business

Beiträge

Rabatte bei Onlinehändlern Delticom/Reifendirekt und Tyredating/Popgom

Bei den Onlinereifenhändlern Delticom (www.reifendirekt.de) und Tyredating (www.

popgom.de) können Verbraucher derzeit beim Reifenkauf sparen, auch wenn der Anlass für die jeweiligen Rabattaktionen der beiden Unternehmen unterschiedlich ist. Denn bei Delticom müssen die Kunden im Zeitraum zwischen dem 9.

und dem 16. Juli weniger bezahlen, weil die Hannoveraner in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern können. Popgom dagegen gewährt einen “Sonderangebot Sommer 2009” genannten zehnprozentigen Preisnachlass auf alle Reifen (exklusive Montagepreis und zusätzliche Serviceleistungen) offenbar deshalb, weil der Tyredating-Onlineshop, an dem der Hersteller Michelin eine Minderheitsbeteiligung hält, in Deutschland gerade erst ans Netz gegangen ist.

“Das Erfolgsrezept sind unsere mittlerweile drei Millionen zufriedenen Kunden, und dass wir nicht aufhören, besser sein zu wollen”, erklärt Rainer Binder, CEO der Delticom AG, die eigenen Angaben zufolge mittlerweile über 100 Webshops in 35 Ländern betreibt und weltweit rund 24.000 Montagepartner vorweisen kann. Hierzulande sollen es über 6.

000 Delticom-Montagepartner sein, während vonseiten des Newcomers Popgom für Deutschland unterschiedliche Zahlen zwischen 400 und 600 – geplant für später sind 1.400 – zu hören sind. Eine in verschiedenen Postleitzahlregionen durchgeführte stichprobenhafte Suche nach Montagepartnern bei dem Tyredating-Angebot fördert bislang jedenfalls zumeist Betriebe der Michelin-Handelskette Euromaster zum Vorschein, mitunter aber auch solche von Vergölst, point S, Pneuhage, MLX, First Stop oder andere wie zum Beispiel Reifen Keskin.

Pnebo/Delticom vertreibt GoldenTyre- und Motoz-Motorradreifen

Pnebo GoldenTyre

Die Pnebo Gesellschaft für Reifengroßhandel und Logistik GmbH – Großhandelstochter der Delticom AG – hat exklusiv den Vertrieb der Reifenmarken GoldenTyre und Motoz für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernommen. “Mit den Marken GoldenTyre und Motoz wollen wir unsere Motorradreifenkompetenz ausbauen und unseren Kunden damit den Zugang zu weiteren qualitativ hochwertigen Produktspektren, auch für Fahrzeugnischen, eröffnen”, sagt Jens Engelking, Leiter des Geschäftsbereiches Zweirad. Die Marke GoldenTyre sei im internationalen Offroadrennsport engagiert bzw.

etabliert und in der Offroadszene ein Begriff, heißt es. Demnach stattet GoldenTyre mehrere internationale Teams und Fahrer der Motocrossweltmeisterschaft aus. Die im Rennsport gewonnenen Erfahrungen sollen in die Produktentwicklungen mit einfließen.

Das Produktportfolio von GoldenTyre umfasst: Motocross, Minicross, Enduro, Mousse (Moosgummiringe), ATV, Kart, Scooter Supermoto und Transportreifen. Die Marke Motoz ist laut Pnebo vor allem für solche Käufer ins Produktangebot mit aufgenommen worden, die vor allem preisgünstige Reifen für Motocross und Enduro suchen, die sich abgesehen von ihrer Preispositionierung aber auch durch Langlebigkeit, modernste Karkasskonstruktionen und Gummimischungen für Geländefahrer und Enduroenthusiasten auszeichnen. Gekauft werden können die beiden Neuzugänge in Deutschland über Pnebo und über den Händlershop Autoreifenonline, in Österreich und der Schweiz über Autoreifenonline.

Deutschlandstart von B2C-Reifenshop Popgom für Juli geplant

Für den Juli plant das in Lyon (Frankreich) beheimatete Unternehmen Tyredating, seinen Popgom genannten Reifenonlineshop für Endverbraucher, der in unserem Nachbarland sowie in Spanien bereits am Netz ist, auch hierzulande zu starten. Für sich genommen ist dies auf den ersten Blick vielleicht nichts Besonderes, sind in der jüngeren Vergangenheit doch immer wieder diverse B2C-Plattformen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Was im Zusammenhang mit Popgom aufhorchen lässt, ist der Umstand, dass man einerseits eigenen Angaben zufolge im französischen Markt schon nach relativ kurzer Zeit bemerkenswerte Erfolge vorweisen kann.

“Zehn stöhnfreie Jahre” – Delticom feiert in diesem Jahr Jubiläum

, ,
„Wir haben einen Markt kreiert, den es bis dahin nicht gab“, sagt Delticom-CEO Rainer Binder

Vor zehn Jahren, genauer gesagt am 2. Juli 1999 ist in Hannover der Onlinereifenhändler Delticom gegründet worden, der heute als Aktiengesellschaft firmiert. Seither berichtet das Unternehmen Jahr für Jahr in Sachen Umsatz von Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich – trotz der seit der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ansonsten mehr oder weniger überall in der Automobilbranche spürbaren Auswirkungen der Finanzkrise bilden dabei weder die 2008er-Bilanz noch die bis dato vorgelegten Zahlen für das laufende Geschäftsjahr bzw.

das erste Quartal 2009 dabei eine Ausnahme. Eine solch positive Entwicklung ruft nicht nur Nachahmer auf den Plan, sondern vor allem auch Neid, Kritik oder Wut bei denjenigen hervor, die durch die wachsende Beliebtheit des Onlinevertriebskanals verlieren. So sind spätestens seit dem Erfolg des Geschäftsmodells der Hannoveraner das Internet im Allgemeinen sowie die Firma Delticom und ähnliche Anbieter im Besonderen für weite Teile des klassischen Reifenfachhandels bekanntermaßen wie das sprichwörtliche rote Tuch.

“Wir haben uns nie darum gekümmert, ob es dem Handel wehtut, wenn der Onlinekanal auf einen Markanteil von fünf oder sechs Prozent kommt. Der Reifenhandel stöhnt auch über das Autohaus und überhaupt über vieles. Wir haben zehn stöhnfreie Jahre hinter uns”, sieht Binder sein Unternehmen aber nicht in der Verantwortung für das Wohl oder Wehe des klassischen Reifenfachhandels.

Mehr Delticom-Onlineshops für Profis

,

Der Internetreifenhändler Delticom hat eigenen Angaben zufolge die Anzahl seiner Onlineshops für Profis aufgestockt, sodass nunmehr Werkstätten und Händler in Europa und USA in 22 Webshops ihren Reifenbedarf decken können. Im vergangenen Jahr sind demnach acht B2B-Shops in Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Slowakei, Rumänien, Portugal, Irland und USA hinzugekommen, und im April dieses Jahres wurde ein norwegischer Shop unter www.dinedekk.

com eröffnet. Ausgestattet mit der “Mutterkompetenz” des Unternehmens böten die Webshops für professionelle Händler und Werkstätten nahezu alle Reifenmarken – darunter auch die Eigenmarke Star Performer und im Exklusivvertrieb die Marke Goodride (in fast ganz Europa) – in vielen Segmenten inklusive Pkw-, Llkw-, Lkw-, Motorrad-, Roller-, SUV-, Geländewagen- und Spezialreifen. “Mehr als 100 Reifenmarken und über 25.

000 Reifentypen stehen zur Auswahl; daneben sind auch Autoersatzteile und Autozubehör im Angebot. Vorteil: Versandkosten sind inklusive”, so die Delticom AG, bei der für die jeweiligen Länder Sachbearbeiter mit lokalen Sprachkenntnissen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen sollen..

Internet-Reifenhändler Delticom mit Umsatzplus im ersten Quartal

Der Internet-Reifenhändler Delticom hat seinen Umsatz dank wachsender Kundenzahlen im ersten Quartal um rund ein Fünftel gesteigert. Vorläufigen Zahlen zufolge sei der Umsatz um 19,8 Prozent auf 51 Millionen Euro geklettert, teilte das im Kleinwertesegment SDax gelistete Unternehmen am Donnerstag mit. Seit Jahresanfang habe Delticom 146.

000 Kunden gewonnen und habe nun eine Kundenbasis von 2,8 Millionen. “Im Reifenhandel erlaubt das erste Quartal aufgrund des relativ geringen saisonalen Gewichts keine Aussagen über das Gesamtjahr”, erläuterte Vorstandschef Rainer Binder. Früheren Angaben zufolge erwartet Delticom 2009 ein Umsatzwachstum von zehn Prozent und eine operative Umsatzrendite von knapp sechs Prozent.

SW-Reifenhandel stellt Weichen für die Zukunft

,
Bayerl

Die bekanntlich auf den Motorradreifengroßhandel spezialisierte SW-Reifenhandel GmbH hat sich für dieses Jahr so einiges vorgenommen. Zwar ist man am Sitz des Unternehmens in Schweinfurt mit dem Geschäftsverlauf im vergangenen und auch mit dem im laufenden Jahr beileibe nicht unzufrieden, nichtsdestotrotz hat man sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben. Die Basis dafür hat Geschäftsführer Horst Bayerl schon zu Beginn des Jahres gelegt, indem er mit André Voll (ehemals Delticom) einen neuen Mitarbeiter als Import-/Exportmanager gewonnen hat.

Voll hat auch gleich die Einführung eines neuen EDV-Systems ebenso mit vorangetrieben wie den Relaunch des SW-Onlineshops. Doch damit ist noch nicht Schluss: Zum Herbst bzw. die Zeit nach etwa August hat man einen Umzug ins Auge gefasst.

Zwei bislang räumlich getrennte Lager sollen damit zu einem verschmelzen, wobei auch die Verwaltung in den neuen Räumlichkeiten ihr Zuhause haben wird. Mit all dem will man die Weichen in Richtung einer weiteren Expansion stellen, obwohl der point S angehörende Großhändler im Segment Motorradreifen wohl schon heute mit zu den ersten Adressen hierzulande gezählt werden darf.

.

Delticom AG legt Geschäftsbericht 2008 vor

Die Delticom AG hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Das teilt der Onlinereifenhändler nach Vorlage seines Geschäftsberichtes für das zurückliegende Jahr selbst mit. “Obwohl Reifenindustrie und Reifenhandel 2008 das zweite enttäuschende Jahr in Folge erlebten, hat sich das Onlinegeschäftsmodell der Delticom auch in diesem Umfeld erneut als wachstumsstark erwiesen”, so das Unternehmen, das von steigenden Absatzzahlen in nahezu aller seiner mehr als 100 Onlineshops in 35 Ländern berichtet.

Dadurch hätten die Erlöse in jedem Quartal gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gesteigert werden können – allein im vierten Quartal sei ein Umsatz von 84,0 Millionen Euro (2007: 69,5 Millionen Euro) erzielt worden, heißt es. Für das gesamte Geschäftsjahr wird ein Umsatzerlös in Höhe von 259,0 Millionen Euro genannt – ein Plus von 20,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (215,5 Millionen Euro). Damit liege der Umsatz im Geschäftsjahr 2008 am oberen Ende der Prognose, den man zu Beginn des Geschäftsjahres abgegeben hatte, sagt Delticom.

Aber nicht nur der Umsatz, sondern auch die Ertragskraft des Unternehmens hat zulegen können wie sich anhand des für das vergangene Jahr gemeldeten EBITs in Höhe von 16,4 Millionen Euro (2007: 12,3 Millionen Euro) ablesen lässt. Diesbezüglich konnte demnach ein Zuwachs um sogar 34,0 Prozent erzielt werden. Bezogen auf den Umsatz errechnet sich daraus eine EBIT-Marge von 6,4 Prozent, nachdem Delticom nach letzten eigenen Prognosen mit einem Wert zwischen fünf und sechs Prozent gerechnet und ein Jahr zuvor 5,7 Prozent erreicht wurden.

“Das Konzernergebnis betrug 11,7 Millionen Euro bzw. 2,97 Euro pro Aktie. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich damit um 40,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2,12 Euro”, so Delticom.

Drei Prozent „Dankeschönrabatt“ bei Reifendirekt

Allen Kunden, die über ihren Onlineshop www.reifendirekt.de Pkw-Reifen ordern, gewährt die Delticom AG einen sogenannten “Dankeschönrabatt” in Höhe von drei Prozent.

Als Grund dafür wird das gute Abschneiden des Unternehmens beim Newsletterpreis 2009 der Network Press Germany GmbH genannt. Hier konnte man hinter dem ADAC-, aber vor dem AutoBild-Newsletter den zweiten Platz in der Kategorie Auto & Mobilität belegen. Die Rabattaktion ist bis zum 1.

Delticoms Onlineshops erhalten erneut TÜV-Siegel

Safer Shopping tb

Delticom kann sich über eine erneute Zertifizierung seiner Onlineshops durch den TÜV für das Jahr 2009 freuen. Das TÜV-Siegel “S@fer Shopping”, mit dem nunmehr 15 Onlineshops des Internetspezialisten ausgezeichnet sind, signalisiert Kunden einen sicheren und komfortablen Online-Einkauf. An die Auszeichnung des TÜV, die jedes Jahr nach ausgiebigen Prüfungen erneuert wird, werden strenge Anforderungen gestellt.

Die Zertifizierung umfasst Schwerpunkte wie z.B. Benutzerfreundlichkeit und Transparenz des jeweiligen Shops.

Delticom nutzt von Anfang an die Möglichkeiten, das Shoppen im Web so sicher wie möglich zu gestalten. So wurde der Shop unter www.ReifenDirekt.

de als erster Internet-Reifenanbieter mit dem TÜV-Siegel ausgezeichnet. Das gut ausgebaute Netz an Servicestationen – weltweit über 24.000 – wird übrigens in den jeweiligen Ländern in die Qualitäts- und Sicherheitsstrategie der TÜV-Prüfung miteinbezogen.