business

Beiträge

“Reifentrends”-Portal will Preisvergleiche und mehr zu Reifen bieten

Die beiden Magdeburger Firmen Semotion bzw. Orangelemon, hinter denen sich eigenen Worten zufolge Onlinemarketingspezialisten respektive Webdesigner/-programmierer verbergen, haben in Kooperation ein “Reifentrends” genanntes Internetportal (www.reifentrends.

de) ins Leben gerufen. Das Gemeinschaftsprojekt ist demnach dazu gedacht, Verbrauchern unter anderem Onlinereifenpreisvergleiche zu ermöglichen. Zudem soll die Site Nachrichten, Testberichte und Hintergrundinformationen zu Reifen und Reifenherstellern liefern.

Doch selbst wenn die Plattform beispielsweise einen sogenannten “Lebensdauerkalkulator” bietet, mit dem sich nach Eingabe solcher Dinge wie unter anderem der derzeitigen Profiltiefe, der Kilometerfahrleistung oder des Reifenalters berechnet werden können soll, ob sich die eigenen Sommerreifen noch ohne Gefahr bis Ende September fahren lassen, so fällt doch auf, dass bei “Reifentrends” vor allem eines im Vordergrund zu stehen scheint: Der Onlinepreisvergleich und die Vermittlung potenzieller Käufer an entsprechend auf der Site vertretene Reifenwebshops beispielsweise von ATU, Goodwheel, Tyredating/Popgom, Delticom/ReifenDirekt, Pneus Online oder der Reifen-Center GmbH/Reifen.com sowie auch der Drogeriekette Schlecker. cm

.

“Noch einfacher und schneller zu neuen Motorradreifen”, verspricht Delticom

Delticom Motorradreifenonlineshop

Über die Delticom-Website unter www.motorradreifendirekt.de sollen Motorradfahrer jetzt noch schneller die richtigen Reifen für ihre Maschine finden können.

“Wir bieten unseren Kunden mit unserer Bereifungsdatenbank einen neuen, kostenlosen Service, der die Suche nach den richtigen Motorradreifen nicht nur kinderleicht, sondern auch höchst komfortabel macht. Das neue Tool ermöglicht es Zweiradinteressenten, schnell und unkompliziert neue Reifen und bei Bedarf auch dazugehörige Schläuche zu ordern”, erklärt Jens Engelking, der bei der Delticom AG den Bereich Zweiradreifen verantwortet. Direkt auf der Startseite von MotorradreifenDirekt könne das passende Fahrzeug durch Eingeben weniger Daten (Fahrzeugmarke, Hubraum, Modellbezeichnung und Typ) lokalisiert werden.

Die Datenbank soll mehr als 10.000 Fahrzeuge aller bekannten Hersteller enthalten und die für das Fahrzeug freigegeben Reifenpaarungen anzeigen bzw. den Download der Originalfreigabedokumente ermöglichen.

Denn auch wenn einige Hersteller inzwischen darauf verzichten, gibt es in Deutschland bei Motorrädern prinzipiell weiterhin die Reifenbindung, sodass Motorradfahrer, die ihre Maschine umbereifen und dabei andere Reifen als die werksseitig montierten verwenden möchten, nach wie vor auf die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Reifenhersteller achten müssen. “Um mit den Weiterentwicklungen und Neuerscheinungen der Motorrad- und Reifenhersteller immer auf Augenhöhe zu sein, wird die Bereifungsdatenbank kontinuierlich aktualisiert”, verspricht Delticom und verweist darauf, dass derzeit Motorradreifen der führenden Hersteller – dazu zählt das Unternehmen Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Heidenau, Metzeler, Michelin und Pirelli – angezeigt werden. Darüber hinaus bietet der Onlineshop übrigens auch Zugriff auf Luftschläuche, Moosgummiringe oder Felgenbänder für Motorrad- und Rollerreifen.

Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis von Motorradreifenmarken

,

Selbst wenn im Zusammenhang mit Motorradreifen anders als bei Bereifungen für vierrädrige Fahrzeuge eigentlich so gut wie nie Begriffe wie Premium-, Qualitäts- und Budget- oder Low-Budget- bzw. sogar Low-Low-Budget-Segment zu hören sind und die Claims im deutschen Motorradreifenmarkt im Großen und Ganzen abgesteckt zu sein scheinen, hat sich die NEUE REIFENZEITUNG an einer Differenzierung der hierzulande den Ton angebenden Marktspieler basierend auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis der jeweiligen Marken versucht. christian.

Angesichts steigender Preise empfiehlt Delticom baldigen Reifenkauf

,

“2011 kommen auf die Autofahrer wohl drastische Preiserhöhungen zu”, sagt Rainer Binder, CEO der Delticom AG, vor dem Hintergrund gestiegener und nach allgemeiner Erwartung wohl auch weiter steigender Reifenpreise. “Die Rohstoffpreise explodieren geradezu. Viele Hersteller kaufen die für die Reifenproduktion erforderlichen Rohstoffe bereits Monate im Voraus ein.

Der drastische Anstieg der Rohstoffpreise in den letzten Wochen wird daher erst mit zeitlicher Verzögerung in den Endkundenpreisen zum Tragen kommen. Es ist aber mit weiteren erheblichen Preiserhöhungen im Laufe des Jahres zu rechnen. Vor diesem Hintergrund kann ich den Autofahrern, die neue Reifen benötigen, nur dringend raten, diese jetzt zu kaufen”, empfiehlt Binder, den Reifenkauf nicht auf die lange Bank zu schieben.

Schon heute seien Reifen häufig nur noch zu weit höheren Preisen als 2010 zu haben. Zusätzlich zu den erwarteten weiteren Preiserhöhungen verweist der Internetreifenhändler auf die von Teilen der Branche erwarteten Engpässe bei (Sommer-)Reifen, für die unter anderem die “ausgeweitete Produktionszeit für Winterreifen und grundsätzlich knappe Produktionskapazitäten” der Hersteller als Grund angeführt werden. Hinzu komme ein hoher Reifenbedarf in den aufstrebenden Märkten innerhalb und außerhalb Europas, wo eine steigende Nachfrage nach Kraftfahrzeugen zu höheren Reifenlieferungen in die Erstausrüstung führe und damit entsprechende Mengen bei der Sommerreifenproduktion für die Reifenersatzmärkte fehlten, liefert Delticom einen weiteren Erklärungsansatz dafür, warum es zu Engpässen kommen könnte.

Gleichwohl gibt sich das Unternehmen gut vorbereitet auf die alsbald anstehende Umrüstphase von Winter- zurück auf Sommerreifen. “Einer unserer Vorteile ist die hohe, saisonunabhängige Lieferfähigkeit das ganze Jahr über, nicht nur in gängigen, sondern auch in Nischengrößen. Autofahrer, die sich frühzeitig zum Reifenkauf entschließen, können ein Schnäppchen schlagen und noch von den niedrigeren Einkaufspreisen aus dem letzten Jahr profitieren.

In unserem deutschen Onlineshop ReifenDirekt.de gibt es noch, solange der Vorrat reicht, Reifen, die von uns zu den ursprünglichen Konditionen eingekauft wurden”, so Binder. Demnach werden in den aktuell 119 Delticom-Onlinehops in 39 Ländern mehr als 25.

Plattform kürt die „besten Reifenonlineshops 2011“

,
Testsieger Reifen

Die Onlineplattform Testsieger-Reifen versteht sich als Lieferant von Informationen rund um Reifentests für Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen sowie von werblichen Inhalten. Dass dabei vor allem Letzteres im Vordergrund zu stehen scheint, wird unter anderem spätestens dann klar, wenn man einen der Menüpunkte der Site anklickt: Die lauten zwar beispielsweise auf “175er-Reifen” oder auch “Reifen-News”, führen zumeist aber direkt zu den Webshops der auf der Site zahlreich mit Werbebannern präsenten und für Endverbraucher gedachten Onlinereifenhandelsportalen von ATU, Delticom/ReifenDirekt, Tyredating/Popgom, Reifen-Center GmbH/Reifen.com oder Goodwheel.

Insofern verwundert es nicht wirklich, dass man – wohl um die Werbewirkung von Testsieger-Reifen noch zu steigern – einen eigenen “Test” der betreffenden fünf B2C-Reifenhandelsplattformen präsentiert und basierend darauf die “besten Reifenonlineshops 2011” kürt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Wie dem auch sei: Bewertet wurden die Reifenshops demnach im Hinblick auf ihre Bedienung inklusive des optischen Eindruckes, Sicherheit, Sortiment, Service (u.

a. angeschlossene Montagestationen), Zahlung(-smöglichkeiten) sowie den Preis. Einen echten Verlierer hat der “Test” übrigens nicht zutage gefördert: Der Goodwheel-Shop wird zwar Letzter, bekommt mit der Gesamtnote 1,75 aber ebenso das Prädikat “gut” verliehen wie die von der Reifen-Center GmbH betriebene Plattform unter www.

reifen.com mit der Gesamtnote 1,66. Davor platzierten sich die als “sehr gut” bezeichneten Webshops von Delticom (Note 1,25), ATU (Note 1,33) und Popgom (Note 1,42).

Delticom wird folglich “Testsieger”, während Popgom zum “Preissieger” bzw. günstigsten Onlineshop gekürt wird. cm

.

Marke GoldenTyre baut Supermoto-Rennsportaktivitäten

,

Die italienische Reifenmarke GoldenTyre steigt über ihren deutschen Exklusivimporteur Pnebo – ein Tochterunternehmen der Delticom AG – zur Saison 2011 als offizieller Serienpartner in die Internationale Deutsche Supermoto-Meisterschaft ein. Darüber hinaus wird auch die Internationale Österreichische Staatsmeisterschaft – der Supermoto Intercup 2011 – mit GoldenTyre-Supermoto-Rennreifen als offizieller Partner beliefert. In beiden Serien kommen Unternehmensangaben dieselben Reifen zum Einsatz wie in der Supermoto-Europa- und -Weltmeisterschaft, wobei Letztere seit 2010 exklusiv auf Reifen der italienischen Marke ausgefahren wird.

“Mit der neuen Generation von Supermoto-Rennreifen (2011) hat GoldenTyre siegfähiges Gummi am Start, die den spektakulären Driftsport der Supermoto-Motorräder in den Mittelpunkt rückt und attraktiven Motorsport bietet”, meint Jens Engelking, der als Pnebo-Geschäftsführer den Bereich Zweiradreifen bei Delticom verantwortet. “Es ist uns in Kooperation mit unseren italienischen Freunden und Geschäftspartnern von GoldenTyre gelungen, ein sowohl leistungsstarkes als auch attraktives Programm zur Motorsportförderung aufzusetzen”, ergänzt er. Auch bei schmaleren Team-Budgets sei es dadurch nun möglich, siegfähiges Reifenmaterial einzusetzen.

Während der Veranstaltungen der deutschen und der österreichischen Meisterschaft übernimmt demnach jeweils Reifen Kiefer (Freiburg) exklusiv die GoldenTyre-Repräsentanz vor Ort: Im Rahmen der Rennen können Reifen der Marke an der Rennstrecke gekauft und montiert lassen werden. Angeboten werden die Modelle “GT 250 Slick” und “GT 260 Rain” (Regenreifen), die allein für den Renneinsatz vorgesehen sind und daher keine Straßenzulassung besitzen. cm

.

Vorläufige Delticom-Zahlen zum Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht

Die Delticom AG hat ihre vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum konnte der Internetreifenhändler demnach seine Umsatzerlöse um 34,8 Prozent auf 419,4 Millionen Euro steigern. “Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet.

Onlinehändler profitieren über alle Produktgruppen hinweg von diesem Trend. So hat auch Delticom im abgelaufenen Geschäftsjahr überraschend stark zulegen können: Insgesamt wurden fast eine Million neue Kunden gewonnen”, erklärt das Unternehmen das deutliche Umsatzplus gegenüber den 311,3 Millionen Euro im Jahr 2009. Nach eigenen Aussagen kann die in 39 Ländern tätige Gesellschaft damit zum Jahresende nunmehr knapp 4,4 Millionen Kunden vorweisen.

Allein im vierten Quartal 2010 habe man den Umsatz 48,1 Prozent auf 162,4 Millionen Euro steigern – für das vierte Quartal 2009 werden 109,7 Millionen Euro als Vergleichswert genannt. Gleichzeitig habe sich die EBIT-Marge von 13,4 Prozent in den letzten vier Monaten 2009 auf 15,3 Prozent für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2010 gesteigert. “Delticom hat im Schlussquartal von der deutschen Winterreifenpflicht und starken Schneefällen in vielen Teilen Europas profitiert.

Wir waren trotz marktweiter Knappheiten lieferfähig”, sagt Delticom-CEO Rainer Binder. Auch wegen der vorteilhaften Preisentwicklung im Jahresverlauf sei das Geschäft im zurückliegenden Jahr nochmals deutlich profitabler als in den Vorjahren gewesen: Für das Gesamtjahr 2010 nennt Delticom eine EBIT-Marge in Höhe von 11,4 Prozent, nachdem es ein Jahr zuvor 9,4 Prozent waren. Erwartet wird nun allerdings, dass sich das Wachstum des Unternehmens 2011 “aufgrund des außergewöhnlich gut gelaufenen Wintergeschäfts und der sich daraus ergebenden negativen Basiseffekte” deutlich verlangsamen wird.

Sollte sich die Situation hinsichtlich Nachfrage, Verfügbarkeit und Preisniveau weiter normalisieren, dann könnten 2011 auch die für Delticom erzielbaren Margen geringer ausfallen, heißt es. “Unabhängig von jahreszeitlich bedingten Schwankungen bleibt Delticom auf einem stabilen Wachstumspfad. Wir sind zuversichtlich, dass sich das Unternehmen auch im laufenden Geschäftsjahr besser als der Gesamtmarkt entwickeln wird”, gibt sich Delticom-CFO Frank Schuhardt nichtsdestoweniger zuversichtlich.

Den Jahresabschluss 2010 will das Unternehmen am 23. März 2011 auf seiner Internetseite unter www.delti.

Delticom-Beteiligung an Singapurer Onlinehändler Tyrepac

Die Delticom AG, die sich selbst als Europas führender Internetreifenhändler bezeichnet, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der in Singapur ansässigen Tyrepac Pte. Ltd. – Betreiber von “Asiens erstem Reifenportal” – erworben.

Die Transaktion erfolgte in Form einer Barkapitalerhöhung bei Tyrepac. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. cm.

Preisexplosion in Europa treibt Delticom-Zahlen weiter in die Höhe

Es ist gerade einmal zehn Tage her, da veröffentlichte der Internet-Reifenhändler Delticom eine deutlich verbesserte Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftjahr. Nun legt das Hannoveraner Unternehmen noch einmal nach, hebt seine Prognosen erneut an und erklärt dies mit dem Beginn des Winters, der auch in ansonsten milderen Regionen Europas mit heftigen Schneefällen in den zurückliegenden Tagen den Endverbrauchern die Notwendigkeit von Winter- bzw. Ganzjahresreifen vor Augen führte.

In Deutschland komme die Neuregelung der Straßenverkehrsordnung hinzu: Seit dem 4. Dezember gilt die neue situative Winterreifenpflicht. Darüber hinaus sei ein “verknapptes Warenangebot” zu verzeichnen, “da die Reifenhersteller in diesem Jahr die Produktion nach rezessionsbedingten Kapazitätsanpassungen erst vergleichsweise spät hochgefahren haben.

Bedingt durch die Knappheit sind die Verkaufspreise europaweit in den letzten Tagen überdurchschnittlich angestiegen.” Die als “unvorhersehbar” beschriebenen “Entwicklungen der letzten Tage” hätten nun das Management bei Delticom veranlasst, mit einer Umsatzsteigerung im laufenden Jahr von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu rechnen. Bis zum 29.

Mousse für Moto- und Minicrosser

Der Onlinehändler Delticom bzw. seine Tochtergesellschaft Pnebo vertreibt nicht nur Motorradreifen der Marke GoldenTyre, sondern bietet auch das Mousse bzw. Moosgummiringe dieses Labels an.

Es soll speziell für den Offroadwettbewerbseinsatz entwickelt worden sein und über einzigartige Materialeigenschaften verfügen, die zu einer besonders hohe Fahrstabilität und einem optimalen Grip auf jeder Art von Fahrbahn beiträgt. Wie es weiter heißt, sei das GoldenTyre-Mousse, das einen Reifendruck von 0,9 bar generiert, ab sofort auch in den Dimensionen 70/100-19, 90/100-16, 70/100-17, 90/100-14, 60/100-14 und 80/100-12 verfügbar. Abgesehen davon weist das Unternehmen noch darauf hin, dass neben den bereits lieferbaren Dimensionen für den Einsatz in Motocross und Enduro in 18, 19 und 21 Zoll GoldenTyre das Sortiment nunmehr auch um spezielle Mousse-Dimensionen für Kinder- und Jugendcross-Reifengrößen ergänzt hat “ Es macht richtig Spaß, Trendsetter zu sein und auch den jüngsten, ambitionierten Motocross-Kids optimale Reifen und Mousse von einer so renommierten Motorradreifenmarke wie GoldenTyre anbieten zu können.

Eine konsequente Weiterentwicklung und Abrundung der Produktpalette für die Kleinen in den 65-Kubikzentimeter- und 85-Kubikzentimeter-Hubraumklassen macht daher absolut Sinn”, meint Pnebo-Geschäftsführer Jens Engelking. Ab 2011 werde GoldenTyre zudem exklusiver Reifenlieferant der italienischen Kinder- und Jugendcrossmeisterschaft und verfüge zum Beispiel gerade für sandige Böden mit dem “GT280” genannten Profil über ein Alleinstellungsmerkmal im Minicross-Reifensegment. cm

.