business

Beiträge

„Offroad-Felgenfinder“ von Alcar

Für eine einfache aber kompetente und schnelle Räderberatung hat die Alcar Deutschland GmbH einen so genannten „Offroad-Felgenfinder“ entwickelt. Das mit den bereits bekannten Nachschlagewerken des Anbieters korrespondierende Kurzkompendium umfasst die Anwendungen für die neuen Dotz-Survival-Räder „Dakar“, „Pharao“ und „Luxor“, wobei insbesondere die beiden Stahlräder „Dakar“ und „Pharao“ die Möglichkeit einer weit gefächerten ABE-Umrüstung für den kommenden Winter bieten sollen. Das AEZ-Design „Namib“ ist ebenfalls in der Übersicht zu finden, die allen Alcar-Handelspartnern kostenlos zugesandt wird.

Registrierten Händlern steht der neueste „Felgenfinder“ zudem unter der Internetadresse www.alcar.de/members als PDF-Dokument zum Download bereit.

Alcar-Gruppe baut eigene 4×4-Räder

30591 6670

Genau zu Beginn der Offroad-Saison 2005 kommt die Alcar-Gruppe mit einer völlig neuen Produktlinie auf den Markt: Unter dem erfolgreichen Tuning-Label Dotz werden ab sofort – als eigene Linie – „Dotz Survival“-4×4-Räder angeboten. Die Ausweitung der Produktpalette wurde möglich, nachdem die Alcar-Gruppe vergangenen Herbst das italienische Stahlradwerk Consud Srl. erworben hatte.

„Uns war schnell klar, dass wir das dort befindliche Know-how und bestehende Kundenbeziehungen nicht ungenutzt lassen können“, sagt Alcar-Geschäftsführer Adrian Riklin. Immerhin verkaufe die neapolitanische Consud seit langem und erfolgreich Offroad-Stahlräder in den südeuropäischen Raum.

.

Dotz Wheels startet Tuning-Internetplattform

29817 6270

Leichtmetallfelgen der Marke Dotz, die zum Markenstrauß der Alcar-Gruppe bestehend aus AEZ, Dezent, Enzo und eben Dotz gehört, sind gerade in der Tuningszene sehr beliebt. Vor allem die attraktiven Designs tragen zum Erfolg der Dotz-Räder bei, die offensichtlich den Geschmack der Tuningfans treffen und im Trend liegen. Nun will Dotz sein Gespür für die Szene erneut unter Beweis stellen, und zwar mit der brandneuen „Dotz Community“, der Tuning-Internetplattform unter www.

nakeddotz.com und www.harddotz.

Leichtmetallrad mit Motorsportoptik – Dotz „Nardo“

29483 6078

Im Motorsport-Look präsentiert sich das neueste Dotz-Kreuzspeichendesign – dementsprechend stand bei der Namensgebung eine bekannte Hochgeschwindigkeitsstrecke im Süden Italiens Pate. Bei dem „Nardo“ getauften und laut Anbieter komplett mit Echtchrom beschichteten Leichtmetallrad, dessen Lieferprogramm sich aus den Tuningdimensionen 7×17, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll (Einpresstiefen von 18 bis 48) zusammensetzt und damit eine Vielzahl von Fahrzeugtypen abdeckt, ist die Speichenanbindung weit außen angesetzt worden, um es besonders groß erscheinen zu lassen.

.

Alcar-Gruppe erleichtert Felgenauswahl

29410 6049

Mit den Marken AEZ Leichtmetallräder, Dezent, Dotz und Enzo bietet die Alcar-Gruppe Leichtmetallräder für viele verschiedene Geschmäcker an. Damit Kunden die Wahl leichter treffen können, hat Alcar jetzt einen Felgenkonfigurator online gestellt. Im Internet unter www.

alcar.de lassen sich schnell und einfach die verfügbaren Leichtmetallräder für das eigene Fahrzeug anzeigen und virtuell montiert auf dem Bildschirm darstellen, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Insgesamt umfasst der Felgenkonfigurator 1.

200 Fahrzeugmodellreihen und 8.200 Fahrzeugvarianten von Audi bis VW.

.

Neues Dotz-Rad im „Tribal-Look“

29344 6008

Die Dotz Leichtmetallräder GmbH hat unter der Bezeichnung „Kyalami“ ein neues Aluminiumrad auf den Markt gebracht, dass das Unternehmen (gehört zur deutschen Alcar-Gruppe) als Tribal-Rad vermarkten will. Namensgeber dieses jüngsten Dotz-Rades ist die südafrikanische Grand-Prix-Rennstrecke. Die Aluminiumfelge wirke „jung, wild und aggressiv“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung, vor allem auf Grund der geschwungenen Y-Speichen, die bis tief in den Felgenrand reichen.

MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft

29289 5971

Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.

Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.

Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.

IKmedia übernimmt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Alcar Holding

Zum 1. Juli 2004 hat die IKmedia GmbH die Öffentlichkeitsarbeit der Alcar Holding mit Sitz in Hirtenberg bei Wien – Produzent und Vertreiber der Rädermarken AEZ, Dotz, Dezent und Enzo – übernommen. Dies gilt für die gesamte allgemeine Produktpresse und die Kommunikation aller bedeutsamen Informationen aus den einzelnen Produktionsstätten und Vertriebsstandorten.

In dieser Funktion wird das in Schwabach bei Nürnberg beheimatete Unternehmen auch die Öffentlichkeitsarbeit für die einzelnen Brands in Deutschland verantworten. Außerdem soll die Agentur IKmedia alle inhaltlichen Fakten zu den Aktivitäten der Marke AEZ im internationalen Motorsport vermitteln sowie als Ansprechpartner für Sponsoraktivitäten und alle Aktivitäten „on track“ fungieren. Für alle relevanten Wirtschaftsdaten wird allerdings nach wie vor auch Marion Quink in der Alcar-Deutschlandzentrale in Siegburg bei Bonn als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.

Alcar-Winterkatalog

25384 3683

Für Alcars aktuellen Winterkatalog wurde das Design „Imola“ der Marke Dotz als Titelmotiv gewählt. Vier neue Designs der Marke Dezent und bekannte Stylings komplettieren das Angebot empfohlener Winter-Leichtmetallräder auf insgesamt 16 Radtypen, Bestandteil sind auch beispielsweise Schneekettenfreigaben und RDKS-Zuordnungen. Ebenfalls aktualisiert wurde das Stahlradangebot mit über 500 verschiedenen Rädern in mehr als 900 Applikationen.

Auf einer Stahlrad-CD-ROM sind über 450 Gutachten, ca. 630.000 mögliche Rad-Reifen-Kombinationen sowie mehr als 250.

Alcars „Felgenfinder 2003“

22646 2770

Die Alcar-Handelspartner können zur Saison 2003 aus 35 Designs der Aluminiumrädermarken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo mit insgesamt mehr als 2.500 Anwendungen in Abmessungen von 13 bis 22 Zoll wählen. Rechtzeitig liegt jetzt die Fortschreibung des so genannten „Felgenfinders“ für die Saison 2003 vor, der erstmalig um die Marke Dezent ergänzt wurde und hauptsächlich deshalb auf 376 Seiten Dicke angewachsen ist.