Die Continental AG hat die Verantwortlichkeiten im Vorstand neu geordnet. Demnach wird Finanzvorstand Dr. Alan Hippe (41) zum 01.
April 2008 die Leitung der Pkw-Reifendivision übernehmen, die bisher vom Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer (60) in Personalunion geführt wurde. Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Gerhard Lerch (64) zum 30. September 2008 wird Dr.
Hippe zusätzlich die Division ContiTech führen. Bis zur Regelung einer Nachfolge im Finanzressort, wird Dr. Hippe dieses weiter mit verantworten.
Manfred Wennemer wird als Vorstandsvorsitzender – wie bisher – zusätzlich für die Division Interior zuständig sein. Unverändert bleiben die Verantwortlichkeiten von Dr. Karl-Thomas Neumann (46) für die Divisionen Chassis & Safety sowie Powertrain, von Dr.
Hans-Joachim Nikolin (51) für die Division Nutzfahrzeugreifen und für Heinz-Gerhard Wente (56) für das Ressort Personal und die Funktion des Arbeitsdirektors der Continental AG. Bill Kozyra (50) wird als stellvertretendes Vorstandsmitglied weiterhin für die Region NAFTA zuständig sein..
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zwölf zweier Gymnasien in Hannover haben am 29. Februar Besuch von Topmanagern deutscher Unternehmen bekommen. Im Rahmen der Aktion „Chef zu gewinnen“ des Job- und Wirtschaftsmagazins Junge Karriere tauschten Herbert Haas – Vorstandsvorsitzender der Talanx AG – und Dr.
Alan Hippe – Vorstand Finanzen, IT, Controlling und Recht der Continental AG – ihre Büros mit dem Klassenzimmer der zukünftigen Abiturienten des Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasiums bzw. der Herschelschule in Hannover. Damit wollten sie – wie deutschlandweit sieben weitere Managerinnen und Manager, welche die Aktion „Chef zu gewinnen“ unterstützen – den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Alltag einer Führungskraft von heute vermitteln und sich ihren Fragen stellen.
„Mit unserer Aktion ‚Chef zu gewinnen’ bringen wir erfahrene Topmanager mit den Führungskräften von morgen an einen Tisch. Die Oberstufenschüler haben so Gelegenheit, einen erfolgreichen Unternehmenslenker persönlich kennenzulernen und wertvolle Tipps für den bevorstehenden Einstieg in das Berufsleben zu erhalten“, so Sven Scheffler, geschäftsführender Redakteur des Magazins Junge Karriere. Während Haas das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover besuchte, machte Hippe in der Herschelschule der niedersächsischen Landeshauptstadt Station.
„Als internationaler Automobilzulieferer mit einer großen Bandbreite von Hightech-Produkten sind wir stark auf hoch qualifizierte und engagierte Nachwuchskräfte angewiesen“, begründet Dr. Hippe sein persönliches Engagement bei der Aktion, die darüber hinaus entsprechende Gegenbesuche der Schüler bei der Talanx AG und der Continental AG vorsieht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41862_124091.jpg135150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-04 00:00:002023-05-17 11:13:36Hippe gibt Schülern „Einblick in Strategien eines DAX-Unternehmens“
Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, hat derzeit gut lachen, ist ihm im vergangenen Jahr doch ein „Riesensprung“ mit der Milliardenübernahme von Siemens VDO gelungen. Trotz der – erst im Dezember begonnenen – Konsolidierung des Neumitglieds der Conti-Familie konnte der Hannoveraner Konzern im vergangenen Geschäftsjahr erneut neue Rekordzahlen erwirtschaften, die nun im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Hannover präsentiert wurden. Der Pro-Forma-Umsatz, also gerechnet nach der alten Konzernstruktur, stieg um 7,2 Prozent auf 15,96 Milliarden Euro, während die Umsatzrendite gleichzeitig konzernweit auf 11,5 Prozent stieg.
Das dominierende Thema der Konferenz war, wie nicht anders zu erwarten, die Integration von Siemens VDO in den jetzt 26,4 Milliarden Euro schweren Continental-Konzern. Das Wort „Reifen“ fiel in Wennemers 30-minütiger Einführungsrede hingegen kein einziges Mal.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41711_123171.jpg202150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-21 00:00:002023-05-17 11:09:57Continental legt erneut Rekordzahlen vor
Die Sanierung des US-Reifenarms der Continental AG beschäftigt auch die Finanzwelt. In Analysten-Reports wird heute von einer Umsatzsteigerung der amerikanischen Pkw-Reifendivision von 655 Millionen Euro (2006) auf 814 Millionen Euro (2007) berichtet, während diese Zeitschrift nach einem Gespräch mit Contis CFO glaubte, von etwa einer Milliarde Euro ausgehen zu können. Nach Meinung des Analysten haben nahezu 50 Prozent der EBIT-Verbesserung ihre Ursache in der Erholung des amerikanischen Reifenmarktes.
Die europäische Pkw-/Llkw-Reifendivision des Conti-Konzerns soll trotz eines weichen Wintergeschäfts eine EBIT-Marge von nicht weniger als 20 Prozent erzielt haben, heißt es in einem Report der Deutschen Bank.
Offizielle Zahlenangaben liegen nicht vor, der Konzern wird erst in der übernächsten Woche eine Presse- und Analystenkonferenz abhalten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-05 00:00:002023-05-17 11:10:25Markterholung war Treiber für das amerikanische Reifengeschäft
Es geschah selten genug, und das letzte Mal liegt zehn Jahre zurück. Umso erfreulicher die Nachricht: Continental hat im amerikanischen Reifengeschäft 2007 die Verlustzone verlassen können, weil der Pkw-/Llkw-Reifendivision nach jahrelangen massiven Verlusten endlich die Rückkehr in die Gewinnzone gelang. Zwar handelt es sich nur – wie Finanzchef Dr.
Alan Hippe sagt – um einen Gewinn von einigen Millionen, aber dennoch geht es um weit mehr als ein einmaliges, gar zufälliges Überschreiten der Nulllinie. Mehr dazu lesen Sie in einem Beitrag in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, der jedoch schon heute als PDF-Dokument zum kostenlosen Download (Größe: 462 kByte) in voller Länge auf unseren Internetseiten bereit steht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41526_122061.jpg195150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-05 00:00:002023-05-17 11:10:27Conti und der US-Turnaround
Es geschah selten genug und das letzte Mal liegt zehn Jahre zurück. Umso erfreulicher die Nachricht heute: Continental hat im amerikanischen Reifengeschäft 2007 die Verlustzone verlassen können, weil der Pkw-/LLkw-Reifendivision unter der Verantwortung von Finanzchef Dr. Alan Hippe nach jahrelangen massiven Verlusten endlich die Rückkehr in die Gewinnzone gelang.
Zwar handelt es sich nur, wie Dr. Hippe im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG sagte, um einen Gewinn von einigen Millionen, aber dennoch geht es um weit mehr als ein einmaliges, gar zufälliges Überschreiten der Nulllinie. Vielmehr hätten die nachhaltig wirkenden Maßnahmen die Wende herbeigeführt, sodass der Konzern auch für die kommenden Jahre beachtenswerte Ergebnisse aus Amerika bzw.
Zuversichtlich zeigt sich der Automobilzulieferer Continental für die bevorstehende Entscheidung der EU-Kommission zur Übernahme von Siemens VDO. „Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Okay kommt“, sagte Finanzvorstand Dr. Alan Hippe.
„Eine Kapitalerhöhung durchzuführen ohne Vertrauen auf eine Genehmigung der EU wäre ja auch geradezu fahrlässig gewesen.“ Continental hatte kürzlich im Eilverfahren sein Grundkapital um zehn Prozent erhöht und dabei 1,48 Milliarden Euro für den VDO-Kauf eingesammelt. Bisher sei aber nicht abzusehen, ob die EU-Kommission bereits am 15.
November abschließend entscheiden werde. Die Kommission hatte angekündigt, die wettbewerbsrechtliche Prüfung der Übernahme an jenem Tag abschließen zu wollen. Die Brüsseler Behörde kann die Frist aber verlängern, wenn sie weiteren Klärungsbedarf sieht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-06 00:00:002023-05-17 11:03:34Conti zuversichtlich für EU-Entscheidung zu VDO
Die Übernahme des slowakischen Reifenherstellers Matador durch die Continental AG steht offenbar unmittelbar bevor. „Das Closing ist eher eine Frage von Tagen als von Wochen“, sagte Finanzvorstand Dr. Alan Hippe am Mittwoch gegenüber Analysten.
In der kommenden Woche veranstalten beide Unternehmen im slowakischen Puchov, dem Matador-Sitz, eine gemeinsame Pressekonferenz, in der es um das Jointventure gehen wird. Durch die Mehrheitsbeteiligung wolle die Continental vor allem die eigene Marktposition in Osteuropa und Russland stärken, wo Matador wiederum ein Produktions-Jointventure mit Sibur-Russian Tyres betreibt. Mitte April hatten die Unternehmen mitgeteilt, dass Conti eine Beteiligung von 51 Prozent am Reifen- und Transportbandgeschäft der Matador Group erwerben würde, zwei Monate später hatte dann die EU-Kommission ihre Zustimmung erteilt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-01 00:00:002023-05-17 11:03:47Matador-Übernahme durch Conti kurz vor Abschluss
Mitte November wollen Vertreter von Pensionären der Continental Tire North America (CTNA) und der US-amerikanischen Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) in Hannover erneut das Thema der Kürzung von Krankenversicherungsleistungen für ehemalige Mitarbeiter in Conti-Fabriken in Nordamerika diskutieren. Dazu hat das „Bürgerkomitee Continental“ eine öffentliche Veranstaltung geplant, die am 10. November in Hannover stattfinden soll.
Seit Anfang des Jahres versuchen die amerikanischen Arbeitnehmervertreter, die oben erwähnten Kürzungen rückgängig zu machen, die CTNA zum 1. März 2007 eingeführt hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-31 00:00:002023-05-17 11:03:51Conti-Rentner in USA wollen über Kürzungen reden
Obwohl die Continental AG im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres höhere Umsätze und vor allem höhere Gewinne verbuchen konnte, wobei sogar die EBIT-Marge weiter anstieg, zeigen sich die Analysten unzufrieden, hatten sie doch sogar noch bessere Zahlen erwartet. Während der Automobilzulieferer und Reifenhersteller von der „Vorlage eindrucksvoller Erfolgsdaten bei Umsatz und EBIT“ spricht, bemerkt die Financial Times Deutschland: „Von Juli bis September kletterte der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um unerwartet schwache sieben Prozent.“ Die Continental verband dabei die Vorlage der aktuellen Quartalszahlen mit einer Eigenkapitalerhöhung um knapp zehn Prozent zur Finanzierung des Kaufs der Siemens VDO Automotive AG und bietet dazu 14,65 Millionen neue Aktien an.