business

Beiträge

Schneeketten auf Sommerreifen keine geeignete Nfz-Winterbereifung, sagt Delticom

Die Delticom AG – Betreiber der Onlinereifenhandelsplattform unter www.reifendirekt.de – weist darauf hin, dass auch Nutzfahrzeuge in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen ausgerüstet sein sollten.

Unter Berufung auf Aussagen des ADAC wird dabei eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern empfohlen sowie von der Verwendung über sechs Jahre alter Winterreifen abgeraten. “Die Verwendung von Schneeketten oder Anfahrhilfen auf Sommerreifen stellt übrigens keine ‚geeignete Bereifung’ da. Das gilt auch für die Kombination von Sommer- und Winterreifen.

Wer nur an einer Achse die Sommerreifen auswechselt, genügt nicht den Anforderungen nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) für den Winterbetrieb eines Kraftfahrzeugs”, so der Onlinereifenhändler, der über das Portal unter www.flotten24.de unter anderem Lkw-Reifen, Reifen für Kleintransporter (Leicht-Lkw) und Busreifen anbietet.

Auch beim EBIT liegt Delticom nach neun Monaten im Plus

Nachdem die Delticom AG nunmehr auch ihren vollständigen Konzernzwischenbericht für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres veröffentlich hat, zeigt sich, dass der Onlinereifenhändler nicht nur seinen Umsatz um 15,1 Prozent auf knapp 202 Millionen Euro hat steigern können, sondern auch beim EBIT konnte das Unternehmen gegenüber den ersten neun Monaten 2008 deutlich zulegen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) betrug im Berichtszeitraum 14,7 Millionen Euro, während für den Zeitraum von Januar bis September des vergangenen Jahres 8,9 Millionen Euro als Vergleichswert genannt werden. Das entspricht einerseits einem Zuwachs von nicht weniger als rund 65 Prozent, und andererseits errechnet sich daraus eine EBIT-Marge von 7,3 Prozent, nachdem in der Bilanz für die ersten drei Quartale 2008 eine Marge von 5,1 Prozent genannt wird.

Angesichts dessen zeigt sich Delticom-CEO Rainer Binder denn auch zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf in diesem Jahr. “Auch im dritten Quartal haben wir wieder deutlich zugelegt. Der Onlinehandel erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Als größter Internetreifenhändler Europas konnten wir unsere Marktstellung ausbauen”, sagt er unter Verweis auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, wonach der Anteil der Onlinekäufer an den deutschen Internetnutzern in diesem Jahr auf 66 Prozent (2008: 63 Prozent) gestiegen ist. Dies sei ein Trend, der sich in anderen europäischen Ländern in ähnlicher Form abzeichne und von dem das Unternehmen profitiere. Denn wie bereits berichtet, konnte Delticom gerade im Bereich E-Commerce den Umsatz deutlich um 19,6 Prozent auf knapp 190 Millionen Euro steigern, während im Großhandel der Umsatz um 28,3 Prozent auf rund zwölf Millionen Euro zurückging.

Vorläufige Delticom-Umsatzzahlen: Bis dato 15 Prozent im Plus

Der Onlinereifenhändler Delticom hat laut vorläufiger Zahlen in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres Umsatzerlöse in Höhe von 201 Millionen Euro erzielen können. Dies entspricht einer Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert von 175,2 Millionen Euro. Im dritten Quartal konnten demnach mehr als 62 Millionen Euro umgesetzt werden, nachdem es im entsprechenden Zeitraum 2008 knapp 54 Euro gewesen sind.

Triebfeder dieser positiven Geschäftsentwicklung seien auch in diesem Jahr die Zuwächse im Kernsegment E-Commerce gewesen, sagt das Unternehmen und beziffert den Umsatz in diesem Segment mit 189 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 19 Prozent im Vergleich zum diesbezüglichen Referenzwert von nicht ganz 159 Millionen Euro für die ersten neun Monate 2008. Darüber hinaus berichtet die Delticom AG davon, dass im Berichtszeitraum rund 540.

000 Neukunden hinzugewonnen werden konnten. Angesichts anhaltend schlechter gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen in vielen Teilen Europas suchten Verbraucher gerade in schwierigen Zeiten vermehrt nach kostengünstigen Alternativen im Internet, erklärt sich der Onlinehändler diesen Zuwachs seines Kundenstamms. Knapp 220.

000 Kunden sollen 2009 zum wiederholten Male Produkte in einem der über 100 Delticom-Onlineshops erworben haben. Im Großhandelsgeschäft mussten die Hannoveraner allerdings Einbußen hinnehmen: Der Umsatzerlöse dieses Geschäftsfeldes lagen von Januar bis September mit lediglich zwölf Millionen Euro um 27 Prozent unter dem Vorjahresvergleichswert von 16,5 Millionen Euro. “Im Zuge des frühen Wintereinbruchs in vielen Teilen Ost- und Süddeutschlands sowie in den alpinen Regionen Europas bereiten sich Autofahrer nun auf den Winter vor.

Hierfür sind wir gut gerüstet: In unseren Onlineshops bieten wir ein beispiellos breites Produktsortiment zu attraktiven Preisen”, so Delticom-CEO Rainer Binder anlässlich der Veröffentlichung der vorläufigen Umsatzzahlen des Unternehmens und mit Blick auf das laufende Quartal. Über die vollständigen Ergebnisse für die ersten neun Monate 2009 berichtet die Delticom AG am 9. November 2009.

Folgen der „Abwrackprämie“ bereiten Delticom kein Kopfzerbrechen

,

Dass im Zuge der “Abwrackprämie” verstärkt kleine Fahrzeuge angeschafft wurden, ist allgemein bekannt. Darauf hat man sich bei dem Onlinereifenhändler Delticom eigenen Aussagen zufolge entsprechend eingestellt und sich insbesondere bei den kleineren Dimensionen – beispielhaft genannt werden 165/60 R14, 155/70 R13, 155/70 R13, 165/70 R14, 185/60 R15, 155/80 R13, 165/70 R13 und 185/65 R15 – bzw. bei Nischenreifengrößen, aber auch in Sachen der Rennergrößen 195/65 R15 T, 205/55 R16 H, 175/65 R14 T, 185/65 R15 T und 205/55 R16 T gut bevorratet.

“Ob es stürmt oder schneit – der Winter kann kommen! Wir haben einige Millionen Reifen verfügbar und sind für alle Fälle gut gerüstet”, erklärt Delticom-CEO Rainer Binder. In diesem Zusammenhang wird von erweiterten Lagerkapazitäten des Unternehmens gesprochen, was mit einer höchstmöglichen Flexibilität gleichgesetzt wird. Insofern wähnt man sich in Sachen Lieferfähigkeit offenbar im Vorteil gegenüber vielen anderen konventionellen Reifenhändlern, die – wie es unter Berufung auf Aussagen von Branchen-Insidern heißt – eben “nicht schnell und flexibel genug auf diese Neuzugänge” im bundesdeutschen Fahrzeugbestand reagiert und sich auch aufgrund einer mangelnden Kapitaldecke sowie der Furcht vor milderen Temperaturen nicht in allen Fällen in ausreichendem Maße bevorratet hätten.

Delticom: Relaunch der Autoteile-Meile-Shops

,

Die Delticom AG, Europas führender Onlinereifenhändler, hat den Auftritt seiner Autoteile-Meile-Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz neu gestaltet. “Die vom TÜV-zertifizierten Shops bieten ein deutliches Plus an Service und präsentieren sich nunmehr noch übersichtlicher”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Angebot beinhaltet Autoersatzteile, Katalysatoren, Autotuning, Motoröle, Autozubehör und Reifen.

Der Kunde könne hier unter mehr als 150.000 Qualitätsartikel wählen. Neben einem frischen Design ermöglichten die benutzerfreundlichen Funktionen einen noch komfortableren Online-Einkauf.

Eine optimierte, übersichtliche Anzeige des gesamten Angebotsspektrums erfasse auf einen Blick die sechs unterschiedlichen Produktbereiche und lasse den Kunden eine schnellere und sichere Auswahl treffen. Das Angebot selbst gewinne durch zahlreiche bekannte Marken an Attraktivität. Der Service von Autoteile-Meile zeichne sich jedoch nicht nur durch das Qualitätsangebot aus, dem sich das Unternehmen Delticom verpflichtet fühle.

Komfortable und sichere Zahlungsmöglichkeiten wie in einem normalen Geschäft seien bei den Webshops der Delticom schon lange der gang und gäbe. Der Online-Spezialist überzeuge zudem durch faire Versandkostenpolitik bzw. durch versandkostenfreie Lieferung (Produkt-abhängig).

Erfahrungen von über 1,6 Milliarden Testkilometern auf www.reifentest.com

Auf der von Onlinereifenhändler Delticom AG betriebenen Website unter www.reifentest.com werden die von Verbrauchern gesammelten Erfahrungen und Meinungen zu den an ihrem Fahrzeug montierten Reifen wiedergegeben.

Nach Unternehmensangaben sollen auf diese Weise von 2000 bis heute bereits mehr als 1,6 Testkilometer zusammengekommen sein. Über 100.000 Fahrer aus zehn Ländern haben demnach bereits die Plattform genutzt, um ihr hier ihre Einschätzung zu den verschiedenen Produkten des Marktes zu dokumentieren.

Kaufempfehlung für Delticom-Aktie

Analysten der Deutschen Bank sprechen für Aktien der Delticom AG eine Kaufempfehlung aus und sehen das Kurziel dieses Wertpapiers bei 24 Euro. Beeindruckt zeigen sich die Finanzexperten dabei offensichtlich von dem Umsatzwachstum des Onlinereifenhändlers in einem für den Rest der Reifenbranche besonders schwierigen Jahr wie 2009. Und während das Unternehmen selbst für das laufende Geschäftsjahr von einem rund zehnprozentigen Umsatzplus und einer EBIT-Marge von etwa sieben Prozent ausgeht, rechnet die Deutsche Bank damit, dass durch die Fokussierung auf das E-Commerce-Geschäft bei Delticom und aufgrund von weiteren Marktanteilsgewinnen des Onlinehändlers unterm Strich letztlich sogar ein Umsatzplus von 13,4 Prozent für das in Hannover beheimatete Unternehmen herausspringen könne.

Umsatz-/EBIT-Zuwachs für Delticom im ersten Halbjahr

Die Delticom AG hat ihren vollständigen Halbjahresbericht 2009 vorgelegt. Demnach konnte der Onlinereifenhändler seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres im Vergleich zum selben Zeitraum 2008 um 14,5 Prozent auf gut 139 Millionen Euro steigern. Auch beim EBIT konnte man zulegen: Die gut zehn Millionen Euro, welche die aktuelle Halbjahresbilanz ausweist, entsprechen einem Zuwachs um beinahe 83 Prozent.

Daraus errechnet sich eine EBIT-Marge von 7,3 Prozent. Vor diesem Hintergrund bestätigt das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr, für das man mit einem zehnprozentigen Umsatzplus rechnet und einer EBIT-Marge von sieben Prozent ausgeht. “In einem schwierigen Marktumfeld hat sich Delticom bislang erfreulich entwickelt.

Bei Umsatz und Ergebnis konnten wir deutlich zulegen”, freut sich Delticom-CEO Rainer Binder über den bisherigen Geschäftsverlauf in diesem Jahr. Im Segment E-Commerce erhöhte sich der Umsatz um fast 16 Prozent auf annähernd 131 Millionen Euro (1. Halbjahr 2008: knapp 113 Millionen Euro), wohingegen die Erlöse im Großhandel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 2,7 Prozent von 8,6 Millionen Euro auf 8,4 Millionen Euro zurückgingen.

Das Konzernergebnis wird mit sieben Millionen Euro beziffert. Das Wachstum im Bereich E-Commerce erklärt Delticom mit einer “deutlichen Vergrößerung der Kundenbasis”. Sie sei in den zurückliegenden zwölf Monaten von rund 2,3 Millionen auf über drei Millionen gestiegen, so der Onlinereifenhändler.

“Seit Anfang 2009 konnte die Gesellschaft in 35 Ländern über 377.000 Neukunden hinzugewinnen und zählte knapp 173.000 Wiederkäufer, die erneut in einem der mehr als 100 Online-Shops Produkte der Delticom erwarben”, sagt das Unternehmen.

Die Bedeutung von E-Commerce als Vertriebskanal im Reifenhandel nehme weiter zu, weil immer mehr Autofahrer die Vorteile des Onlineeinkaufs für sich entdecken, heißt es. Frank Schuhardt, CFO der Delticom, gibt sich dennoch vorsichtig, “In den nächsten Monaten werden Konsumenten in ganz Europa die Auswirkungen der Krise zu spüren bekommen. Dies wird auch am Reifenhandel nicht spurlos vorübergehen.

Delticom führt US-Motorradreifenmarke in Europa ein

Die Supersportreifen der Marke “Fullbore USA”, entwickelt von japanischen Ingenieuren, werden von anspruchsvollen Motorradenthusiasten insbesondere wegen ihres einzigartigen Grips und der perfekten Kontrollierbarkeit auf trockenen und nassen Straßenverhältnissen geschätzt. In den USA sind sie für den sportlichen Einsatz sehr beliebt. Im Einsatz auf der Rennstrecke und bei den Amerikanern beliebten Viertelmeilenrennen, haben die Reifen eine hohe Akzeptanz – was sich auch in steigenden Verkaufszahlen in 2008 und 2009 widerspiegelt.

Im Programm von Delticom mit von der Partie sind nur die Motorradreifen “Fullbore USA M-1” und “M-3´”. Das M-1 Street Sport ist dabei für moderne Hochleistungsmotorräder gemacht. Perfekte Kombination aus Grip und Langlebigkeit zeichneten diesen Reifen aus, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Facelift für die Delticom-Händlershops

,

Der Onlinereifenhändler Delticom (Hannover) hat den Auftritt seiner unter den Adressen www.autoreifenonline.de, www.

autoreifenonline.at und www.autoreifenonline.

ch erreichbaren Händlershops für Deutschland, Österreich und die Schweiz überarbeitet. Sie sollen sich nunmehr übersichtlicher und kundenfreundlicher präsentieren. “Neben einem frischen Design ermöglicht die schnellere Navigation einen noch komfortableren Onlineeinkauf.

Das gesamte Angebotsspektrum und alle Servicebereiche sind für die Händlerkunden auf einen Blick präsent und werden kontinuierlich aktualisiert”, so das Unternehmen. Für eine zusätzliche Unterstützung beim Einkauf werden auf den Sites darüber hinaus Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQs) rund um die Shops ebenso geliefert wie eine “Reifenberatung”. Bei all dem sei Autoreifenonline aufgrund der Größe von Delticom quasi immer in Lage, die gewünschten Reifen auch liefern können, während andere in Stoßzeiten nicht immer alle Reifengrößen anbieten könnten, heißt es.