Die Delticom AG baut auch den Onlinehandel mit Lkw-Reifen weiter aus. Wie es dazu in einer Mitteilung des größten europäischen Internetreifenhändlers heißt, seien Nutzfahrzeugreifen jetzt auch in den Onlineshops in Ungarn, Irland, Rumänien, der Slowakei und Schweden erhältlich. Auch in Deutschland nehme das “Lkw-Geschäft Fahrt auf”, heißt es dazu weiter.
Insbesondere seien die Auswahl, der bestmögliche Preis sowie die hohe Lieferfähigkeit ausschlaggebend für den Erfolg der Onlinevermarktung, ist man in Hannover am Sitz der Delticom sicher. In Deutschland sei die Standardlieferung eine Expresslieferung; innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Zahlungseingang könnten die über den Shop “Flotten24.de” bestellten Reifen beim Flottenkunden sein, betont Andreas Wilmsmeier, Key Account Manager Nutzfahrzeuge bei Delticom.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-19 08:50:002011-04-19 08:50:00Delticom weitet Lkw-Reifenhandel im Internet weiter aus
Der Onlinereifenshop “ReifenDirekt.de” von Delticom ist auf Platz eins beim “Newsletterpreis 2011” im Ranking der Rubrik “Auto und Mobilität” gewählt worden. “Wir sind sehr stolz auf unseren ersten Platz beim Newsletterpreis und freuen uns, dass unsere Nutzer-Ansprache von den Verbrauchern und Reifenkäufern so positiv aufgenommen wird und hervorragend ankommt”, so Rainer Binder, CEO der Delticom AG, dazu.
Schon im Herbst vergangenen Jahres hatte die Testsieger Portal AG auf dem von ihr unter der Adresse www.testsieger.de betriebenen Portal einen Vergleich von Internetreifenshops veröffentlicht.
Dabei hatte man insgesamt 14 Endverbraucherplattformen unter die Lupe genommen, bei denen Autofahrer Winterreifen online erstehen können. Jetzt hat das in Hamburg beheimatete Unternehmen selbiges noch einmal mit Blick auf den Kauf von Sommerreifen wiederholt. Untersucht wurden dafür diesmal zwölf Shops: www.
atu.de, www.autoreifen-outlet.
de, www.autoteilestore.de, www.
fritzreifen.de, www.kfzteile24.
de, www.online-reifen.com, www.
popgom.de, www.reifen.
com, www.pneus-online.de, www.
reifen-versand.de, www.reifendirekt.
de sowie www.reifenshop24.net.
Sie wurden demnach im Zeitraum zwischen dem 1. und dem 24. März hinsichtlich der vier Kriterien Produkt/Zahlung, Bestellung/Service, Sicherheit und Website untersucht.
Ziel des Ganzen war nach Aussagen der Testsieger Portal AG aufzuzeigen, “bei welchen Shops Angebot, Preise und Service stimmen”. Letztlich hat man dann einen Gesamtsieger sowie jeweils einen Preis- und Qualitätssieger gekürt. Der Gesamtsieg ging laut den Hamburgern – wie schon beim entsprechenden Test im vergangenen Herbst – an die Delticom AG.
Deren B2C-Shop unter www.reifendirekt.de wurde mit der Gesamtnote 1,63 das Prädikat “gut” verliehen.
“Der Shop überzeugt in allen vier Hauptkategorien, in den beiden Bereichen Produkt/Zahlung sowie Sicherheit erreicht er sogar die Note ‚sehr gut’”, wird dies begründet. Hinter dem Testsieger belegt die Tyredating-Plattform unter www.popgom.
de mit der Note 2,07 den zweiten Platz, gefolgt von Pneus-Online mit der Note 2,36. Beide werden ebenso als “gut” bezeichnet wie der ATU-Shop mit der Gesamtnote 2,37 und die Plattform unter www.reifen.
com (Note: 2,49) der Hannoveraner Reifen-Center GmbH. Der Rest des Wettbewerberfeldes muss sich mit der Benotung “befriedigend” zufriedengeben. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-15 08:33:002013-07-05 16:27:26Wieder Test von Onlinereifenshops durch Testsieger Portal AG
Rund 40 Prozent der Autofahrer in Deutschland können sich vorstellen, ihre Reifen im Internet zu kaufen. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Delticom AG, mit der die Einstellungen und das Verhalten zum Onlinereifenkauf von Deutschlands Autofahrern untersucht wurden. Für den “Reifen-Online 2011” genannten Report wurden Unternehmensangaben zufolge insgesamt 1.
000 potenzielle Reifenkäufer im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt. Das Interesse der deutschen Pkw-Fahrer, Reifen im Internet zu ordern, ist demnach deutlich gestiegen: Wird für 2010 ein Vergleichswert von 32 Prozent genannt, so sind es in diesem Jahr in der Gesamtbetrachtung immerhin etwa acht Prozent mehr. Gründe, die für einen Onlinereifenkauf sprechen, wurden dabei mehrere genannt, wobei “günstigere Preise” am häufigsten vorkamen: Für 95 Prozent der Männer gibt dies den Ausschlag, bei den Frauen ist dies für 90 Prozent das überzeugendste Argument.
Der Untersuchung zufolge spielen aber auch “zusätzliche Informationen” wie etwa Testergebnisse eine wichtige Rolle für 74 Prozent der Männer und sogar 87 Prozent der Frauen, wenn es um den Reifenkauf per Internet geht. Mit einer “Zeitersparnis” durch den Onlineerwerb von Reifen argumentierten 68 Prozent der Männer und 77 Prozent der Frauen. Zudem könne man in Webshops auf “positive Bewertungen anderer Kunden” zurückgreifen, haben die Umfrageteilnehmer als Vorteil angeführt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-05 09:59:002013-07-05 16:22:52Internetreifenkauf laut Delticom immer beliebter
Glaubt man den vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) veröffentlichen Zahlen zum Reifenersatzgeschäft 2010, so hat der Motorradreifenabsatz Handel an Verbraucher im vergangenen Jahr hierzulande um sage und schreibe 15 Prozent zulegen können.
Demgegenüber ist im Markt ansonsten – wenn überhaupt – allenfalls eher von einem ganz leichten Plus die Rede. Einigkeit herrscht allerorten aber mit Blick auf die diesjährige Saison: Industrie, Handel, Verbände sind gleichermaßen optimistisch, was das Motorrad(reifen)jahr 2011 betrifft. Auffällig bei der vom BRV gemeldeten Entwicklung der Absatzzahlen im Endverbrauchergeschäft mit Motorradreifen ist nicht erst seit der vergangenen Saison die sehr große Korrelation mit dem Verlauf der Sell-in-Zahlen der Industrie bzw.
der ERMC (European Rubber Manufacturers’ Conference). Insofern liegt die Vermutung nahe, dass sich der Reifenfachhandelsverband von dem Zahlenwerk der Reifenhersteller hat “inspirieren” lassen. Davon geht man auch bei Reiff in Reutlingen aus, wo man sich seit der Anfang des Jahres erfolgten Übernahme von Reifen Krupp als größter europäischer Motorradreifenhändler versteht.
Jedenfalls sagt Alec Reiff, Leiter Fachhandel bei den Reutlingern, dass sich das vom BRV für 2010 gemeldete 15-prozentige Plus beim Motorradreifenabsatz Handel an Verbraucher mit Blick auf das Endverbrauchergeschäft im eigenen Hause nicht nachvollziehen lasse. “Aus unserer Sicht können wir die Zahlen des BRV in diesem Bereich nicht bestätigen. Vermutlich orientiert sich der Verband bei dieser Einschätzung an den ERMC-Zahlen: Das tatsächliche Endverbrauchergeschäft spiegeln diese Zahlen aus unserer Sicht weder für Deutschland noch für Reiff wieder”, sagt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-01 09:53:002013-07-05 16:21:17Motorradreifenmarkt: Zweifel an deutlichem Plus 2010 – Zuversicht für 2011
Delticom hat nun auch seinen offiziellen Geschäftsbericht für das vergangene Jahr vorgelegt, nachdem die Zahlen an sich bereits vor zwei Wochen bekannt gegeben wurden. “Europas größter Reifenhändler im Internet”, so das Unternehmen mit Sitz in Hannover über sich selbst, konnte in 2010 bei einem Umsatz in Höhe von 419,6 Millionen Euro (+34,8 Prozent) einen EBIT von 47,1 Millionen Euro (+60,1 Prozent) und somit eine EBIT-Marge von 11,2 Prozent erzielen. ab
Das komplette Zahlenwerk erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-17 12:39:002011-03-17 12:39:00In Estland B2B-Reifensplattform der Delticom AG am Start
Wenn vom 23. bis zum 26. Juni die inzwischen bereits 17.
Ausgabe des Erzbergrodeos in der Steiermark (Österreich) stattfindet, dann wird auch die von in der Delticom AG bzw. deren Tochter Pnebo vertriebene italienische Motorradreifenmarke GoldenTyre mit dabei sein. Mehr noch: Als offizieller Reifenpartner des Spektakels am Erzberg bietet man allen Teilnehmern vor Ort einen Reifenservice zu – wie es heißt – “besonders interessanten Konditionen” an.
Neben KTM schicken in diesem Jahr demnach auch die Werkteams von Husaberg, Husqvarna und Gas Gas ihre besten Fahrer zu dem Actionsport-Event. Zu den bereits bestätigten Fahrernamen gehören unter anderem der Brite Graham Jarvis, der Deutsche Andreas Lettenbichler oder der amtierende MX3-Weltmeister Carlos Campano aus Spanien. “Die aktuellen Erfolge von Graham Jarvis und Andreas Lettenbichler zeigen eindrucksvoll, wie leistungsstark die GoldenTyre-Reifen sind.
Gerade das Erzbergrodeo stellt mit seinem Mix aus Highspeed-Prolog-Läufen und dem Lowspeed-Terrain des ‚Red Bull Hare Scrambles’ extreme Anforderungen an das Reifenmaterial. Umso mehr freut es mich, unseren Erzbergrodeo-Teilnehmern mit GoldenTyre einen starken, innovativen Servicepartner präsentieren zu können”, so Veranstalter Karl Katoch, der mit alles in allem 1.500 Teilnehmern aus 37 Nationen rechnet.
Die Delticom AG hatte vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2010 zwar schon Mitte Januar vorgelegt, doch jetzt veröffentlich der Internetreifenhändler auch die gemäß International Financial Reporting Standards (IFRS) zertifizierten Konzernzahlen. Demnach weist die Bilanz des Unternehmens für das abgelaufene Jahr ein Umsatzvolumen in Höhe von 419,6 Millionen Euro aus, was im Vergleich zu den 311,3 Millionen Euro des Jahres 2009 einem Plus von 34,8 Prozent entspricht. Beim EBIT konnte Delticom um 60,1 Prozent auf 47,1 Millionen Euro zulegen (2009: 29,4 Millionen Euro), sodass sich daraus für 2010 eine EBIT-Marge in Höhe von 11,2 Prozent (2009: 9,4 Prozent) ergibt.
Das Konzernergebnis wird mit 32,3 Millionen Euro oder 2,72 Euro je Aktie (unverwässert – 2009: 1,71 Euro) angegeben. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der Delticom AG beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 2,72 Euro je Aktie vorzuschlagen (2009: 1,70 Euro). Die Hauptversammlung wird am 3.
Mai in Hannover stattfinden, der vollständige Geschäftsbericht 2010 soll ab 23. März im Bereich “Investor Relations” unter www.delti.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-09 12:35:002013-07-05 16:08:58EBIT-Marge der Delticom AG 2010 bei gut elf Prozent
Die hierzulande und in weitere Ländern Europas von der Delticom AG vertriebene Motorradreifenmarke FullboreUSA hat ihre Produktpalette für das Jahr 2011 um Reiseenduroreifen erweitert. Sie sollen sich für klassische Enduros ebenso wie für große und moderne Reiseenduros vom Schlage einer Suzuki V-Strom, Honda Varadero oder BMW R1100 GS bis R1200 GS eignen. Ein optimaler Fahrkomfort selbst bei höheren Geschwindigkeiten stand bei der Entwicklung der Reifen daher demnach ebenso im Lastenheft wie das Thema Grip bzw.
Haftung bei allen Wetterbedingungen. Abgesehen von solchen Dingen wie guten Handling- und Traktionseigenschaften, einer hohen Eigendämpfung, einer guten Kontrollierbarkeit oder einer großen Laufleistung, fällt Jens Engelking, Leiter der Zweiradabteilung bei Delticom, aber noch ein weiterer Vorteil der Reifen ein. “Was das Herz eines jeden Motorrad- bzw.
Endurofahrers aufgehen lässt, ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis”, meint er. Das Profil “M-41 RT Sport” wird unter anderem in den Dimensionen 90/90-21 TL 64H und 130/80-17 TL 65H angeboten, das Profil “M-40 Adventure Sport” ist in den Größen 110/80 R19 TL 59V und 150/70 R17 TL 69V lieferbar. cm