Die Alcar Autoteile GmbH übernimmt zum 1. Januar 2003 zusätzlich zu den drei Alu-Eigenmarken AEZ, Dotz und Enzo der AEZ Leichtmetallräder GmbH auch den Vertrieb der Marke Dezent. Die weltweite Vermarktung der Leichtmetallrädermarke Dezent erfolgt über das AEZ-Handelspartnernetz.
Alcar (vertreibt u. a. auch Stahlfelgen) und AEZ Leichtmetallräder gehören zur österreichischen BBV-Gruppe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-09-23 00:00:002023-05-16 12:20:52Dezent-Vertrieb ab 1. Januar über AEZ/Alcar
Die österreichische Unternehmensgruppe BBV (zu der unter anderem der Rädervermarkter Alcar – neben Stahlrädern auch die Aluminiummarken AEZ, Enzo und Dotz – gehört) beteiligt sich mit 50 Prozent an der Firmengruppe der Brüder Harald und Günter Schmidt, die Produktionsstandorte für die Aluminiumrad-Eigenmarke Dezent und diverse Fremdfabrikate in Werdohl (Guss), Neuenrade (Bearbeitung) und Offenbach bei Landau (Lackierung) unterhält. Die Marke Dezent wird weiter bestehen, AEZ, Enzo und Dotz wurden bereits unter anderem bei der Schmidt-Gruppe produziert. In der neuen Konstellation übernehmen die Brüder Schmidt federführend den Produktions-, die BBV-Gruppe den Vertriebspart; die Vertriebsgesellschaft Dezent GmbH bleibt bestehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-06-01 00:00:002023-05-16 12:15:10BBV steigt bei Schmidt/Dezent ein
Pünktlich zum Start in die neue Alurad-Saison ist das Alcar-Nachschlagewerk mit dem aktuellen Sortiment erschienen. Der Felgenfinder präsentiert auf über 250 Seiten die neuesten Felgentrends rund um die Marken AEZ, Dotz und Enzo. Von möglichen Rad-/Fahrzeugkombinationen über die zugelassenen Reifengrößen bis hin zu den wichtigsten TÜV-Auflagen sind alle entscheidenden Informationen enthalten.
Im Mai 1995 übergab Lemmerz (damals noch nicht Hayes fusioniert) die weltweiten Vertriebsrechte für das Aftermarket-Stahlradgeschäft an die österreichische Böhler Beteiligungsverwaltung (BBV) in Wien. Bei der Alcar Autoteile GmbH handelt es sich um den deutschen Ableger der BBV-Holding, der zeitgleich mit der Übernahme der Lemmerz-Vertriebsrechte durch die BBV Anfang Mai 1995 in Hennef in seiner heutigen Form entstanden ist. Davor war Alcar jedoch selbst bereits als Stützpunkthändler von Lemmerz aktiv.
Seitdem fungiert Alcar bundesweit als exklusiver Distributeur für das Hayes Lemmerz-Stahlradgeschäft (Winter-Ersatzgeschäft), das mit 65 Prozent Anteil vom Umsatz heute immer noch das dominierende Geschäftsfeld von Alcar repräsentiert. Das verbleibende Drittel auf das Geschäft mit Aluminiumrädern – immerhin insgesamt 180.000 Felgen der vier Marken AEZ, Enzo, Mangels und Dotz.
In diesem sekundären Bereich folgt das Unternehmen einer ausgeklügelten Marken- und Marketingstrategie mit dem Ziel, Alcar Schritt für Schritt zur "Dienstleistungsmarke für den Reifenfachhandel" aufzubauen. Mehr dazu erfahren Sie im Rahmen des zweiten Teils unseres Felgenreportes in Heft 4/2000 der NEUE REIFENZEITUNG..