business

Beiträge

Double Coin will 360 Millionen Euro in neue Reifenfabrik investieren

Die chinesische Double Coin Holdings Ltd. – bis 2007 bekannt unter dem Namen Shanghai Tyre & Rubber Co. Ltd.

– will in eine neue Reifenfabrik investieren. Wie es dazu heißt, wolle das Unternehmen in der Provinz Anhui eine 100-prozentige Tochtergesellschaft gründen, die Double Coin Huili Tire Co., die wiederum die neue Reifenfabrik bauen und später betreiben soll.

Double Coin ist einer der größten Reifenhersteller Chinas und will für die neue Reifenfabrik insgesamt 3,18 Milliarden Yuan (360 Millionen Euro) investieren. Eine Milliarde Yuan (113 Millionen Euro) wolle Double Coin dazu an Eigenkapital aufbringen. Weitere 900 Millionen Yuan (102 Millionen Euro) wolle man von Double Coins Mehrheitsaktionär Shanghai Huayi (Group) Company leihen, wobei der verbleibende Rest vom Kapitalmarkt stammen soll.

Die Fabrik soll nach Fertigstellung eine Kapazität von 15 Millionen Reifen haben; es dürfte sich dabei vorwiegend um Pkw-Reifen handeln. Wann die Errichtung der Fabrik beginnen oder wann sie ihren ersten Reifen fertigen soll, ließ der Hersteller ebenfalls nicht veröffentlichen. ab.

Double-Coin-Lkw-Reifen in USA als umweltschonend gewürdigt

Der Double Coin Holdings ist es als erstem chinesischem Reifenhersteller gelungen, eines seiner Produkte auf die sogenannte “SmartWay”-Liste der US-amerikanischen Environmental Protection Agency für besonders verifizierte Produkte zu bringen. Der Lkw-Trailerreifen “Double Coin FT105” zeichne sich durch seinen besonders geringen Rollwiderstand aus und gehöre zu einer besonderen Produktserie. Die Marke Double Coin wird in den USA durch die China Manufacturers Alliance (CMA) vertrieben.

Michelin kann Warrior-Marke zwei Jahre lang nutzen

,

Nachdem im vergangenen Juli bekannt wurde, dass Michelin auch die verbleibenden 30 Prozent am chinsischen Reifenhersteller Shanghai Michelin Warrior Tire Co. Ltd. mit Fabrik in Shanghai übernehmen würde, ist die Transaktion nun offenbar abgeschlossen.

Wie Michelin dazu weiter meldet, habe man für die Anteile insgesamt 170,2 Millionen RMB (17,9 Millionen Euro) bezahlt. Außerdem räume die Double Coin Group – ehemaliger Warrior-Anteilseigner – dem französischen Reifenhersteller für zwei Jahre das Recht ein, die Pkw- und LLkw-Reifenmarke “Warrior” exklusiv zu nutzen. Nach dem Ende dieser Zeit werde die Lizenz automatisch auslaufen und Double Coin werde dann entscheiden, wie mit der Marke weiter verfahren werde, so Michelin.

6.700 Besucher und 110 Aussteller kommen zur „Reifen China“

Reifen China 3 tb

Die “Reifen China” empfing in diesem Jahr 6.693 Besucher zur dritten Messe dieser Art in Shanghai. Etwas mehr als 900 dieser Besucher stammte dabei nicht aus China, was einem Anteil von knapp 14 Prozent entspricht.

Die 110 Aussteller kamen dabei ebenfalls hauptsächlich aus dem Land mit den größten Produktionskapazitäten für Reifen weltweit: China. Zusätzlich zu etlichen namhaften Reifenherstellern aus China bzw. deren chinesische Tochtergesellschaften fanden in diesem Jahr mehr und mehr Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und Werkstattteilen ihren Weg auf die Reifen China.

Neben dem obligatorischen Besuch der Messestände boten die Veranstalter in diesem Jahr ebenfalls wieder ein Rahmenprogramm mit Seminaren an. Parallel zur Reifenmesse, die gemeinsam von der Messe Essen GmbH und der China United Rubber (Group) Corp. ausgerichtet wird, fand erneut die “Rubber Tech China” in den Hallen des Shanghai New International Expo Centers (SNIEC) statt.

Reifen China: Besuchermagnet am ersten Messetag

Die Veranstalter der Reifen China, die heute in Shanghai eröffnet wurde, können sich über einen guten Messestart freuen. Wie es dazu heißt, kamen bereits am ersten Tag der dreitägigen Veranstaltung 3.762 Besucher, von denen 412 bzw.

elf Prozent aus dem Ausland stammten. Im vergangenen Jahr zählte die Messe Essen GmbH, die die Reifen China gemeinsam mit der China United Rubber (Group) Corp. organisiert, insgesamt 5.

500 Besucher. Es steht also zu erwarten, dass die diesjährige dritte Reifen China – trotz globaler Finanz- und Wirtschaftskrise – wieder ein voller Erfolg wird und gegenüber dem Vorjahr wächst. Zu den Ausstellern, die die diesjährige Reifen China für ihre Präsentationen nutzen, sind auch führende Hersteller wie etwa Double Coin, Hangzhou Zhongce, Shandong Linglong, Beijing Capital Tire und Cooper Tire & Rubber.

CMA noch präsenter in den USA

US-Medienberichten zufolge hat die China Manufacturers Alliance LLC (CMA) – nordamerikanisches Tochterunternehmen der chinesischen Double Coin Holdings Ltd. – ihre Präsenz in den USA weiter verstärkt. Bei einem Treffen mit über 30 Händlern aus den USA, Kanada und Mexiko seien nicht nur sechs neue Lkw-Reifen der Marke Double Coin sowie ein Preismodell für das Flottengeschäft vorgestellt worden, sondern gleichzeitig damit wurde auch ein neues Distributionszentrum in Memphis (Tennessee/USA) eingeweiht, wohin man die Handelspartner eingeladen hatte.

Michelin übernimmt Warrior-Jointventure in China komplett

Michelin Shanghai tb

Michelin will die Anteile der beiden Partner am chinesischen Gemeinschaftsunternehmen “Shanghai Michelin Warrior Tire Co. Ltd.” übernehmen und damit 100 Prozent am Pkw-Reifenhersteller erlangen.

Wie Michelin in einer Pressemitteilung gemeinsam mit der Double Coin Holdings Ltd. – firmierte bis vor kurzem unter Shanghai Tyre & Rubber Co. Ltd.

– schreibt, wolle der chinesische Partner seine 28,5 Prozent der Anteile verkaufen. Auch die Shanghai Minhang United Development Co. Ltd.

wolle ihre 1,5 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen ebenfalls verkaufen. Michelin – derzeit in Besitz der verbleibenden 70 Prozent – habe “mit Blick auf die langfristige Verpflichtung zum chinesischen Reifenmarkt” die Absicht, die Anteile der Partner zu erwerben. Die Transaktion sei “im besten Interesse von Shanghai Michelin Warrior Tire”, heißt es weiter in der Pressemitteilung; Details dazu werden indes nicht genannt.

Neuer Onlineshop von Reedijk Banden Import

,
RDB

Seit Kurzem ist der neue Webshop des niederländischen Großhändlers Reedijk Banden Import unter www.rbi.nl online.

Die E-Commerce-Site, die Handelskunden sieben Tage die Woche rund um die Uhr Verfügbarkeitsabfragen und Bestellungen ermöglicht, wurde demnach vor allem in Hinblick auf die Anwenderfreundlichkeit überarbeitet und zeigt stets aktuell die Preise und den Warenbestand des Unternehmens an allen seinen vier Lagerstandorten an. Im Falle eines Falles stehen freilich nach wie vor persönliche Ansprechpartner bereit, um sicherzustellen, dass der Kunde den oder die von ihm benötigten Reifen innerhalb 24 Stunden zu sich geliefert bekommt. Dabei wird von Reedijk Banden ein breites Produktspektrum an Reifenmarken und -dimensionen abgedeckt: Es umfasst nicht nur die Segmente angefangen bei Pkw- über 4×4- und Van- bis hin zu Lkw- und Industriereifen, sondern wird darüber hinaus noch ergänzt durch das Angebot etwa von Schläuchen.

Für einige Marken besitzt der Großhändler dabei die exklusiven Vertriebsrechte für sein Heimatland – so beispielweise für Barum (Pkw-/Van-/Lkw-Reifen), General Tire (SUV-/4×4-/Pkw-Reifen) sowie Marshal und Double Coin (Lkw-Reifen). Außerdem hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge die exklusiven Vertriebsrechte für Maxxis-Reifen in den Benelux-Staaten und Frankreich. Jüngste Neuzugänge in der Reedijk-Lieferpalette sind übrigens die Reifengrößen 255/65 R16, 255/60 R18, 285/60 R18 und 255/55 R18 des All-Terrain-Reifens “Grabber AT2”, den General Tire für moderne 4×4-Fahrzeuge entwickelt hat.

“Mit diesen exklusiven Marken können wir unseren Kunden eine große Bandbreite an Profilen und Größen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Selbstverständlich führen wir darüber hinaus außerdem alle Premiummarken und haben auch diese in einer großen Bandbreite an Dimensionen auf Lager. Momentan bereiten wir uns mit einem umfangreichen Portfolio an Winterreifen bereits auf die im Herbst wieder anstehende Umrüstphase vor”, erklärt Piet Rombout, Commercial Manager bei Reedijk Banden Import.

Double Coin kommt mit 57-Zoll-Reifen auf den Markt

Amerikanischen Medienberichten zufolge arbeitet die chinesische Double Coin Holdings bzw. deren Tochtergesellschaft Shanghai Tyre & Rubber an der Entwicklung eines radialen EM-Reifens in 57 Zoll. Man habe die Testläufe nahezu abgeschlossen, heißt es.

Der Reifen in 27.00R57 soll noch im Laufe dieses Jahres in Nordamerika auf den Markt kommen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr rund 5,35 Millionen Reifen produziert und damit 8,127 Milliarden Yuan (845,7 Millionen Euro) umgesetzt.

Ehemaliger Double-Coin-Topmanager vor Gericht

Der ehemalige Chairman der Double Coin Holdings – einem der bedeutendsten Reifenhersteller Chinas – muss sich jetzt vor Gericht wegen des Vorwurfes der Korruption verantworten. Fan Xian war im vergangenen August kurzfristig seines Postens enthoben worden, nachdem die Behörden mit den Ermittlungen gegen ihn begonnen hatten. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe.