business

Beiträge

Lieber Ganzjahres- als Billigreifen, raten N-TV und GTÜ

, ,
GTÜ Test Billig gegen Ganzjahresreifen

Selbst wenn Verbraucher sie verstärkt nachfragen, lässt sich die Meinung der Branche zu Ganzjahresreifen besten wohl mit zwiespältig beschreiben. Organisationen wie der TÜV Süd oder Dekra, aber auch Unternehmen wie Delticom/Tirendo genauso wie viele andere geben sich deshalb einiges an Mühe, um Autofahrern klar zu machen, dass sie „nur“ ein Kompromiss, aber dennoch für den einen oder anderen die durchaus richtige Wahl sein können. Und während sich im Zusammenhang mit diesem Spagat beim ADAC-Reifentest zur diesjährigen Wintersaison demgegenüber bei vielen wahrscheinlich der Eindruck verfestigt hat, im Zweifelsfalle seien Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter immer die gegenüber Ganzjahresreifen besser Wahl, bricht die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jetzt eine Lanze für letztere Produktgattung. Zumindest im Vergleich zu für jeweils den Sommer- oder Wintereinsatz gedachter sogenannter „Billigware aus China, Taiwan oder den Balkanländern“. Warnte die GTÜ nach entsprechenden Tests im Vergleich jeweils zu einem Produkt aus dem Hause Goodyear Dunlop als Referenz früher schon von „Discountreifen aus Asien“ für den Sommer und für den Winter, hat die Stuttgarter Prüforganisation im Auftrag des Fernsehsenders N-TV jetzt Goodyears „Vector 4Seasons“ gegen einen Federal-Sommerreifen und einen Infinity-Winterreifen antreten lassen. Mit – wie es heißt – ernüchterndem Ergebnis, denn keiner von beiden habe auch nur annährend mit dem „Allrounder“ mithalten können. „Autofahrer, die beim Reifenkauf meinen, sparen zu müssen, und in der Kfz-Werkstatt ‚Billigreifen’ montieren lassen, setzen auf volles Risiko“, so die GTÜ angesichts dessen. christian.marx@reifenpresse.de


Tirendo will bei der Entscheidung zwischen Winter und Ganzjahresreifen helfen

, ,

Wir zuvor schon der TÜV Süd oder Dekra will auch der zum Internetreifenhändler Delticom gehörende Onlineshop Tirendo Verbrauchern Hilfestellung geben bei der Entscheidung, ob sich Ganzjahresreifen für ihr Auto eigenen oder nicht doch Winterreifen bzw. eine saisonale Umbereifung vorzuziehen sind. „Ob Ganzjahresreifen oder Winterreifen die richtige Wahl sind, hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab“, sagt […]

Jüngere Autofahrer häufig mit mangelhaften Fahrzeugen unterwegs

,
Dekra SafetyCheck

Fahrzeuge gerade jüngerer Autofahrer haben Dekra zufolge nach wie vor teilweise gravierende Sicherheitsmängel. Das ist die Bilanz der zehnten Auflage der Verkehrssicherheitsaktion „SafetyCheck“, welche die Sachverständigenorganisation in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) veranstaltet. Rund 15.000 junge Fahrer haben demnach an der diesjährigen Aktion teilgenommen. Zwar sei bei der Mängelquote der untersuchten Fahrzeuge eine leicht abnehmende Tendenz zu verzeichnen, nachdem sie vor fünf Jahren noch bei 81 Prozent gelegen haben soll, heute aber bei 73 Prozent. „Andererseits bedeuten diese Zahlen aber auch: Immer noch stellen unsere Sachverständigen fast bei drei von vier Fahrzeugen technische Mängel fest. Es bleibt also noch viel zu tun“, so Dr. Gerd Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH. Jüngere Fahrer sind demnach vor allem aus Kostengründen oft mit älteren Autos unterwegs, weswegen die Mängelquote dort natürlich entsprechend höher ausfällt. Die Fahrzeuge, die im Rahmen des „SafetyCheck 2016“ untersucht wurden, waren im Durchschnitt 12,3 Jahre alt. Das sind über drei Jahre mehr als der Mittelwert für den Pkw-Gesamtbestand in Deutschland, der laut KBA-Statistik bei 9,2 Jahren liegt. Bei den von Mängeln betroffenen Baugruppen sei das Bild fast unverändert geblieben, hat Dekra zudem festgestellt: 46 Prozent aller Fahrzeuge hatten Mängel an Fahrwerk, Rädern/Reifen und Karosserie, 40 Prozent an Beleuchtung, Elektrik und Elektronik, 33 Prozent an der Bremsanlage. cm

Unter Umständen können Ganzjahresreifen die „vernünftigere Wahl“ sein

,
Dekra zu Ganzjahresreifen

Grundsätzlich empfiehlt zwar auch Dekra einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen, weil die Bereifung nur so „unter allen möglichen Rahmenbedingungen die maximale Leistungsfähigkeit entfalten“ könne. So meint jedenfalls Christian Koch als Reifengutachter und Verantwortlicher für das Münchner Reifenlabor der Organisation mit Blick auf die in jüngster Zeit verstärkte Verbrauchernachfrage nach Ganzjahresreifen. Doch selbst wenn Letztere im Vergleich zu den für die jeweiligen Wetter- und Temperaturbedingungen optimierten Spezialisten für den Sommer und den Winter „naturgemäß immer ein Kompromiss“ seien, könnten sie unter bestimmten Umständen doch „die vernünftigere Wahl“ sein, ergänzt er. Im Vordergrund der Entscheidung für einen saisonalen Wechsel oder eben für Allwetterreifen sollte demnach immer das persönliche Einsatzprofil stehen sowie auch der Fahrzeugtyp berücksichtigt werden, für den die Reifen gedacht sind. cm

Michelin rückt Zweitlinienmarken in den Vordergrund – Euromaster wächst

, ,
Michelin Messe Reifen tb

Michelin präsentierte auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen sein umfangreiches Produkt-, Marken- und Dienstleistungsportfolio – die Runderneuerung eingeschlossen. Thematisch im Mittelpunkt der Präsentation stand dabei das Thema Laufleistung, für das Michelin seit jeher Benchmark-Charakter im Markt hat. Was Spediteure aus Kostengründen an Michelin-Nutzfahrzeugreifen schätzen, will der Hersteller nun auch durch aktuelle Tests für seine Pkw-Reifen belegen, nämlich dass die Reifen des französischen Herstellers eine durchschnittlich um 8.000 Kilometer höhere Laufleistung im Vergleich zu den relevanten Mitbewerbern erreichen. Dies entspricht beispielsweise einer Rundfahrt durch die Metropolen Europas von Berlin über Paris und Bern bis nach Lissabon und zurück.

Reifen und Räder kann man durchaus im Web kaufen, aber …

, , ,
Reifenwechsel

Generell vom Reifen- oder Räderkauf im Internet abraten will die Prüf- und Überwachungsorganisation Dekra zwar nicht, gleichwohl rät sie aber, in Falle eines Falles einige Dinge zu bedenken bzw. zu beachten. Zum einen wird zusätzlich zu der Preisrecherche im Web empfohlen, zusätzlich auch den Reifenhandel vor Ort das Angebot für ein Komplettpaket inklusive Einlagerung, Auswuchten, […]

Testkunden für Werkstatttests gesucht

, ,
Dekra Werkstatttests

Die Dekra Automobil GmbH sucht Testkunden für Werkstatttests, die sie regelmäßig im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern durchführt. Dafür werden an den jeweiligen Kundenfahrzeugen einige kleine Veränderungen vorgenommen, die im Rahmen der fälligen Inspektion behoben werden sollten. Nach dem Test wird das Auto nochmals durch Dekra geprüft und – wenn nötig – die Veränderungen wieder […]

„Innovation-Award“-Jurymitglieder benannt

,

Langsam, aber sicher nähert sich der Anmeldeschluss für den bei der diesjährigen Reifenmesse wieder vergebenen „Innovation Award“ von Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Die Jurymitglieder, die über die noch bis zum 31. März möglichen Einreichungen in den vier Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ sowie „Kfz-Service“ zu […]

Dekra-Branchenumfrage: Kfz-Gewerbe rechnet mit sinkenden Erträgen

Das deutsche Kfz-Gewerbe rechnet im Jahr 2016 mit sinkenden Erträgen, insbesondere bei Neuwagen, aber auch im Gebrauchtwagenverkauf. Im After-Sales- und Servicebereich schätzt die Branche die Entwicklung etwas positiver ein: Hier rechnen knapp 18 Prozent mit einem Rückgang, 27 Prozent mit einer Steigerung der Erträge, gut 55 Prozent erwarten eine gleichbleibende Entwicklung. Praktisch deckungsgleich hierzu ist […]

SafetyCheck: Drei Viertel der Autos junger Fahrer mit teils schweren Mängeln

DekraCheck

Junge Autofahrerinnen und Autofahrer sind oft mit alten Fahrzeugen unterwegs – und diese Fahrzeuge haben teilweise gravierende Sicherheitsmängel. Das hat auch in diesem Jahr die Aktion SafetyCheck gezeigt, die die Sachverständigenorganisation Dekra in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat zum neunten Mal veranstaltet hat. Mehr als 16.000 junge Fahrerinnen und Fahrer nahmen […]