In den kommenden Wochen fokussiert sich das Team des Großhändlers Reifen Straub vor allem auf das Geschäft mit Motorrad- und Rollerreifen, in dem das Unternehmen traditionell stark aufgestellt ist. Basierend auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Segment hat der Anbieter mit Sitz in Kirchberg an der Iller eigenen Worten zufolge dabei „einzigartige USPs entwickelt“, wobei das Akronym bekanntlich für Unique Selling Point steht – also für Dinge, mit denen man sich von anderen im Markt abhebt. Da Straub das Zweiradreifengeschäft dementsprechend aus dem Effeff kennt, verwundert wenig, dass die Kirchberger sich „perfekt vorbereitet“ auf die bevorstehende neue Saison geben. „Wir haben die ruhige Zeit genutzt und die Lagerhallen bis auf den letzten Platz im Motorradreifenlager gefüllt“, so Geschäftsführer Eugen Straub und sein Sohn Marc. Dies mit Blick auf den vom Unternehmen vorgehaltenen „echten Lagerbestand von rund 30.000 Zweiradreifen“, wobei zugleich von mehr als 5.000 unterschiedlichen Artikelnummern und insofern einer hohen Diversifikation und Komplexität besagten Bereiches gesprochen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifen-Straub.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-19 11:51:412024-01-19 11:51:41Saison perfekt vorbereitet: Straub-Motorradreifenlager „bis auf letzten Platz gefüllt“
„Aufgrund möglicher Profilablösungen“ ruft Goodyear Motorradreifen vom Typ „RoadSmart III“ seiner Marke Dunlop zurück. Betroffen davon sind Vorderradreifen der Dimension 120/70 ZR17 M/C (58W), sofern sie in der 34. bis 36. oder in der 46. bis 47. Kalenderwoche 2023 im französischen Reifenwerk Montluçon produziert wurden, das der Konzern nach der Cooper-Übernahme und der Schließung seiner […]
Mit ihnen „sorgenfrei durch den mitteleuropäischen Sommer“ zu kommen verspricht Nokian Tyres für die beiden jüngsten Upgrades zweier seiner Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Nachdem zuvor die Winter- und Ganzjahresmodelle „Snowproof“ bzw. „Seasonproof“ jeweils eine Weiterentwicklung erfahren hatten und dadurch zum „Snowproof 1“ bzw. „Seasonproof 1“ wurden, hat sich der finnische Reifenhersteller in analoger Weise auch seiner Sommerreifen „Powerproof“ und „Wetproof“ angenommen. Insofern rollen nun der „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ an den Start.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nokian-Powerproof-1-und-Wetproof-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-03 14:45:022024-01-03 14:45:02Noch zwei Nokian-Produktupdates – und ein weiterer Offtake-Partner
Wenn Anbieter Reifen über den Marktplatz verkaufen wollen, stehen ihnen fünf und nicht vier Zustandsbeschreibungen zur Verfügung, so eine eBay-Unternehmenssprecherin gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Warum das von Belang ist? Auf den ersten Blick werden beim Klick auf „Alle Zustandsdefinitionen aufrufen“ im Abschnitt Artikelmerkmale entsprechender Reifenangebote auf der Plattform lediglich vier potenzielle Einstufungen – neu, runderneuert, gebraucht, beschädigt – angezeigt. Deshalb waren wir im Rahmen eines Berichtes über dort als „(brand-)neu“ gelistete, aber schon vor zwölf Jahren gefertigte Reifen davon ausgegangen, dass schlicht eine fehlende Zustandsdefinition für derartige sogenannte DOT-Ware Grund für den offensichtlichen Widerspruch bzw. zu dem, was die Branche unter neuen Reifen versteht, sein könnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/eBay-Reifenzustand.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-27 13:09:392023-11-27 13:12:10Neue alte Reifen auf Marktplatz: eBay „seit geraumer Zeit“ mit Anbieter in Kontakt
Darüber, wie alt Reifen bei einer Neuanschaffung maximal sein sollten, hat es in der Branche schon unzählige Diskussionen gegeben. Doch selbst wenn Automobilklubs auf der einen und die Reifenbranche auf der anderen Seiten diesbezüglich noch immer keinen gemeinsamen Nenner gefunden haben, dürften beide Lager sicherlich dennoch in einem einer Meinung sein: dass eine Beschreibung von Reifen als (brand-)neu, die zwar unbenutzt bzw. noch nie an einem Fahrzeug montiert waren, aber schon vor mehr als zehn Jahren produziert wurden, weit jenseits von Gut und Böse liegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/eBay-DOT11-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-23 13:48:432023-11-27 13:13:45DOT-Reifen auf eBay: Schon über zehn Jahre alt, aber dennoch „brandneu“
Unter dem Namen „Insights“ hat der Datenspezialist Anyline bei der SEMA-Show in Las Vegas eine Plattform vorgestellt, die laut dem Unternehmen gestützt auf Künstliche Intelligenz (KI) „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“. Damit erweitert der Anbieter aus Österreich sein bestehendes Portfolio an Lösungen rund um die Erfassung von Fahrzeug- und Reifendaten, zu denen unter anderem Scanner für die Reifenflanken (zur Erfassung der Dimension, DOT-Nummer etc.) oder auch zur Bestimmung der Profiltiefe zählen. Die neue Plattform wird als Weiterentwicklung dessen beschrieben, gestatte sie nun doch auch eine Analyse von Fahrzeug- und Reifendaten und liefere damit Automobildienstleistern, Händlern, Werkstätten und Flottenmanager verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Polizei-Hameln-Pyrmont-bzw.-Holzminden-–-abgefahrener-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-21 13:19:252023-11-21 13:19:25KI-gestützte Datenplattform „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“
Laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) ruft die Toyo Tire Holdings of Americas Inc. fast 14.200 Reifen verschiedener Produktlinien der Marke zurück. Betroffen sind demnach die Typen „Extensa A/S II“, „Open Country A/T III“, „Open County H/T II“ und „Open Country Q/T” in diversen Dimensionen (siehe nebenstehende Auflistung). Während der Produktion könnten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/NHTSA-groesserer-Toyo-Rueckruf.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-15 13:06:112023-11-15 13:06:11Größerer Toyo-Rückruf in den USA
Wird man als ID.3-Fahrer bei einem normalen Servicetermin von seinem Autohaus darauf aufmerksam gemacht, dass die an dem Wagen montierten Reifen unter Umständen getauscht werden müssen, dann kann das mehrere Gründe haben. Der naheliegendste davon ist, dass sie schlicht und ergreifend verschlissen sind. In dem Fall, auf den uns der Besitzer eines solchen Fahrzeuges aufmerksam gemacht hat, war dem aber nicht so. Zumal man ihm beim Besuch in der Werkstatt eröffnete, ein Tausch müsse nur erfolgen, sofern es sich um „gewisse Goodyear-Reifen“ handelt, die bei Auslieferung des Wagens als Erstausrüstung montiert wurden. Bei ihnen könne „etwas mit der Lauffläche“ sein, wie man ihm sagte und die am Fahrzeug befindlichen Goodyear-Profile dann tatsächlich kostenfrei durch einen neuen Satz Continental-Reifen tauschte. Ein wenig Recherche im Internet bringt diverse ähnlich gelagerte Fälle zutage, wobei dann zumeist von einer möglichen Rissbildung die Rede ist – und von einer zugehörigen und schon im Frühjahr seitens VW initiierten „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 für den ID.3. Was genau es damit auf sich hat, haben wir sowohl bei dem Fahrzeughersteller selbst als auch bei Goodyear zu ergründen versucht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/VW-ID.3-auf-Goodyear-Reifen.jpg7661000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-14 14:13:412023-11-14 14:13:41„Servicekampagne“ rund um Goodyear-Erstausrüstungsreifen für den ID.3
Die WW Reifen GmbH unterbreitet ihren Kunden ein Kaufangebot für sogenannte DEMO-Reifen. Gemeint damit sind innerhalb der Branche solche Profile, die von Neufahrzeugen/Vorführwagen demontiert wurden und auf denen folglich noch nicht bzw. noch nicht allzu viel gefahren wurde. Im konkreten Fall spricht der Großhändler aus dem Westerwald von maximal zehn Kilometern, die bei entsprechenden Offerten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/WW-Reifen-Ankauf-von-DEMO-Reifen.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-14 13:44:512023-11-14 13:44:51Ankauf von DEMO-Reifen durch Großhändler WW
Auf seine Webseiten präsentiert T-Online derzeit ein Quiz, bei dem Teilnehmer über die Beantwortung von insgesamt zehn Fragen ihr Wissen rund um Winterreifen überprüfen können. Dabei geht es unter anderem um die für sie vorgeschriebene Mindestprofiltiefe, wobei immerhin 62 Prozent die richtige Antwort – 1,6 Millimeter, auch wenn in der Branche überwiegend zu mehr geraten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/T-Online-Quiz-zum-Winterreifenwissen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-02 12:24:462023-11-02 12:24:46Winterreifenwissen der Deutschen ist gar nicht mal so übel