Nach einem bislang gut gelaufenen Winterreifengeschäft ist das Unternehmen weiterhin auf Kurs. Für das Gesamtjahr 2008 bestätigt der Vorstand der Delticom AG daher nachdrücklich seine Prognose vom Jahresanfang, mit Umsatzerlösen von 240 bis zu 260 Millionen Euro und einer EBIT-Marge von fünf bis sechs Prozent. “Auch mit milderem Wetter hätten wir die von uns angestrebte Umsatzspanne vermutlich erreicht”, sagt CFO Schuhardt und bestätigt damit Meldungen von gestern.
“Dass es aber in vielen Ländern ordentlich geschneit hat, kam uns als Europas führendem Internet-Reifenhändler natürlich entgegen.” Der scharfe europaweite Konjunkturabschwung habe sich bisher nicht nennenswert auf das Geschäft der Delticom ausgewirkt, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Frank Schuhardt: “Noch ist unklar, wie schwer die Rezession in 2009 wird.
Für die anstehenden Herausforderungen sind wir aber gut gerüstet. Verbraucher informieren sich zunehmend im Internet und suchen insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach preisgünstigen Alternativen. Unsere Online-Shops wie www.
reifendirekt.de sollten daher auch im nächsten Jahr wieder rege frequentiert werden.”.
Ab kommenden Montag ist die Delticom AG im sogenannten SDAX der Deutschen Börse gelistet (WKN 514680, ISIN DE0005146807, Börsenkürzel DEX). Damit ist der Gesellschaft im dritten Jahr nach Erstnotierung im Prime Standard der Aufstieg in den Small-Cap-Index gelungen, welcher die 50 größten börsennotierten Unternehmen unterhalb des MDAX zusammenfasst. Das Management der Delticom AG sieht in der Indexaufnahme die Bestätigung ihrer Arbeit der vergangenen Jahre.
Frank Schuhardt, CFO der Delticom AG: “Wir freuen uns über die Aufnahme in den SDAX. Damit wird Delticom für Investoren noch attraktiver.”.
Laut Bloomberg geht man bei Delticom davon aus, dass sich die Kundenbasis des Onlinereifenhändlers von den 2,4 Millionen per Ende September 2008 bis Mitte kommenden Jahres um 25 Prozent auf dann etwa drei Millionen Internetkäufer erhöhen wird. Als Grund dafür soll Chief Financial Office Frank Schuhardt in einem Interview den Umstand genannt haben, dass die Verbraucher aufgrund des momentanen und wohl noch weiter andauernden Krisenszenarios verstärkt darauf achten werden, ihr Geld beisammenzuhalten und folglich weniger ihrer Euros für Reifen ausgeben wollen. Die im Vergleich zum konventionellen Handel bis zu 25 günstigeren Delticom-Reifenpreise könnten dem Unternehmen dabei behilflich sein, seinen Marktanteil in Ersatzgeschäft “inmitten der schwersten Krise der Automobilbranche seit dem Zweiten Weltkrieg” auszubauen, heißt es.
Zudem geht Schuhardt offenbar davon aus, dass die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen Pendlerpauschale vorzunehmenden Steuerrückzahlungen des Fiskus dem Reifenmarkt einen positiven Impuls verleihen könnten. Angesichts einer laut Bloomberg steigenden Bereitschaft der Verbraucher, ihre Reifen über das Internet zu erwerben, hofft man offensichtlich, dass auch Delticom von den Rückzahlungen profitieren können wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-18 10:21:002023-05-17 14:12:12Kann Delticom von der Krise profitieren?
Der hannoversche Online-Reifen- und Großhändler Delticom AG rückt zum 19. Dezember in den sogenannten SDax der Deutschen Börse AG auf. Im SDax (“S” für Small Caps) sind insgesamt 50 kleinere Unternehmen gelistet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-04 10:52:002023-05-17 14:05:10Delticom rückt in den SDax auf
Der Online-Reifenhändler Delticom AG hat den Auftritt seiner Webshops für Motorradreifen – MotorradreifenDirekt.ch, -at und -de in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland – neu gestaltet. Der TÜV-zertifizierte Internet-Spezialist will jetzt noch übersichtlicher und kundenfreundlicher in Erscheinung treten.
Neben einem frischen Design dürften die benutzerfreundlichen Funktionen einen noch komfortableren Online-Einkauf ermöglichen. Eine optimierte Anzeige der Produkt-Suchergebnisse lässt den Kunden eine schnellere Auswahl treffen. Verschiedene Sortierfunktionen unterstützen dabei die Reifenwahl.
Der Online-Reifenhändler Delticom (Hannover) sucht ein Maskottchen: Ob per Foto, Zeichnung, Grafik oder Knetfigur – alle Ideen seien willkommen, heißt es. Die besten Vorschläge werden veröffentlicht und prämiert. Als Hauptpreis wurden 500 Euro Weihnachtsgeld ausgelobt.
Für die Lösung, die am zweitbesten Anklang gefunden hat, gibt’s eine Thule-Dachbox, der Drittplatzierte darf sich über Schneeketten vom Typ RUD-Compact grip freuen. Für die Plätze 4 bis 10 sind als Preise Kfz-Kombitaschen der “Leina-Werke” vorgesehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DeltiMas.jpg200140Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-14 08:36:002023-05-17 11:29:17500 Euro Weihnachtsgeld von Delticom
Dass der Onlinereifenhändler Delticom in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bezüglich des Umsatzes im Vergleich zum selben Zeitraum 2007 um rund 20 Prozent auf etwa 175 Millionen Euro zulegen konnte, ist schon Ende Oktober bekannt geworden (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Nunmehr hat das Unternehmen aber auch seinen vollständigen Neunmonatsbericht vorgelegt, dem zu entnehmen ist, dass das Segment E-Commerce 158,7 Millionen Euro (Vorjahr 132,2 Millionen Euro) zum Gesamtumsatz beigetragen hat, während man im Großhandelsgeschäft einen Umsatz von 16,5 Millionen Euro (2007: 13,9 Millionen Euro) erzielen konnte. In einer geografischen Betrachtungsweise entfielen bis einschließlich September 150,3 Millionen Euro des Gesamtumsatzes auf Länder der EU – ein Plus von 17,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Referenzwert des Vorjahres – sowie 24,9 Millionen Euro auf sonstige Länder.
Das EBIT verbesserte sich bei all dem laut Delticom um 29,8 Prozent auf 8,9 Millionen Euro, nachdem nach den ersten neun Monaten 2007 ein Wert von 6,9 Millionen Euro veröffentlicht wurde. Daraus ergibt sich einer Erhöhung der EBIT-Marge auf nunmehr 5,1 Prozent im Vergleich zu den 4,7 Prozent per Ende September des vergangenen Jahres. “Das Winterreifengeschäft in Europa ist zufriedenstellend angelaufen.
In der aktuellen wirtschaftlichen Situation suchen Verbraucher vermehrt nach kostengünstigen Alternativen zum stationären Handel. Mit unseren Onlineshops wie www.reifendirekt.
Die Delticom AG hat ihre vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008 veröffentlich und konnte in diesem Zeitraum eigenen Aussagen zufolge Umsatzerlöse in Höhe von 175 Millionen Euro erzielen. Dies entspricht einem Plus von rund 20 Prozent bezogen auf den Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz im dritten Quartal 2008 wird dabei mit mehr als 53 Millionen Euro beziffert, während es von Juli bis September des vergangenen Jahres 44,0 Millionen Euro gewesen seien.
Der Onlinereifenhändler sieht den Grund für diese neuerlichen Umsatzzuwächse vor allem darin, dass immer mehr Verbraucher über das Internet als “nicht nur in der sich abzeichnenden Rezession kostengünstige Alternative zum stationären Handel” einkaufen. Seit Anfang dieses Jahres soll sich die Kundenbasis des Unternehmens so auf über 2,4 Millionen Kunden vergrößert haben, was einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von rund 37 Prozent entspreche. Im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres konnten dabei laut Delticom vor allem die Auslandsumsätze gesteigert werden, sodass der Auslandsanteil am Gesamtumsatz um fünf Prozentpunkte auf nunmehr 66 Prozent zugelegt habe.
Durch diese zunehmend internationalere Ausrichtung des Geschäftsmodells sieht sich das Unternehmen vor allem auch unabhängiger von regionalen Witterungseinflüssen. “Für das wichtige Wintergeschäft im letzten Quartal sind wir als international ausgerichteter Internethändler – auch bei einer weiteren Abkühlung der weltweiten Konjunktur – gut aufgestellt”, ist Delticom-CEO Rainer Binder daher überzeugt. Aufgrund der bisherigen Entwicklungen und der verfügbaren Marktprognosen geht das Management für das laufende Geschäftsjahr unverändert von Umsatzerlösen im Bereich von 240 bis 260 Millionen Euro sowie einer EBIT-Marge zwischen fünf und sechs Prozent aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-10-31 12:21:002023-05-17 11:30:11Vorläufige Delticom-Umsatzzahlen zum dritten Quartal veröffentlicht
Der Onlinereifenhändler Delticom will mittels eines neuen, unter www.flotten24.de erreichbaren Internetportals ihr Flottengeschäft verstärken.
Die Site ist für gewerbetreibende Fuhrparkbesitzer gedacht, die sich darüber mit Reifen versorgen können. Wer auf www.flotten24.
de einkaufen möchte, kann sich laut Delticom kostenlos online anmelden und hat dann exklusiven Zugang zum Angebot des Onlinehändlers. “Das Portfolio enthält Qualitätsreifen und -zubehör. So werden Pkw-, Lkw-, Llkw-, Motorradreifen und hochwertige Motoröle in dem Flottenshop zu den gewohnt günstigen Preisen und attraktiven Konditionen angeboten”, sagt das Unternehmen mit Sitz in Hannover und weist zugleich darauf hin, dass sich Flottenkunden durch einen persönlichen Ansprechpartner beraten lassen können.
Die Lieferzeit für über das Portal bestellte Reifen wird mit durchschnittlich zwei bis drei Werktagen angegeben. Man habe bereits mehrere namhafte Flottenbetreiber als Partner gewinnen können, heißt es vonseiten der Hannoveraner..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-10-29 14:25:002023-05-17 11:30:23Delticom-Onlineportal speziell für das Flottengeschäft
Der Onlinereifenhändler Delticom hat eigenen Aussagen zufolge sein über die Plattform www.reifendirekt.de erreichbares Angebot an Nutzfahrzeugreifen weiter ausgebaut.
Über die Site seien nicht nur Reifen für Llkw erhältlich, sondern auch solche für Busse, schwere Lkw, Ackerschlepper, Gabelstapler oder Erdbewegungsmaschinen, heißt es. Dabei gehören demnach alle bekannten Lkw-Marken sowie diverse andere Brands zum Delticom-Portfolio..