people

Beiträge

Schaeffler investiert in Nordamerika

Die Schaeffler-Gruppe bereitet den Ausbau der Fertigungskapazitäten in Nordamerika für das weltweit erste hydraulische vollvariable Ventilsteuerungssystem UniAir vor. Bei UniAir handelt es sich um eine Erfindung von Fiat Powertrain Technologies, die von der Schaeffler-Gruppe unter Lizenz entwickelt wurde und produziert wird. UniAir ist das Kernelement eines von Fiat als MultiAir bezeichneten Ventilsteuerungssystems.

Die anstehende Einführung von MultiAir auf dem US-amerikanischen Markt durch Chrysler macht den Ausbau der Produktionskapazitäten Schaefflers in Nordamerika notwendig. “Wir haben bereits mit dem Knowhow-Transfer und den Produktionsvorbereitungen begonnen”, sagt Dr. Peter Pleus, Vorsitzender der Geschäftsleitung Schaeffler Gruppe Automotive.

Der nordamerikanische Produktionsstandort für die vollvariable Ventilsteuerung liegt in Cheraw/South Carolina. Das Werk ist eines von insgesamt 15 Schaeffler-Entwicklungs- und -Produktionsstandorten in Nordamerika und Mexiko. Insgesamt verfügt die Unternehmensgruppe weltweit über 180 Standorte und somit über Präsenz in den globalen Wirtschaftszentren.

Society of Automotive Engineers zeichnet Schaeffler aus

Mit dem “Outstanding Technology 2009 Award” gesellt sich eine weitere renommierte Auszeichnung zur umfangreichen Sammlung der Schaeffler-Gruppe. Vergeben wird dieser hochrangige Preis von der Society of Automotive Engineers (SAE), dem in Amerika ansässigen Verband der Automobilingenieure..

Nachfolge von Dr. Elmar Degenhart bei Schaeffler geklärt

Dr. Peter Pleus (55) und Norbert Indlekofer (51) übernehmen den Vorsitz der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive. Sie treten damit die Nachfolge von Dr.

Elmar Degenhart (50) an, der am 12. August 2009 zum Vorstandsvorsitzenden der Continental AG berufen worden ist. Beide gehören bereits seit Jahren der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive an.

Indlekofer ist Vorsitzender der Geschäftsleitung des Unternehmensbereichs Getriebesysteme, und in seiner neuen Funktion übernimmt er jetzt auch die Verantwortung für den Unternehmensbereich Fahrwerksysteme. Dr. Pleus ist seit 2005 Vorsitzender der Geschäftsleitung des Unternehmensbereiches Motorsysteme der Schaeffler-Gruppe, wozu nun zusätzlich noch die Führungsaufgabe für das Werk Herzogenaurach kommt.

Unabhängig davon wird Siegfried Kronmüller weiterhin den Unternehmensbereich Automotive Aftermarket verantworten, und Dr. Peter Gutzmer bleibt wie bisher neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer Technische Produktentwicklung stellvertretender Vorsitzender der Schaeffler-Gruppe Automotive. “Ich bin stolz darauf, dass wir über eine sehr gut aufgestellte und branchenweit anerkannte Führungsmannschaft verfügen”, sagt Dr.

Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe.

.

Toyota zeichnet Schaeffler mit „Achievement Award Supply“ aus

Toyota hat Schaeffler den “Achievement Award” in der Kategorie “Supply” verliehen. Die Auszeichnung ist Zeichen der Anerkennung für die Qualitäten der Schaeffler Gruppe durch den japanischen Automobilhersteller. Schaeffler gehört damit einer kleinen Gruppe von vier Zulieferern an, deren Leistungen im Rahmen des von Toyota in Brüssel veranstalteten “Annual Business Meeting 2009” mit dem “Achievement Award” in der Kategorie “Supply” ausgezeichnet wurden.

Schaeffler Chain Drive Systems schließt Werk in Frankreich

Die Schaeffler Chain Drive Systems (SCDS) hat sich Ende letzter Woche mit den Personalvertretern auf einen Sozialplan verständigt. Damit ist der Weg frei für die Durchführung eines staatlichen Sanierungsverfahrens (“Redressement Judicaire”), das einerseits den Fortbestand des Unternehmens und insgesamt 269 Arbeitsplätze sichern soll, andererseits einen Personalabbau von insgesamt 195 Mitarbeitern sowie die Verlagerung der Produktion des Werks in St. Siméon de Bressieux, das auf die Herstellung von Ölpumpenketten spezialisiert ist, nach Calais vorsieht.