Toyo Tires unterstützt die German Off Road Masters (GORM) bereits seit ihrem Debüt 2007 am Nürburgring, und auch in der Saison 2011 ist man wieder einer der Hauptsponsoren der DMV-Rallye-Raid-Meisterschaft wie sich die Serie seit 2008 nennen darf. Bei der deutschen Offroadmeisterschaft kämpfen seriennahe Geländewagen in der T2-Klasse und bis zu 500 PS starke Boliden in der offenen T1-Klasse auf zehn bis 20 Kilometer langen Rundkursen mit Sand, Schlamm und Schotter um den Titel. Je Rennen treten zwischen 30 und 50 Teilnehmer an, wobei Toyo zufolge inzwischen ein hoher Anteil des Wettbewerbsfeldes auf Reifen des Herstellers – den straßenzugelassenen “Open Country M/T” oder den speziell für Offroad-Trial entwickelten Motorsportreifen “Open Country MT/R” – setzt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-25 10:56:002013-07-05 16:17:41Toyo weiterhin einer der GORM-Hauptsponsoren
Am Wochenende vom 20. bis zum 22. August fand das zweite 24-Stunden-Rennen im Rahmen der German Offroad Masters (GORM) statt.
Am Start waren im bei Cottbus gelegenen Jänschwalde nicht nur mehr als 80 4×4-Fahrzeuge, sondern Toyo Tires war ebenfalls vor Ort mit dabei. Denn der Reifenhersteller fungiert schon seit 2007 als Hauptsponsor der DMV-Rallye-Raid-Meisterschaft und lieferte daher auch diesmal die Reifen für die aus acht Nationen angereisten Teams. In den GORM-Rennen setzen die Piloten demnach den “Open Country M/T” und den “Open Country MT/R” ein, die speziell für extremes Terrain entwickelt wurden sowie durch ihre Widerstandsfähigkeit und beste Traktion überzeugen können sollen.
Beim jüngsten 24-Stunden-Rennen war Toyo zufolge aber vor allem der seit diesem Jahr auch in Deutschland angebotene “MT/R” die bevorzugte Wahl für die insgesamt 900 Kilometer lange Strecke. Angesichts der extremen Verhältnisse bei dem Rennen – tagelanger Regen vor dem Start hatte die Strecke aufgeweicht, sodass sich in Kombination mit dem Ausfahren der Fahrbahnen mit jeder weiteren Runde zusätzliche Hindernisse wie Baumwurzeln und Gräben auftaten – habe sich der Reifen “als optimal erwiesen”, bestätigt denn auch ein Sprecher des Gewinnerteams 4×4-Haltlos, das sich mit knapp drei Minuten Vorsprung den Gesamtsieg sichern konnte. Das GORM-Finale findet übrigens vom 24.
bis zum 26. September in Schwerin statt. Mehr Informationen zu der Serie lassen sich über die Website www.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-26 11:33:002013-07-05 14:53:514×4-Reifen von Toyo bewähren sich beim 24h-Rennen der GORM
Vom 21. bis 24. Mai 2009 stand der Nürburgring ganz im Zeichen des 24-Stunden-Rennens, und auch in diesem Jahr hat der Reifenhersteller Pirelli wieder diese Gelegenheit genutzt, um dabei die Leistungsfähigkeit seiner Produkte unter Beweis zu stellen.
Unter den zahlreichen bei diesem Langstreckenrennen an den Start gehenden Teams waren deshalb auch einige mit Pirelli-Reifen an ihren Rennboliden unterwegs. Mit drei Klassensiegen und einem Top-Ten-Platz in der Gesamtwertung der von ihnen unterstützten Teams können die Italiener dabei eine zufriedenstellende Bilanz nach dem diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ziehen. Primus der Pirelli-internen “Wertung” war dabei das 420 PS starke BMW Z4 M Coupè von Dörr Motorsport, das nicht nur den Sieg in der Klasse SP6, sondern zudem den zehnten Gesamtrang einfuhr.
Hinzu kommen noch ein Klassensieg in der Kategorie SP8T durch einen der beiden BMW 135i sowie in der Kategorie SP 8, die das Team Dr. Ulrich Bez mit seinem über 500 PS starken Aston Martin Vantage V12 für sich entscheiden konnte. Nicht viel schlechter – zumindest, was die Platzierungen in ihren Klassen angeht – erging es den weiteren, von Pirelli unterstützten Teams: So können sowohl der Aston Martin Vantage mit dem “kleinen” V8-Motor (Klasse SP10 GT4) und der zweite BMW 135i (SP8T) als auch der mit Bioethanol betriebene Volvo C 30 mit den “Silbermedaillen” in ihrer jeweiligen Kategorie aufwarten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli-BMW_135i-Doerr__96_.jpg287400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-29 11:44:002023-05-17 14:23:09Von Pirelli unterstützte Teams holen drei Klassensiege beim 24h-Rennen
Wie im Rahmen der Internationalen Kartausstellung in Offenbach bekannt wurde, wird Pirelli als Reifenpartner der “Formel Gloria Championship” des Deutschen Motorsportverbandes (DMV) fungieren. Mit dieser Einsteigerrennserie will man in erster Linie Aufsteiger aus dem Kartsport ansprechen und ihnen bezahlbaren sowie fairen Formelrennsport anbieten. “Speziell unter diesen Gesichtspunkten wurde das Serienreglement konzipiert.
Dazu ein im Hinblick auf Kostenreduzierung entwickeltes und trotzdem sicheres Formel-Fahrzeug”, so der DMV über die Serie, die von dem ehemaligen Formel-3-Fahrer Jan Thoelke begleitet wird. Er soll aber nicht nur sein Motorsport-Know-how mit einbringen, sondern habe zudem bereits ein TV-Paket geschnürt, das den Fahrern und Sponsoren weitere interessante Möglichkeiten biete. Das erste Rennen der “Formel Gloria Championship” startet am Wochenende vom 15.
bis zum 17. auf dem Nürburgring. Alle anderen Termine, Informationen über die Testfahrten, Formulare und die Serienausschreibung sind unter der Adresse www.
Zusammen mit dem Reifenhersteller Yokohama hat der Deutsche Motorsportverband (DMV) den „Nordschleifen Ladies Cup“ ausgeschrieben, bei dem die beste Dame am Ende der Saison nicht nur mit einem Wanderpokal geehrt wird, sondern auch ein Preisgeld von 1.000 Euro kassieren kann. Bevor es so weit ist, müssen die Pilotinnen zunächst jedoch bei der Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP), der Rundstrecken Challenge (RCN), der Langstreckenmeisterschaft (VLN) und dem internationalen 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife Punkte sammeln.
Mithilfe einer speziellen Formel werden die Punkte dabei je nach Platzierung und Anzahl der Gegner vergeben, um den serienübergreifenden Kampf der Frauen fair und gerecht zu gestalten. Unter allen Teilnehmerinnen werden außerdem Sachpreise verlost wie zum Beispiel Yokohama-Rennreifen. Mehr dazu sowie die Ausschreibung zum „Yokohama Nordschleifen Ladies Cup“ sind auf der DMV-Homepage unter www.
Motorsport muss laut und dreckig sein, und in der Boxengasse muss es nach Benzin riechen – eine Meinung, die längst überholt ist. Selbst in der Formel 1 wird über umweltfreundliche Alternativen für trotzdem spannenden und schnellen Motorsport nachgedacht. Grund genug also für den DMV (Deutscher Motorsport Verband), gemeinsam mit Reifenhersteller Yokohama alternative Antriebe und Kraftstoffe zu fördern.
Deshalb wurde der „DMV Yokohama GreenTec Cup“ in Form einer Sonderwertung ins Leben gerufen. Mitmachen kann fast jeder, der in einer deutschen Rennserie unterwegs ist. Von der Langstreckenmeisterschaft über das 24-Stunden-Rennen bis hin zu Clubsport-Slalom sind nahezu alle Autosportveranstaltungen zugelassen.
Die Rennwagen sollten allerdings nicht mit herkömmlichem Benzin befeuert werden: Autogas, Erdgas, Bio-Diesel, Pflanzenöl, Bio-Ethanol oder Wasserstoff sollen die alternativen Renner ins Ziel tragen. Auch Hybridsysteme sind zugelassen. Damit will der Reifenhersteller einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und zusätzlich ein Stück Motorsportzukunft in Deutschland gestalten.
Der Deutsche Motorsportverband (DMV) zieht ein positives Fazit des in diesem Jahr erstmals ausgetragenen „DMV Kumho Nürburgring Cup“. Dieser sei bei den aktiven Fahrern auf großes Interesse gestoßen, sagt der Verband und spricht von insgesamt 59 Piloten, die im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft, des Castol-Haugg-Cups, der GLP-Serie und des internationalen 24-Stunden-Rennens um Wertungspunkte gefahren sind. Mit dem Ergebnis dieser bisher einmaligen, weil rennserienübergreifenden Wertung, sei man jedenfalls seitens des DMV „vollauf zufrieden“, und auch die Zusammenarbeit mit dem engagierten Reifenhersteller Kumho habe hervorragend funktioniert.