Die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft ist im bisherigen Jahresverlauf mal wieder hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und gleichzeitig sieht sich die Branche mit vielen weiteren Herausforderungen konfrontiert: konkurrierende Vertriebskanäle (Autohäuser/Kfz-Werkstätten, Internet) legen zu, Risse in der Partnerschaft mit der Industrie werden erkennbar und und und. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) von einer renommierten Unternehmensberatung eine Studie namens „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel erarbeiten lassen. Erste Ergebnisse dessen wurden im Rahmen der BRV-Mitgliederversammlung Anfang Juli in Köln vorgestellt. Der Blick auf die Zukunft des Handels lässt sich dabei in etwa so zusammenfassen: Er hat keine – zumindest nicht in der bisherigen Form. christian.marx@reifenpresse.de
Die Kundenerwartungen haben sich den Studienautoren zufolge insbesondere in vier Bereichen – in Bezug auf das Leistungsspektrum, die Kundenakquise/-bindung, die Dienstleistungsumgebung sowie in Sachen Profilierung/Positionierung – verändert: der Reifenfachhandel müsse darauf reagieren, um im Wettbewerb mit anderen Vertriebsformen bestehen zu könne, heißt es
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Grosse-Kleimann-Philipp.jpg513400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-24 10:59:062015-07-24 11:18:48Rezeptblock oder Totenschein? – Studie zur Zukunft des Reifenhandels
Obwohl er erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt wurde, sein dortiges Stimmrecht aber schon kurz danach wegen des Wechsels von der Zugehörigkeit des von ihm geführten Unternehmens Gummi Berger zur Kooperation Team in Michelins Euromaster-Franchisenetz ruhen ließ, ist Peter Lüdorf nun nicht mehr Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn bei […]
Euromaster Deutschland und Österreich erhält einen neuen Geschäftsführer. Wie die Michelin-Tochter mitteilt, übernehme Andreas Berents die Führung der Geschäfte in Kaiserslautern per Ende Juni von Dr. Matthias Schubert. Andreas Berents ist seit drei Jahren bei Euromaster tätig. Als Direktor Vertrieb war er für das operative Geschäft in den insgesamt 300 eigenen Servicecentern in Deutschland verantwortlich. […]
Volker Zens, 48, übernimmt am 1. Juni 2015 die Leitung von Euromaster Österreich. Er folgt auf Matthias Frank, 63, der zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand geht. „Matthias Frank war mehr als 25 Jahre lang in verschiedenen Positionen in unserem Unternehmen tätig. Es waren 25 Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit und persönlicher Verbundenheit. Wir danken ihm für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Zens-Volker_tb.jpeg9121200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-04 08:11:372015-05-04 08:13:37Euromaster Österreich steht ab 1. Juni unter neuer Leitung
Euromaster bietet seinen Kunden jetzt einen neuen Onlineservice: Mit „MeinEuromaster“ sollen Autofahrer die wichtigsten Komponenten ihres Fahrzeuges jederzeit auf Verschleiß überprüfen können. Das dahinter stehende System liefert demnach Informationen zum Zustand der Reifen, Stoßdämpfer, Bremsen, des Autoglases oder des Fahrwerks. „MeinEuromaster“ erinnere zudem an anfallende Wartungstermine, Austauschreparaturen oder HU-/AU-Termine. Außerdem könne der Kunde über das Onlineportal seinen Wunschtermin mit dem nächsten Euromaster-Servicecenter vereinbaren und komme in den regelmäßigen Genuss zahlreicher Couponaktionen bzw. Sonderangebote, heißt es. Voraussetzung für die Nutzung von „MeinEuromaster“ ist Unternehmensangaben zufolge ein Besuch in einem der 350 bundesweiten Servicecenter der Kette, wo dann zunächst ein kostenloser Zehn-Punkte-Mastercheck des Fahrzeugs durchgeführt wird und die Daten des Fahrzeugs und der Zustand der zehn wichtigsten Fahrzeugkomponenten erfasst werden. Danach erhält der Kunde eine Einladung zur kostenlosen Registrierung bei „MeinEuromaster“, wo auf Basis der erfassten Daten und des Fahrerprofils der Zustand der Kfz-Elemente in Ampelfarben dargestellt werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/MeinEuromaster.jpg845600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-23 09:41:432015-03-23 09:45:30Onlineportal informiert Euromaster-Kunden über den Zustand ihres Fahrzeuges
„Wir freuen uns, dass Deutschlands Autofahrer uns so positiv bewerten. Unsere Qualitätsoffensive, die wir vor knapp zwei Jahren gestartet haben, trägt offensichtlich erste Früchte“, sagt Euromaster-Chef Dr. Matthias Schubert mit Blick auf den aktuellen Werkstattkettentest der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation mit dem Fernsehsender N24, bei dem Euromaster „das beste Erscheinungsbild unter den […]
Mit seinem Einsatz als „Undercover Boss“ beim im RTL-Abendprogramm ausgestrahlten gleichnamigen Fernsehformat hat ihr Deutschland-/Österreich-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert Michelins Autoservice- und Reifenhandelskette Euromaster offenbar zu hohen Aufmerksamkeitswerten verholfen. Denn laut dem Meedia genannten Informationsdienst aus der Handelsblatt-Verlagsgruppe kam die gestrige Sendung mit dem dahinter stehenden Grundkonzept, dass sich ein leitender Manager dabei inkognito einen Eindruck von dem Unternehmen verschafft, auf eine durchaus ansehnliche Einschaltquote. Bezogen auf das Gesamtpublikum wird von immerhin rund 4,8 Millionen Zuschauern berichtet. Gemessen an allen gestern gelaufenen Sendungen soll dies Platz fünf hinter RTLs „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ und „Wer wird Millionär?“, der Tagesschau im ARD-Programm sowie dem ZDF-Fernsehfilm „Blindgänger“ entsprechen. Aber auch innerhalb der Branche ist das Ganze scheinbar ein interessantes Thema, wie ein Blick auf die aktuelle Zugriffsstatistik der Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG zeigt. Ist ein Onlinebeitrag mit der Ankündigung der Sendung schon kurz nach dessen Veröffentlichung im Verlauf des Montagnachmittags mühelos in die Top Ten der zurückliegenden sieben Tage gerutscht, hat er sich zwischenzeitlich sogar die Nummer-eins-Position erobern können. Und so wir es derzeit aussieht, wird er damit letztendlich auch unter den zehn am meisten gelesenen Onlinebeiträgen des Monats Januar vertreten sein. christian.marx@reifenpresse.de
Heute Abend ist Euromaster-Chef Dr. Matthias Schubert ab 21:15 Uhr als „Undercover Boss“ in der gleichnamigen Fernsehsendung im Programm von RTL zu sehen. Als Praktikant Stefan Voss und getarnt mit Perücke, Bart und Kontaktlinsen kaum wiedererkennbar hat er sich in fünf der bundesweit rund 350 Servicecenter der zu Michelin gehörenden Autoservice- und Reifenhandelskette als Hilfsarbeiter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Euromaster-Undercover-Boss.jpg453600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-26 12:26:262015-01-26 12:27:14Vom Euromaster-Chef zum Hilfsarbeiter: heute Abend bei RTL
Schon bei Bekanntwerden, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Bezug auf die „Reifen“ seine Zusammenarbeit mit der Messe Essen nach 2016 beenden und ab 2018 gemeinsam mit der Koelnmesse eine Konkurrenzmesse in Form der „Tire Cologne“ in Köln aufziehen will, hatte sich so mancher Branchenvertreter bereits positiv hinsichtlich dieser Entscheidung geäußert. Zwischenzeitlich sollen sich noch weitere Befürworter des Messestandortes Köln bzw. der Übernahme der ideellen und fachlichen BRV-Trägerschaft für die neue, vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 und damit eine Woche vor der „Reifen 2018“ in Essen stattfindenden Messe zu Wort gemeldet haben: darunter verständlicherweise vor allem solche, die dem BRV-Vorstand angehören – aber nicht nur. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Tire-Cologne.jpg232408Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-08-25 15:45:282018-03-27 16:01:36Inner- und außerhalb des BRV-Vorstandes positive Stimmen zur „Tire Cologne“