rund 1,8 Millionen Stück bzw. 3,3 Prozent rückläufiger Pkw-Reifenabsatz in Deutschland.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-22 12:01:002016-02-08 18:29:18Geschäftsverlauf 2011 wird vom BRV als „relativ gut“ bezeichnet
Klar ist, dass nichts klar ist. Gemeint damit ist, wie die diesjährige Umrüstsaison letztendlich wohl verlaufen wird. Doch es gibt erste Anzeichen dafür, dass zwischen der Zahl der von Verbrauchern tatsächlich gekauften Winterreifen und den vom Handel in Erwartung einer im Vergleich zu 2010 mindestens ebenso hohen Nachfrage und einer noch angespannteren Liefersituation georderten Volumina durchaus eine gewisse Diskrepanz besteht.
Dabei schien noch vor Monaten alles rosarot: Selbst der für seine eher konservativen bzw. vorsichtigen Prognosen bekannte Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) ging unter gewissen Umständen von einem Winterreifenabsatz 2011 in etwa auf Höhe des vergangenen Jahres aus, von den teils überschwänglichen Vorhersagen der Industrie ganz zu schweigen. So wie es allerdings bis dato aussieht, müssen die Erwartungen an das Wintergeschäft 2011/2012 aber wohl eher etwas zurückgeschraubt werden. christian.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Blasenbildung.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-19 14:15:002013-07-08 11:53:11Erwartungen an Wintergeschäft 2011/2012 müssen wohl zurückgeschraubt werden
Lkw-Fahrer Valerij Fluh (33) aus Hemsbach bei Mannheim (Baden-Württemberg) wurde von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland mit dem Titel “Held der Straße des Jahres 2011” geehrt. Die Auszeichnung als Jahressieger wurde Fluh von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im Bundesverkehrsministerium in Berlin überreicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fluh.jpg56163744Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-08 10:06:002013-07-08 12:06:38Berufskraftfahrer „Held der Straße 2011“
Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mitteilt, ist ihm vonseiten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) das “Verkehrssicherheitsprogramm 2011” zugesandt worden, das die Behörde selbst als “Fahrplan für die Straßenverkehrssicherheit in den kommenden Jahren” bezeichnet.
Dem Schriftstück sei zu entnehmen, dass sich das BMVBS rund um die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankerte sogenannte “situative Winterreifenpflicht” im Rahmen dessen die Überprüfung insbesondere der Kennzeichnung und der Mindestprofiltiefe von Winterreifen vornehmen will sowie die Ausnahme bestimmter Fahrzeuge und eine Aufnahme der Halterhaftung mit Blick auf den entsprechenden Paragrafen. “Die Ergebnisse sollen zukünftig zur Präzisierung und Optimierung in die bestehende Winterreifenpflicht aufgenommen werden, um bei winterlichen Wetterverhältnissen sowohl die Verkehrssicherheit als auch den Verkehrsfluss weiter zu verbessern”, zitiert der BRV aus dem Schreiben, das angesichts der diesbezüglich wenig präzisen Formulierung wohl nicht nur bei ihm die Frage nach dem dafür angedachten Zeitrahmen aufwirft. Nicht umsonst verspricht BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler in einer Mitteilung an die Mitglieder des Verbandes, dass man auch im kommenden Jahr das BMVBS bzw.
den Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer weiter aktiv und nachdrücklich an diesen Fahrplan erinnern wolle, um “damit nun endlich durchzusetzen, dass die genannte Präzisierung der ‚Winterreifenpflicht’ 2012 auch umgesetzt wird”. Und dies möglichst zeitig genug vor der Winterreifensaison im kommenden Jahr, damit sich alle beteiligten Verkehrskreise darauf einstellen können, wie Drechsler ergänzt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-01 13:56:002013-07-08 11:53:09Präzisierung der „Winterreifenpflicht“ kommt – aber wann?
Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen Monat für Monat mutige und selbstlose Menschen, die andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Bewerben kann sich jeder über die Internetseite www.held-der-strasse.
de oder schriftlich bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau bzw. per Telefon unter der Nummer 0221/97666-494 oder per Fax an die Nummer 0221/97666-9324. Unter den allmonatlichen Titelträgern wird Ende des Jahres der “Held der Straße 2011” ermittelt, auf den dann ein ganz besonderer Gewinn wartet: Denn Hyundai ist neuer Automobilpartner der Aktion und stellt dafür sein City-Coupé Veloster zur Verfügung.
Der Wagen mit einer Tür auf der Fahrerseite und zweien auf der Beifahrerseite soll den Stil eines kleinen Sportwagens mit der Funktionalität eines Fließhecks verbinden. Für das Thema Fahrspaß ist bei diesem mit Klimaanlage, 17-Zoll-Leichtmetallträdern, integriertem Audiosystem, aktiven Kopfstützen vorn und Reifendruckkontrollsystem ausgestatteten Fahrzeug ein 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 103 kW (140 PS) zuständig. Der Gesamtwert des Veloster wird mit 21.
600 Euro angegeben. Unterstützt wird die Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer abgesehen von Hyundai und der Allianz außerdem noch durch die beiden Zeitschriften Auto Test und Trucker.
Im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und zahlreichen Regierungsmitgliedern hat Dr. Jürgen M.
Geißinger, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, am 18. Oktober in Berlin die Räume des neuen Schaeffler-Hauptstadtbüros offiziell eröffnet. Die von Dr.
Kunibert Schmidt geleitete Repräsentanz in Berlin Mitte hatte bereits im Mai dieses Jahres ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Hauptstadtbüro inmitten des Regierungs- und Presseviertels in der Neustädtischen Kirchstraße sieht man bei Schaeffler als Ausdruck des Engagements des Unternehmens rund um den Technologiestandort Deutschland. “Schaeffler gilt mit 16.
000 gehaltenen und jährlich rund 1.600 neuen Patenten als Innovationslokomotive im Bereich Industrie und Automotive. Die neue Vertretung in Berlin ist für uns als standortbewusstes Unternehmen ein wichtiges Signal für die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der weltweiten Technologiekonkurrenz”, so Geißinger.
Die Autos junger Fahrer rollen nach wie vor oft mit teils gravierenden Sicherheitsmängeln über die Straßen. Zu diesem Ergebnis kommt der Abschlussbericht “Fünf Jahre SafetyCheck”, den Dekras Automobil-Vorstand Clemens Klinke an Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer überreichte.
Bei der freiwilligen Verkehrssicherheitsaktion SafetyCheck der Sachverständigenorganisation Dekra, der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) blieb die Mängelquote in den vergangenen fünf Jahren mit mehr als drei Mängeln pro beanstandetem Pkw auf hohem Niveau. Vor allem vom schlechten Zustand der Bremsen, der Reifen und der Elektronik gehen Risiken für die Verkehrssicherheit aus. Beim SafetyCheck 2011 wiesen 41 Prozent der Fahrzeuge Defekte an der Bremsanlage auf, 53 Prozent hatten Mängel an Fahrwerk, Reifen oder Karosserie.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KliRam1.jpg23522508Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-05 09:16:002013-07-08 11:28:16Junge Menschen achten zu wenig auf die Reifen
Gemeinsam mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) kürt der Reifenhersteller Goodyear regelmäßig einen “Helden der Straße”: Diese Auszeichnung wird allmonatlich an mutige Helfer vergeben, die durch ihren besonnenen, mutigen und selbstlosen Einsatz andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Titelträger des Monats Mai ist mit Mario Sertl ein 39-jähriger Lkw-Fahrer aus Burglengenfeld, der einen verunfallten Berufskollegen aus dem Führerhaus seiner beschädigten Zugmaschine gerettet hat. Demnach ist es wohl nur Sertls entschlossenem Handeln zu verdanken, dass bei dem Vorfall nur Sachschaden entstand und keine weiteren Personen verletzt wurden.
Und genau deswegen wurde der Burglengenfelder für seinen Einsatz von Goodyear und AvD als “Held der Straße” des Monats Mai ausgezeichnet. Neben dem Titel erhielt der Retter vom Aktionspartner Allianz ein “Sicherheitsset”, bestehend aus einem Apple iPhone inklusive Schutzhülle, einer original Autohalterung und einer kostenlosen Mitgliedschaft im AvD für ein Jahr. Zugleich hat er noch die Chance zum “Held des Jahres 2011” gekürt zu werden, der aus allen Monatsgewinnern ermittelt und dem ein “attraktiver Preis” versprochen wird.
Unterstützt wird die Goodyear-/AvD-Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer abgesehen von Allianz zudem noch durch die beiden Zeitschriften Auto Test und Trucker. Für die Teilnahme bewerben kann sich übrigens jeder über die Internetseite www.
held-der-strasse.de. Schriftliche Bewerbungen werden darüber hinaus von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, entgegengenommen.
Und wer einen “Helden der Straße” per Telefon oder Fax vorschlagen will, kann dazu auf die entsprechenden Nummern 0221/97666-494 bzw. 0221/97666-9324 zurückgreifen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Sertl__Mario.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-12 09:09:002013-07-08 10:27:52Lkw-Fahrer rettet Kollegen und wird „Held der Straße“ des Monats Mai