business

Beiträge

Bald werden die ersten österreichischen Drift-Staatsmeister gekürt

Im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk (Österreich) findet am 22. und 23. August das Finale der “Dunlop Drift Challenge Austria 2009 powered by Dotz Tuning Wheels” statt.

Dort, wo vor fünf Jahren mit Drifttrainings und -bewerben alles begann, werden dann die ersten österreichischen Staatsmeister im Driften gekürt. Dabei mischen übrigens zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Driftsports in Österreich heimische Fahrer ganz vorne mit und könnten sich vielleicht sogar den einen oder anderen Titel holen: So liegt der Kategorie Renntourenwagen beispielsweise der Lokalmatador Georg Comandella nur drei Punkte vor dem Steirer Alois Pamper, und in der Kategorie Serienfahrzeuge liegt der Niederösterreicher Hannes Danzinger 15 Punkte vor Thomas Graf, der ebenfalls aus Niederösterreich stammt. Für ausreichend Spannung sollte also gesorgt sein.

– zumal alles in allem 68 Fahrer ihre Nennung für das große Finale der österreichischen Drift-Staatsmeisterschaft am Wachauring abgegeben haben. Action gibt es auch zwischen den einzelnen Wettbewerben. Denn wer möchte, kann für eine Spende von mindestens 15 Euro selbst als Copilot eines Drift-Künstlers Platz nehmen und hautnah erleben, wie viel Können es erfordert, ein Auto “quer tanzen” zu lassen.

Zweite Runde der „Dunlop Drift Challenge Austria“ am Wochenende

Dunlop Drift Challenge Austria Dotz Danziger

Am kommenden Wochenende (12./13. Juni) findet im Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring (Steiermark/Österreich) des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) die zweite Runde der “Dunlop Drift Challenge Austria 2009” statt.

Unterstützt wird diese Motorsportserie von Dotz, weshalb die Rädermarke unter den über 50 Startern selbst auch vertreten ist. Zum einen wird als offizielles Dotz-Auto ein BMW M3 E46 eingesetzt, in dem der Österreicher Hannes Danzinger hinter dem Lenkrad sitzt – zum anderen rechnet man sich gute Chancen auf den Sieg in der Gesamtwertung mit dem deutschen Dotz-Fahrer Dino Rockstroh in seinem Nissan 200SX S13 aus, der aktuell auf Rang acht in der Meisterschaft steht.

.

Dotz Mugello – coole Sportlichkeit nun auch in 15 oder 16 Zoll

Mugello

Mugello: Sportlich anspruchsvoll fordert der Kurs den Piloten. Genau aus diesem Grund trägt auch das einteilige Dotz-Aluminiumgussrad im 2-Teiler-Look den Namen dieser italienischen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Mit schwarz-glänzendem Grundlack und poliertem Horn, so lassen sich nun auch Kleinwagen wie Toyota Aygo oder Citroën C1 mit diesem Race-Look veredeln.

Denn das Rad ist ab sofort nicht mehr nur in 8×17, 8×18, 9×18, 8,5×19 und 9,5×19, sondern auch in 6,5×15 und 7×16 Zoll sowie mit 4- und 5-Loch-Anbindung verfügbar. Die Y-förmigen Speichen, 20 Zierschrauben und die Eignung auch für Runflat-Reifen charakterisieren Mugello.

.

Alcar zeigt „faszinierende Kreationen“ am Bodensee

Alcar TWB tb

“Unsere faszinierenden Kreationen” – also die Räder von AEZ, Dotz und Dezent – standen auf der diesjährigen Tuning World Bodensee im Mittelpunkt des großen Alcar-Deutschland-Gemeinschaftsstandes. Das Unternehmen mit Sitz in Siegburg präsentierte dabei den rund 107.500 Besuchern der Tuning-Messe “extravagantes Zubehör für individuelle Fahrzeuge” und zeigte sich begeistert von dem Ansturm der Tuning-Fans auf die ehemaligen Zeppelin-Produktionsstätten in Friedrichshafen.

“Egal, ob elegante AEZ-Premiumräder wie Tidore dark und Lascar, coole Dotz-Kreationen wie Touge blaze und Hanzo oder die vielseitig einsetzbaren Dezent-Räder RB oder F – die runden Highlights kommen beim Publikum an”, sagt Produktmanager Günter Flucht. Besonders gut angekommen sei dabei das Design Touge blaze von Dotz: Dieses Rad verpasste am Alcar-Messestand “einem perfekt getunten weißen VW Scirocco den besonderen Kick”.

.

Erster Tagessieger der Dunlop Drift Challenge Austria steht fest

,

Vor rund 2.000 Zuschauern hat der Niederösterreicher Georg Comandella die Gesamtwertung des ersten Laufes zur neuen österreichischen Staatsmeisterschaft im Driften für sich entscheiden können. Schauplatz des Ganzen war am 16.

und 17. Mai das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kärnten. Der seit fünf Jahren ungeschlagene Driftchampion Luka-Marko Groselj musste dabei Comandella den Vortritt lassen, weil er mit seinem neuen BMW M3 GT-R auf den unterschiedlich griffigen Asphaltbelägen offenbar nicht so richtig zurechtkam und sich letztlich sogar nur mit dem fünften Platz zufriedengeben musste.

Dabei ist der Zweikampf zwischen Comandella und Groselj ist so alt wie die von Dunlop und Dotz gesponserte Drift Challenge selbst, doch in den vergangenen Jahren war stets der Niederösterreicher der Unterlegene gewesen. “Jetzt habe ich es zum ersten Mal geschafft, den Spieß umzudrehen”, freut sich Comandella auf die nächsten Wettbewerbe. Und auch Groselj ist schon wieder guter Dinge: “Nach fünf Jahren bin ich nun endlich einmal der Jäger und nicht mehr der Gejagte, das macht es für mich spannend.

Wir werden einen guten Kampf haben”, sagt er. Grund zu feiern hatte aber auch ein anderer Österreicher an dem Wochenende: Denn Rallyefahrer Hannes Danzinger sicherte sich mit einem serienmäßigen BMW M3 in der Tageswertung den zweiten Platz und zugleich den Sieg in der Wertungsklasse der Serienfahrzeuge. Das bei der Dunlop Drift Challenge Austria beobachtete Antreten vieler neuer Fahrer, wertet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) als Indiz für die steigende Popularität der neuen Motorsportart.

Näheres dazu sowie die Termine der weiteren Veranstaltungen findet man übrigens unter www.driftchallenge.at im Internet.

Öfter mal was Neues – „Custom Finish“ von Dotz

,

Damit Autofahrer von Zeit zu Zeit den an ihrem Fahrzeug montierten Leichtmetallrädern selbst ein neues Design verpassen können, gibt es von der Rädermarke Dotz beispielswiese eine sogenannte “Custom Finish Box”, mit denen sie sich umstylen lassen. Enthalten darin sind unter anderem vier Mittenkappen und fünf Metallinlays. Außerdem sind dünne Zierstreifen in verschiedenen Farben zum Aufkleben entlang des Felgenhorns erhältlich.

Und damit man die jeweils individuellen Felgenvarianten auch mit sauberen Händen hinbekommt, wird das Dotz-Angebot durch einen speziellen Mechanikerarbeitshandschuh ergänzt. Alle “Custom-Finish”-Produkte sind über den Dotz-Onlineshop unter www.dotzmag.

Dotz politiert „Touge blaze“ mittels Keramikkugeln

TOUGE BLAZE tb

Dotz hat eigener Aussage zufolge die “Quadratur des (Felgen-)Kreises” geschafft und kündigt damit die Markteinführung des neuen Dotz-Leichtmetallrades “Touge blaze” an, eine “keramikkugelpolierte Felge für die Fans feuriger Räder”. Die Touge blaze “glitzert und glänzt am Asphalt wie das Weiße des Feuers”, so der Hersteller. Die Touge blaze erhält ihr Design durch einen speziellen Verarbeitungsvorgang, bei dem die Oberfläche der Felge in einer Vibrationsanlage mittels Keramikkugeln poliert wird, wodurch sich das glänzende Finish ergibt.

Dieser Vorgang bewirkt, dass die oft als “Golfball-Effekt” titulierte Oberflächenstruktur, die beim Kugelpolieren mit Stahlkugeln entstehen kann, vermieden wird. Abschließend wird die Touge blaze mit einem Acryl-Pulver-Klarlack beschichtet, was ihr eine hohe Widerstandsfähigkeit verleiht. Die einteilige, gegossene Touge blaze ist erhältlich in den Dimensionen 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll.

“Fanräder” des 1. FC-Köln mit Yokohama-Reifen

Yokohama Fanrad

Für Anhänger des Fußballbundesligisten 1. FC Köln hat der Reifen- und Kfz-Meisterbetrieb Rüttgers (Meckenheim-Merl) ein ganz besonderes Fanprodukt aufgelegt: ein Aluminiumkomplettrad mit Bereifung des FC-Sponsors Yokohama. Bei diesem “Fanrad” wird das Reifenmodell “C.

drive” mit dem Dotz-Rad “Hanzo” kombiniert, wobei auf dessen Nabendeckel das Vereinslogo der Geißböcke prangt. Diese Kombination ist vom Verein offiziell lizenziert und soll in verschiedenen Größen für fast alle gängigen Automarken geordert werden können. Unter der Internetadresse www.

fan-felgen.de finden Interessierte mehr Informationen rund um das Komplettradangebot für FC-Fans.

.

Touge graphite von Dotz

Touge

Die japanischen Bergpässe – die Touges – sind der ideale Spielplatz, um an der perfekten Kurvenfahrt zu feilen. Die Dotz-Felge Touge graphite ist nicht nur eine Drift-Felge, sie überzeugt auch durch ihre Individualisierungsmöglichkeiten. Die Touge graphite von Dotz – eine Marke aus der Alcar-Gruppe – ist eine Reminszenz an die Fahrkünste jener japanischen Drifter, die ihre Autos wie auf Schienen in einer Seitwärtsbewegung über die Passstraßen bewegen.

Die Drifter in den japanischen Bergen bringen mit ihren Autos sowohl die unbändige Kraft von getunten Motoren als auch die Ästhetik der perfekten Kurvenfahrt auf die Straße. Die Touge ist mit ihrer asymmetrischen Speichenstruktur eine Verzierung für all jene, die den Sideway dem normalen Weg bevorzugen wollen.

.

Hanzo White Edition – Samurai-Schwert in Weiß

Hanzo white

Ein Rad wie eine attraktive Klinge: Die Hanzo aus dem Sortiment der Felgenmarke Dotz in der “White Edition” ist nicht nur eine Tuningfelge, sondern auch mit einer aggressiven Optik versehen. Angeboten in den Dimensionen 8×17, 8,5×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll mit der Lackierung weiß/frontpoliert ist das gegossene einteilige Rad geeignet für Runflat-Reifen, übrigens individualisierbar mit Inlays und Nabenkappen.

.