Delticom baut seine Reifenkompetenz auch in Nischenprodukten weiter aus. Der Onlinereifenhändler führt etwa die US-Reifenmarke Mickey Thompson ein, deren Produkte jetzt in allen Delticom-Händlershops angeboten werden. Darüber hinaus bietet Delticom jetzt auch Oldtimerreifen an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-27 14:04:002012-04-27 14:04:00Delticom führt Mickey Thompson und Oldtimerreifen ein
Die Delticom AG wird dieses Jahr wieder auf der Reifen-Messe in Essen vertreten sein. Der führende europäische Internetreifenhändler und Vollsortimenter im Reifensegment mit aktuell 126 Onlineshops in 41 Ländern, präsentiert in Halle 3, Stand 303 sein Gesamtkonzept: das Kerngeschäft Autoreifen, die Pnebo Gesellschaft für Reifengroßhandel & Logistik mbH als Ansprechpartner im Segment Zweiradbereifung sowie die Bereiche Flotten, Lkw-, Industrie- und Spezialreifen. Zu den Highlights, die das Hannoveraner Unternehmen auf der Messe zeigen will, gehören etwa die Produkte der Reifenmarken Nankang, Goodride, Sunny, die Delticom in Deutschland vertreibt, oder die weltweit vertriebene Exklusivmarke Star Performer, nicht zuletzt Reifen von Nankang Rubber Tire, der als “einer der ältesten und traditionsreichsten Reifenhersteller Taiwans ein breites Sortiment an Sommer-, Winter- und Offroadreifen nach neuesten Gesichtspunkten aus Forschung und Technik” produziert und bereits seit Langem hierzulande über Delticom vertreibt.
Ebenfalls zum Portfolio des Internetreifenhändlers gehört die chinesischen Marken Goodride und Sunny. Die Reifen-Messe findet vom 5. bis 8.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-26 14:04:002012-04-26 14:04:00Auch Delticom zeigt Präsenz auf der Reifen-Messe 2012
Delticom, Europas führender Internetreifenhändler, gab mit der Vorlage der vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2012 den Blick auf ein stagnierendes Geschäft frei. Der Veröffentlichung zufolge lag der Umsatz mit 85,5 Millionen Euro “auf Vorjahrsniveau”, während der EBIT von 5,9 auf jetzt 3,4 Millionen Euro einbrach. Auch Branchenbeobachter hatten den Einfluss “unvorteilhafter Wetterbedingungen” auf die Geschäftszahlen, wie Delticom auch selber schreibt, bereits vorhergesagt: Dem Winter fehlte der Schnee und für ein frühes Umrüstgeschäft war es um Ostern noch zu kalt.
Doch hatten Analysten allgemein einen Quartalsumsatz in Höhe von 90 bis 93 Millionen Euro und einen EBIT von sechs bis sieben Millionen Euro prognostiziert. Auch höhere Ausgaben für das im zweiten Quartal 2011 neueröffnete Lager hätten das Ergebnis belastet, heißt es dazu weiter. ab.
Die Tendenz, Autoreifen gegebenenfalls im Internet zu kaufen, nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Delticom AG, für die in Deutschland 1.000 potenzielle Reifenkäufer im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt wurden.
Im Vergleich zu entsprechenden Umfrageergebnissen 2010 und 2011 soll sie weiter leicht auf nunmehr 41 Prozent angestiegen sein. Dabei hätten die männlichen Befragten mit 44 Prozent ein leicht stärkeres Interesse am Onlinereifenkauf gezeigt als die weiblichen Autofahrer (37 Prozent), ist dem sogenannten “Delticom-Report 2012” darüber hinaus zu entnehmen. Zudem seien generell die jüngeren Internetnutzer (18-39 Jahre) dem Onlinereifenkauf gegenüber besonders aufgeschlossen, heißt es weiter.
Als Gründe, die dafür sprechen, Reifen per Internet zu erwerben, wurden die Möglichkeit schneller Preisvergleiche (86 Prozent) und günstige Preise (81 Prozent) demnach am häufigsten von den Befragten genannt. Auf den weiten Plätzen folgen der kostenlose Zugriff auf Informationen und Testergebnisse (73 Prozent), eine größere Reifenauswahl und -vielfalt (68 Prozent) sowie die tatsächliche Verfügbarkeit der Reifen (64 Prozent). “Die Umfrageergebnisse des aktuellen ‚Delticom-Reports’ spiegeln die Vorteile unseres Gesamtpakets wieder.
In unserer Marken- und Modellvielfalt finden sich für nahezu jedes Fahrzeug und jedes Budget die passenden Pneus. Des Weiteren können unsere Onlineshops, neben günstigen Preisen, zusätzlich mit einer hohen, saisonunabhängigen Verfügbarkeit der Reifen das ganze Jahr über punkten”, meint Delticom-CEO Rainer Binder angesichts dessen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-18 13:26:002016-02-08 18:40:39Laut Delticom wird der Onlinereifenkauf für Autofahrer immer attraktiver
Erweiterung der Produktpalette bei der Delticom AG bzw. ihrer Tochter Pnebo: Ab sofort gehört dort in Sachen Zweiradreifen die Marke Anlas zum Portfolio, mit der vor allem das Moped- und Rollersegment bedient werden soll. Nachdem man sich den europäischen Exklusivvertrieb der türkischen Zweiradreifenmarke gesichert hat, werden insbesondere die “hochwertige Verarbeitung” und das “ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis” dieser Reifen von Delticom/Pnebo hervorgehoben.
Zu deren Lieferprogramm gehört somit nun unter anderem der als wintertauglich beschriebene Anlas-Rollerreifen vom Typ “MB-458 Wintergrip”. Mit dem M+S-markierten Reifen sei auch bei kälteren Temperaturen das Rollerfahren möglich, weil er optimale Traktion selbst bei Matsch und Schnee biete, heißt es. Für urbane Retro Scooter bietet Anlas mit der Bezeichnung “NR-SP WW” außerdem Weißwandreifen in der Dimension 3.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-02 14:06:002012-04-02 14:06:00Zweiradmarke Anlas wird in Europa exklusiv von Delticom/Pnebo vertrieben
Der Aufsichtsrat der Delticom AG hat in seiner gestrigen Sitzung zwei weitere Vorstandsmitglieder bestellt. Susann Dörsel-Müller (37) übernimmt ab sofort im Vorstand die Verantwortung für die Operation-Center und Customer Relations. Sascha Jürgensen (44) wird zukünftig das Vorstandsressort Logistik verantworten.
Beide leiten die jeweiligen Bereiche im Tagesgeschäft bereits seit mehreren Jahren und berichteten in dieser Funktion bislang direkt an den Vorstand. Dörsel-Müller gehört dem Unternehmen seit dem Jahr 2000 an, Jürgensen ist seit 2006 für die Gesellschaft tätig. Im Zuge dieser Veränderung wurde Philip von Grolman zum Co-CEO ernannt.
Von Grolman und seine Vorstandskollegen Rainer Binder (Co-CEO) und Frank Schuhardt (CFO) verlängerten im Rahmen der Aufsichtsratssitzung ihre Vorstandsverträge jeweils um fünf Jahre. Seit dem Börsengang 2006 hat sich der Jahresumsatz der Delticom fast verdreifacht (2011: 480 Millionen Euro) und das Ergebnis mehr als verfünffacht. Mit über 100 Online-Shops in 41 Ländern ist das Unternehmen Europas führender Internet-Reifenhändler.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-03-21 16:03:002012-03-21 16:03:00Delticom-Aufsichtsrat beruft zwei neue Vorstandsmitglieder
Die Delticom AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr gemäß testierter IFRS-Konzernzahlen einen Umsatz von 480,0 Millionen Euro (plus 14,4 Prozent). Das EBIT verbesserte sich um 11,2 Prozent auf 52,9 Millionen Euro (2010: 47,6 Millionen Euro), woraus sich eine EBIT-Marge von elf Prozent (2010: 11,3 Prozent) ergibt. Das Konzernergebnis wird mit 36,0 Millionen Euro oder 3,04 Euro je Aktie beziffert.
Vor diesem Hintergrund hat die Delticom AG beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 2,95 Euro je Aktie vorzuschlagen (2010: 2,72 Euro). Die Hauptversammlung ist für den 30. April in Hannover terminiert, der vollständige Geschäftsbericht 2011 soll ab 22.
März 2012 im Bereich “Investor Relations” auf der Internetseite www.delti.com zum Download bereitstehen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-03-09 13:30:002013-07-08 12:34:49Knapp drei Euro Dividende für Delticom-Aktionäre
Wenn sich am 16. Februar rund 3.000 Studenten bei der 15.
Ausgabe der “4-L-Trophy Raid” von Paris aus auf die mehr als 6.000 Kilometer lange Strecke bis zum Zieleinlauf am 26. Februar in Marrakesch begeben, dann sind darunter auch zwei Teams, die von dem Onlinereifenhändler Delticom unterstützt werden.
Denn zum einen hat die dem Unternehmen zuzurechnende Plattform unter www.123pneus.fr ein aus zwei Studenten der französischen Hochschule für Polytechnique (Paris) bestehendes Fahrerduo mit Reifen vom Typ Falken Ohtsu “SN 807” in der Dimension 135/80 R13 70T versorgt, während die deutsche B2C-Plattform unter www.
reifendirekt.de dem als einzige Deutsche an den Start gehenden “R4 Team Westfalen” den Nankang “S600” in der Größe 165/70 R13 79T zur Verfügung stellt. Die Reifengrößen und der Name der achtköpfigen und mit vier Fahrzeugen startenden deutschen Mannschaft weisen dabei auf eine Besonderheit dieser Rallye hin: Zugelassen dafür sind nämlich ausschließlich Fahrzeuge des Typs Renault 4.
Die Studenten werden zehn Tage durch Wüstenlandschaften und Gebirge unterwegs sein, wobei jedes Team mindestens 50 Kilogramm Schulmaterial, medizinische Hilfsgüter sowie Lebensmittel für marokkanische Kinder sammelt und transportiert, um ihnen eine Schulausbildung zu ermöglichen. Diese werden von der Organisation “Enfants du Désert”, die unter anderem mit UNICEF zusammenarbeitet, entgegengenommen und an verschiedene Schulen verteilt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-02-10 13:11:002012-02-10 13:11:00“4-L Trophy”: Französisches/deutsches Team mit Delticom-Unterstützung
Die Delticom AG bzw. deren Tochterunternehmen Pnebo erweitern ihr Produktangebot in Sachen der von ihnen vertriebenen Zweiradreifenmarke GoldenTyre. Konkret geht es dabei um Rollerreifen für den Ganzjahreseinsatz bzw.
für sogenannte Retro-Scooter. Von einer regelrechten “Rolleroffensive bei GoldenTyre” ist in diesem Zusammenhang die Rede, werden doch gleich mehrere neue Profile bzw. zahlreiche neue Dimensionen vorgestellt.
Das Modell mit der Bezeichnung “GT 75” ist in den Dimensionen 100/80-10 TLS 58P RF, 120/70-12 TLS 58 PRF und 140/60-14 TLS 64P RF jeweils mit M+S-Markierung verfügbar und soll Rollerfahrern ermöglichen, selbst bei winterlichen oder anderen unangenehmen Witterungsbedingungen – Nässe, rutschigen Fahrbahnen – sicher mit ihrem Gefährt unterwegs zu sein. Garant dafür sei eine verstärkte Reifenkarkasse, die ein Fahren mit geringerem Reifenfülldruck ermögliche. Für leistungsstarke Kraftroller sind die GoldenTyre-Profile “GT 070” bzw.
“GT 071” gedacht, die in den Größen 120/70-R15 TLS 56H und 160/60-R15 TLS 67H angeboten werden. Speziell für Honda Monkey und Honda Dax gedacht ist demgegenüber das in 3.50-10 TT 51J verfügbare Modell “GT 70M”, dessen Profil angelehnt ist an die Originalbereifung der Honda Monkey aus den 60er Jahren.
Darüber hinaus wird das neue und für Retro-Scooter gedachte Profil “GT 104WW” nicht mehr nur in zwölf Zoll, sondern seit Jahresanfang auch als Zehn-Zoll-Größe angeboten. Verfügbar ist er damit nun in insgesamt drei Größen: 3.50-10 TT 59J, 120/70-12 TLS 58P und 130/70-12 TLS 62P.
Für die Delticom AG (Hannover) ist das abgelaufene Geschäftsjahr wieder ein erfolgreiches gewesen. Die von dem Internetreifenhändler veröffentlichten vorläufigen Zahlen zu 2011 weisen gegenüber 2010 ein Umsatzplus in Höhe von 14,4 Prozent auf nunmehr 480,0 Millionen Euro aus. Das EBIT kletterte um 9,6 Prozent auf 52,2 Millionen Euro.
Auch mit Blick allein auf das vierte Quartal des abgelaufenen Jahres spricht das Unternehmen von einem Erfolg bzw. davon, dass man trotz eines milden Winters und einer ungewöhnlich starken Vorjahresbasis den Absatz nochmals steigern konnte und dass der Quartalsumsatz um 12,1 Prozent auf 182,3 Millionen Euro – im vierten Quartal 2010 waren es 162,6 Millionen Euro – zulegte. Einen Grund dafür sehen die Hannoveraner in der Inbetriebnahme ihres neuen Großlagers, sodass man frühzeitig Ware habe einlagern und “den Kunden über die gesamte Saison hinweg attraktive Preise” habe anbieten können.
Hatte das Management vor dem Hintergrund des außerordentlich margenstarken Schlussquartals 2010 für das Gesamtjahr 2011 eigentlich mit einem deutlichen Rückgang der Profitabilität gerechnet, so ist die EBIT-Marge mit 10,9 Prozent (2010: 11,3 Prozent) – wie die Hannoveraner selbst sagen – dann doch etwas besser ausgefallen als gedacht. Für das laufende Geschäftsjahr wird erwartet, dass der Sparkurs der Regierungen und eine zunehmende Arbeitslosigkeit ein schwächeres Konsumklima nach sich ziehen werden und dies auch am europäischen Reifenhandel nicht spurlos vorübergehen wird. Gleichwohl verweisen die Hannoveraner darauf, dass der Anteil online verkaufter Reifen in Europa noch vergleichsweise gering ist und immer mehr Autofahrer im Internet nach günstigen Angeboten suchen.
Insofern glaubt Delticom, von dieser Entwicklung profitieren zu können. Daher ist das Management in Hannover überzeugt, selbst für den Fall, dass sich die Markt- und Wetterbedingungen 2012 nicht besser darstellen sollten als im zurückliegenden Jahr, ein Umsatzplus von zehn Prozent in diesem Jahr erreichen zu können. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-19 14:14:002016-02-08 18:31:03Milder Winter bremst Delticom-Geschäftsentwicklung nicht aus