business

Beiträge

Andreas Prüfer scheidet aus Delticom-Vorstand aus

Die Delticom AG hat heute ihre vorläufigen, noch nicht testierten Geschäftszahlen für das Jahr 2007 veröffentlicht. Demnach wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Konzernbasis ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 12,3 Millionen Euro erzielt. Damit – so Delticom – liege man innerhalb des im Dezember 2007 prognostizierten Korridors zwischen zwölf und 12,5 Millionen Euro und habe das EBIT des Vorjahres (10,2 Millionen Euro) um 21 Prozent übertreffen können.

Die Umsatzerlöse liegen mit 215 Millionen Euro etwas höher als die am 31. Januar 2008 veröffentlichten 214 Millionen Euro, sodass sich daraus eine EBIT-Marge von 5,7 Prozent errechnet. Der Konzernjahresüberschuss wird mit 8,4 Millionen Euro beziffert, was einem Plus von 33 Prozent gegenüber den 6,3 Millionen Euro des Vorjahres entspricht.

Vor dem Hintergrund dieses Zahlenwerkes hat der Delticom-Vorstand beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2007 in Höhe von zwei Euro je Aktie bzw. 80 Eurocent oder 67 Prozent mehr als für das Jahr 2006 vorzuschlagen. Darüber hinaus hat Andreas Prüfer – Co-CEO und einer der Gründer der Gesellschaft – seinen Rücktritt vom Amt als Mitglied des Vorstandes angekündigt, ebenso wie Peter Stappen nicht länger als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft zur Verfügung steht.

„Beide Amtsniederlegungen erfolgten mit Wirkung zum Ende der nächsten ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft“, teilt Delticom mit. Rainer Binder wird damit zukünftig als alleiniger CEO des Unternehmens fungieren, während Prüfer in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln will. „Herr Prüfer steht dafür gerne zur Verfügung und strebt in Einklang mit dem bestehenden Aufsichtsrat den Aufsichtsratsvorsitz an“, heißt es vonseiten des Onlinereifenhändlers.

5.000ster ReifenDirekt-Montagepartner in Deutschland

Mit dem GRS-Reifenservice aus Köln hat der Onlinereifenhändler Delticom eigenen Angaben zufolge die Zahl von 5.000 Montagepartnern für seine ReifenDirekt-Plattform erreicht, weltweit sollen es mittlerweile bereits 20.500 sein.

Delticom legt vorab Jahreszahlen vor

Laut nun veröffentlichter, vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 konnte die Delticom AG ihren Jahresumsatz um rund 24 Prozent auf nun 214 Millionen Euro steigern. Der Umsatz setze sich zusammen aus 194 Millionen Euro aus dem Bereich E-Commerce sowie 20 Millionen Euro aus dem Großhandel. Der EBIT werde zwischen zwölf und 12,5 Millionen Euro liegen.

Delticom ist mittlerweile in 30 Ländern mit insgesamt 86 Online-Shops vertreten. Im vergangenen Jahr hatte das Hannoveraner Unternehmen die Delticom North America Inc. mit Sitz in Portland (Oregon/USA) gegründet und setzt seine Internationalisierungsstrategie folglich weiter um.

Delticom-Aktie stürzt ab

Möglicherweise ist es der im BRV-Newsletter von gestern unter „Rückblick 2007 – Ausblick 2008“ publizierten Nachricht zuzuschreiben, dass die Delticom-Aktie bereits Minuten später auf Talfahrt ging und bis zum Handelsschluss nicht weniger als 18 Prozent verlor. Das entspricht einer Kapitalvernichtung von mehr als 50 Millionen Euro..

Weltrekord auf Dunlop-Motorradreifen

Freitagabend gab’s bei RTL eine Show der Superlative: Sie liefen die Wände hoch, ließen sich von Autos anfahren oder jonglierten mit laufenden Kettensägen. Zehn Kandidaten versuchten, neue faszinierende, skurrile und spannende Weltrekorde aufzustellen, um in das legendäre „Guinness Buch der Rekorde“ zu kommen. Im Wettbewerb „Die meisten Motorrad-Donuts in einer Minute“ – Donuts sind Vollgaskreise um die eigene Achse – hat Axel Winterhoff (23) seinen eigenen Weltrekord (19 Umdrehungen) auf 21 gesteigert.

Dabei war seine Kawasaki ZX6R mit Dunlop-Reifen vom Typ GP Racer D209 und Endurance-Mischung bestückt. Unterstützt wurde der Hannoveraner vom Key-Account-Manager Motorrad beim Online-Reifenhändler Delticom AG Jens Engelking..

Mit dem „Winterreifen-Finder“ von AutoBild zu Delticom

„Sie suchen Winterreifen für Ihren Pkw? Kein Problem: Der Winterreifen-Finder von autobild.de hat garantiert die richtigen Pneus für Sie parat.“ – So heißt es auf den Internetseiten von autobild.

de und dort steht auch der Zusatz „sponsored by ReifenDirekt.de“. Also landet man auch nach Eingabe seiner Reifendaten bei den Angeboten der Seiten von Delticom.

Neunmonatszwischenbericht der Delticom AG liegt vor

Der Internetreifenhändler Delticom AG hat jetzt seinen Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2007 vorgelegt. Danach steigerte das Unternehmen die Umsatzerlöse im Berichtszeitraum gegenüber dem entsprechenden Vorjahr um rund 34 Prozent auf 146,0 Millionen Euro (Vorjahr: 108,9 Millionen Euro). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) konnte dem Bericht zufolge um 69 Prozent auf 6,9 Millionen Euro gesteigert werden (Vorjahr: 4,1 Millionen Euro).

Gleichzeitig sei der Periodenüberschuss um 92 Prozent auf 4,8 Millionen Euro (Vorjahr: 2,5 Millionen Euro) gestiegen. Im Segment E-Commerce konnte laut der Delticom AG der Umsatz in der abgelaufenen Periode gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 39 Prozent von 95,3 Millionen Euro auf 132,2 Millionen Euro gesteigert werden. Die Anzahl der registrierten Kunden, darunter werden Kunden verstanden, die in der Vergangenheit – einschließlich des laufenden Geschäftsjahres – bereits mindestens einmal bei Delticom gekauft haben, soll im Bereich E-Commerce von rund 1,07 Millionen am Ende des dritten Quartals 2006 bis zum 30.

September 2007 auf 1,7 Millionen angestiegen sein. Im laufenden Geschäftsjahr konnte Delticom nach eigenen Aussagen rund 438.000 Neukunden im Bereich E-Commerce gewinnen.

Wie es weiter heißt, hätten insgesamt 126.000 Kunden im Berichtszeitraum erneut Reifen bei dem Onlinehändler gekauft..

Reifen können jetzt auch per Handy bei ReifenDirekt bestellt werden

Seit neuestem können Verbraucher beim Reifenonlinehändler ReifenDirekt (Delticom AG) ihre Pneus nun auch per Handy bestellen – also gewissermaßen mal eben schnell von unterwegs aus. Wie das in Hannover beheimatete Unternehmen selbst sagt, sei man damit der erste (Online-)Reifenhändler, der seinen Kunden diesen Zusatzservice bieten kann. Order bzw.

Bestellen per Handy – neudeutsch: Web and Walk – wird als hochinteressant für all diejenigen beschrieben, die „ortsunabhängig und frei von sperriger Hardware – Computer oder Laptop – dort Geschäfte machen wollen, wo sie sich gerade befinden“. Als weiteren Vorteil dieser Unabhängigkeit führt Delticom das Argument an, dass Verbraucher nunmehr unmittelbar vor Ort die ReifenDirekt-Reifenpreise mit denen von zum Beispiel Reifenhändlern, Tankstellen, Discountern oder Fast-Fittern vergleichen können. Deshalb wurde die über reifendirekt.

Delticom kann Umsätze deutlich steigern

Die Delticom AG hat laut vorläufiger Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2007 Umsatzerlöse in Höhe von 146,1 Millionen Euro erzielt. Damit konnte das Unternehmen, das seit fast genau einem Jahr im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist, den Neunmonatsumsatz des Vorjahres um 34 Prozent steigern. 91 Prozent dieses Umsatzes sei mittels E-Commerce erlöst worden, die verbleibenden neun Prozent im Großhandel.

Für das starke Wachstum der Delticom habe vor allem die „anhaltend positive Geschäftsentwicklung in den mittlerweile 81 Online-Shops“ gesorgt, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Hier hätten allein im dritten Quartal fast 190.000 Kunden eingekauft, wodurch sich die Gesamtzahl der Kunden auf 1,7 Millionen erhöht habe.

Über 20.000 Partner-Werkstätten in Europa, Nordamerika und Asien montierten die im Internet gekauften Reifen am Kundenfahrzeug..

Studie des ECC-Handel: Winterreifen bei Delticom am günstigsten

40212 115461

Im Rahmen einer repräsentativen Studie hat das E-Commerce-Center (ECC) Handel am Institut für Handelsforschung (IfH) der Universität Köln festgestellt, dass Winterreifen im Delticom-Onlineshop unter www.reifendirekt.de am preiswertesten angeboten werden.

Das IfH hat demnach für seine Erhebung bei 20 zufällig ausgewählten Filialen von stationären Reifenhändlern – unter anderem ATU, Euromaster und Vergölst – die Preise für Winterreifen abgefragt und mit denen der Delticom-Plattform verglichen. Basis hierfür bildeten 21 zufällig ausgewählte, unterschiedliche Winterreifen. Telefonisch abgefragt wurden dabei im Zeitraum September und Oktober 2007 Reifengrößen zwischen 175/65 R14 T und 225/45 R17 V XL der Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Michelin und Pirelli sowie das jeweils preisgünstigste Angebot.

„Kunden, die keine besondere Markenaffinität haben, können mit einem Kauf bei ReifenDirekt.de im Vergleich zu den untersuchten stationären Händlern besonders hohe Einsparungen erzielen“, erläutert Dr. Kai Hudetz, Leiter des ECC-Handel und des Projektes.

Suche ein Kunde hingegen einen spezifischen Markenreifen, könne er bei Delticom durchschnittlich knapp 25 Euro je Reifen sparen. Werde markenunabhängig ein Reifen einer bestimmten Größe angefragt, so liege der günstigste Delticom-Preis im Schnitt sogar fast 43 Euro niedriger als der durchschnittlich günstigste Preis bei den stationären Händlern.

.