Reifen Krieg fĂ€hrt jetzt auch die DPD-Relation im französischen Beaune direkt an. Wie der GroĂhĂ€ndler aus Neuhof bei Fulda mitteilt, werde man damit rechtzeitig zur jetzt laufenden WinterumrĂŒstsaison seinen Logistikservice fĂŒr die Kunden in Frankreich verbessern. Die DPD-Relation in Beaune ist die erste, die Reifen Krieg in Frankreich direkt anfĂ€hrt. âEin weiterer wichtiger Baustein in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifen-Krieg-DPD_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-10-26 11:31:082017-10-26 11:31:08Reifen Krieg beliefert erstmals DPD-Relation auch in Frankreich direkt
Rechtzeitig zur Wintersaison arbeiten DPD und Reifen Krieg nun noch effizienter zusammen. Seit heute fĂ€hrt die Reifen Krieg GmbH das Depot Hörsching/Linz in Ăsterreich nun ebenfalls direkt an. âDadurch erhöhen wir noch einmal signifikant unseren Servicegrad fĂŒr unsere Kunden in Ăsterreichâ, meint Christian Schild. âAuch weiterhin werden wir intensiv mit unseren Dienstleistern zusammen arbeiten, um […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-18 16:18:472017-09-18 16:18:47Reifen Krieg fĂ€hrt nun auch Depot Linz in Ăsterreich direkt an
Die PlusFakt Factory aus dem rheinland-pfĂ€lzischen ZĂŒsch prĂ€sentiert mit âPlusFakt Enterpriseâ eine komplett neu programmierte Version ihres Enterprise-Resource-Planning- bzw. ERP-Systems fĂŒr den Kfz- und ReifengroĂ- und -einzelhandel. Der VorgĂ€nger âPlusFakt Professionalâ soll Unternehmensangaben zufolge in den vergangenen Jahren zu einem der meistgenutzten ERP-Systeme der Branche gezĂ€hlt haben. âUm der Dynamik der Branche gerecht zu werden, setzten wir unsere ERP-Software komplett neu auf. Schnellere Zugriffszeiten, eine verbesserte Usability und nicht zuletzt branchenspezifische Sonderfunktionen werden GroĂ- und EinzelhĂ€ndlern ihre Arbeit erleichtern, zum Teil sogar abnehmenâ, sagt Firmeninhaber Joachim Thiele. In Sachen Bedienbarkeit habe man jedenfalls besonderen Wert darauf gelegt, dass das modular anpassbare Programm einfach einzusetzen ist. FĂŒr Interessenten, die sich von der LeistungsfĂ€higkeit des neuen ERP-Systems selbst ein Bild machen wollen, bietet das Unternehmen ĂŒber seine Webseiten unter www.plusfakt.de die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich eine Demoversion des Programms anzufordern. âUnser Ziel ist seit jeher die gröĂtmögliche Kundenzufriedenheit. Daher bieten wir unsere Zufriedenheitsgarantie anâ, erklĂ€rt er, dass HĂ€ndler danach die Vollversion der Software gegen eine BearbeitungsgebĂŒhr in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises sechs Monate lang unverbindlich testen können, wobei bei einem etwaigen spĂ€teren Kauf die bereits gezahlte GebĂŒhr angerechnet wird. cm
Der SAP-Partner Cormeta will mit der Anbindung seiner Branchenlösung âTradesprintâ fĂŒr den technischen GroĂhandel bzw. den Reifenhandel an den Dienstanbieter Shipcloud einen Beitrag zur Optimierung der Versandprozesse bei mittelstĂ€ndischen Handelsunternehmen leisten. Bei der Shipcloud-Integration in die Warenwirtschaft des Anbieters liegt demnach der Fokus auf einem unkomplizierten Zusammenspiel von Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang. âDie Anbindung eines Shipcloud-Accounts an unsere SAP-Versandlösungen bringt uns einen wettbewerbsentscheidenden Schritt weiterâ, meint Cormeta-Vorstand Holger Behrens. âĂber den Shipcloud-Account erhĂ€lt der Kunde direkt im SAP Zugriff auf alle unterstĂŒtzten Paketdienstleister. Dadurch ist die Sendungsverfolgung ĂŒber den Versanddienstleister möglichâ, erklĂ€rt er. Als KEP- bzw. Kurierexpresspaketdienstleister unterstĂŒtze man mittels Shipcloud derzeit demnach DHL, DPD, GLS, Hermes, UPS, FedEx und Liefery, wobei die Abrechnung zu â wie es weiter heiĂt â âgĂŒnstigen Konditionenâ monatlich ĂŒber die Shipcloud GmbH als zentralem Partner erfolge. Bereits bestehende VertrĂ€ge mit angebundenen Paketdiensten sollen in Shipcloud ĂŒbernommen werden können. cm
Seit einigen Jahren ist ordentlich Bewegung im ReifengroĂhandel. Durch die bewusste Auslagerung logistischer Aufgaben vom Hersteller auf den GroĂhandel und durch die zunehmende Bedeutung, die die Plattformen auf dem Markt haben, haben etliche HĂ€ndler damit begonnen, sich als WiederverkĂ€ufer zu etablieren, wĂ€hrend die GroĂen der Branche noch einmal einen deutlichen Wachstumsschub erhielten. Nach den âfetten Jahrenâ 2010 und 2011 und hohen Investitionen in LagerkapazitĂ€ten zeigt sich nun mehr und mehr, dass ein Auskommen im ReifengroĂhandel lĂ€ngst nicht mehr allein durch die VerfĂŒgbarkeit bestimmt wird, sondern vielmehr durch die gesamte Leistungspalette. Neben dem Preis kommen dabei vor allem die VerlĂ€sslichkeit der Lieferung zum Tragen, was wiederum durch die Kontrolle logistischer Prozesse bestimmt wird. Die NEUE REIFENZEITUNG blickte bei Reifen Krieg hinter die Kulissen, einem der expansivsten und logistisch modernsten GroĂhĂ€ndlern Europas.
 Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
Der niederlĂ€ndische GroĂhĂ€ndler Inter-Sprint Banden B.V. (Moerdijk) hat sein E-Commerce-Portal auf das Reifenlabeling vorbereitet.
Wie das Unternehmen mitteilt, werden in dem Webshop ab sofort die Einstufungen hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nasshaftung und AbrollgerĂ€usch, die gemÀà der EU-Reifenkennzeichnungsverodnung vorgesehen sind, in einer separaten Spalte hinter der Reifenbeschreibung angezeigt. Zwar besteht die Pflicht zur Information der Kunden eigentlich erst ab dem Stichtag 1. November, doch bei Inter-Sprint ist man bewusst schon einen Schritt weitergegangen mit dem Entschluss, die Partner möglichst frĂŒhzeitig zu informieren.
âWir möchten unsere Kunden immer im Voraus informieren ĂŒber Ănderungen im Marktâ, heiĂt es vonseiten des GroĂhĂ€ndlers, der eigenen Worten zufolge auf fast 110.000 Quadratmetern LagerflĂ€che mehr als zwei Millionen Reifen vorhĂ€lt. Als Vollsortimenter mit mehr als 35 Jahren Erfahrung im ReifengeschĂ€ft habe man dabei alle ErstausrĂŒstungsmarken und -gröĂen fĂŒr das Sommer- und WintergeschĂ€ft ebenso im Programm wie Eigenmarken, wird noch hinzugefĂŒgt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-25 12:25:002013-07-08 13:27:26Reifenlabeldaten werden in Inter-Sprints Webshop integriert
Um Kunden ihrer B2B-Reifenhandelsplattform in der laufenden Wintersaison noch mehr UnterstĂŒtzung zu bieten, hat die Gettygo GmbH ihren Service erweitert: Neben einer von 8 bis 18 Uhr durchgehend besetzten Telefonhotline ist es nun auch möglich, RĂŒckrufbitten zu verschiedenen Schwerpunktthemen per Klick im Shop auszulösen. Auf diese Weise soll ein Beitrag zu einer weiteren Minimierung von Wartezeiten bzw. einer noch schnelleren Bearbeitung von Kundenanfragen geleistet werden.
Durch die permanente Pflege der Liefertermine je Lieferant sei es zudem möglich, Verzögerungen in der Auslieferung durch die Logistikdienstleister frĂŒhzeitig mit zu berĂŒcksichtigen und je nach Kundenwunsch den Lieferanten auszuwĂ€hlen der dem gewĂŒnschten Liefertermin am nĂ€chsten kommt, erklĂ€rt Gettygo-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Steffen Fritz. âDie im Gettygo-Shop fĂŒr den Kunden individuell hinterlegten Paketnummern von DPD und GLS ermöglichen rund um die Uhr einen Ăberblick ĂŒber den jeweiligen Auslieferungsstaus fĂŒr die meisten Lieferantenâ, ergĂ€nzt er. Mit Blick auf eine weitere Reduzierung von Auftragsstornierungen und eine gleichzeitige Erhöhung der Auslieferungsquote habe man darĂŒber hinaus die Zeitintervalle beim Aktualisieren der von den Lieferanten gemeldeten LagerbestĂ€nde verkĂŒrzt, nennt das Unternehmen eine weitere MaĂnahme, die Kunden einen Mehrwert bieten soll.
Mit der Funktion Preisbeobachtung/VerfĂŒgbarkeitsmeldung können Artikel bezĂŒglich Preisstellung und VerfĂŒgbarkeit auĂerdem auf Beobachtungsstatus gesetzt werden. Dies ermöglicht Kunden der B2B-Plattform, sich innerhalb eines von ihm festgelegten Zeitraums automatisch per E-Mail informieren zu lassen, sobald ein Artikel zu einem von ihm gewĂŒnschten Preis oder ein Artikel mit einer bestimmten Lagermenge zur VerfĂŒgung steht. âDadurch, dass im Gettygo-Shop bei Bedarf auch Artikel ohne Bestand angezeigt werden können, ist es möglich, sich vor allem bei einigen derzeit schwer verfĂŒgbaren SUV-Reifen oder C-Decken von Gettygo eine automatische E-Mail zusenden zu lassen, sobald bei den beobachteten Artikeln von den GroĂhĂ€ndlern wieder LagerbestĂ€nde gemeldet werdenâ, hebt Fritz als Vorteil hervor.
Die einstigen Paketdienst-Rivalen Hermes Logistik Gruppe (HLG) und DPD ĂŒberlegen, ihre bisherige punktuelle Zusammenarbeit auszubauen. Das teilten beide Unternehmen heute in einer gemeinsamen ErklĂ€rung mit, so die Verkehrsrundschau. Ziel einer möglichen Partnerschaft zwischen Hermes und DPD sei, eine ganzheitliche Lösung fĂŒr alle logistischen Anforderungen anbieten zu können.
GeprĂŒft werde âdie Entwicklung eines gemeinsamen Leistungsangebotsâ sowie die Ausschöpfung von Synergien, die sich âdurch eine partnerschaftliche Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und TransportkapazitĂ€t ergebenâ könnten. Die sich daraus ergebenden Servicevorteile fĂŒr Auftraggeber stĂŒnden auf dem PrĂŒfstand, heiĂt es. Erste Ergebnisse der zurzeit gefĂŒhrten GesprĂ€che sollen bis zur Mitte des Jahres 2009 vorliegen, so die Verkehrsrundschau abschlieĂend.
Der belgische ReifengroĂhĂ€ndler Deldo verlĂ€sst sich immer mehr auch auf externe Logistikexperten, um die Lieferungen gerade in Spitzenzeiten innerhalb von 24 bzw. 48 Stunden garantieren zu können. Dank der Kooperation mit DPD sei dies auch in der aktuellen Hochphase des WinterreifengeschĂ€ftes möglich.
Erst kĂŒrzlich habe das Unternehmen etwa eine neue DPD-Packstation in seinem Zentrallager im Antwerpener Freihafen eingerichtet. Folgich könne Deldo immer mehr Reifen Just-in-time liefern, wozu auch die hauseigene Spedition Tyretrans mit ihren 40 Trucks und 80 Trailern beitrĂ€gt. DarĂŒber hinaus erhöhe Deldo seine LieferfĂ€higkeit durch eine stetig steigende LagerkapazitĂ€t, so der belgische GroĂhĂ€ndler in einer Veröffentlichung.
Bereits im Mai waren 8.000 mÂČ hinzugekommen, sodass derzeit etwa 2,5 Millionen Reifen durchschnittlich am Lager sind; im Januar kommen noch einmal 10.000 mÂČ hinzu, sodass Deldo dann ein Reifenlager mit ĂŒber 70.
000 mÂČ betreibt. Dass eine entsprechende Erweiterung der LagerkapazitĂ€ten derzeit insbesondere die VerfĂŒgbarkeit von Winterreifen erhöht, sei dabei klar. GegenwĂ€rtig liefere Deldo Winterprofile von 25 verschiedene Reifenmarken aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40360_116151.jpg202150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-31 00:00:002023-05-17 11:03:50Deldo kann aus vollem Lager schöpfen
Trotz eines rĂŒcklĂ€ufigen Motorradreifenabsatzes im deutschen ErsatzgeschĂ€ft und neuen Mitbewerbern konnte der auf dieses Segment spezialisierte GroĂhĂ€ndler Reifen Krupp eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr seinen StĂŒckumsatz und seinen Marktanteil halten. Allerdings wollen sich die SchifferstĂ€dter angesichts dessen nicht etwa zurĂŒcklehnen, sondern haben sich fĂŒr dieses Jahr schon das eine oder andere vorgenommen, um den Herausforderungen des sich verĂ€ndernden MotorradreifengeschĂ€ftes Rechnung zu tragen. Denn obwohl der GroĂhĂ€ndler von einem stabil gebliebenen Absatz berichtet, ist halt nicht alles eitel Sonnenschein im GeschĂ€ft mit den Reifen fĂŒr motorisierte ZweirĂ€der.
âWeniger erfreulich ist die Entwicklung der Rohgewinne. Hier erlebten nicht nur wir, sondern auch alle anderen Marktbeteiligten, eine Verschlechterungâ, blickt denn auch GeschĂ€ftsfĂŒhrer Herbert Krupp auf den 2006 beobachteten Trend zurĂŒck. Als einen Grund dafĂŒr sieht er die Entwicklung des Marktes wĂ€hrend der zurĂŒckliegenden Jahre hin zu etwa acht RennergröĂen, deren Anteil am gesamten Ersatzmarkt von dem Unternehmen auf mittlerweile bereits ĂŒber 30 Prozent geschĂ€tzt wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-23 00:00:002023-05-17 10:44:18Reifen Krupp stellt sich auf verÀnderten Motorradreifenmarkt ein