business

Beiträge

Noch mehr Motorsporteinsätze für Reifen der Marke GoldenTyre

Nachdem die Reifenmarke GoldenTyre bereits als Ausrüster der Supermoto-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) fungiert, ist die Delticom AG bzw. deren Tochterunternehmen Pnebo nunmehr auch mit TM Racing Germany eine Verbindung eingegangen, um gemeinsam in der Europäischen Offroadklasse ECC sowie der Deutschen Motorradoffroadrennserie GCC die (motor-)sportliche Herausforderung zu suchen. Demnach starten in beiden Serien die deutschen TM-Werksmaschinen auf GoldenTyre-Reifen, und das TM-Racing Team Germany übernimmt bei den GCC/ECC-Veranstaltungen vor Ort zugleich die Repräsentanz der Marke, die Delticom und Pnebo in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz vertreiben.

“GoldenTyre entwickelt Motorradreifen für das Offroadsegment auf höchstem Niveau. Wir sind besonders stolz, dass wir diese hochwertigen italienischen Wettbewerbsreifen exklusiv anbieten und jetzt auch deutsche Rennteams in nationalen Klassen von den technischen Vorteilen wie der Schlauchlostechnik oder der kevlarverstärkten Karkasskonstruktion partizipieren können”, so Pnebo-Geschäftsführer Jens Engelking. Die Schlauchlostechnik biete den Wettbewerbspiloten mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Luftdrucks an die jeweiligen Streckenbedingungen und damit mehr Grip und Traktion.

“PlusFakt”-Warenwirtschaft in neuer Version

Die PlusFakt Factory aus Züsch hat im Rahmen der Reifenmesse die aktuelle Version ihrer Warenwirtschaft “PlusFakt” vorgestellt. Laut Firmeninhaber Joachim Thiele ist die Software speziell auf die Bedürfnisse des Kfz- und Reifenhandels zugeschnitten. Sie biete alles, was der Groß- als auch der Einzelhandel benötige, sei leicht zu bedienen und werde kontinuierlich weiterentwickelt.

Aktuell ist demnach momentan die Version 13.1 der Warenwirtschaft, die – so die PlusFakt Factory – weit mehr als das Übliche biete. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang Schnittstellen zu vielen großen Reifenplattformen (Tyre24, Reifendirekt/Delticom, GettyGo, Tyre100, RFH Reifenbörse usw.

), zahlreichen Autoteilesystemen (TecDoc, CentroDigital, Coparts etc.) sowie Buchhaltungsprogrammen. Zudem verfügt die Software dank eines E-Commerce-Systems über eine direkte Webshopanbindung (B2B, B2C).

Wer sich einen Eindruck von dem Programm verschaffen möchte, kann die Website www.plusfakt.de konsultieren, wo sich zahlreiche auch für den Fall der Fälle als zusätzliche Hilfestellung für der User gedachte Onlinedemos abrufen lassen.

Per Flash-Animation wird dabei schrittweise erklärt, wie sich die in der täglichen Praxis anfallenden Aufgaben in einem Reifenservicebetrieb mit “PlusFakt” erledigen lassen. Darüber hinaus kann dort der Download einer Demoversion angefordert werden. Des Weiteren gewährt der Anbieter an der Warenwirtschaft Interessierten eine “Zufriedenheitsgarantie”.

Man hat dabei die Wahl zwischen einem “Sechsmonatstest” einerseits, bei dem zunächst nur zehn Prozent des Kaufpreises der Software als “Bearbeitungsgebühr” angezahlt werden und die restlichen 90 Prozent erst nach einem halben Jahr fällig werden bzw. bei Unzufriedenheit das Programm nach dieser Frist wieder gelöscht wird, wobei die “Bearbeitungsgebühr” allerdings nicht zurückerstattet wird. Andererseits wird ein “Mietkauf ohne Aufpreis” offeriert, bei dem der Kaufpreis in 36 Monatsraten gezahlt wird.

Für 2010 erwartet Delticom eine höhere EBIT-Marge als ursprünglich gedacht

Die Delticom AG hat eigenen Aussagen zufolge im ersten Halbjahr 2010 Umsatz und Ertrag deutlich steigern können. Angesichts dessen geht der Vorstand des Onlinereifenhändlers davon aus, dass das Gesamtjahr bei weiterhin gutem Geschäftsverlauf profitabler als bislang erwartet ausfallen wird, selbst wenn für die kommenden Quartale mit Belastungen aufgrund von einem schwächeren Konsumklima und negativen Basiseffekten gerechnet werden müsse. Daher gilt mit Blick auf die EBIT-Marge nunmehr ein Wert von neun statt wie bisher acht Prozent als neue Zielmarke für das Gesamtjahr.

Unverändert erwartet das Management, dass Delticom im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz gegenüber Vorjahr um mehr als zehn Prozent wird steigern können. Die Delticom AG wird am 20. Juli 2010 die vorläufigen Umsatz- und Ergebniszahlen für das erste Halbjahr 2010 bekannt geben.

Der vollständige Halbjahresbericht 2010 wird am 10. August veröffentlicht. cm.

Erweitertes GoldenTyre-Programm bei Delticom/Pnebo

,

Zum Saisonauftakt der auf GoldenTyre-Einheitsreifen ausgetragenen Supermoto Welt- und Europameisterschaft bietet die Pnebo Gesellschaft für Reifengroßhandel und Logistik mbH den deutschen, österreichischen und Schweizer Rennteams exklusiv für die jeweiligen nationalen Meisterschaften die neuen Slicks dieser Marke an, welche die Großhandelstochter der Delticom AG in diesen Regionen vertreibt. Die Slicks sind demnach in zwei Vorderradreifenmischungen (soft, ultra-soft) sowie drei Hinterradreifenmischungen (soft, medium, hard) verfügbar. “Erstmalig erfreuen sich die Rennserien auf den neuen GoldenTyre-Rennreifen wieder deutlich größerer Beliebtheit bei Fahrern, Teams und Publikum.

Der Zuschlag als Einheitsreifenlieferant an GoldenTyre durch den Promoter Youthstream sollte ja genau diesen Zweck herbeiführen und die Rennserien wieder attraktiver und bezahlbarer machen. Für interessierte Teams und Fahrer der nationalen Meisterschaften haben wir eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet, unter der sie sich bei Interesse melden können, und zwar über: goldentyre@delti.com”, sagt Jens Engelking, Pnebo-Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereiches Zweirad bei der Delticom AG.

Neu im Lieferprogramm des Anbieters ist zudem der GoldenTyre-Speedway-Reifen “GT 101” mit FIM-Homologation, der sich besonders für klassische und lange Flachbahnen eignen soll. Eine DMSB-Bahnsporthomologation für Deutschland ist Unternehmensangaben zufolge ebenfalls in Vorbereitung für diesen Reifen. Abgesehen davon bietet Pnebo für den deutschen Markt ein GoldenTyre-Stützpunkthändlerkonzept an.

Diese – so Pnebo – “Markenpartnerschaft für Motocross, Supermoto und Speedway mit zahlreichen Vorteilen für interessierte Händler” verspreche Topmargen, eine bevorzugte Belieferung, Gebietsschutz, POS-Material usw.: Interessenten können sich ebenfalls über die E-Mail-Adresse goldentyre@delti.com melden oder das Pnebo-Team persönlich im Paddock des deutschen MX GP in Teutschenthal vom 19.

bis zum 20. Juni 2010 am GoldenTyre-Truck kennenlernen, um weitere Details zu besprechen. cm

.

Delticom verdient im ersten Quartal doppelt so viel

Delticom konnte auch im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres ein enormes Wachstum hinlegen. Wie der führende Internetreifenhändler Europas mitteilt, stiegen die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 45,9 Prozent auf 74,5 Millionen Euro. Einer der wesentlichen Gründe für das deutliche Umsatzplus im Berichtszeitraum war das bis in den Februar hinein ungewöhnlich schneereiche Wetter, das nach dem bereits sehr starken vierten Quartal 2009 weiter für gute Abverkaufsmöglichkeiten von Winterreifen sorgte.

Triebfeder der positiven Geschäftsentwicklung waren erneut die Zuwächse im Kernsegment E-Commerce. Hier erhöhte sich der Umsatz um 51,3 Prozent auf 70,7 Millionen Euro, wohingegen im Großhandel der Umsatz um 12,2 Prozent auf 3,7 Millionen Euro sank. Gleichzeitig verdiente Delticom aber auch mehr.

Delticom auf diesjähriger Reifenmesse präsent

Die Delticom AG wird auf der diesjährigen Reifenmesse als Aussteller vertreten sein. Der Onlinereifenhändler, der mittlerweile mehr als 100 Webshops in 35 Ländern betreibt, will in Essen sein Gesamtkonzept präsentieren: angefangen beim “Kerngeschäft Autoreifen” über die Pnebo genannte Gesellschaft für Reifengroßhandel & Logistik als Ansprechpartner im Segment Zweiradbereifung bis hin zu dem, was das Unternehmen in den Bereichen Flotten, Lkw- und Industriereifen zu bieten hat. Pnebo wird sich dabei übrigens zum ersten Mal dem Fachpublikum zeigen und ihre exklusiven Motorradreifenmarken FullBoreUSA, GoldenTyre und Motoz mit nach Essen bringen.

Aber auch im Segment der Scooter-Reifen wird in Form der Marken Maxima und Quick Neues zu sehen sein. Ein Thema bei der Messe werden zudem die über 22 B2B-Webshops sein, mit denen Delticom auf den Fachhandel abzielt, oder die Shops für das Flottengeschäft sowie das eigenen Worten zufolge in mehr als 15 Ländern vorgehaltene Lkw-/Industriereifenangebot des Unternehmens. Das Management der einzelnen Bereiche wird demnach vor Ort in Essen sein und den Geschäfts- und Servicepartnern für Gespräche und Informationen zur Verfügung stehen.

Als Ansprechpartner für den Bereich Großhandel Pkw Reifen werden Kai Dopmann und sein Team genannt, in Sachen B2B bei Pkw-Reifen wird Timo Eisen den Messebesuchern Rede und Antwort stehen, während Jens Engelking mit seinem Team Pnebo repräsentiert sowie Christian Schild samt Team und Andreas Wilmsmeier bezüglich Flotten bzw. Lkw-/Nutzfahrzeugreifen Auskunft geben wollen. cm.

Erfolgreicher Start ins Geschäftsjahr 2010 bei Delticom

Der vollständige Bericht wird zwar erst am 10. Mai veröffentlich, doch unabhängig davon hat die Delticom AG (Hannover) jetzt bereits vorläufige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2010 bekannt gegeben. Demnach konnte der Internetreifenhändler seine Umsatzerlöse in den ersten drei Monaten um rund 45 Prozent auf 74 Millionen Euro steigern, nachdem für den Vergleichszeitraum 2009 ein Referenzwert von 51 Millionen Euro genannt wird.

Den Umsatz im Bereich E-Commerce beziffert das Unternehmen mit 70 Millionen Euro, was einem Plus von etwa 50 Prozent im Vergleich zu den während der ersten drei Monate 2009 erzielten 46,7 Millionen Euro in diesem Geschäftsbereich entspricht. “Sowohl bei Winter- als auch bei Sommerreifen liegen die Umsatzerlöse im ersten Quartal deutlich über unseren Erwartungen”, sagt Delticom-Finanzvorstand Frank Schuhardt mit Verweis darauf, dass die ersten drei Monate des Jahres traditionell das absatzschwächste Quartal im Reifenhandel sind, der strenge Winter Delticom jedoch bis weit in das abgelaufene Quartal hinein gute Winterreifenabverkaufsmöglichkeiten beschert habe. Und auch mit dem Start in das Sommerreifengeschäft zeigt sich das Unternehmen hoch zufrieden, denn angesichts der seit März steigenden Temperaturen hätten europaweit viele Autofahrer die Bereifung ihrer Fahrzeuge bereits an die frühlingshaften Wetterbedingungen angepasst.

Angesichts des vielversprechenden Auftakts geben sich die Hannoveraner jedenfalls zuversichtlich, was das laufende Geschäftsjahr betrifft. Zudem erwartet man mit Blick auf die jüngst veröffentlichten Ergebnisse einer Forsa-Umfrage davon profitieren zu können, dass die Bereitschaft zum Onlinereifenkauf bei den Verbrauchern weiter zunimmt. Außerdem seien die meisten Wirtschaftsexperten der Ansicht, dass europäische Konsumenten weniger als befürchtet unter den Folgewirkungen der Rezession zu leiden haben, führt Delticom einen weiteren Einflussfaktor für eine erwartete positive Unternehmensentwicklung an.

Bei Umfrage „großes Potenzial für Internetreifenkauf“ festgestellt

Delticom Forsa Onlineumfrage

Jeder dritte deutsche Autofahrer kann sich vorstellen, Reifen online zu kaufen. Bei den unter 30-Jährigen liegt der Anteil potenzieller Onlinekäufer sogar bei 42 Prozent. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage, bei der im Auftrag der Delticom AG im März dieses Jahres 1.

001 deutsche Autofahrer im Alter ab 18 Jahren befragt wurden. “Immer mehr Verbraucher entdecken offenbar die Vorteile, die ein Reifenkauf im Internet bietet”, sagt Delticom-CEO Rainer Binder mit Blick auf die Quote der potenziellen Onlinereifenkäufer, die demnach weitaus höher liege als viele Experten bislang vermuteten. Angesichts eines Anteils von jeweils 95 Prozent der Nennungen ist der Umfrage zufolge sowohl für die männlichen als auch die weiblichen Autofahrer von Bedeutung, dass sich die Angebote auf dem Bildschirm zeitsparend hinsichtlich ihres Preises vergleichen lassen.

Auf Platz zwei folgt das Argument, dass Reifen bequem von zu Hause aus zu bestellen sind: 89 Prozent der befragten Männer äußerten sich in dieser Richtung und 96 Prozent der Frauen. An dritter Stelle rangiert ein günstiger Preis, den 84 Prozent der Männer und 95 Prozent der Frauen mit Reifenangeboten im Internet verbinden. Die Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten ist 80 Prozent der männlichen Autofahrer wichtig und 88 Prozent der weiblichen.

Geschäftsbericht 2009 der Delticom AG liegt vor

Die Delticom AG hat jetzt ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2009 veröffentlich, der in vollständiger Form auf der Internetseite www.delti.com im Bereich “Investor Relations” zum Download angeboten wird.

Im Berichtszeitraum steigerte die Gesellschaft ihre Umsatzerlöse um 20,2 Prozent auf 311,3 Millionen Euro (2008: 259,0 Millionen Euro). Das EBIT stieg um 78,8 Prozent auf 29,4 Millionen Euro (2008: 16,4 Millionen Euro). Bezogen auf den Umsatz ergibt sich daraus eine EBIT-Marge von 9,4 Prozent, die damit deutlich über der ursprünglichen Prognose von sieben Prozent liegt.

Das Konzernergebnis betrug 20,2 Millionen Euro bzw. 1,71 Euro pro Aktie. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich damit um 72,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 0,99 Euro.

“Das Geschäftsjahr 2009 ist für Delticom sehr erfolgreich verlaufen. Maßgeblichen Anteil daran hatte das für uns als Reifenhändler außergewöhnlich vorteilhafte, schneereiche Winterwetter im Schlussquartal”, so Delticom-CEO Rainer Binder. Aber auch der aus der Abwrackprämie resultierende Anstieg der Pkw-Neuzulassungen habe dem deutschen Winterreifengeschäft zusätzliche Impulse verliehen.

Aus dem Kernsegment E-Commerce berichtet das Unternehmen einen Umsatzanstieg um 24,8 Prozent auf 296,5 Millionen Euro (2008: 237,6 Millionen Euro). Damit und durch die Ergebnisse des neuesten ADAC-Reifenmonitors sieht sich der Onlinereifenhändler darin bestätigt, dass die Autofahrer dem Reifenkauf im Internet zunehmend positiv gegenüberstehen. Die ADAC-Studie, die auf einer Ende 2009 erfolgten Mitgliederbefragung basiere, soll ergeben haben, dass bereits 6,7 Prozent der Umfrageteilnehmer ihre Reifen über das Web gekauft haben.

Für das Jahr zuvor wird ein Vergleichswert von 4,9 Prozent genannt. Und 15,8 Prozent der Befragten hätten gesagt, zukünftig Reifen über das Internet kaufen zu wollen, sodass Delticom für die Zukunft eine weitere Verschiebung zugunsten des Onlinevertriebskanals erwartet. “Gerade in schwierigen Zeiten suchen Verbraucher vermehrt im Internet nach kostengünstigen Alternativen.

Der Geschäftsbereich E-Commerce wird daher auch 2010 stark zum Umsatz und Ertragswachstum beitragen. Wir rechnen mit einem Umsatzanstieg von bis zu zehn Prozent und einer EBIT-Marge von acht Prozent – eine ambitionierte Vorgabe, die bei gutem Geschäftsverlauf aber auch erreicht werden kann”, meint Finanzvorstand Frank Schuhardt. Wie in den Vorjahren haben Vorstand und Aufsichtsrat entschieden, die Aktionäre des Unternehmens wieder mit einer Dividende am Delticom-Geschäftserfolg teilhaben zu lassen.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung am 11. Mai 2010 wird die Delticom AG eine Dividende von 1,70 Euro pro Aktie ausschütten, 70 Prozent mehr als im Vorjahr. cm.

Delticom bietet nordamerikanischen Händlern neuen Webshop

Delticom North America, die US-Tochter des führenden europäischen Online-Reifenhändlers Delticom, hat mit www.tires123.com einen Webshop für nordamerikanische Reifenhändler ins Internet gestellt.

Nun können auch sie direkt auf das Delticom-Sortiment zugreifen. “Mit Endverbrauchern können wir es ganz gut. Nun wollen wir es mit den Profis versuchen”, kommentiert Andy Sacher, General Manager bei Delticom North America, den Schritt, nachdem die Plattform monatelang getestet wurde.

Die Registrierung sei einfach und die Mitgliedschaft kostenlos. Delticom betreibt in den US bereits eine Endkundenplattform (www.tires-easy.