Am 15. April findet im ICS, Landesmesse Stuttgart, der “auto motor und sport-Kongress 2010” unter dem Titel “Umwelt und Technik für die Mobilität der Zukunft.” statt.
Top-Entscheider aus den Bereichen Automobil, Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft kommen zusammen, um die Mobilität in den Blick zu nehmen. Unter den Sponsoren der Veranstaltung findet sich auch wieder Reifenhersteller Michelin, dessen Mitgeschäftsführer Didier Miraton auf der entsprechenden Veranstaltung Anfang 2008 zum Thema “Klimawandel und die Folgen für die Mobilität von morgen” zu den Podiumsteilnehmern gehört hatte. Dieses mal vertritt Thomas Nagel den Reifenhersteller auf dem Kongress.
Anlässlich der 63. Auflage der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt am Main präsentierte Michelin (unter anderem) drei Innovationen rund ums Automobil: den Energy Saver, einen Konzeptreifen für Fahrzeuge mit Elektroantrieb und um Radnabenantriebe. Diese drei am Michelin-Stand präsentierten Innovationen entsprechen den drei Zeitfenstern, die den Arbeiten der Techniker und Forscher im Michelin-Technologiezentrum zugrunde liegen und aktuellen und künftigen Mobilitätsansprüchen gerecht werden sollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mi1IAA.jpg22721704Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-28 08:55:002023-05-17 14:34:44Michelin auf der IAA ganz auf die Zukunft fixiert
Die Lanxess AG, weltweit führender Anbieter von Hochleistungskautschuken, hat am Samstag, 12. September, die Erfindung des synthetischen Kautschuks durch den Chemiker Fritz Hofmann auf den Tag genau vor hundert Jahren mit einem hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Kolloquium gefeiert. Gut 400 Gäste aus 18 Nationen kamen in den Kölner Gürzenich, um mehr über Innovationen, zukünftige Möglichkeiten sowie das Marktpotenzial dieses vielseitigen und flexiblen Werkstoffs zu erfahren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-14 12:48:002023-05-17 14:32:24400 Teilnehmer beim ersten Weltkautschuktag
Als weltweit führender Anbieter von Hochleistungskautschuken feiert die Lanxess AG am Samstag, 12. September, die Erfindung des synthetischen Kautschuks durch den Chemiker Fritz Hofmann vor genau 100 Jahren mit einem hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Kolloquium. “Mit dieser Veranstaltung setzen wir ein Zeichen und widmen dem synthetischen Kautschuk als innovativen Hightech-Werkstoff die Aufmerksamkeit, die er verdient”, sagt der Vorstandsvorsitzende der Lanxess AG, Axel C.
Heitmann. Namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Politik wie Prof. Dr.
Ulrich Lehner (Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie), Didier Miraton (Geschäftsführender Partner der Michelin-Gruppe) oder Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW) widmen sich während der ganztägigen Veranstaltung im Kölner Gürzenich den Innovationsmöglichkeiten des künstlich hergestellten Werkstoffs und analysieren sowohl Marktpotenzial als auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Bei den Vorträgen werden unter anderem neue Anwendungsformen und die zukünftige Bedeutung des Synthesekautschuks zur Sprache kommen. Diskussionen zu den einzelnen Themen runden die Veranstaltung ab. Die Moderation des Kolloquiums übernimmt die Journalistin Nina Ruge.
Eine detaillierte Programmübersicht und die Möglichkeit, sich kostenlos zu dem wissenschaftlichen Kolloquium anzumelden, gibt es im Internet unter weltkautschuktag.de.
Schon lange ist immer wieder die Rede davon: Nach Scheitern des Joint Ventures zwischen Michelin und dem indischen Hersteller Apollo Tyres vor rund drei Jahren wurde den Franzosen immer wieder nachgesagt, sie würden nun ein eigenes Reifenwerk in Indien bauen wollen. Ein konkretes Statement dazu hat Michelin bislang nicht abgegeben, auch wenn man die schon des Öfteren in der Öffentlichkeit getätigten Äußerungen von Konzernchef Michel Rollier, wonach das Unternehmen dieses Land zu denen mit Wachstumspotenzial zählt, durchaus als vages Indiz für einen möglichen Werksneubau in Indien werten könnte. Solcherlei Interpretationen sind nun allerdings offenbar gar nicht mehr nötig, denn in einem Interview mit der indischen Zeitung The Economic Times hat Didier Miraton, geschäftsführender Partner der Michelin-Gruppe, entsprechende Planungen bestätigt.
Mehr noch: Miraton hat gegenüber dem Blatt zu Protokoll gegeben, dass die Suche nach dem Standort des Michelin-Reifenwerkes kurz vor ihrem Ende stehen soll. “Wir glauben an den indischen Markt, der ein sehr großes Potenzial hat – insbesondere nachdem sich das Straßennetz und die Infrastruktur des Landes so schnell entwickeln”, wird Miraton von der Economic Times zitiert. .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-06 13:23:002023-05-17 11:29:36Standortsuche für indisches Michelin-Werk kurz vor dem Ende
Der Reifenhersteller Michelin will technische Neuerungen zügiger anbieten: Bis 2010 sollen dem Markt neue Reifen und Serviceleistungen doppelt so schnell wie bisher zur Verfügung gestellt werden. So lautete jedenfalls die Botschaft von Didier Miraton, geschäftsführender Partner der Michelin-Gruppe, anlässlich eines sogenannten “Innovationstages” in Clermont-Ferrand, wo der internationalen Presse die neuesten Innovationen des Konzerns vorgestellt wurden. Hinter der Ankündigung, die Zeitspanne “Time to Market” zu halbieren, steht die Strategie, sich mittels Innovativität vom Wettbewerber abzuheben und zur Finanzierung neuer Projekte den Return on Investment zu beschleunigen, heißt es.
Nach eigenen Angaben beschäftigt Michelin rund um den Globus derzeit 6.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung, in den demnach jedes Jahr rund 600 Millionen Euro investiert werden. Als Hauptziele in Bezug auf die Entwicklung neuer Reifen sieht der Hersteller derzeit die Reduzierung des Rollwiderstandes, der von den Pneus ausgehenden Geräuschemissionen sowie die Verkürzung des Bremsweges an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-30 11:41:002023-05-17 11:30:16Forschung und Entwicklung bei Michelin sollen beschleunigt werden
Am Rande einer Präsentation für die Presse habe Michelins Co-Managing-Partner Didier Miraton gesagt, dass Continental europäisch bleiben sollte, berichtet “easy bourse”. Miraton war gefragt worden, ob Continental nicht eine Beute für asiatische Hersteller sein könnte, wobei der Name Hankook fiel. Gegen eine Übernahme Continentals durch sein Unternehmen sprechen allein schon kartellrechtliche Fragen, in vielen Ländern seien Michelin plus Continental einfach viel zu groß.
Für Prognosen hinsichtlich des Michelin-Geschäftsjahres 2009 sei es noch zu früh, habe Michelin-Chef Michel Rollier laut Forbes gesagt, offensichtlich zeichne sich allerdings eine Nachfrageabschwächung ab. Auf die Vorteile, die sich durch den jetzt erfolgten Rückgang bei den Preisen ergeben würden, angesprochen, hatte Rolliers Co Didier Miraton zu bedenken gegeben, dass es dauern würde, bis die durchschlagen, “vielleicht in der zweiten Hälfte 2009”..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-22 15:25:002023-05-17 11:30:50Michelin will sich für 2009 noch nicht festlegen
Für Prognosen hinsichtlich des Michelin-Geschäftsjahres 2009 sei es noch zu früh, habe Michelin-Chef Michel Rollier laut Forbes gesagt, offensichtlich zeichne sich allerdings eine Nachfrageabschwächung ab. Auf die Vorteile, die sich durch den jetzt erfolgten Rückgang bei den Preisen ergeben würden, angesprochen, hatte Rolliers Co Didier Miraton zu bedenken gegeben, dass es dauern würde, bis die durchschlagen, “vielleicht in der zweiten Hälfte 2009”..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-22 12:25:002023-05-17 11:30:52Michelin will sich für 2009 noch nicht festlegen
Jedes zweite Jahr findet schon traditionell das Michelin-Führungskräftetreffen statt. An den Treffen, die auf allen Kontinenten weltweit stattfinden, nehmen insgesamt etwa 3500 bis 4000 Personen, teil. Die Europäer treffen sich –natürlich – in Clermont Ferrand.
. Das letzte Treffen dieser Reihe liegt nun schon wenige Wochen zurück. Die drei Gérants Rollier, Miraton und Senard gaben dabei in Begleitung des so bezeichneten Group Executive Council ihre Sicht der Dinge und erläutern die wesentlichen Ergebnisse ihres jeweiligen Bereichs während der letzten zwei Jahre.
2005 hatte Michelin einen Fünfjahresplan verabschiedet, sodass es sich in diesem Jahr um eine Art Zwischenbilanz handelte. Loyale und dennoch kritische Teilnehmer berichten über „die unterschiedliche Ausprägung von Souveränität“ der Führungsspitze, die natürlich nach wie vor mit dem äußerst charismatischen Vorgänger Edouard Michelin verglichen wird, ganz zu schweigen von Francois Michelin und sich schwertut, einen solchen Vergleich auszuhalten..