people

Beiträge

Apollo Tyres investiert weiter in Südafrika und baut Engpässe ab

Ladysmith 1 tb

Apollo Tyres wertet seine Fabriken in Südafrika weiter technisch auf und erweitert außerdem seine Kapazitäten. Wie der indische Hersteller jetzt mitteilt, habe man in der Fabrik in Ladysmith jetzt einen neuen Kalander sowie einen Triplex-Extruder für rund 35 Millionen Dollar in Betrieb genommen. Durch die Investition in die Fabrik habe Apollo einen Engpass in der Produktionskette behoben und könne in der Pkw-/LLkw-Reifenfabrik nun bis zu 30 Prozent mehr Reifen fertigen.

Gleichzeitig könne man in der zweiten Fabrik in Südafrika – in Durban fertigt Apollo Tyres Lkw-Reifen – den Output ebenfalls um 20 Prozent erhöhen. Die modernisierte und erweiterte Mischerei in Ladysmith bediene beide Fabriken, die seit der Übernahme von Dunlop Tyres International 2006 durch die Inder als Apollo Tyres South Africa (Pty) Ltd. geführt werden.

Seit der Übernahme habe Apollo Tyres dort bereits 85 Millionen Dollar investiert. Man wolle auch in Zukunft weiter in die Fabriken in Südafrika investieren, sagte Apollo-Tyres-Chairman Onkar S. Kanwar anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Mischerei.

Apollo Tyres erhält Händlerlob in Südafrika: „Hersteller des Jahres“

,

Apollo Tyres South Africa wurde von Reifenhändlern in Südafrika nun zum “Reifenhersteller des Jahres” gekürt. Die Mitglieder des Händlerverbands “Tyre Dealer and Fitment Association” (TDAFA) beurteilen Hersteller nach fünf Schlüsselkriterien: Produktqualität, Kundenservice, Umschlagshäufigkeit, Verfügbarkeit und Garantien. “Diese Auszeichnung ist für uns eine Ehre, die wir gerne annehmen”, sagte CEO Dr.

Luis Ceneviz. Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hatte Dunlop Tyres International 2006 übernommen und später in Apollo Tyres South Africa umbenannt. Dunlop ist die zentrale Reifenmarke des Unternehmens, sie darf in weiten Teilen Afrikas vertrieben werden.

Marke Dunlop in Südafrika ausgezeichnet

ATSA

In Südafrika gehört die Marke Dunlop zu Apollo Tyres, einer Tochtergesellschaft des gleichnamigen indischen Reifenherstellers. Die Zeitung “Rapport and City Press” hat eine Umfrage unter mehr als 15.000 Verbrauchern durchgeführt, um die herausragenden Marken im Lande zu ermitteln.

Und in der Kategorie Reifen hat Dunlop den ersten Rang belegt. Dr. Luis C.

Ceneviz, CEO von Apollo Tyres South Africa (ATSA), zeigt sich stolz und meint, eine Marke sei so gut wie ihre Produktperformance sowie dessen Herstellerservice. ATSA hat unlängst den bekannten Dunlop-Markenslogan “Passion for Performance” durch “Driven by Precision” ersetzt. dv

.

Dunlop feiert 50-jähriges Jubiläum in Simbabwe

Der Reifenhersteller Dunlop Zimbabwe Ltd. feiert sein 50-jähriges Bestehen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, blicke das Management des seit Anfang 2006 zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Unternehmen “sehr optimistisch in die Zukunft”.

Dr. Luis Ceneviz – Chairman von Apollo Tyres South Africa (Pty) Ltd., ehemals Dunlop Tyres International – würdigte die Errungenschaften des Reifenherstellers in Simbabwe anlässlich einer Feierstunde unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste am Sitz des Unternehmens in Bulawayo.

Apollo Tyres verarbeitet in der Pkw-/LLkw-Reifenfabrik von Dunlop in Simbabwe täglich rund 15 Tonnen Material. Das Unternehmen betreibt in dem südafrikanischen Land noch eine weitere Fabrik: In Harare, der Hauptstadt Simbabwes, werden Reifen runderneuert..

Dunlop Südafrika schließt neuen OE-Vertrag mit Nissan Diesel ab

,
Dunlop Transteel 366 tb

Dunlop Tyres International wird künftig rund die Hälfte aller bei Nissan Diesel in Südafrika gefertigten Lkw mit Reifen für die Erstausrüstung ausstatten. Der Vertrag mit dem Nutzfahrzeughersteller sei der größte, den sich die südafrikanische Apollo-Tyres-Tochter seit dem Wiederaufbau der Abteilung “Original Equipment” sichern konnte. “Wir hoffen auf viele weitere solcher Partnerschaften”, sagt Dr.

Luis Ceneviz, CEO des Reifenherstellers. Unter anderem wolle Dunlop Südafrika auch den Stolz des Herstellers an Nissan liefern, und zwar den “Dunlop Transteel 366”-Niederquerschnittsreifen in 385/65 R22.5.

Apollo besetzt Spitzenposition in Afrika neu

Apollo Tyres aus Indien hat in seinen Tochtergesellschaften in Afrika das Personalkarussell angeschoben. Laut CEO von Dunlop Tyres International aus Südafrika, Dr. Luis Ceneviz, werde Kennedy Mandevani – aktuell Geschäftsführer von Dunlop Zimbabwe, das zu Dunlop Tyres International gehört – künftig auch die Handelskette National Tyre Services (NTS) in der Funktion eines Group Managing Director führen.

Mandevani werde dabei von Cleopas Makoni unterstützt, der zum General Manager von NTS befördert wurde. Durch die aktuellen Personalien sollen Synergien entstehen und gleichzeitig die beiden seit drei Jahren zu Apollo Tyres gehörenden Gesellschaften in Südafrika und Simbabwe enger aneinander binden..

Dunlop Südafrika „absolut kooperativ“

Der CEO von Dunlop Tyres International aus Südafrika sei froh, dass die Wettbewerbskommission wettbewerbswidriges Verhalten ahnde, berichtet Moneyweb aus Johannesburg. Dr. Luis Ceneviz äußerte sich in der Öffentlichkeit einen Tag nachdem bekannt wurde, dass der südafrikanische Reifenhersteller im Mittelpunkt einer Untersuchung steht, die in der vergangenen Woche ihren vorläufigen Höhepunkt in der Durchsuchung von Dunlop-Büroräumen in Durban fand.

Zunächst hatte sich Dunlop zu den Vorgängen ausgeschwiegen. Laut Ceneviz hätten sich Dunlop-Mitarbeiter aber während der Durchsuchung „absolut kooperativ“ verhalten. Zur Sache selbst wolle der CEO aber nichts sagen; Anwälten sei „die Angelegenheit“ übertragen worden.

Weltweite Job-Wechsel bei Goodyear

Antonio M. Capellini, bislang für das Erstausrüstungsgeschäft in Brasilien verantwortlich, wird Geschäftsführer von Goodyear Indien. Er ersetzt Luis Cenevis, der zu Goodyear Australien wechselt.