Nach der Ankündigung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, in diesem Jahr hierzulande eine “konkrete Winterreifenpflicht” einführen zu wollen, geht der Onlinereifenhändler Delticom davon aus, dass es über den ohnehin schon für bestimmte Fahrzeugtypen prognostizierten Lieferengpass an Winterreifen hinaus zu einer zusätzlichen Verknappung von Winterreifen im Markt kommen kann. “Nach der Ankündigung des Verkehrsministers könnte es zu einem zusätzlichen Nachfrageschub in den kommenden Tagen und Wochen kommen”, glaubt Delticom-CEO Rainer Binder. “Es werden wohl während der laufenden Saison nicht mehr alle Marken und Profile in jeder Größe verfügbar sein”, ist er überzeugt.
Unabhängig davon, dass über Ramsauers vollmundige Ankündigung einer “konkreten Winterreifenpflicht” hinaus bisher noch keinerlei “harte Fakten” auf dem Tisch liegen, sind von verschiedensten Seiten die ersten Reaktionen, Stellungnahmen, Diskussionsbeiträge, Bedenken etc. zu vernehmen. Manche Analysten sagen beispielsweise bereits kräftig steigende Aktienkurse etwa für Conti und Delticom angesichts des “vorgezogenen Weihnachtsgeschenkes” für die Reifenbranche voraus – andere den davon möglicherweise ausgehenden Effekt für eher nicht so groß: Schließlich liege die Umrüstquote in Deutschland ja ohnehin schon bei rund 87 Prozent, heißt es zur Begründung.
Seitens ATU bezeichnet man Ramsauers Pläne jedenfalls als sehr zu begrüßen und hält sie für absolut richtig. “Bei winterlichen Straßenverhältnissen sollte kein Weg an der passenden Bereifung vorbeiführen. Wer bei Schnee und Matsch mit Sommerreifen unterwegs ist, geht für sich, für seine Insassen und natürlich auch für andere Verkehrsteilnehmer ein völlig überflüssiges Sicherheitsrisiko ein”, sagt beispielsweise Dr.
Michael Kern, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Demgegenüber erteilt der ADAC einer generellen, zeitlich begrenzten Winterreifenpflicht (etwa von Oktober bis April) ohne speziellen witterungsbedingten Anlass eine klare Absage. Damit würden Autofahrer, die etwa in Gebieten wohnen, in denen der Winter nur eingeschränkt stattfindet und die bei typisch winterlichen Straßenverhältnissen auf Fahrten verzichten oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen können, nur unnötig zur Kasse gebeten, argumentiert der Automobilklub.
Ähnliches gelte für die Halter von Zweitwagen. “Gegen eine zeitlich terminierte generelle Winterreifenpflicht spricht auch, dass es sich dabei um eine Ausrüstungsvorschrift handeln würde, die auf ausländische Besucher nicht zuträfe. An die jetzt gültige Verhaltensvorschrift müssen sich hingegen auch Autofahrer aus anderen Ländern halten”, so der ADAC, der Autofahrern unabhängig von der rechtlichen Diskussion empfiehlt, im Winter mit Winterreifen zu fahren.
Auf der “Intermot” in Köln präsentiert der taiwanesische Reifenhersteller Nankang Rubber Tire den brandneuen “Roadiac WF-1” erstmals der Weltöffentlichkeit, einen Motorradreifen für das wachstumsstarke Segment Sport-Touring/Radial. Seit drei Jahren arbeiten Nankang und Delticom/Pnebo an dem Projekt Motorradradialreifen intensiv zusammen. Wie es dazu in einer Delticom-Mitteilung heißt, überzeuge der neue Radialreifen mit zahlreichen technischen Features, etwa dem “Jointless Space Belt” (JLSB), einer besonderen Zwei-Komponenten-Mischung etc.
Der Nankang Roadiac WF-1 wird zunächst in vier 17-Zoll-Dimensionen lieferbar sein; in 2001 sollen weitere folgen. Der Reifen wird über Delticom sowie über die Pnebo GmbH vertrieben, die das Großhandelsgeschäft mit Zweiradreifen unter dem Delticom-Dach betreibt. Der Vertrieb findet in folgenden Ländern statt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Polen, Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Schweden, Finnland.
Der deutsche Delticom-Webshop unter ReifenDirekt.de wurde von Testsieger.de auf Platz eins unter den deutschen Shops gewählt, die Reifen im Internet vermarkten.
“Wir sind stolz auf den ersten Platz. Unsere Konsumentenansprache kommt offensichtlich gut an und beweist, dass sich ReifenDirekt.de als bester Produkt- und Serviceanbieter in diesem Wettbewerbsumfeld behaupten und an die Spitze setzen konnte”, äußert sich Rainer Binder, CEO der Delticom AG, zufrieden über die Platzierung.
Testsieger.de ist ein neutraler und unabhängiger Produkt- und Preisvergleich im Internet, heißt es dazu in einer Mitteilung. Verbunden mit der Produktbewertung ist ein Preisvergleich.
Für jedes Produkt wird bei Testsieger.de aus allen verfügbaren Testberichten und Käufermeinungen eine eigene Gesamtnote errechnet und pro Kategorie ein Testsieger ermittelt. ReifenDirekt.
de liegt mit einer Bewertung von 1,8 in der Gesamtnote vorne. In die Bewertung fließen Kriterien wie Produkt und Preis, Bestellung und Service sowie Sicherheit des Bestellprozesses und die Benutzerfreundlichkeit der Website mit ein.
Motorradfans und insbesondere darunter die Anhänger des Offroad-/Motocross-Rennsports, kommen jetzt auch im deutschsprachigen Raum online voll auf ihre Kosten. Pnebo, die Gesellschaft für Reifengroßhandel und Logistik, ein Unternehmen der Delticom AG, hat für GoldenTyre eine eigene Markenwebsite aus der Taufe gehoben. Unter www.
goldentyre.de finden Interessenten jede Menge Informationen sowie Hintergrundinformationen rund um die erfolgreiche italienische Motorradreifenmarke, die sich in der Offroadszene fest etabliert und einen Namen gemacht habe, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Jens Engelking, Geschäftsführer der Delticom-Großhandelstochter für Motorradreifen Pnebo, hierzu: “Die neue Website hält alles bereit, was die Motorrad-Rennsportszene interessiert – vom Rennkalender und den Rennteams über technische Informationen bis hin zu zertifizierten Stützpunkthändlern, und vieles mehr.
Die News-Rubrik direkt auf der Startseite bietet darüber hinaus aktuelle Rennsport- und Produktinfos.” Der Nutzer erhalte außerdem unter dem Menüpunkt “Supermoto/WM” eine feine Orientierungshilfe für seine Reifenwahl. Für jede Witterung und Art von Fahrbahnbeschaffenheit ist eine Empfehlung für die optimale Bereifung aufgeführt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GoldenTyre_tb.jpg118250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-15 11:41:002013-07-05 14:59:50Delticom stellt neue GoldenTyre-Website für Motorradreifen vor
Delticom – seit diesem Jahr vor ATU größter einzelner Reifenvermarkter in Deutschland – geht nicht nur gut vorbereitet in die kommende Winterreifensaison, wie gestern berichtet, sondern erwartet auch eine durchaus positive Entwicklung der Geschäftszahlen. Gegenüber Analysten der Deutschen Bank erläuterte das Unternehmen, man erwarte im laufenden dritten Quartal eine Umsatzsteigerung von 20 Prozent sowie eine EBIT-Marge von rund 7,3 Prozent. Die guten Erwartungen, die sich auch auf das vierte Quartal beziehen, basieren dem Report zufolge auf stabilen Marktpreisen sowie einer weiterhin starken Nachfrage.
Für das komplette Jahr werden Umsätze in Höhe von 350 bis 360 Millionen Euro erwartet, während die Marge vermutlich zwischen neun und zehn Prozent liegen werde. Der größte Wachstumsmarkt, vom dem das in Hannover ansässige Unternehmen derzeit profitiert, ist die Schweiz. Die südeuropäischen Märkte hingegen wachsen lediglich unter Durchschnitt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-15 11:09:002010-09-15 11:09:00Delticom erwartet weiter positive Entwicklung der Geschäftszahlen
Der Onlinereifenhändler Delticom sieht sich gut vorbereitet auf das anstehende Umrüstgeschäft. “Wir fühlen uns unseren Kunden verpflichtet. Wir haben vorgesorgt, unsere Lagerkapazitäten erweitert und in unseren Onlineshops beste Voraussetzungen für das kommende Winterreifengeschäft geschaffen.
So sind über unsere Shops heute quasi alle Reifendimensionen auch tatsächlich verfügbar”, sagt Delticom-CEO Rainer Binder. Nichtsdestoweniger sollten die Verbraucher seiner Meinung nach den Winterreifenkauf nicht auf die lange Bank schieben, vor allem dann nicht, wenn ihr Fahrzeug auf “besonderen Reifengrößen” rollt. “Frühzeitig, das heißt am besten jetzt schon, Winterreifen kaufen”, lautet sein Ratschlag unter Verweis auf etwaige Unwägbarkeiten rund um das Winterreifengeschäft in diesem Jahr.
So ist unter Berufung auf Experteneinschätzungen von möglichen Engpässen bei der Versorgung mit Winterreifen in dieser Saison die Rede, etwa weil sich nach dem letztjährigen durch die “Abwrackprämie” ausgelösten Absatzboom Unsicherheiten im Handel in Sachen der Bevorratung zeigten oder auch seitens der Reifenindustrie “teilweise knapp produziert” worden sei. Insofern könne es passieren, dass den Kundenwünschen entsprechende Reifen unter Umständen vor Ort oder regional in der Hochsaison nicht erhältlich seien. Als weiteres Argument für einen möglichst frühzeitigen Winterreifenkauf werden die aufgrund steigender Rohstoffkosten erwarteten Reifenpreiserhöhungen genannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Delticom_Wintergeschaeft.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-14 13:18:002013-07-05 14:59:33Delticom sieht sich gut vorbereitet auf die Wintersaison
Die Delticom AG konnte im zweiten Quartal ihren Umsatz um 16,7 Prozent auf 102,9 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) betrug dabei 10,9 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 10,6 Prozent entspricht. Insgesamt erzielte das Unternehmen im abgelaufenen Halbjahr einen Umsatz von 177,3 Millionen Euro – ein Plus von 27,4 Prozent nach 139,2 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Umsatzerlöse im Kernsegment E-Commerce stiegen dabei im ersten Halbjahr leicht überdurchschnittlich um 29,7 Prozent von 130,8 auf 169,7 Millionen Euro. Im Bereich Großhandel fiel der Umsatz indes von 8,4 auf 7,6 Millionen Euro (-9,5 Prozent). Auch die Ertragskraft der Gesellschaft hat sich im gesamten Halbjahr weiter verbessert: Das EBIT wuchs um 64,2 Prozent auf 16,7 Millionen Euro (Vorjahr: 10,2 Millionen Euro).
Bezogen auf das EBIT entspricht dies einer Umsatzrendite von 9,4 Prozent. Das Konzernergebnis betrug 11,4 Millionen Euro bzw. 0,96 Euro pro Aktie.
“Das Internet als Vertriebskanal für Reifen gewinnt europaweit an Fahrt: Seit Anfang des Jahres hat Delticom in 35 Ländern rund 430.000 Neukunden hinzugewonnen. Somit hat sich die Kundenbasis zum Stichtag 30.
Juni 2010 auf mehr als 3,8 Millionen Kunden verbreitert. Auch die Anzahl der Wiederkäufer ist erneut gestiegen. Im ersten Halbjahr haben rund 230.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-10 10:09:002010-08-10 10:09:00Delticom steigert Umsatzerlöse im Kernsegment deutlich
Delticom vermarktet jetzt Fahrradreifen in Deutschland auch über den Webshop Fahrradreifen.de. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Hannoveraner Internetreifenhändler den Onlineshop Radlreifen.
de übernommen. Der Onlinespezialist wolle damit dem Trend zum Fahrrad weiterhin Rechnung tragen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-07-28 14:29:002010-07-28 14:29:00Delticom startet weiteren Onlineshop für Fahrradreifen
Wie das Aktiencheck genannte Finanzinformationsportal meldet, haben sich jüngst Analysten von Aktienservice Research zum Potenzial von Wertpapieren der Delticom AG geäußert. Dabei geraten sie nicht nur angesichts satter Kursgewinne im vergangenen und nicht zu verachtenden Zuwächsen in diesem Jahr oder aufgrund der jüngst angehobenen Prognose des Onlinereifenhändlers regelrecht ins Schwärmen. Vielmehr wird dem Unternehmen auch längerfristig offenbar einiges zugetraut.
Das Unternehmen habe in einer interessanten Nische des Onlinehandels “sehr erfolgreich Fuß gefasst”, heißt es da beispielsweise. Und mit Blick darauf, dass es in Europa mehr als 218 Millionen Pkw gebe und gleichzeitig bis dato weniger als schätzungsweise fünf Prozent der Reifen online an Endverbraucher abgesetzt würden, sei das Umfeld für Delticom “angesichts des großen noch längst nicht ausgereizten Marktes, der weitverbreiteten und steigenden Nutzung des Internets sowie der immer größer werdenden Akzeptanz des Internethandels äußerst günstig” und biete folglich weitere Wachstumschancen. Dabei wird dem in Hannover beheimateten Unternehmen gegenüber anderen vergleichbaren Plattformbetreibern zugleich ein klarer Wettbewerbsvorteil bzw.
Vorsprung attestiert, weil es sich als “First Mover” frühzeitig am Markt etabliert und eine führende Position erarbeitet habe. Auch die “schlanke Kostenstruktur” von Delticom ist Aktienservice Research eine Erwähnung wert, denn dadurch sei der Onlinehändler hochprofitabel und zudem praktisch schuldenfrei. Alles in allem mache dies die Delticom-Aktie aus langfristiger Sicht interessant, gibt Aktiencheck die Einschätzung der Analysten wieder.