business

Beiträge

2009er-Bilanz der Delticom AG wird immer besser

Mitte Januar hatte der Onlinereifenhändler Delticom seine vorläufigen Unternehmenskennzahlen zum Geschäftsjahr 2009 vorgelegt, wobei mit einem Umsatz in Höhe von 310 Millionen Euro und einem EBIT von 28 Millionen Euro schon zu diesem Zeitpunkt ein mehr oder weniger deutliches Übertreffen der diesbezüglichen Planziele für das zurückliegende Jahr in Aussicht gestellt wurde. Inzwischen spricht man unter Berufung auf testierte IFRS-Konzernzahlen für 2009 sogar von einem Umsatz von 311,3 Millionen Euro und einem EBIT in Höhe von 29,4 Millionen Euro, sodass sich mit Blick auf das Jahr 2008 Zuwächse von 20,2 Prozent (Umsatz) und 78,8 Prozent (EBIT) ergeben. Außerdem lässt sich daraus für 2009 eine Umsatzrendite von 9,4 Prozent (2008: 6,4 Prozent) errechnen, und das Konzernergebnis wird mit 20,2 Millionen Euro oder 1,71 Euro je Aktie (unverwässert; 2008: 0,99 Euro) beziffert.

Angesichts dessen hat der Vorstand der Delticom AG beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2009 in Höhe von 1,70 Euro je Aktie vorzuschlagen (2008: ein Euro je Aktie). Die Hauptversammlung ist für den 11. Mai in Hannover terminiert, der vollständige Delticom-Geschäftsbericht für 2009 soll ab 23.

März unter www.delti.com im Bereich “Investor Relations” zum Download zur Verfügung stehen.

Delticom bietet jetzt Reifenversicherungen

Ab sofort können Reifenkäufer in den Onlineshops der Delticom bei ReifenDirekt.de und ReifenDirekt.ch auch eine Reifenversicherung für ihre Pkw-Reifen erwerben.

Diese kann für Pkw-Neureifen ab einer Mindestbestellmenge von zwei Reifen eines Artikels abgeschlossen werden und kostet im deutschen Onlineshop 2,50 Euro; die Schweizer Reifenkäufer zahlen 3,00 Franken. Die Laufzeit der Reifenversicherung beträgt 365 Tage. Mit der Reifenversicherung werden typische Reifenpannen abgedeckt.

Des Weiteren beinhaltet sie einen Ersatzanspruch für den beschädigten Reifen. Die Schadensmeldung wird über ein Onlineformular geregelt und bei Fragen stehen dem Geschädigten eine kompetente Reifenversicherungs-Hotline zur Verfügung..

FullBoreUSA-Profil erweitert Delticom-Motorradreifenangebot

Ab sofort bietet die Delticom AG über ihre Motorradreifenonlineshops unter www.reifendirekt.de (für Endverbraucher) sowie www.

autoreifenonline.de bzw. www.

pnebo.de (für Händler) ein neues Profil der Marke FullBoreUSA an, die das Unternehmen seit Sommer vergangenen Jahres exklusiv in vielen Ländern des europäischen Marktes – Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Polen, Norwegen, Finnland, Schweden, Island, Tschechei – vertreibt. Das “M-66 Tour King” genannte Modell ist speziell für Chopper, Cruiser und schwere Tourenmotorräder gedacht und soll Design und Technik auf höchstem Niveau vereinen.

Dank einer besonders starken Karkasse biete es – selbst bei schwerer Last – optimalen Fahrkomfort und stabile Handlingeigenschaften bei allen Geschwindigkeiten, heißt es. Als weitere Vorteile des Reifens werden eine hohe Traktion sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn sowie eine hohe Laufleistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis genannt. Die Reifen passen laut Delticom ohne Freigabe beispielsweise auf die Yamaha XV535, Suzuki VS 800 Intruder oder Suzuki VS 1400 Intruder.

Freigaben zur Nutzung auf weiteren Motorrädern sind demnach für 2010 in Planung. Lieferbar ist der “M-66 Tour King” in den Dimensionen 130/90-16 67H, 100/90-19 57H und 80/90-21 48H für das Vorderrad sowie 140/90-15 70H, 150/90-15 74H, 170/80-15 77H, 130/90-16 73H, 140/90-16 71H und 150/80-16 71H für das Hinterrad.

.

Delticom veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2009

Nachdem die Delticom AG (Hannover) nun ihre vorläufigen Zahlen zum zurückliegenden Geschäftsjahr vorgelegt hat, bestätigt sich, was der Onlinereifenhändler vor Kurzem bereits vorab mitgeteilt hatte: Man konnte die Umsatz- und Ergebnisziele für 2009 mehr oder weniger deutlich übertreffen. Beim Umsatz wurde demnach mit 310 Millionen Euro – prognostiziert wurden zuletzt 285 Millionen Euro – ein Plus von rund 20 Prozent gegenüber den 259 Millionen Euro 2008 eingefahren. Bezüglich des EBIT lassen sich aus den in der vorläufigen Bilanz für 2009 ausgewiesenen 28 Millionen Euro (2008: 16,4 Millionen Euro) ein Zuwachs von immerhin 70 Prozent sowie eine EBIT-Marge von über neun Prozent errechnen, was ebenfalls über den bisherigen Erwartungen von um die sieben Prozent liegt.

Für 2010 geht der Vorstand nun jedoch nicht davon aus, dass erneut außergewöhnliche Umsatz- und Margeneffekte wie die Ende 2009 teils besonders winterlichen Straßenverhältnissen in vielen Ländern Europas oder die Folgen der “Abwrackprämie” für die deutsche Winterreifennachfrage das Geschäft so stark wie im vergangenen Jahr voranbringen werden. Unklar sei zudem, wie belastend die Verschlechterung des Konsumklimas für den Onlinehandel in diesem Jahr sein wird. Nichtsdestotrotz wähnt sich Delticom aber unverändert auf einem “stabilen Wachstumspfad” und rechnet für 2010 mit einem Umsatzanstieg von bis zu Prozent.

Selbst die Letzten bekommen jetzt offenbar „kalte Füße“ in Sachen Winterreifen

,

Verschiedenen Medienmeldungen ist zu entnehmen, dass obwohl das Umrüstgeschäft der Wintersaison 2009/2010 im Großen und Ganzen doch schon als abgehakt gelten dürfte, nun auch wohl die letzten Autofahrer angesichts des für das kommende Wochenende vorhergesagten starken Schneefalls “kalte Füße” zu bekommen scheinen und ihr Fahrzeug nun schnellstmöglich auf Winterreifen stellen wollen. Das hat den Onlinereifenhändler Delticom auf den Plan gerufen, der aufgrund der teilweise immer wieder zu hörenden Berichte über Lieferschwierigkeiten zumindest bei einigen besonders gefragten Winterreifendimensionen auf sein eigenes Angebot verweist. Wer noch keine Winterreifen hat und nun händeringend nach passenden sucht, werde am ehesten im Internet fündig, argumentiert das Unternehmen.

“Durch unsere ausgeklügelte Einkaufsstrategie auf weltweiter Ebene können wir auch zu fortgeschrittener Saison Winterreifen zu wie gewohnt günstigen Preisen anbieten”, sagt Delticom-CEO Rainer Binder. “Über die Delticom-Webshops (zum Beispiel www.reifendirekt.

de) werden rund 100 Marken und mehr als 25.000 Reifentypen angeboten. Für diejenigen, die in besonders schneereiche Gebiete fahren und hierfür Schneeketten benötigen, lohnt es sich, die weiteren Angebote im Shop anzuschauen”, ergänzt er.

Delticom übertrifft Umsatz-/Ergebnisziel für 2009

Der Onlinereifenhändler Delticom hat eigenen Worten zufolge seine Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2009 übertroffen. Aufgrund der – wie es heißt – “sehr winterlichen Wetterbedingungen zum Jahresende hin” habe man einen Umsatz von über 300 Millionen Euro erzielen können – prognostiziert hatte man zuletzt einen Jahresumsatz in Höhe von 285 Millionen Euro. Der Delticom-Vorstand ist darüber hinaus zuversichtlich, dass auch das Ergebnis “deutlich über den bisherigen Einschätzungen” liegen wird.

Delticom hatte für 2009 eine EBIT-Marge von sieben Prozent in Aussicht gestellt. Das Unternehmen wird am 19. Januar das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlichen.

Reifenhändler des Jahres – Delticom

Rainer Binder und Dr. Andreas Prüfer hatten vor rund zehn Jahren eine Geschäftsidee. Und sie setzten diese beharrlich und letztlich mit großem Erfolg um.

Verkauf von Reifen über das Internet, für die erforderlichen Dienstleistungen wie Montage und Auswuchten sorgt ein Netz von Servicebetrieben, die lange einfach nur als “Schrauber” gering geschätzt worden sind. Dabei galt es lange Zeit als fraglich, ob ein solch beratungsnotwendiges Produkt wie Reifen, zumal Super-High-Performance-Reifen, für diesen Vertriebsweg geeignet ist. Die Zweifler wissen inzwischen: Es geht!.

GoldenTyre Reifenausrüster der FIM-Supermoto-WM

,

Laut der Delticom AG wird die Supermoto-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) ab der Saison 2010 exklusiv auf Reifen der italienischen Marke GoldenTyre ausgetragen. Seit 2006 kämen bei dieser internationalen Serie bereits auf Einheitsreifen zum Einsatz, und ab kommendem Jahr sei nun eben GoldenTyre alleiniger Reifenlieferant, so das Unternehmen, das über seine Tochter Pnebo bzw. die Onlineshops MotorradreifenDirekt und ReifenDirekt die Reifen der Marke in Deutschland, Österreich und der Schweiz dem Handel respektive Endverbrauchern andient.

In der kommenden Saison der sieben Rennen umfassenden Supermoto-WM – der Auftakt ist für den 2. Mai terminiert – kommen demnach Slicks vom Typ “GT250” in der Mischungsvariante “soft” in den Dimensionen 120/70 R17 58H und 125/80 R16,5 58H am Vorderrad zum Einsatz, während den Teams für das Hinterrad die Größe 162/55 R17 69H zur Verfügung gestellt wird. Zurückgreifen können die Piloten aber auch auf Regenreifen mit “Ultrasoft”-Mischung in den Dimensionen 120/70 R17, 125/80 R16,5 sowie 165/55 R17.

Zweiradreifenvertrieb der Marken Maxima und Sava über Pnebo/Delticom

,

Die Delticom AG ist mit Pnebo – Gesellschaft für Reifengroßhandel & Logistik mbH – ab sofort offizieller Importeur mit Exklusivvertriebsrechten für die Reifenmarke Maxima, Zweitmarke des Zweirad-Reifenherstellers Savatech d.o.o.

aus Slowenien. Im Zuge der neuen Kooperation erweitert der Onlinereifenhändler über Pnebo sein Sortiment zusätzlich um die Marke Sava des gleichen Produzenten, der sich auf die Fertigung von Reifen für Roller, Mopeds und Motorräder spezialisiert hat. Mit Maxima will man in erster Linie eine preisbewusste Käuferschicht ansprechen, die dennoch nicht auf gute Qualität verzichten möchte und Wert auf Reifen “made in Europe” legt, so das Unternehmen.

Jetzt auch Fahrradreifen bei Delticom

,

Die Delticom AG erweitert ihre Produktfamilie um einen Webshop für Fahrradreifen. Unter der Internetadresse www.radlreifen.

de sollen ambitionierte Cyclisten und Hobbyradler bei dem Onlinereifenhändler zukünftig alles finden, was sie in Sachen Reifen benötigen. Denn das Unternehmen hat diesen seit zwei Jahren bestehenden Fahrradreifenshop von Enrico Luft übernommen. Das Produktangebot in Deutschland soll eine hohe Markenvielfalt in Sachen Qualitätsmarken umfassen und verschiedene Segmente darunter BMX/Dirt/Urban, City/Trekking, Cross-Reifen, MTB und Rennrad sowie Schlauchreifen und Schläuche/Bänder abdecken.

Auch Nischenbereiche wie Rollstuhl/Reha, Heimtrainer und E-Bikes will man demnach bedienen. Die Lieferung der Fahrradreifen ist laut Delticom versandkostenfrei..