business

Beiträge

Delticom entwickelt Flotten-/Lkw-Geschäft weiter

Der Internetreifenhändler Delticom erweitert seine Produktpalette im Bereich Flotten um Kompletträder. Die Flottenshops in der Schweiz, in Österreich, Frankreich und Großbritannien bieten nun ebenfalls Kompletträder an. “Auch das Lkw-Geschäft der Delticom entwickelt sich stetig und wächst weiter.

Das Unternehmen überzeugt hier immer mehr Kunden mit seinem kompakten Leistungs- und Serviceangebot”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Das breite Größenspektrum an hochwertigen Qualitätsreifen, unter anderem das der Delticom-Lkw-Hausmarke ‚Goodride’, sowie ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis machen Delticom zu einem bevorzugten Geschäftspartner”, ist man in Hannover überzeugt. Zudem genieße Delticom eigenen Aussagen zufolge eine hohe Akzeptanz bei namhaften Spediteuren und gewinne deren Vertrauen als lieferfähiger Partner.

“Unsere Kunden wissen die ausgezeichnete Lieferfähigkeit und Verfügbarkeit von Kompletträdern und Lkw-Reifen, auch zu Saisonspitzenzeiten, besonders zu schätzen”, weiß Christian Schild, Key Account Manager Fleet bei der Delticom. “Der Faktor Zeit- und Kostenersparnis ist insbesondere für Spediteure vielfach ausschlaggebend für die Kaufentscheidung”, unterstreicht Andreas Wilmsmeier, Key Account Manager Nutzfahrzeuge. Mit seinem Angebot für Flotten wendet sich Delticom an alle gewerblichen Kunden mit einem Fuhrpark ab einem Fahrzeug.

Erfolgreiche „GT216X“-Premiere beim „GetzenRodeo 2012“

,

Im Rahmen des sogenannten “GetzenRodeo” im Erzgebirge hatte jüngst das neue “GT216X”-Profil der hierzulande und noch in einer Reihe weiterer Länder von Delticom bzw. deren Großhandelstochter Pnebo vertriebenen italienischen Marke GoldenTyre seine Premiere. Und die verlief offenbar erfolgreich, denn nach dem Test durch sieben Piloten, die es bei dem Rennen unter die ersten Zehn schafften, soll deren Urteil über diesen FIM-Enduroreifen mit Trial-Gummimischung positiv ausgefallen sein.

“Ich fühle mich wie eine Bergziege auf Rädern”, so einer der Fahrer über den Reifen, der für Händler ab sofort über den Pnebo-Onlineshop unter www.pnebo.de sowie Endkunden bei allen zugelassenen GoldenTyre-Stützpunkthändlern oder über www.

motorradreifendirekt.de erhältlich ist. Den ersten Platz beim diesjährigen “GetzenRodeo” holte sich übrigens der 38-jährige Brite Graham Jarvis – auf GoldenTyre-Reifen.

Delticom legt Neunmonatszahlen vor

Nachdem die Delticom AG bereits Mitte Oktober ihre Neunmonatszahlen im Rahmen einer Vorabveröffentlichung kommuniziert hat, legt der Onlinereifenhändler nun den offiziellen Bericht vor. An den Zahlen – Umsatz von 280,4 Millionen Euro (-5,8 Prozent), EBIT von 17,5 Millionen Euro (-37,9 Prozent) und Überschuss von 11,7 Millionen Euro (-11,7 Prozent) – hat sich seither nicht geändert. ab

 Mehr zu diesen Zahlen können Sie jetzt hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv erfahren.

ReifenDirekt.de hilft Servicepartner, „Bedford Blitz TK“ zu restaurieren

Bedfort Blitz tb

Eigentlich galt er als verschollen. Jetzt ist er aus der Versenkung aufgetaucht und soll auf der “Historicar” an diesem Wochenende in Duisburg einschlagen: Der legendäre “Bedford Blitz TK”, das wohl seltenste Kult-Abschleppfahrzeug. Aufgemöbelt wird der Blitz von einem engagierten ReifenDirekt.

de-Servicepartner-Team im Ruhrgebiet, den “Oldieschraubern” aus Herne, die den Abschlepp-Oldtimer mit den passenden Reifen von ReifenDirekt.de ausstatten. Eigentlich wollte er die Suche nach den passenden Reifen für den Blitz schon aufgeben, doch dann kam Andreas Stahl von Oldieschrauber.

eu ein Geistesblitz: “Überall haben wir nach passenden Reifen für unser Projekt ‚Blitz’ gesucht, keiner konnte uns in kürzester Zeit passende Reifen für die Restauration unseres Blitz’ besorgen. Dann haben wir bei unserem Partner ReifenDirekt.de angefragt und erfahren, dass der Onlineshop auch spezielle Reifen und sogar Oldtimerreifen anbietet – und der Fall war geritzt.

Im dritten Quartal verzeichnet Delticom Umsatz- und EBIT-Rückgang

In diesem Jahr verlief nicht nur in Deutschland das Reifenersatzgeschäft bis dato enttäuschend. Wie der Onlinereifenhändler Delticom sagt, sei die Entwicklung auf europäischer Ebene nach einem schwachen ersten Halbjahr im dritten Quartal sogar “deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben”. Insofern spricht das Unternehmen von einem schwierigen Marktumfeld und berichtet für den Zeitraum Januar bis September – wie schon für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres – im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresreferenzwerten erneut einen rückläufigen Umsatz sowie ein geringeres EBIT.

Konkret sank der Umsatz gemäß den vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate 2012 um 5,8 Prozent auf 280,4 Millionen Euro, und das EBIT verschlechterte sich im Berichtszeitraum sogar um 37,9 Prozent auf 17,5 Millionen Euro. Daraus lässt sich eine Marge von 6,5 Prozent berechnen, was drei Punkte unter den 9,5 Prozent des Vergleichszeitraumes 2011 liegt. Vor diesem Hintergrund nimmt das Management sein Ziel in Bezug auf die EBIT-Marge für das Gesamtjahr auf irgendwo zwischen sieben und acht Prozent zurück.

Zuletzt hatte man diesbezüglich noch mit bis zu neun Prozent gerechnet und nur bei sehr gutem Winterwetter mit einem Wert darüber. “Im letzten Jahr konnte Delticom von einem frühen Start in die Wintersaison profitieren, wohingegen das Geschäft in diesem Jahr bislang überwiegend schleppend verlaufen ist”, geht man Delticom trotz einer “zufriedenstellenden Winterreifennachfrage in einzelnen Ländern Europas” zudem davon aus, den Gesamtumsatz des Vorjahres sehr wahrscheinlich 2012 nicht mehr erreichen zu können. cm

.

Unterstützung für Antibrustkrebsinitiative durch Delticom

,

In Nordamerika unterstützt der Internetreifenhändler Delticom die Antibrustkrebsinitiative der Reifenmarke Radar bzw. des hinter ihr stehenden Singapurer Reifengroßhändlers Omni United. Für jeden über seinen Onlineshop unter www.

tires-easy.com verkauften Reifen will Delticom einen kleinen Betrag an die Breast Cancer Research Foundation spenden. Ziel des Ganzen ist es, insgesamt eine Summe von einer Million US-Dollar zusammenzubekommen.

Delticom-Shops haben die meisten Bewertungen, 99,3 Prozent positiv

Ein Reifenkauf im Internet ist für viele Konsumenten immer noch nicht so selbstverständlich wie etwa der Einkauf anderer Produkte. Immerhin sind zahlreiche Autofahrer von den Vorteilen eines Reifenkaufs im Internet überzeugt und bekunden ihre Absicht, zukünftig ihre Pneus über das Internet kaufen zu wollen, wie eine Forsa-Studie jüngst ergab. Diejenigen, die diesen Schritt bereits bei Reifendirekt.

de vollzogen haben, seien mit ihrem Online-Reifenkauf indes vollauf zufrieden, heißt es dazu in einer Mitteilung der Delticom, dem Betreiber von Reifendirekt.de. Laut Shopauskunft, nach eigenen Angaben Deutschlands größtes Onlineshop-Bewertungsportal sowie “Vorreiter der führenden Kundenbewertungsunternehmen im Bereich Online-Handel”, erziele Reifendirekt.

de seit 2010 die mit Abstand meisten Bewertungsraten, so Delticom weiter. Kürzlich habe der 10.000.

Reifenkäufer seine positive Bewertung über das Portal abgegeben. Auch im Onlineshop selbst äußerten die Kunden gerne ihre Meinung; über 55.000 Kommentare seien dort bereits abgebildet.

“Doch der deutsche Onlineshop punktet nicht nur bei der Quantität der abgegebenen Bewertungen, sondern auch mit deren Qualität: Mit 99,3 Prozent positiver Bewertungen, drücken nahezu alle Reifendirekt.de-Kunden ihr volle Zufriedenheit mit ihrem Einkauf bei Europas Nummer eins aus. Bewertet wird unter anderem die Bedienerfreundlichkeit, das Produktsortiment, die Preisgestaltung, Bestellabwicklung, Lieferung sowie Service und Support”, heißt es dazu weiter.

BRV bietet seinen Mitgliedern ein B2C-Reifenpreisvergleichsportal an

,

Preise sind im Reifengeschäft ein ganz heißes Thema – waren es aber eigentlich schon immer. Aber weil das Internet das Ganze so transparent macht, buhlen seit einiger Zeit auf der einen Seite Preisvergleichsportale wie beispielsweise “Reifen2go” oder “Reifen vergleichen” um die Gunst der Verbraucher, während auf der anderen Seite solche wie etwa die “Reifenstudie” oder der “Reifenbrowser” den Handel bei seiner Preisgestaltung bzw. der Preisfindung unterstützen wollen.

Vor diesem Hintergrund bietet daher nun auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern für den Zeitraum vom 1.

Oktober bis zum 31. Dezember sowie vom 1. März bis zum 31.

Mai eines Jahres – also in den Saisonspitzenzeiten – die Nutzung eines derartigen B2C-Reifenpreisvergleichsportals an. Basierend auf den Verkaufspreisen der Endverbraucherplattformen unter www.reifendirekt.

de, www.reifen-vor-ort.de, www.

reifen.com und www.tirendo.

de soll es dem Reifenhandel einen tagesaktuellen Überblick über das Preisniveau für alle Pkw- und Offroaddimensionen der Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Hankook, Michelin, Pirelli, Toyo, Vredestein und Yokohama liefern können. Bereitgestellt werden die hinter diesem Angebot stehenden Daten demnach durch Tire Consult, wobei es sich dabei um “ein Produkt der Reifen Consult GmbH” handelt, die ihren Firmensitz zwischenzeitlich offenbar von der Nordseeinsel Sylt nach Holtland (Landkreis Leer/Niedersachsen) verlegt hat. Laut dem geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden BRV Peter Hülzer geht das neue Dienstleistungsangebot für die Mitglieder des Branchenverbandes auf einen entsprechenden Vorschlag anlässlich der Herbstsitzung des BRV-Arbeitskreises Betriebswirtschaft zurück, und die ihm zugrunde liegende Software biete Möglichkeit, sich “innerhalb kürzester Zeit einen sehr guten Überblick über den Markt” zu verschaffen.

GoldenTyre-Enduroprofil „GT 216X“ angekündigt

Im Rahmen des sogenannten “GetzenRodeo” – ein Endurorennen im erzgebirgischen Grießbach (bei Zschopau), das am 10. November zum bereits vierten Mal stattfindet – soll ein neuer Enduroreifen der Marke GoldenTyre vorgestellt werden. Das Profil trägt die Bezeichnung “GT 216X” und transferiere “das extrem hohe Gripniveau eines Trial-Wettbewerbsreifens in den Endurosport”, sagen die Delticom AG bzw.

deren Tochter Pnebo, welche die Reifen dieser Marke vertreiben. Auf Naturkautschukbasis hergestellt, kann der mit FIM-Kennung versehene Reifen demnach mit besten Leistungen gerade auf anspruchsvollen Terrains, bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen aufwarten. cm

.

Delticom interpretiert Reifenlabel in Fünf-Sterne-System „DEX“ um

,
Binder Rainer tb

Jeder kennt das: Bei der täglichen Runde durchs Internet nimmt man sich nur selten Zeit, Seiteinhalte ausgiebig zu verinnerlichen. Dies stimmt für die Informationsbeschaffung noch mehr als für das Online-Shopping, doch auch Shops müssen ihre Kunden binnen Sekunden zum Klicken auf den “Kaufen”-Button bewegen. Die Kunst dabei: Der Kunde soll mit dem erworbenen Produkt zufrieden sein, was bedeutet, das er innerhalb kürzester Zeit ein Maximum an Informationen zum angebotenen Produkt erhalten muss.

Delticom bietet seinen Kunden auf den europäischen Onlineshops wie etwa unter ReifenDirekt.de ein neues Bewertungssystem, das aus den drei EU-Reifenlabelklassifizierungen einen neuen Wert bildet, den “Delticom Effizienzklassen-Index”, kurz: DEX. Was das soll, erläuterte Delticoms Vorstandsvorsitzender Rainer Binder jetzt in Hannover.