https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Kurz-Rolf.jpg530410Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-09-01 11:30:192017-09-01 11:30:19Rolf Kurz schon gut anderthalb Jahre bei Dekra SE
Dekra baut seine Marktposition in Portugal deutlich aus. Das Unternehmen hat die portugiesische PrĂĽforganisation MasterTest und ihr landesweites Netzwerk von elf PrĂĽfstationen ĂĽbernommen. Dekra ist seit 2016 in Portugal mit FahrzeugprĂĽfungen am Markt und hat bisher drei eigene Stationen aufgebaut; bis zum Jahresende sollen drei weitere eröffnet werden. „MasterTest beschäftigt rund 110 Mitarbeiter und erzielte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/MasterTest-klein.jpg201600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-08-02 09:32:012017-08-02 09:32:01Dekra übernimmt weitere elf Prüfstationen in Portugal
Die PrĂĽfgesellschaft Dekra mit Sitz in Stuttgart hat die Rennstrecke Lausitzring in SĂĽdbrandenburg gekauft. Die Anlage Eurospeedway solle zu einem Testzentrum fĂĽr automatisiertes Fahren umbauen werden, wie die PrĂĽfgesellschaft am Montag mitteilte. Dekra betreibt in unmittelbarer Nachbarschaft bereits ein Testcenter, in dem es unter anderem um Typ-PrĂĽfungen bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge und Bauteile geht. […]
Euromaster ist die „Beste Marke“ in der Kategorie Reifenservice. So lautet das einhellige Urteil von Deutschlands Flottenbetreibern und Fuhrparkmanagern. Bereits zum fĂĽnften Mal wählten damit die Leser des Fachmagazins Firmenauto den Werkstattexperten zur „Besten Marke“. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Yachthafenresidenz in WarnemĂĽnde wurde der Preis verliehen. „Vielen Dank an alle, die uns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/MarcoGaelweilerChristophKauff_tb.jpeg600450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-06-02 13:12:322017-06-02 13:12:32Firmenauto-Leser wählen Euromaster zum fünften Mal zur „Besten Marke“
Dass ohne Reifen kein Straßengüterverkehr möglich ist und die schwarzen Rundlinge allein schon von daher eine entscheidende Rolle spielen, dürfte zwar für jedermann einleuchtend sein. Doch die jüngste Ausgabe einer Umfragereihe von Continental in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Trans Aktuell, mit der beide Seiten alljährlich die Gründe und Wünsche der Transportwirtschaft für eine Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit untersuchen, hat dies noch einmal nachdrücklich bestätigt. Denn einerseits soll dabei herausgekommen sein, dass Spediteure hinsichtlich der Gewährleistung ihrer Mobilität grundsätzlich die Fahrzeug- und Reifenhersteller in der Verantwortung sehen. Andererseits seien bei der Frage nach den häufigsten Ursachen für eine eingeschränkte Mobilität nach Staus bzw. einer hohen Verkehrsdichte mit einem 67-prozentigen Anteil (Mehrfachnennungen möglich) auf Platz eins der Antworten Reifen mit rund 40 Prozent schon an zweiter Stelle genannt worden gefolgt von Motorschäden (33 Prozent) sowie Be- und Entladezeiten (27 Prozent). Insofern wünschen sich die Befragten demnach an Maßnahmen für eine deutliche Verbesserung der Mobilität einen vorbeugenden Service respektive intelligente Prüf- und Kontrollsysteme (40 Prozent), einen Fuhrparkcheck mit Reifenmanagement (33 Prozent) und eine Reifendrucküberwachung (27 Prozent). In diesem Zusammenhang verweist Conti auf die Sensortechnik aus eigenem Hause Continental rund um eine permanente Reifendruckprüfung – angefangen etwa beim sogenannten „ContiPressureCheck“ bis hin zum vergangenes Jahr vorgestellten „iTire“-System – sowie das „360° Fleet Service“ genannte Flottenkonzept des Unternehmens. cm
Auf Einladung von Dr. Marko Multhaupt aus dem Hause Conti (rechts außen) und Werner Bicker vom ETM-Verlag (Zweiter von links) wurden bei einem Round-Table-Gespräch in Hannover die Ergebnisse der Umfrage Service und Mobilität diskutiert im Beisein unter anderem noch von Matthias Stenau (Dekra, links außen), Joachim Fehrenkötter (Spedition Fehrenkötter, Mitte) sowie Paul Göttl (ETM-Verlag, Zweiter von rechts)
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Multhaupt-Dr.-Marko.jpg530400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-05-19 12:04:192017-05-19 12:17:33Tragende Rolle der Reifen: Transportgewerbe wĂĽnscht sich vorbeugenden Service
Durch den weiteren Ausbau ihrer globalen Aufstellung und das breite Angebot an digitalen Sicherheitsdienstleistungen ist die internationale Expertenorganisation Dekra auch im Geschäftsjahr 2016 deutlich gewachsen. Der Umsatz legte um 6,7 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zu. Das bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) konnte um nahezu zehn Prozent auf mehr als 220 Millionen Euro verbessert werden, heiĂźt es […]
Der russische Hersteller Cordiant hatte in den vergangenen Geschäftsjahren immer wieder ein starkes Interesse am europäischen Markt bekundet und dafĂĽr nicht zuletzt ĂĽber 270 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung in Bezug auf Nutzfahrzeugreifen investiert und gleichzeitig die jährliche Produktionskapazität auf etwa eine Million Nfz-Reifen erhöht. Nach drei dynamischen Jahren entstand eine Lkw-Produktpalette bestehend aus […]
Wie aus einem Drittplatzierten bei einem Reifentest ein Siegertyp in einem anderen wird, können ganz aktuell Leser der Zeitschrift Firmenauto nachvollziehen. Zumindest wenn sie deren jüngst veröffentlichten SUV-Ganzjahresreifentest mit dem im vergangenen Herbst bei Auto Motor und Sport (AMS) erschienenen Pendant vergleichen. Denn beide beruhen hinsichtlich der fahrdynamischen Disziplinen auf Schnee, bei Nässe und Trockenheit sowie in Sachen der Umweltwertung auf exakt denselben Messdaten – eingefahren in der Dimension 215/60 R17 H/V mit einem Opel Mokka. Dennoch hat AMS damals Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation mit dem Prädikat „empfehlenswert“ zum Sieger gekürt vor den „noch empfehlenswerten“ Modellen „CrossClimate“ und „Weatherproof SUV“ der Hersteller Michelin bzw. Nokian sowie dem von dem Blatt für „bedingt empfehlenswert“ gehaltenen „Quatrac 5“ der Marke Vredestein, während bei dem anderen Magazin nun der Nokian-Reifen den Test gewinnt vor den Produkten von Goodyear, Michelin und Vredestein. Wie das sein kann, lässt sich relativ erklären. Die Frage danach, was genau mit diesem lauen Aufguss des AMS-Tests aus dem vergangenen Jahr bezweckt wird, wissen wohl nur die Initiatoren des Ganzen bei Firmenauto dem hinter dem Blatt stehenden ETM-Verlag. christian.marx@reifenpresse.de
An mehr als der Hälfte aller HebebĂĽhnen in deutschen Werkstätten haben Dekra-PrĂĽfer im ersten Halbjahr 2016 Mängel festgestellt. Demnach wurden 58 Prozent der geprĂĽften BĂĽhnen bemängelt. Insgesamt haben die Experten knapp 8.000 PrĂĽfungen der gängigsten Arten, nämlich Säulen-, Stempel- und Scheren-HebebĂĽhnen ausgewertet. Bei mehr als 4.600 dieser PrĂĽfungen wurden Mängel entdeckt. Sie betrafen beispielsweise die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Dekra-Logo.jpg245600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-11-16 11:35:452016-11-16 11:35:45Dekra entdeckt hohe Mängelquote bei Hebebühnen