Sieben Jahre ist es her, dass der Einstieg des Lebensmitteldiscounters Lidl in das Onlinegeschäft mit Reifen für reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt hat. Stand bei dem, was man im Rückblick wohl als eine Art Testballon bezeichnen könnte, damals unter anderem Goodyear Dunlop in der Schusslinie, weil es neben einem Reifenmodell von Hankook und Rädern von Uniwheels (gehört inzwischen zu Superior Industries) vor allem Marken dieses Konzerns waren, die im Lidl-Onlineshop angeboten wurden, so könnte es diesmal die Delticom AG sein, die noch mehr als bisher den Zorn der Branche auf sich zieht. Ist der Onlinereifenhändler vielen eher auf das Hofgeschäft konzentrierten Reifenhändlern ohnehin schon ein Dorn im Auge wie das Internet überhaupt mit seiner Preistransparenz, so dürfte die jetzt zwischen Delticoms Endverbrauchershop ReifenDirekt und dem Lebensmitteldiscounter bekannt gegebene und dem Vernehmen nach langfristig angelegte Onlinekooperation bei ihnen nicht gerade Freudenstürme hervorrufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Delticom-ReifenDirekt-Onlinekooperation-mit-Netto-Markendiscount.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-12 15:06:142020-10-12 18:25:24Onlinekooperation: Netto-Kunden greifen auf ReifenDirekt-Portfolio zurück
Der Delticom-Händlershop unter www.autoreifenonline.de wird 20, und der Internetreifenhändler mit Sitz in Hannover feiert dieses runde Jubiläum mit einem Gewinnspiel. Als Dankeschön für die Treue seiner Geschäftskunden verlost das Unternehmen im Oktober und November 20 Vesperschlemmerpakete im Wert von je rund 75 Euro unter ihnen. Erreichbar ist die Geburtstagsaktion im Shop unter www.autoreifenonline.de/cheers-20-years-gewinnspiel.html. „Mit unserer […]
Gerade mit Blick auf die Folgen der Corona-Krise sei es für Reifenhändler wichtig, Liquidität zu halten. Dazu können Autoreifenonline.de – die Großhandelssparte von Delticom – den Händlern helfend zur Seite stehen, und übernimmt quasi die Einlagerung von während der Saison verkaufter Reifen und Räder für den Händler. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, spare […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Autoreifenonline-Saisonlager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-09-15 11:06:592020-09-15 11:06:59Autoreifenonline.de will Lager des Reifenhandels sein – Liquidität halten
Wie schon 2019 will der Internetreifenhändler Delticom auch dieses Jahr wieder die „Motorradreifen des Jahres“ küren. Der Titel wird in insgesamt neun Kategorien – Rennsport, Racing/Straße, Supersport Straße, Tourensport, Chopper/Cruiser, Enduro Straße, Enduro On-/Offroad, Motocross, Roller/Moped – vergeben, wobei in den einzelnen Disziplinen jeweils zwischen sechs und zehn Profile zur Wahl gestellt werden. Denn entscheiden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Delticom-sucht-Motorradreifen-des-Jahres.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-11 11:10:432020-09-11 11:12:04Wieder Suche nach „Motorradreifen des Jahres“
Der Aufsichtsrat der Delticom AG hat mit Wirkung zum 14. August 2020 Dr. Harald Blania zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Die Bestellung wurde befristet und gilt bis zum Ablauf des 28. Februar 2021. Blania war in den vergangenen acht Monaten als Chief Performance Manager (CPM) für die Delticom AG tätig, heißt es dazu in einer Mitteilung. In dieser Funktion habe er den im vergangenen Jahr eingeleiteten Restrukturierungsprozess der Delticom AG seit Beginn dieses Jahres erfolgreich begleitet – und findet dort auch zukünftig seinen Aufgabenbereich und soll diesen vorantreiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Delticom-Aktienkurs_tb.jpg493657Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-09-04 09:10:022020-09-04 09:10:02Delticom-Aufsichtsrat beruft Vorstand für Restrukturierung und M&A – und Verkauf
Der Reifenhersteller Bridgestone als dessen offizieller Partner in diesem Jahr und der Distinguished Gentleman‘s Ride (DGR) rufen gemeinsam Motorradfahrer auf der ganzen Welt dazu auf, am 27. September an der ersten Soloausgabe der gleichnamigen, weltweit stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen. Deren Ziel ist es, die Zweiradgemeinschaft und die Leidenschaft für klassische Motorräder zusammenzubringen und dabei zugleich etwas für einen guten Zweck zu tun. Denn die hinter dem Ganzen stehende Wohltätigkeitsorganisation Movember setzt sich für die Gesundheit von Männern ein mittels Spenden. Im vergangenen Jahr, wo der Internetreifenhändler Delticom mit seiner Endverbraucherplattform MotorradreifenDirekt als Partner fungierte, sollen mehr als 116.000 Motorradfahrer aus über 100 Ländern am DGR teilgenommen haben. Die dabei gesammelten Spenden werden demnach in Forschung und Programme für psychischen Gesundheit investiert. cm
Seinen noch recht neuen Touringreifen „Battlax BT46“ sieht Bridgestone als das ideale Beispiel bzw. die perfekte Ergänzung für diejenigen, welche die Leidenschaft des Unternehmens für klassische und Vintage-Style-Motorräder teilen (Quelle: Bridgestone)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie passt die Delticom AG ihre Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Demnach geht man bei dem Internetreifenhändler nunmehr einerseits davon aus, 2020 Verkaufserlöse irgendwo im Bereich von 550 bis 570 Millionen Euro erzielen zu können. Bisher hatte man diesbezüglich von einem Wert zwischen 600 und 630 Millionen Euro […]
… scheint die Reifenbranche im ersten Halbjahr 2020 umgetrieben zu haben. Das spiegelt einerseits eine Auswertung der Suchen auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG wider. Genauso wie im Gesamtjahr 2019 kann dabei zwar Goodyear für sich Anspruch nehmen, dass nach seinem Unternehmens-/Markennamen noch öfter gesucht wurde als nach dem in schwere See geratenen Reifenhandelsunternehmen. Allerdings […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/NRZ-Toponlinesuchen-H1-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-08 14:45:512020-07-08 14:51:15Fintyre und fast nichts anderes als Fintyre …
Aufgrund der Corona-Pandemie musste gestern nun auch die Delticom AG erstmals ihre Hauptversammlung virtuell abhalten. Die Onlinepräsenz betrug dabei immerhin 82 Prozent des Stammkapitals des Onlinereifenhändler. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 sei dabei, so Delticom-Vorstand Dr. Andreas Prüfer in seiner Rede, „das schwierigste in unserer 20-jährigen Unternehmensgeschichte“ gewesen. Vor dem Hintergrund einer angespannten Ertrags- und Liquiditätslage […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-08 14:00:452020-07-08 14:42:30Delticom AG steht ihren Aktionären erstmals virtuell Rede und Antwort
Als der für Endverbraucher gedachte Onlinereifenshop Popgom im Sommer 2009 in Deutschland startete, sorgte das aufseiten des Reifenhandels für einige Unruhe. Aufreger damals war, dass bei dem Angebot Michelin als einer von drei größeren Minderheitsbeteiligten im Hintergrund stand. Im Prinzip verkaufte der französische Konzern insofern also Reifen an seinen Handelskunden vorbei direkt an Endverbraucher. Mittlerweile dürfte das wohl keine so große Sache mehr sein – und das aus zweierlei Gründen. Einerseits ist dies heute nichts Neues und längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr, hat zuletzt beispielsweise doch auch Goodyear einen eigenen B2C-Shop im deutschen Markt gestartet. Andererseits dürfte das Thema Popgom hierzulande aktuell niemanden mehr in übermäßig Rage bringen, weil der Onlineverkauf über die Webpräsenz unter www.popgom.de „leider geschlossen“ ist genauso wie entsprechenden Shops in der Schweiz, der Tschechischen Republik und Slowenien. Drei weitere in (Ost-)Europa sind demgegenüber noch geöffnet, während diejenigen, die ihren Namen zwischenzeitlich in Alloneumaticos (Spanien), Allopneus (Belgien) oder Hallobanden (Niederlande) geändert haben unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus sich wohl gezwungen sahen, ihre Aktivitäten „vorübergehend einzustellen“. christian.marx@reifenpresse.de
Aus den Popgom-Präsenzen in Frankreich, Belgien, Spanien und den Niederlanden sind zwischenzeitlich schon solche unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus geworden verbunden mit entsprechenden Namensänderungen (oben links beginnend im Uhrzeigersinn), wobei die Shops in den drei zuletzt genannten Ländern seit 4. Juni aber keine Bestellungen mehr entgegennehmen (Foto: Bildschirmkopien)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.