people

Beiträge

Dr. Schubert wird Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland/Österreich

Dr. Matthias Schubert übernimmt mit Wirkung zum 1. Juni dieses Jahres die Geschäftsführung von Euromaster Deutschland und Österreich.

Er ist seit 2005 für die Michelin-Gruppe in verschiedenen Leitungspositionen im In- und Ausland in Marketing und Vertrieb tätig. Seit März 2010 zeichnet er als Direktor für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Supply Chain in Deutschland und Österreich verantwortlich. Der 37-jährige Schubert – verheiratet und Vater von drei Kindern – tritt damit die Nachfolge von Alexis Garcin an, der neue strategische Aufgaben innerhalb der Michelin-Gruppe übernimmt: Am Unternehmensstammsitz in Clermont-Ferrand (Frankreich) wird er zukünftig den Bereich Marketing Nutzfahrzeugreifen weltweit verantworten.

Euromaster launcht neue Website

Mit einer völlig neugestalteten Website bietet Euromaster neue Features und tagesaktuelle Angebote in Echtzeit an. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, habe der Bedienkomfort und die Übersichtlichkeit für die Kunden im Vordergrund der Website-Entwicklung gestanden. “Der Relaunch ist ein Quantensprung – wir sind in der Jetztzeit angekommen”, erklärt Dr.

Matthias Schubert, Leiter Marketing und Einkauf bei Euromaster Deutschland. Die Website informiere über aktuelle Angebote und Dienstleistungen und biete eine integrierte Filialsuche mit Routenplaner. Im neuen Kompetenz-Center erhalte der User wichtige Fakten und Tipps rund um das Thema Reifen, Räder und Autoservice.

Ebenfalls neu bei Euromaster: Die Website ist mit Facebook und Twitter verlinkt. Dank der Vernetzung mit dem Euromaster-Reifenshop kann der Kunde künftig Produkte und Angebote aus aktuellen Verkaufsprospekten direkt per Mausklick erwerben. Zum Start der neuen Webseite bietet Euromaster gemeinsam mit Dunlop ein Gewinnspiel, bei dem bis zum 15.

November 25 Apple iPads zu gewinnen sind. ab

www.euromaster.

Beim Franchisekonzept von Euromaster soll der Partner im Zentrum stehen

EMtotale

Euromaster, unter dessen Schriftzug und Logo hierzulande die Selbstverpflichtung “Reifen brauchen Experten” prangt, hat europaweit derzeit mehr als 1.600, in deutschen Landen mehr als 320 eigene Einzelhandelsniederlassungen. Auch mit dem Franchising ist die hundertprozentige Tochter des Michelin-Konzerns über die Mutter vertraut, die beispielsweise seit etwa zehn Jahren ein Partnersystem in Spanien führt, bei dem aktuell ca.

200 unternehmerisch unabhängige Reifenhändler vom Know-how der Gruppe profitieren. Auch im Heimatland des Konzerns Frankreich existiert ein Franchiseangebot, in Deutschland bis vor Kurzem nicht. Und das hat zuallererst historische Ursachen, liegt aber auch darin begründet, dass es förmlich Michelin-typisch erscheint, den Dingen erst einmal auf den Grund zu gehen, analytisch vorzugehen und schließlich dem Markt ein fertiges Franchisekonzept vorzulegen – das dann vor Ort an die Bedürfnisse des jeweiligen Partners angepasst wird – wie es dieser Tage geschieht.

Die ersten Reifenfachhändler haben sich davon überzeugen lassen und entsprechende Verträge unterschrieben, weitere werden angesprochen oder können ihrerseits ihr Interesse bekunden. Das Motto dieser Annäherung: “Franchise für Experten”.

.

Tankgutschein- und „Vier-für-drei“-Aktion bei Euromaster

,

Im Frühjahrsgeschäft hat die Michelin-Handelskette Euromaster einmal mehr eine Tankgutscheinaktion gestartet. Kunden, die im April einen Satz Michelin-Reifen kaufen und sich bei dem kostenlosen “Onway”-Service des Reifenherstellers anmelden, erhalten zusätzlich einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro. Und wer einen Satz Sommerreifen der Marken BFGoodrich oder Kleber erwirbt, bekommt jeweils einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro.

Darüber hinaus wird mit der Aktion “Vier für drei” auf – wie es heißt – besonders preissensible Kunden abgezielt, denn beim Kauf eines Reifensatzes der ebenfalls zum Michelin-Konzern zählenden Euromaster-Hausmarke Tigar in den gängigsten Dimensionen gibt es vier Reifen zum Preis von dreien. Ein “Vier-für-drei”-Sonderangebot wird auch Leicht-Lkw-Fahrern angeboten, zumindest wenn sie die Dimensionen 195/70 R15 C 104R und 225/70 R15 C 112R für ihr Fahrzeug benötigen. “Den besten Preis erhält der Kunde bei Euromaster dank der Preisgarantie in jedem Fall”, erklärt Dr.

Matthias Schubert, Direktor Marketing und Einkauf bei Euromaster Deutschland. “Mit dieser Strategie wollen wir erreichen, dass der Kunde beim Preis auf der sicheren Seite ist und unseren exzellenten Service kennenlernt”, ergänzt er. cm.

Dr. Matthias Schubert neuer Euromaster-Marketing-/Einkaufsdirektor

Dr. Matthias Schubert fungiert seit dem 1. März 2010 als neuer Direktor für Marketing und Einkauf bei Euromaster Deutschland und Österreich.

Der promovierte Diplom-Kaufmann ist damit vom Reifenhersteller Michelin zu dessen Handelskette gewechselt. Dort verantwortet er künftig die Absatzförderung sowie die Versorgung von über 300 Euromaster-Servicecentern mit den Produkten des gesamten Sortiments. Darüber hinaus übernimmt er als Ansprechpartner für Journalisten die unternehmensweite Öffentlichkeitsarbeit.

Dr. Schubert folgt auf Joachim Schütt, der seit Oktober 2009 den Vertrieb bei Euromaster leitet. Schubert gilt als mit der Reifenbranche bestens vertraut, nicht zuletzt deshalb, weil er vor Antritt seiner neuen Position seit 2005 für den Mutterkonzern Michelin gearbeitet hat – zuletzt als regionaler Vertriebsdirektor (Business to Business) in Spanien.

Seine Karriere begann der zweifache Familienvater bei dem Beratungsunternehmen A.T. Kearney, wo er sechs Jahre lang europaweit Unternehmen der Automobil- und Zulieferbranche strategisch unterstützt hat.

Neuordnung im Vertrieb von Michelin

Zum Nachfolger für Léonard de la Seiglière und damit zum für das Pkw- und LLkw-Geschäft im deutschen, österreichischen und schweizerischen Ersatzgeschäft varantwortlichen Vertriebschef wurde Alexis Garcin berufen. Dr. Matthias Schubert ist neuer Leiter Marketing für den Michelin-Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Schubert ist seit August 2005 für Michelin tätig und war zuvor fünfeinhalb Jahre bei der Unternehmensberatung A.T. Kearney.