business

Beiträge

Onlineshop der Alurädermarke Dotz – das Shopping-Center

DotzOnl

Einkaufen von zu Hause aus: Mit dem Onlineshop auf www.dotzmag.com kommen die Lieblingsteile der Tuningfans jetzt per Knopfdruck ins Haus.

Dotzmag.com – das ist nicht nur die Adresse für News aus der Welt der Tuningfans, sondern auch zu einem eigenen Shopping-Center geworden. Mit dem Onlineshop können sich die Freunde der Felgenmarke alles bestellen, was die Welt von Dotz ausmacht: ob es ein Stück aus der umfassenden Bekleidungslinie ist, Mittenkappen, Metallinlays, die farbigen Pinstripes oder die letzte Ausgabe des Dotz-Magazins.

Reifenindustrie macht sich zunehmend rar auf der Essen Motor Show

,
Tune it Scirocco

In diesem Jahr fand die Essen Motor Show bereits zum 41. Mal statt. Aber selbst wenn sich die Veranstalter der Tuningmesse angesichts der allein am letzten November-Wochenende gezählten rund 115.

000 Besucher mit dem Auftakt der am 7. Dezember zu Ende gegangenen Messe zeigen, so macht sich mit Blick auf die Ausstellerliste doch ein wenig Ernüchterung breit. Nicht etwa deshalb, weil mit rund 550 Austellern aus 19 Ländern diesmal ein paar weniger Unternehmen den Weg nach Essen gefunden haben als im Vorjahr, wo es noch 560 Aussteller aus 26 Ländern gewesen sein sollen.

Vielmehr liegt es vermutlich eher an der gefühlten Enttäuschung, dass in diesem Jahr gerade einige der bekannten Namen aus der Reifenbranche fehlten, die sonst immer in der Ruhrmetropole anzutreffen waren. Allen voran ist in diesem Zusammenhang die Reifenmarke Dunlop zu nennen, die sonst immer mit einem der größeren Stände in Essen vertreten war. Aber auch Yokohama, Kumho, Toyo oder Hankook fehlten.

Felgenmarke Dotz wehrt sich gegen Felgenplagiatoren

44570 137791

Durch illegal kopierte Waren entsteht in Deutschland jährlich ein geschätzter wirtschaftlicher Schaden von bis zu 30 Milliarden Euro. Dennoch geht nach offizieller Statistik lediglich ein Viertel der Firmen gezielt gegen die Fälscher vor. „Wir lassen uns so einfach nicht ins Bockshorn jagen“, erklärt Norbert Frohner.

Der General Manager ist bei der Alcar-Gruppe für die Felgenmarken Dotz, AEZ und Dezent zuständig. Zur jüngst zu Ende gegangenen Automechanika in Frankfurt ging er, lässt das Unternehmen in einer Pressemitteilung wissen, erfolgreich gegen die „Estauto International Corporation“ aus Taiwan vor, die in China produzieren lässt. Diese hatte eine Kopie der besonders charakteristisch geformten Hanzo im Angebot, die bei Dotz im Original bislang über 40.

000 Mal verkauft wurde. „Ein echter Bestseller“, erklärt Frohner. Kurios: Die Alcar-Gruppe erhielt durch eine Unvorsichtigkeit der Nachahmer sogar noch eine Einladung zur Präsentation des Plagiats.

Foliatec-Polo mit Dotz-Rädern und Toyo-Reifen

43731 133721

Die Tuningexperten von Foliatec (Nürnberg) haben ein neues Aushängeschild: einen VW Polo 6N REVO in Orangeschwarz. Das bis ins Detail verfeinerte Showcar steht auf tiefschwarzen Dotz-Felgen vom Typ Mugello mit orangefarbenen „Felgen-Designstripes“ an ihrem äußeren Rand, die für den perfekten optischen Übergang zur Karosserie sorgen, und sportlichen 215/40-R17-Bereifung von Toyo Tires.

.

Erstes „Yokohama Tuning Festival“ im Juli am Hockenheimring

Am 5. und 6. Juli wird der Hockenheimring Schauplatz des ersten „Yokohama Tuning Festival“ sein, zu dem rund 3.

000 Fahrzeuge – vom Formel-Rennboliden bis hin zu hochwertig getunten Privatautos – an der badischen Rennstrecke erwartet werden. Darüber hinaus bieten die Veranstalter zusätzlich noch ein attraktives Rahmenprogramm: So wird in der Sachskurve beispielsweise gedriftet, und auf der Dragster-Strecke sind Viertelmeilenrennen geplant. Außerdem ist ein sogenannter „Show & Shine“-Parkplatz vorgesehen, auf dem 300 privat getunte Fahrzeuge ausgestellt werden.

Bis Mitte Juni konnten sich Hobbytuner und Bastler dafür anmelden, und eine Fachjury hat aus den Einsendungen die besten Autos ausgewählt. Neben Yokohama werden sich übrigens noch weitere Sponsoren wie Pioneer, Eibach, Dotz oder auch Sony mit Showcars und eigenen Highlights rund ums Thema Autoveredelung im Fahrerlager präsentieren. Für den Samstagabend ist zudem eine große Party bis spät in die Nacht geplant.

Hammada von Dotz – das Rad fürs Grobe

42541 127471

Mit „Hammada“ bezeichnet der Araber Felswüsten – und damit genau das Gelände, in dem es Kerle und Autos braucht, die hart im Nehmen sind: einen Jeep Wrangler, einen Land Rover Defender, einen Toyota Cruiser, einen Nissan Patrol oder eine G-Klasse von Mercedes: kein „Weichei“-SUV, sondern einen echten Offroader. Für diese Fahrzeuge bietet Dotz ein neues, extrem belastbares, massives, in der Oberfläche poliert aufgelegtes Fünf-Speichen-Rad. Und das trägt den Namen Hammada – weil es nicht nur optisch zu kräftigen Geländewagen passt.

Auf dieser wuchtigen einteiligen Aluminiumgussfelge in den Dimensionen 7×15, 8×16, 8×17 und 8,5×18 Zoll rollt der Jeep oder Landy durch dick und dünn, durch Matsch, Schlamm und Geröll. Und wenn der Offroader und die Hammada richtig schmutzig werden, zeigen sie gemeinsam, dass ehrliche Arbeit adelt.

.

AEZ: Schön und innovativ in Genf

42055 125001

Der 78. Auto-Salon Genf stand unter einem „grünen Stern“. Nahezu alle Hersteller präsentierten ihre neuesten Öko-Autos.

Weniger Verbrauch durch Leichtbau war eine der Devisen der Aussteller. Andere stellten ihre neuen Alternativantriebe vor. Für die perfekte Optik dieser neuen, schnittigen Spritsparer sorgten auch die Felgen von AEZ.

Am großen Stand des schweizerischen Partnerunternehmens Erny Fahrzeugtechnik präsentierte der Hersteller von Leichtmetallrädern seine drei Marken AEZ, Dotz und Dezent. Im Vordergrund stand dabei das aktuelle Aluminiumräderprogramm. Ein extravaganter Aston Martin Vantage V8 wurde mit dem mächtigen Fünfspeichenrad Tacana veredelt und war somit der Blickfang auf dem großen Stand von Erny in Genf.

Alcar zeigt Dotz-Räder auf der Tuning World

41997 124591

Wenn Dotz – also eine der Marken von Alcar Deutschland – im Spiel ist, „dann geht es um Speed, um Styling, um Kompetenz, um die Art des Tunings“, so der Hersteller in seiner Vorankündigung zur Tuning World Bodensee. Der Background der Marke sei ein Zusammenspiel aus Leidenschaft für Autos und höchste Qualität der produzierten Felgen. Das hochwertige Gesamtpacket der Marke werde durch einen raschen Lieferservice und einen europaweiten Vertrieb abgerundet.

Dotz wurde als bestehende Marke im Jahr 1999 von Alcar in die Gruppe integriert und – positioniert zwischen AEZ und Enzo – als Tuningmarke der Unternehmensgruppe aufgebaut. „Die Tuner kaufen nicht nur durchgestylte und für Geschwindigkeit ausgelegte Felgen, sondern auch ein auf Herz, Nieren und Straßentauglichkeit getestetes Rad“, so Alcar weiter. Die am Standort in Neuenrade nahe Dortmund produzierten Räder werden vom deutschen TÜV auf Fahrverhalten und Festigkeit geprüft.

Bewerbungsfrist zur „Miss Tuning“ läuft

Was wäre der Motorsport ohne Kurven? Das Onlinemedium autobild.de und die Tuning World Bodensee vergeben nach 2007 nun bereits zum zweiten Mal die Krone zur „Miss Tuning“. Bis Ende März können Bewerbungen abgegeben werden, danach legt dann ein Online-Voting die zehn Schönsten fest.

Als Partner stehen Räderhersteller Dotz und Reifenhersteller Vredestein bereit und spendieren Preise für die Teilnehmer der Abstimmung. Auf die neue Miss Tuning wartet neben der Anerkennung auch ein exklusives Foto-Shooting für den „Miss Tuning“-Kalender sowie ein Urlaub in der Karibik..

Mehrspeichendesign „Shuriken“ von Dotz

41420 121651

Als „kompromisslos, kräftig, kühn“ bzw. als „Killerrad“ beschreibt man bei Dotz das neue Mehrspeichendesign „Shuriken“, dessen Name von japanischen Wurfgeschossen abgeleitet wurde. Als besonderes und unverwechselbares Merkmal hebt Dotz die abwechselnd glatt polierten und lackierten Speichen hervor, wobei die drei Lackierungen bzw.

Farbvarianten schwarz/poliert, weiß/poliert oder gold/poliert erhältlich sind. Die Anordnung der Speichen soll auch die Montage an Fahrzeugen mit groß dimensionierten Bremsanlagen erlauben – die Dimensionspalette reicht von 6,5×15 Zoll bis hin zu 8×19 Zoll. Zudem können die Räder mit austauschbaren Nabenkappen und im Lieferumfang enthaltenen „Shuriken“-Aufklebern aufwarten, mit denen der Autofahrer sein Fahrzeug individualisieren kann.