Agenturmeldungen zufolge sei Michelin zwar an einer Übernahme der Reifensparte der Continental AG grundsätzlich interessiert, glaube aber nicht, dass eine solche Übernahme die Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter finden könnte. “Wir würden ja gerne, aber uns sind die Hände gebunden. Das europäische Kartellrecht würde es niemals zulassen, dass ein Unternehmen wie Michelin die Conti-Reifensparte übernimmt”, sagte Michelin-Deutschland-Chef Dieter Freitag am Wochenende.
Beide Unternehmen hätten gemeinsam eine Alleinstellung weit vor den Konkurrenten. Eine Kooperation sei indes keine attraktive Alternative zur Übernahme..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-02 11:52:002023-05-17 14:16:56Michelin an Continental interessiert – Kartellrecht im Weg
Weder Kurzarbeit noch Entlassungen sind aktuell Thema im Michelin-Werk. Dies betonte Dieter Freitag, Direktor von Michelin Deutschland, Schweiz und Österreich, anlässlich einer Feier zur Herstellung des 250-millionsten Reifen “made in Bad Kreuznach”, so die Allgemeine Zeitung aus Bad Kreuznach. Die aktuelle Wirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf die Automobilbranche und somit ihre Zulieferer überlagere zwar automatisch auch ein solches Jubiläum, grundsätzlich blickt Freitag aber optimistisch in die Auftragsbücher.
Wie die Auftragslage sich ab Mitte des Jahres am Standort Kreuznach entwickele, lasse sich heute nicht sagen, in einer Krise werde die Produktion bewusst “Stand-by” gefahren, so die Zeitung weiter. “Nach der Krise kommt ein Aufschwung und darauf werden wir somit vorbereitet sein”, so Freitag. So lange Autos fahren, werden auch Ersatzteile benötigt, in diesem Fall neue Winter- oder Sommerreifen.
Bei dem Jubiläumsreifen handelte es sich um den Michelin Energy Saver in 14 Zoll. Er vertritt mit der Dimension 175/65 R14 82 T eine derzeit besonders nachgefragte Größe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-17 10:11:002023-05-17 14:14:02Michelin feiert Jubiläum in Bad Kreuznach
Am 28. Januar findet im Rathaus der Stadt Stuttgart das 7. “world mobility forum” zum Thema “Wieviel Mobilität können wir uns noch leisten und was müssen wir dafür tun?” statt.
Parallel zum Kongress werden auf dem Rathausplatz rund 20 besonders umweltfreundliche Fahrzeuge ausgestellt. Veranstalter ist die Motor Presse Stuttgart, ein Veranstaltungspartner ist der Reifenhersteller Michelin, dessen Direktor für die deutschsprachigen Märkte Dr. Dieter Freitag auch zu den Referenten zählt.
Als einer von weltweit nur vier Michelin-Standorten hat das Werk in Trier für das Jahr 2007 einen konzerninternen Preis für seine hervorragende Sicherheitsarbeit erhalten. Das Werk musste hierfür eine Million unfallfreie Arbeitsstunden, die keinen mehr als eintägigen Arbeitsausfall zur Folge hatten, nachweisen. Dieter Freitag, Direktor Michelin Deutschland, überreichte den Preis dieser Tage im Namen der Konzernleitung an die Trierer Mannschaft.
“Ganz im Sinne unseres Unternehmenswerts “Achtung vor den Menschen” ist die Sicherheit bei Michelin ganz oben angesiedelt. Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Trier, bilden eine wesentliche Säule in der Umsetzung dieses Wertes, indem Sie Ihre vorbildliche Sicherheitskultur Tag für Tag leben”, lobte Freitag die Belegschaft. Am Tag der Preisübergabe konnten die Trierer auf 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 12:13:002023-05-17 14:04:47Michelin in Trier für Sicherheitsarbeit ausgezeichnet
Mit einem Verbrauch von nur 2,98 Litern auf 100 Kilometer mit einem serienmäßigen VW Golf TDI Blue Motion hat der Tiroler Hannes Fallunger den von Michelin finanziell unterstützten landesweiten Spritsparwettbewerb 2008 in Österreich gewonnen und konnte als Prämie den Golf gleich mit nach Hause nehmen. „Die Aktion vermittelt Autofahrern praxisnah, welches Potenzial im vernünftigen Umgang mit dem Gaspedal steckt. Das passt perfekt zu den Unternehmenswerten von Michelin“, erklärt Dieter Freitag, Direktor Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz, das Engagement des Reifenherstellers, der die „Achtung vor der Umwelt“ bereits seit vielen Jahren als Unternehmensprinzip fest verankert und in der Charta „Leistung und Verantwortung“ fixiert hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44454_137231.jpg233150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-09-26 00:00:002023-05-17 11:25:04Österreichischer Spritsparwettbewerb mit Michelin als Partner
Was seit Monaten bekannt war, wird nun auch offiziell bestätigt. Dieter Freitag (55) löst zum 1. Juli 2008 den in Ruhestand gehenden Jürgen Eitel (68) als Chef der Region ASA (Deutschland, Österreich, Schweiz) ab.
Freitag war zuvor einige Jahre lang zuständiger Werksdirektor für die Pkw-Reifenfabriken in Bad Kreuznach und Bamberg. Seit zum Ende letzten Jahres hin die Verantwortung für Bamberg bereits in andere Hände gelegt worden war, war intern damit auch deutlich geworden, dass die Entscheidung um die Eitel-Nachfolge gefallen war. Insbesondere in der deutschen Organisation genießt Freitag sehr hohes Ansehen.
Am 1. Mai 2008 wird Cyrille Beau die Nachfolge von Dieter Freitag als Direktor des Michelin-Reifenwerks Bad Kreuznach antreten. Im Rahmen dieser Funktion wird er gleichzeitig Leiter des Standorts Trier.
Der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitete nach seinem Studium zunächst zwei Jahre lang für die französische Botschaft in Südafrika. 1985 begann er seine Tätigkeit bei Michelin im Konzernbereich Controlling, wurde später Leiter des Controllings von Michelin in Kanada und arbeitete anschließend als Leiter für den Bereich Finanzwesen, Controlling, Beschaffung und Organisation in Anderson (USA). Die gleiche Funktion übte er von 1994 bis 2004 in Bad Kreuznach und Hallstadt aus, bevor er 2005 die Leitung des Bereichs Halbfabrikate in Bad Kreuznach übernahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42324_126301.jpg168150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-14 00:00:002023-05-17 11:15:19Neuer Leiter des Michelin-Werkes in Bad Kreuznach
Michelin hat im Reifenwerk Bad Kreuznach eine innovative Kondithermanlage eingeweiht, die Energie aus Prozessdampf zurückgewinnt. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad drückte in Anwesenheit von Oberbürgermeister Andreas Ludwig und weiteren Vertretern aus Wirtschaft und Politik symbolisch den Knopf zum Anlauf der Anlage. Dank der Technik, die im November 2007 bereits erfolgreich in den Probelauf ging und die im Januar für noch mehr Effizienz überarbeitet wurde, werden künftig jährlich rund 3.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-08 00:00:002023-05-17 11:10:19Michelin Bad Kreuznach verringert seinen CO2-Ausstoß weiter
Die Werkfeuerwehr Michelin in Bad Kreuznach blickt auf ein aus ihrer Sicht gutes Jahr 2007 zurück: Im Vergleich zu den Vorjahren gab es weniger Einsätze, denn die 48 Werksfeuerwehrleute (elf hauptberufliche, 37 nebenberufliche) wurden alles in allem zu lediglich 18 kleineren Bränden ohne nennenswerten Schaden gerufen, von denen die meisten bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte von den Mitarbeitern vor Ort gelöscht werden konnten. Fast doppelt so oft rückte die Feuerwehr zu technischen Hilfeleistungen wie beispielsweise der fachgerechten Beseitigung von ausgelaufenem Hydrauliköl aus. Darüber hinaus wurden über 2.
200 Ausbildungsstunden absolviert, regelmäßige Übungen durchgeführt, fachliche Unterstützung bei 15 brandschutztechnischen Projekten geleistet und 239 Stunden Bereitschaftsdienst auf der Sanitätsstation absolviert. Eigenen Aussagen zufolge überprüft und verbessert der Reifenhersteller seine Brandschutzmaßnahmen regelmäßig, weshalb Werksleiter Dieter Freitag in diesem Zusammenhang die Rolle der Werksfeuerwehr betont. „Sie ist ein entscheidender Baustein in der Sicherheit und Risikoabwehr eines Werkes.
Wir bei Michelin verlassen uns auf unsere Feuerwehr und bauen auf die Qualität und die Erfahrung unserer Feuerwehrleute“, sagt er. „Wir sind nicht nur zur Stelle, wenn es brennt. Wir sehen uns auch als multifunktionale Dienstleister im Unternehmen“, so Peter Steinbrecher, Leiter der Werksfeuerwehr Michelin in Bad Kreuznach.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41371_121441.jpg180150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-01-23 00:00:002023-05-17 11:11:072007 weniger Einsätze für Michelin-Werksfeuerwehr Kreuznach
Heute nimmt Werkdirektor Dieter Freitag für Michelin Bad Kreuznach in der Mainzer Staatskanzlei den „Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2007“ entgegen. In der Kategorie „Industrie, Handel, Dienstleistungen“ überzeugte der Reifenhersteller die Jury durch eine innovative Anlage, die weltweit erstmals in der Industrie Energie aus Prozessdampf zurückgewinnt. Der Wasserdampf entsteht bei der Reifenvulkanisation und entweicht bislang ungenutzt über die Dächer.
Mit der umweltschonenden Technologie werde Michelin in der Kurstadt den Gesamtausstoß an Kohlenstoffdioxid um über 2.500 Tonnen im Jahr reduzieren. Gleichzeitig werde der Reifenhersteller an der Nahe seinen Energiebedarf für die Reifenvulkanisation um rund zehn Prozent senken und die damit verbundenen Kosten einsparen.
Die eingesparte Energiemenge entspreche dem Jahresbedarf von etwa 1.100 Niedrigenergiehäusern. Die neue Anlage wird zurzeit installiert und soll im Herbst 2007 in Betrieb gehen.