Zu Preisen ab 34.005 US Dollar ist der Dodge Challenger R/T Classic ab sofort bei den US-amerikanischen Dodge-Händlern zu bestellen. Die Produktion des ganz in der Tradition der “Muscle Cars” stehenden und damit so gar nicht in die aktuelle Diskussion um Verbrauchseinsparungen passenden Autos beginnt im Februar.
Die Conti wird Reifen für das 2009er Modell der Dodge Challenger liefern. Der deutsche Automobilzulieferer wird ContiProContact-Reifen der Größe P225/60 R18 99 H für das “Muscle Car” aus dem Chrysler-Konzern liefern..
Der US-Car-Spezialist GeigerCars.de aus München hat sich der neuesten Version der Dodge Viper angenommen. Montiert werden geschmiedete und polierte Aluräder vorn in 10×18 Zoll (ET 50,8 mm) und der Reifendimension 275/35 ZR18, hinten kommt 13×19 (ET 71,1 mm) mit 345/30 ZR19 zum Einsatz.
Der Dodge Challenger SRT 8 – die aktuelle Version des amerikanischen Muscle Car – ist im klassischem Retro Look ab sofort zulassungsfertig bei den Spezialisten für US-Fahrzeuge GeigerCars.de in München real erlebbar. Polierte Alufelgen im markanten Fünf-Speichen-Design mit Ultra-High-Performance-Reifen der Dimension 255/45 ZR20 sorgen für den richtigen Vortrieb.
Das Ferrari-Team „Corsa Motorsport“ von Steve Pruitt wechselt in der American Le Mans Series nach nur einem halben Jahr Zusammenarbeit vom Reifenlieferanten Hankook zu Dunlop. Damals hatte Pruitt vergeblich versucht, Michelin als Partner zu gewinnen, die Entscheidung für Hankook allerdings wird im Nachhinein wohl als Fehler gewertet. Denn die „Salt Lake Tribune“, lokale Zeitung für das Rennteam, nennt die Vereinbarung mit dem koreanischen Unternehmen „desaströs“, die Reifen hätten nicht den Sicherheits- und Wettbewerbsvorstellungen von Pruitt entsprochen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-30 00:00:002023-05-17 11:17:20Wechsel von Reifenzulieferern im US-Motorsport
Dodge präsentiert dieser Tage auf der Detroit-Messe mit dem ZEO (Zero Emissions Operation) einen viersitziger Sportler mit Elektroantrieb, der zeigen soll, dass ein Elektroauto genauso ausdrucksstark wie jedes andere Auto sein kann. Der ZEO soll beweisen, dass ein viertüriges, viersitziges Fahrzeug Performance und Verantwortung gegenüber der Umwelt vereinen kann. Durchaus beeindruckend sind die 23 Zoll großen Felgen, die den Kontakt zum Asphalt herstellen.
Dodge präsentiert mit dem neuen Viper SRT10 ACR eine bissige Giftschlange, die auf der Rennstrecke dominieren soll und sogar straßenlegal ist. Auf dem 608 PS starken American Club Racer (ACR) montierte die Konstruktionsabteilung von Street and Racing Technology (SRT) der Chrysler-Group vorne 10×18 Zoll große Räder mit Pneus in der Dimension 295/30, hinten sind es 13×19 messende Pendants mit 345/30er Breitreifen. Um den Look gelungen abzurunden, lackierte Dodge die Leichtmetallfelgen in Schwarz.
Eigenen Angaben zufolge hat der japanische Reifenhersteller Yokohama von Audi für die Fahrzeugmodelle S6 und S8 die Erstausrüstungsfreigabe für seinen Winterreifen „Advan Winter“ bekommen. Auf dem S6 gilt dies für die Dimension 265/35 R19 98V XL und beim S8 für die Größe 265/35 R20 99V XL. Wie das Unternehmen weiterhin mitteilt, werde man außerdem Erstausrüstungsreifen für die 2008er-Jahrgänge der Chrysler-Fahrzeugmodelle Town & Country und Grand Voyager sowie für den Dodge Grand Caravan ans Band liefern.
Dies sei der erste OE-Auftrag seitens Chrysler LLC, so Yokohama. Geliefert werden demnach Ganzjahresreifen der Typen „AVID S33B“ und „AVID C33B“ in der Größe 225/65 R16 100S für die Fahrzeuge, die im nordamerikanischen Markt verbleiben. Auf den exportierten Fahrzeugen sollen demgegenüber die Dimensionen 225/65 R16 100H und 225/65 R17 102H des Modells „ASPEC A349A“ zum Einsatz kommen.
Produziert werden die für Chyrsler bestimmten Reifen Angaben der Japaner zufolge dabei übrigens in deren philippinischem Werk bzw. durch die Yokohama Tire Philippines Inc. – die Auslieferung erfolge jedoch über die US-Tochter Yokohama Tire Corporation.
„Startech Starster“ – unter diesem Namen feiert auf der IAA 2007 ein Concept Car seine Weltpremiere, das den Spagat zwischen klassischer Old School und modernem Design versucht. Startech, ein Unternehmen der Brabus-Gruppe, entwickelte die Studie auf Basis des neuen Dodge Avenger. Die Kotflügelverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse lassen den Viertürer nicht nur muskulöser erscheinen, sondern schaffen auch Platz für eine extreme Rad-Reifen-Kombination.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39776_113281.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-13 00:00:002023-05-17 11:02:11Concept Car auf Basis Dodge Avenger bei Startech
Das neue Chrysler-Management hat in Gesprächen mit der amerikanischen Gewerkschaft UAW (United Auto Workers) die Schließung oder den Verkauf ihrer Autoteile-Sparte „Mopar“ ins Spiel gebracht. Über Mopar werden unter anderem auch Reifen und Räder für die Automobilmarken Chrysler, Dodge und Jeep vertrieben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-30 00:00:002023-05-17 10:59:06Autoteile-Sparte von Chrysler steht zur Disposition