people

Beiträge

Mit Geschäftsführerduo sieht ZBR Hohl Weichen für die Zukunft gestellt

Die Geschäfte der in Leverkusen beheimateten Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH werden seit Kurzem bekanntlich wieder von einer Doppelspitze geführt: Wie schon seit einiger Zeit geplant, leitet neben Dieter Adolph, der seit dem rund zwei Jahre zurückliegenden Tod seines Partners Jürgen Plumbohm die Fäden allein in seinen Händen hielt, nun auch sein Sohn Dennis alleinvertretungsberechtigt die Geschicke des auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierten Großhändlers. Dabei ist der gelernte Kaufmann und Diplom-Ökonom für die ZBR-Kunden kein Unbekannter, konnte er während der vergangenen Jahre an der Seite seines Vaters und langjähriger Mitarbeiter wie Verkaufsleiter Manfred Temme doch bereits das Unternehmen sowie den Markt kennenlernen: So verantwortet Dennis Adolph seit nunmehr vier Jahren etwa die Finanzen sowie das Im- und Exportgeschäft des Großhändlers. Auch die jüngste Prozessoptimierung von dessen “JuDiMo” genannten Beratungs- und Bestellsystems oder die Optimierung des ZBR-Onlineangebotes tragen demnach seine Handschrift.

Die Erweiterung der Geschäftsführung wird von den Leverkusenern als strategischer Schritt bzw. Weichenstellung im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens gesehen. Denn gemeinsam mit seinen Mitarbeitern will das neue Geschäftsführerduo die Zweiradbereifung Hohl GmbH “weiter zu einem der größten Anbieter von Motorrad- und Rollerreifen in Deutschland und Europa entwickeln”.

Topverfügbarkeit und maximaler Service werden in diesem Zusammenhang als weiterhin gesetzte Ziele genannt. Eigenen Angaben zufolge haben Kunden bei ZBR Zugriff auf rund 120.000 verfügbare Lagerartikel bzw.

über 4.500 verschiedene Zweiradreifenprodukte. cm

.

Gewinner von ZBR-Hohl-Gewinnspiel stehen fest

Als auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierter Großhändler hat die Leverkusener Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH zusammen mit der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es um Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro ging.

Teilnahmeberechtigt waren gewerblich zugelassene ZBR-Kunden, die im Zeitraum zwischen dem 21. Mai und dem 30. Juni dieses Jahres über das JuDiMo-Onlinebestellsystem des Unternehmens einen oder mehrere Reifensätze der Marke Michelin orderten.

Jetzt stehen die Gewinner fest: Die beiden Hauptpreise – ein Yamaha-Roller 125 Xenter und ein Honda-Roller 50 Vision – gehen an die Reifen- und Motorradfachhändler Moto Punto (Leutkirch) sowie Reifendienst Weber (Fehl-Ritzhausen), und der dritte Preis – vier Michelin ZR-Motorradreifen nach Wahl – an die Firma Motorrad Mayer (Schorndorf). Doch auch alle anderen Teilnehmer an der Gewinnspielaktion gehen den Leverkusenern zufolge nicht leer aus: Sie sollen als kleines Dankeschön in den nächsten Wochen ein hochwertiges Dreierset Golfbälle von ZBR und Michelin erhalten. “Viele Kunden haben am Gewinnspiel teilgenommen.

Wir wollten zusammen mit Michelin eine besondere Aktion bieten, und wir fühlen uns aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen bestätigt. Unsere Kunden dürfen sich auch in Zukunft auf attraktive Aktionen aus unserem Hause freuen”, freut sich Dennis Adolph, seit Kurzem Geschäftsführer der ZBR Hohl GmbH, erfreut über die hohe Resonanz auf das Gewinnspiel. cm

.

ZBR Hohl: Ansprüche des Motorradfahrers in Sachen Beratung erfüllen

,
Temme Manfred

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH hat die NEUE REIFENZEITUNG ein Interview mit Dennis Adolph, Im- und Exportmanager des Unternehmens, sowie Manfred Temme, Vertriebsleiter Deutschland, geführt. Dabei ging es um das Motorradreifengeschäft im Allgemeinen sowie den in Leverkusen-Hitdorf beheimateten und auf dieses Marktsegment spezialisierten Großhändler im Besonderen. cm

.

Großhändler Hohl: Gut vorbereitet auf Saison 2011 – und darüber hinaus

,
ZBR Hohl 1

Die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH wurde 2001 gegründet und kann in diesem Jahr folglich ihr zehnjähriges Jubiläum begehen. Doch nicht nur das wäre Grund zum Feiern, auch die Geschäftsentwicklung des in Leverkusen-Hitdorf beheimateten Unternehmens, das sich einzig und allein dem Großhandelsgeschäft mit Motorrad- und Rollerreifen verschrieben hat, böte Anlass genug. Denn in seiner vergleichsweise jungen Geschichte hat man es verstanden, sich als feste Größe in diesem Marktsegment zu etablieren.

Auf diesen Lorbeeren ausruhen wollen sich die Leverkusener freilich nicht, und so geben sich Verkaufsleiter Manfred Temme und Im- und Exportmanager Dennis Adolph im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG denn auch bestens vorbereitet auf die bevorstehende Saison 2011. christian.marx@reifenpresse.