business

Beiträge

Nicht mit der Brechstange, aber „Reifensystem“ soll wachsen

, ,

Nachdem “Reifensystem” hierzulande einen Neustart hingelegt hat, ist “Version 2.0” dieser B2B-Plattform seit Anfang Juni nunmehr auch in Österreich am Netz. Ursprünglich hatten die Verantwortlichen hinter dem deutschen Angebot – die B2System GmbH mit ihrem Geschäftsführer Jürgen Benz sowie den Gesellschaftern Alexander Beyer und Claudius Debold von der TEC Systems Systemhaus oHG – zwar bekannt gegeben, die Internationalisierung zunächst noch nicht unbedingt zu forcieren.

Doch lief die Plattform in der Alpenrepublik bis dato in der Verantwortung eines Partners, haben auslaufende Vereinbarungen einen früheren Stabwechsel dann doch als sinnvoll erscheinen lassen. Darüber hinaus gibt es außerdem noch von weiteren Neuerungen rund um “Reifensystem” zu berichten – beispielsweise von der diesen Monat angelaufenen Motorradreifenkampagne analog derjenigen Aktion, mit der man sich zuvor an Autohäuser, Werkstattketten/-systeme oder freie Kfz-Werkstätten gewandt und sie mithilfe eines Mailings auf das offerierte Punkteeinkaufssystem hingewiesen hatte. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG haben Benz, Beyer und Debold zudem erklärt, wie sie sich die zukünftige weitere Entwicklung von “Reifensystem” vorstellen.

“Unsere Mission ist es, dem Reifenhändler bzw. Autohaus gewissermaßen eine Art Reifenmanagementsystem an die Hand zu geben”, erklärt B2System-Geschäftsführer dazu. Durch eine breite Aufstellung mit TEC im Hintergrund sei man dabei alledings nicht zum Wachstum verdammt, wie Benz es formuliert.

“Wir wollen mit ‚Reifensystem’ nicht mit der Brechstange wachsen, sondern mit Qualität und bestem Service”, gibt er die weitere Marschroute vor. christian.marx@reifenpresse.

Golden-Tyre-Piloten dominieren das Erzberg-Rennen

Golden Tyre tb

Der 2. Juni 2013 war in vielerlei Hinsicht ein besonderer Tag. Einerseits sicher wegen der widrigen Wetterkapriolen in Zentraleuropa, die auch den speyrischen Erzberg mit Schnee- und Wassermassen heimsuchten.

Andererseits, weil ein langjähriger Fluch endlich gebrochen werden konnte. Der 39-jährige Brite Graham Jarvis dominiert seit zwei Jahren die “Extreme-Enduro”-Scene und gewann bisher fast alle wichtigen Rennen rund um den Globus. Nun hat er erstmals auch den österreichischen Erzberg besiegt und konnte sich dabei auf seine Golden-Tyre-Reifen vom Typ GT216X verlassen.

Komplettradkonfigurator wird in Delticoms B2B-Shops integriert

, , ,

Die Delticom AG hat den von ihr betriebenen Endkundenwebshops einen neuen Komplettradkonfigurator spendiert, über den Verbraucher Zugriff auf eine große Auswahl und Designvielfalt an Rad-Reifen-Kombinationen (in Alu oder Stahl) haben sollen. Darüber hinaus hat das Unternehmen diesen Komplettradkonfigurator nun auch in zahlreiche seiner für Händler/Werkstätten sowie Flottenbetreiber gedachten Onlineshops integriert. Ausgestattet mit einer als benutzerfreundlich beschriebenen Menüführung, werde der Interessent dank einer umfassenden Fahrzeugdatenbank “einfach und zeitsparend” durch das Angebot geführt, heißt es.

Ausgewählt werden können die Produkte demnach über ein entsprechendes Formular bzw. eine Fahrzeugsuche im Dropdown-Menü oder via Schlüsselnummer, wobei Letzteres derzeit allerdings nur in deutschen Onlineshops zur Verfügung steht. “Auf einer originalgetreuen Abbildung des Fahrzeugmodells, das nach der jeweiligen Auswahl im Menü angezeigt wird, können zahlreiche, mögliche Räder-/Felgenkombinationen durchgespielt und angesehen werden.

ReifenDirect auf Facebook mit 10.000 „Fans“

Delticom ReifenDirect Facebook Fans

Die Facebook-Präsenz des für Endverbraucher gedachten Delticom-Onlinereifenshops ReifenDirekt hat vor Kurzem die Marke von 10.000 sogenannter “Fans” geknackt. So viele User sind Unternehmensangaben zufolge inzwischen ReifenDirekt-“Follower” – darunter auch solche aus Österreich und der Schweiz – und tauschen sich über www.

facebook.com/reifendirekt bzw. www.

facebook.com/reifendirekt.at und www.

facebook.com/reifendirekt.ch aus.

Darüber hinaus gibt es noch ähnliche Facebook-Seiten etwa für den französischen (www.facebook.com/123pneus), britischen (www.

facebook.com/mytyres), italienischen (www.facebook.

com/gommadiretto) sowie spanischen Markt (www.facebook.com/neumaticosonline).

Bestnoten für den Onlineshop ReifenDirekt.de

Reifendirekt.de, der deutsche Onlineshop des Internet-Reifenhändlers Delticom, erhält von Kunden die Bestnote “sehr gut”. In einer Umfrage unter 36 Onlineshops für den Service Atlas Online-Shops 2013 landet ReifenDirekt.

DEX hält nun auch bei Delticom-Shops für Werkstätten und Händler Einzug

, ,

Der Internetreifenhändler Delticom hatte im Vorfeld der offiziellen Einführung des EU-Reifenlablings seinen eignen Effizienzklassenindex (DEX) vorgestellt bzw. in seine Endverbrauchershops integriert. Diese – so das Unternehmen – “Weiterentwicklung der Klassifizierung des EU-Reifenlabels” soll die Reifenwahl erleichtern, weil bei ihr durch entsprechende Gewichtung berücksichtigt wird, welchen Stellenwert Verbraucher den drei Labelkriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nassbremsen und Abrollgeräusch beimessen.

Der DEX, der exklusiv in den europäischen Onlineshops der Delticom für Sommer- und Ganzjahresreifen angezeigt wird, hält nun auch Einzug in die für Händler- und Werkstätten gedachten Internetshops des Unternehmens, wo sie ebenfalls als Orientierungshilfe gedacht sind. “Der DEX zeigt, welcher Reifen aus Kundensicht die Kriterien des neuen EU-Labels am besten erfüllt. Darüber hinaus bietet der DEX weitere Vorteile für die Händlerschaft: das eigene Beratungspotenzial im Hinblick auf das EU-Reifenlabel auszubauen, sich mit zusätzlichem Wissen um die ‚Reifenetikette’ zu profilieren und so weitere Kaufimpulse zu schaffen, seiner Reifenkundschaft eine exklusive und komfortable Orientierungshilfe beim Reifenkauf zu vermitteln”, zählt das Unternehmen aus seiner Sicht die Vorteile dessen auf.

Delticom-Aktionäre beschließen Dividende von 1,90 Euro

Die im SDAX notierte Delticom AG schüttet für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende von 1,90 Euro je Aktie aus; im Vorjahr waren dies 2,95 Euro. Dies beschlossen die Aktionäre auf der Hauptversammlung. Die Delticom AG setzt damit ihre Dividendenpolitik der letzten Jahre fort und beteiligt die Aktionäre nachhaltig am Unternehmenserfolg.

Im Rahmen der Hauptversammlung hätten die Anwesenden die Ausschüttung an die Aktionäre gelobt, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Delticom ist strukturell gestärkt in das laufende Geschäftsjahr gestartet”, sagte Co-CEO Rainer Binder im Rahmen seiner Vorstandsrede. “Mit Innovationen und einem fortschrittlichen Denken wird Delticom auch zukünftig den Reifenkauf im Internet maßgeblich prägen.

Delticom weiter GoldenTyre-Deutschlandimporteur

,

Im Zuge der Veränderungen rund um den Vertrieb von Motorradreifen der italienischen Marke GoldenTyre legt die Delticom AG bzw. Pnebo GmbH Wert auf die Feststellung, dass man “auch 2013 wieder Exklusivlieferant” dieser Marke in Deutschland sei. “Händler können die Reifen über die Pnebo GmbH und über den Händlershop unter www.

autoreifenonline.de erwerben”, sagt der Internetreifenhändler. Und für Endverbraucher seien GoldenTyre-Produkte nach wie vor in den Webshops unter www.

motorradreifendirekt.de und www.reifendirekt.

Delticoms Umsätze und Gewinne weiter deutlich rückläufig

Auch im ersten Quartal des neuen Jahres muss Delticom einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen. Wie der Internetreifenhändler heute mitteilt, lag der Umsatz während der ersten drei Monate bei 81,3 Millionen Euro; dies entspricht einem Rückgang von 4,9 Prozent. Bereits im vergangenen Geschäftsjahr gingen die Delticom-Umsätze um 4,9 Prozent zurück.

Das Hannoveraner Unternehmen konnte von Januar bis März witterungsbedingt zwar deutlich mehr Winterreifen verkaufen als im Vergleichszeitraum 2012. Üblicherweise ist der Anteil an Winterreifen am Gesamtabsatz zum Jahresauftakt eher gering. Der langanhaltende Winter jedenfalls hat dazu geführt, dass Endkunden auch im März kaum Sommerreifen kaufen wollten.

Im Geschäftsbereich Großhandel ging der Umsatz um 17 Prozent auf 3,8 Millionen Euro zurück. Der EBIT hingegen brach im Berichtszeitraum sogar um 25,9 Prozent auf 2,5 Millionen Euro ein, was einer Umsatzrendite von 3,1 Prozent entspricht. Für das Gesamtjahr könne Delticom “bei positivem Geschäftsverlauf den Vorjahresumsatz übertreffen”, heißt es dazu.

“Unabhängig von der Branchenentwicklung gehen wir davon aus, dass Delticom auch 2013 wieder deutlich schneller wachsen wird als der Gesamtmarkt.” Um die selbst gesteckten Umsatzziele zu erreichen, wolle Delticom seinen “Kunden noch attraktivere Preise anbieten als im Vorjahr”. ab

 Weitere Details hierzu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Weltweite GoldenTyre-Vertriebsaktivitäten neu strukturiert

,

Vor allem im internationalen Offroadrennsport hat sich die italienische Motorradreifenmarke GoldenTyre, die bis dato zumindest in Deutschland, Österreich und der Schweiz von der Delticom AG bzw. deren Tochter Pnebo vertrieben wurde, einen Namen gemacht. Da die Italiener offensichtlich wohl nicht zuletzt deshalb von einer global stark wachsenden Nachfrage nach ihren Produkten berichten können, werden die weltweiten Vertriebsaktivitäten jetzt neu strukturiert.

Zukünftig zeichnet dafür die GoldenTyre World Service GmbH verantwortlich, die ihren Sitz in zentraler Lage Deutschlands und damit mitten im Herzen Europas hat: Das Europalager entsteht nach Unternehmensangaben am Standort Schweinfurt, die für den weltweiten Vertrieb zuständige Struktur im Großraum Reutlingen. “Wir zollen dem starken Wachstum unserer Marke mit der Schaffung neuer europäischer Strukturen Tribut”, erklärt Jens Engelking, Geschäftsführer der GoldenTyre World Service GmbH, die ihre Arbeit am Strandort Trochtelfingen bereits im Februar aufgenommen hat. “Für die Europalogistik ist der Standort Schweinfurt zentral perfekt gelegen, und umso mehr freut es mich, mit SW Motorradreifen einen starken Dienstleister mit hoher Kompetenz und Erfahrung gefunden zu haben”, ergänzt er.

Basierend auf den neuen Strukturen sollen auch der After-Sales-Services, die Pressearbeit sowie vor allem die weltweiten Marketingmaßnahmen und das Marken-Branding weiter ausgebaut werden. Vor diesem Hintergrund soll in Kürze auch die GoldenTyre-Website unter www.goldentyre.