Der Deutsche Internetpreis 2003 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit geht in diesem Jahr an das E-Commerce-Unternehmen Delticom AG (Hannover). Für dieses E-Commerce-Konzept wurden 50.000 Euro Preisgeld ausgelobt.
Kontinuierlich arbeitet das Handelsunternehmen Delticom (Hannover) an der Expansion der Online-Shops. In Spanien eröffnete Delticom gerade seinen 21. Shop: www.
neumaticos-online.com. Damit verfügt das Unternehmen über Online-Shops in elf Ländern Europas.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-08 00:00:002023-05-17 08:44:49Delticom jetzt auch in Spanien
Zur Wintersaison 2003 erweitert das Handelsunternehmen Delticom das Sortiment im Online-Shop www.reifendirekt.de.
Neben dem Angebot von mehr als 40 Reifenmarken bieten die Hannoveraner neuerdings auch Dachträgersysteme und Dachboxen; völlig neu im Sortiment sind in Ergänzung zum bislang angebotenen Qualitätsöl High Performer die Hochleistungsöle von BP. Für den Ölhandel richtete Delticom auch eine extra Website ein: www.motoroel-direkt.
de. Ab einer Bestellmenge von fünf Litern werden beide Marken innerhalb von zwei bis drei Tagen kostenlos an jede vom Kunden gewünschte Adresse geliefert..
Die Zahl der Delticom-Partnerwerkstätten, die den Kunden ihre Reifen montieren, erreicht mittlerweile nach Angaben des Reifenhandelsunternehmens in Deutschland die 2.000er-Marke..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-08 00:00:002023-05-17 08:30:46Online-Reifenhändler Delticom wächst über den Erwartungen
Bei der Kombination der beiden Stichwörter E-Commerce und Reifen denken viele spontan wohl an die Delticom AG in Hannover, die über immer neue Umsatzsteigerungen im Internet-Handel mit den schwarzen runden Gummis zu berichten weiß. Offensichtlich beflügelt von solcherlei Erfolgsmeldungen sprießen immer mehr E-Commerce-Plattformen wie Pilze aus dem Boden. Allerdings haben nicht unbedingt alle diesen Namen wirklich verdient, denn so mancher Betreiber meint mit einer zum Online-Shop in seiner simpelsten Form aufgebohrten Homepage quasi „so nebenbei und im Vorübergehen“ das ganz große Geschäft machen zu können.
Erfolgversprechender sind da schon die Konzepte der eher professionell arbeitenden Online-Anbieter – vor allem im so genannten Business to Business-Geschäft. Wenngleich sich nach dem Höhepunkt des Internet-/New Economy-Booms vor wenigen Jahren nicht nur in der Reifenbranche Ernüchterung breit gemacht hat, was die Möglichkeiten des „neuen Mediums“ World Wide Web angeht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23573_3017.jpg104150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-15 00:00:002023-05-17 08:31:03E-Commerce hat sich im Reifenbusiness etabliert
www.reifendirekt.de, der deutsche Online-Shop des europäischen Marktführers für den Internet-Reifenhandel Delticom AG, erhielt als erster Online-Reifenshop das TÜV s@fer shopping-Prüfsiegel.
Mit dem Erwerb der Internet-Domain www.reifen.de will der Internet-Reifenhändler Delticom sein Online-Reifengeschäft stärken.
Ab sofort wird der deutsche Online-Reifenshop der Hannoveraner Reifenhändler, bekannt geworden unter dem Markennamen www.reifendirekt.de, auch über die neue Domain erreichbar sein.
„Damit stimmen die Domain und der Shopname mit dem klassischen Suchbegriff von Reifenkäufern überein. Zukünftig findet man uns daher noch einfacher“, erklärt Delticom-Vorstand Rainer Binder. Delticom hat für die neue Web-Adresse einen „mehrfachen sechsstelligen Euro-Betrag“ bezahlt, eine der höchsten Summen, die jemals in Deutschland für den Erwerb einer Domain gezahlt wurde.
Nach einem starken Winterreifengeschäft im vierten Quartal 2002, für das die Delticom AG einen Umsatz von rund zwölf Millionen Euro (Q4 2001: 7,7 Millionen Euro) meldet, steht für das Reifenhandelsunternehmen mit Sitz in Hannover nunmehr endgültig fest, dass „das Symbiosekonzept von Großhandel und E-Commerce aufgeht“. Der Großhandel verbuchte nach Angaben des Unternehmens eine Umsatzsteigerung von mehr als 20 Prozent, während sich der E-Commerce sogar mehr als verdoppelte. Aller Voraussicht nach wird der Gesamtumsatz des vergangenen Geschäftsjahres – die endgültigen Zahlen sollen im April veröffentlicht werden – bei insgesamt circa 34 Millionen Euro liegen und damit das Geschäftsjahr 2001, in dem 21,7 Millionen Euro erzielt wurden, deutlich überflügeln.
Alles in allem wurde 2002 etwa die Hälfte des Umsatzes über den Internet-Handel eingefahren. „Wir setzen auch in diesem Jahr auf hohe Zuwachsraten im Online-Geschäft“, erläutert Delticom-Vorstand Andreas Prüfer, da auch der Reifenkauf per World Wide Web immer üblicher werde..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-08 00:00:002023-05-16 12:29:38E-Commerce ist größter Wachstumsmotor bei Delticom
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2002 setzte das hannoversche Reifenhandelsunternehmen Delticom AG nach eigenen Aussagen insgesamt 15,4 Millionen Euro um, was einem Zuwachs von über 80 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Lag die Verteilung des Gesamtumsatzes im Jahresmittel bislang bei zwei Drittel Großhandel und einem Drittel E-Commerce, so verteilte sich der Gesamtumsatz von rund 9,2 Millionen Euro im zweiten Quartal 2002 dem Unternehmen zufolge nahezu paritätisch auf die beiden Geschäftsfelder. Für das Geschäftsjahr 2002 rechnet Delticom mit einem Gesamtumsatz von 35 Millionen Euro.