Dagmar Weiner (44) wird ab nächsten Montag die Leitung Kommunikation der Division Continental Automotive Systems (CAS) der Continental AG übernehmen. In dieser Funktion betreut sie die interne und externe Kommunikation der auf Fahrzeugsicherheit, Komfort und Antrieb spezialisierten Sparte, zu der Elektronikspezialist Temic und der Hersteller von Brems-, Stabilitäts- und Fahrwerkregelsystemen Continental Teves gehören..
Unter dem Motto „Wir belohnen Ihre Sicherheit“ startet die Continental AG eine Aktion für mehr Sicherheit auf Schulwegen. Dazu wird unter anderem ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich vor allem Schulen und Jugendorganisationen mit Projekten zur Förderung der Verkehrssicherheit bewerben können. Der internationale Automobilzulieferer stellt dafür in den kommenden Jahren jeweils einen sechsstelligen Euro-Betrag zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28605_5604.jpg155150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-01 00:00:002023-05-17 09:54:57Continental AG startet Aktion „Wir belohnen Ihre Sicherheit“
Die Continental AG will eigenen Aussagen zufolge in den USA ihre Marktposition bei elektronischen Stabilitätskontrollsystemen (ESP) für Autos weiter ausbauen. Nachdem die US-Automobilhersteller aus Detroit angekündigt hätten, fast alle ihre SUV-Modelle (Sport Utility Vehicles) serienmäßig mit diesem Sicherheitsfeature ausstatten zu wollen, werde man – so Conti – die Auslieferungen von ESP-Systemen in den USA 2005 verdoppeln und 2006 verdreifachen können. „Wir werden im kommenden Jahr im US-Markt die Millionengrenze bei der Stückzahl klar überschreiten“, kündigt Continental-Vorstand Dr.
Karl-Thomas Neumann an. „Wir gehen davon aus, dass die ESP-Ausstattungsraten in den USA in den kommenden Jahren stetig steigen werden, weil diese Sicherheitstechnologie dort immer bekannter wird. Nach den SUVs werden künftig auch Modelle anderer Segmente zunehmend mit ESP ausgerüstet werden, da ein wachsendes Interesse an einer Ausstattung weiterer Pkw und Minivans festzustellen ist.
Deshalb sind hier weiter zweistellige Wachstumsraten möglich“, sagt Dr. Neumann. Schließlich seien in den USA nur rund zehn Prozent der Neuwagen mit ESP ausgerüstet – gegenüber 60 Prozent in Deutschland.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-23 00:00:002023-05-17 09:55:052005 will Conti ESP-Absatz in USA verdoppeln, 2006 verdreifachen
Wie die Zeitung Die Welt unter Berufung auf „Informationen aus Finanzkreisen“ meldet, habe die EU-Kommission die Übernahme der Hamburger Phoenix AG durch die Continental „unter Auflagen genehmigt“. Offiziell wird die Entscheidung erst in zwei Wochen bekannt gegeben. Die Auflagen, so die Zeitung weiter, beträfen die Conti-Sparten Transportbänder, Fluid (Schläuche) und Luftfedern.
Wennemer sagte dazu, man habe „kleine Konzessionen“ gemacht. Es sei klar gewesen, dass es wegen der Überschneidungen zwischen Conti und Phoenix Auflagen geben werde. Weitere Details nannte er nicht.
Das Übernahmeangebot für die verbliebenen Phoenix-Aktionäre, die noch 24 Prozent der Anteile halten, von 15 Euro je Aktie werde nicht nachgebessert. Dies sei ein fairer Wert. „Wir haben überhaupt keine Veranlassung, irgendwelche Konzessionen an Spekulanten zu machen“, sagte Wennemer bei der Vorstellung des neuen Vorstandschefs der Conti Automotive Systems (CAS), Dr.
Karl-Thomas Neumann (43). Der frühere VW-Manager ist seit Anfang Oktober Nachfolger von Dr. Wolfgang Ziebart, der auf den Chefsessel beim Münchner Chipkonzern Infineon wechselte.
Dr. Karl-Thomas Neumann (43) wird am 1. Oktober 2004 sein Amt als Vorstandsmitglied der Continental AG, Hannover, antreten.
Das haben die Volkswagen AG und die Continental AG jetzt vereinbart, nachdem man sich bereits vor über vier Wochen grundsätzlich über die Besetzung einigte. Neumann war bislang Bereichsleiter Elektrik und Elektronik der Markengruppe Volkswagen sowie verantwortlich für die konzernweiten Elektronikmodule. Der Continental-Aufsichtsrat hatte ihn Anfang August in den Vorstand des internationalen Automobilzulieferers berufen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-31 00:00:002023-05-17 09:13:56Neuer Conti-Vorstand startet am 1. Oktober
Nachdem bereits vor einigen Tagen bekannt wurde, wer Dr. Wolfgang Ziebart Ende August in den Vorstand der Continental AG nachfolgen solle, hat der Aufsichtsrat nun seine Entscheidung getroffen: Wie erwartet wurde Dr. Karl-Thomas Neumann (43) berufen, bisher Bereichsleiter Elektrik und Elektronik der Markengruppe Volkswagen sowie konzernweit verantwortlich für Elektromodule.
Neumann werde im Vorstand des Hannoveraner Reifenherstellers die Division Continental Automotive Systems (CAS) leiten, die im vergangenen Jahr mit den knapp 20.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro machte. Ziebart selbst wird Vorstandsvorsitzender der Infineon AG.
Das Präsidium des Aufsichtsrats der Continental AG wird dem Aufsichtsrat der Gesellschaft Dr. Karl-Thomas Neumann (43), bisher Bereichsleiter Elektrik und Elektronik der Markengruppe Volkswagen sowie verantwortlich für die konzernweiten Elektronikmodule, zur Bestellung zum Vorstand der Continental AG vorschlagen. Neumann soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung der Division Continental Automotive Systems übernehmen, die im Jahr 2003 mit knapp 20.
000 Mitarbeitern einen Umsatz von über 4,6 Milliarden Euro erzielt hat. Er würde damit Nachfolger von Dr. Wolfgang Ziebart, der den Aufsichtsrat um Beendigung seiner Bestellung zum Vorstandsmitglied gebeten hatte und das Unternehmen zum 31.