Die Delticom AG, Europas führender Internetreifenhändler, konnte im ersten Halbjahr 2007 seine Umsätze im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 35,2 Prozent auf 102 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis (EBIT) verbesserte sich dabei von 3,7 auf 5,4 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg der Überschuss auf 3,7 Millionen Euro an gegenüber dem Vorjahreswert von 2,2 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-22 00:00:002023-05-17 10:59:21Delticom mit erstem Halbjahr sehr zufrieden
Die Delticom erweitert ihren Vorstand um zwei interne Führungskräfte aus der zweiten Managementebene des Unternehmens. Frank Schuhardt (38) und Philip von Grolman (33) wurden nun vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung in den Vorstand berufen. Nach dem starken Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre habe sich der Aufsichtsrat der Delticom AG damit entschlossen, nun auch die Verantwortung innerhalb des Unternehmens auf mehr Personen zu verteilen.
Die beiden neuen Vorstandsmitglieder werden ihre bisherigen Themenbereiche im Unternehmen auch weiterhin betreuen: Frank Schuhardt leitet die Bereiche Finanzen sowie Investor Relations, Philip von Grolman steht dem Ressort Logistik vor und verantwortet das E-Commerce-Geschäft in Nordamerika. Die beiden Unternehmensgründer und Vorstände Rainer Binder und Andreas Prüfer können sich nun noch intensiver auf die Kernbereiche des Unternehmens und damit auf das weitere Unternehmenswachstum konzentrieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-10 00:00:002023-05-17 10:59:51Delticom erweitert Vorstand von zwei auf vier Mitglieder
Sagten in einer vom ADAC in Auftrag gegebenen Umfrage im Dezember 2005 noch 1,8 Prozent der befragten Bundesbürger, sie hätten beim letzten Reifenkauf im Internet geshopt, waren es ein Jahr später immerhin schon 2,5 Prozent. Besonders die Jüngeren unter den Befragten (Gruppen bis 29 und 30-39 Jahren) stehen einem Reifenkauf im Internet mit insgesamt 29,2 Prozent bzw. 23,4 Prozent positiv gegenüber.
Des Weiteren stellten 54,6 Prozent der Reifenkäufer Preisvergleiche im Internet an und orientierten sich an Testergebnissen (55,5 %). „Das Internet ist das Shopping-Paradies der Zukunft und der Gegenwart. Die Akzeptanz unserer Onlineshops spiegelt sich vor allem in zufriedenen Kunden wider, deren Anzahl stetig steigt.
Mittlerweile haben wir ca. 1,5 Millionen registrierte Kunden in unserer Datenbank“, so Dr. Andreas Prüfer, Vorstand der Delticom AG, zur Website ReifenDirekt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-07-03 00:00:002023-05-17 10:58:09Reifenkauf immer öfter im Internet
Ende 2005 hatte der koreanische Hersteller Kumho seine „Duftreifen“, die den Geruch von Orangenblüten, Rosmarin, Lavendel und Jasmin verströmen können, im Rahmen der Essen Motor Show erstmals öffentlich einem größeren Publikum vorgestellt. Seit neuestem ist der „Scent Tire“ – so die englische Bezeichnung – in der Duftnote Lavendel bei dem Onlinereifenhändler Delticom erhältlich. Der Reifen aus der „Ecsta“-Serie von Kumho, dessen Geruch im warmen Zustand in einem Umkreis von rund zehn Metern wahrnehmbar sein und der gleichzeitig alle Merkmale eines leistungsfähigen Reifens aufweisen soll, wird demnach europaweit in der Größe 205/55 R16 W über die jeweiligen Delticom-Webshops in den einzelnen Ländern angeboten.
Unter dem Stichwort „Geldtipp“ wird den Lesern der Zeitschrift Auto Straßenverkehr (Ausgabe 14/2007) empfohlen, ihre Sommerreifen „am besten im Internet“ zu kaufen. „So lassen sich pro Satz rund 120 Euro sparen“, schreibt das Blatt. Bei dieser Aussage bezieht man sich offenbar auf den Vergleich eines nicht näher erklärten Listenpreises für das Goodyear-Reifenmodell „HydraGrip“ in der Dimension 195/65 R15, der mit 87 Euro beziffert wird, und dem unter www.
reifen.com zu erreichenden Onlineangebot der Reifen-Center GmbH (Hannover), bei welcher der gleiche Reifen schon ab 56 Euro zu haben sei. Als weitere Beispiele für Websites, wo Endverbraucher auf „gute Angebote“ stoßen könnten, werden explizit noch www.
reifen-direkt.de (Delticom, Hannover) und www.reifentiefpreis.
de (MD-Tuning, Hellingsdorf) in dem Bericht erwähnt. Dort soll der „HydraGrip“ zum Zeitpunkt der Recherchen der Zeitschrift 57,50 bzw. 63,50 Euro gekostet haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-12 00:00:002023-05-17 10:55:20Zeitschrift Auto Straßenverkehr rät zum Reifenkauf im Internet
Unter „www.MotorradreifenDirekt.de“ – der Onlineshop der Delticom AG – werden Reifen für Motorräder angeboten.
Zwischen circa 25 und 50 Euro sparen Motorradfahrer an einem Satz Reifen hier im Durchschnitt, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Weiter heißt es zur Profiltiefe von Motorradreifen, dass Experten aus Sicherheitsgründen zu einem Mindestprofil von 2 Millimetern (gesetzlich vorgeschrieben: 1,6 Millimeter) raten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-06 00:00:002023-05-17 10:55:44Delticom empfiehlt Mindestprofiltiefe von 2 mm bei Motorradreifen
Internet-Reifenhändler Delticom AG (Hannover) stellte heute den Konzernzwischenbericht für das erste Quartal 2007 vor. Traditionell stellen die ersten drei Monate des Jahres im Reifenhandel das absatz- und ertragsschwächste Quartal dar. In diesem Zeitraum verbesserte die Delticom ihre Umsatzerlöse gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 52,3 Prozent auf 38,9 Mio.
Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) erhöhte sich von -0,03 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 0,25 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-23 00:00:002023-05-17 10:52:51Delticom AG legt Quartalsbericht vor
Die Delticom AG, Europas führender Internet-Reifenhändler, hat laut vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 Umsatzerlöse in Höhe von 172 Millionen Euro erzielt. Damit konnte das Unternehmen den Vorjahresumsatz von 129,2 Millionen Euro um rund 33 Prozent steigern. Im traditionell umsatzstärksten vierten Quartal wurden etwa 63 Millionen Euro erlöst, also etwas mehr als ein Drittel des Jahresumsatzes.
Dies entspricht einer Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem Schlussquartal des Vorjahres. Für das starke Umsatzwachstum der Delticom AG zeichnete vor allem die positive Entwicklung des wichtigsten Bereiches E-Commerce verantwortlich, schreibt das Unternehmen. 90 Prozent des Jahresumsatzes 2006 wurden in diesem Segment erwirtschaftet.
Im Vorjahr entsprach der Anteil noch 84 Prozent. Die Delticom AG ist seit rund drei Monaten im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-02-01 00:00:002023-05-17 10:44:02Delticom steigert Umsatz auf 172 Millionen Euro
Immer mehr Fahrzeugbesitzer kaufen die Reifen für ihr Auto über das Internet. Wird der Marktanteil dieses Vertriebsweges im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV) für das Jahr 2005 auf etwa zwei Prozent geschätzt, so sieht man insbesondere bei eBay Motors noch weiteres Potenzial für diesen Absatzkanal im Geschäft mit dem Endverbraucher. Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, glaubt, dass der Anteil der über das Internet direkt an die Verbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Und mit dieser Meinung steht er offensichtlich nicht alleine da, wie eine Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG unter www.
reifenpresse.de/umfrage ergeben hat. So wie im B2B-Reifengeschäft – B2B steht für Business to Business, also den Handel zwischen Geschäftskunden – Plattformen wie insbesondere Tyre24 oder auch Gettygo zunehmend zu einer festen Größe in der Branche werden, kann man unter anderem eBay oder Delticom als entsprechende Gegenpole im B2C-Geschäft (Business to Consumer) mit dem Endverbraucher sehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36546_10006.jpg282400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-20 00:00:002023-05-17 10:42:12Weitere Zunahme des B2C-Onlinereifenhandels zu erwarten
Der Online-Reifenhändler Delticom (Hannover) veröffentlichte ihre Quartalsergebnisse. Das Unternehmen hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um 28 Prozent auf 108,9 Millionen Euro gesteigert. Der Gewinn je Aktie sprang gleichzeitig um 50 Prozent auf 81 Cent.
Hauptursache für die verbesserten Geschäftszahlen sei die Erhöhung der Kundenbasis um rund 300.000 neue Reifenkäufer auf insgesamt über eine Million registrierte Kunden, heißt es..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-11-20 00:00:002023-05-17 10:39:43Delticom steigert Umsatz um 28 Prozent